Beiträge von padrino
-
-
-
-
-
Puuh gute Frage ob DNS4ME einen Service hat ich denke nicht.
Weil da wird der DNS Server über wen die Verbindung läuft geändert, das ist in den Netzwerk Einstellungen festgelegt
-
-
Der verzögerte Autostart ist hier schon behandelt. Hat mich auch nach einem Update nie im Stich gelassen.
BeitragRE: Telerising API - Zattoo, waipu.tv, blue TV & Sky CH für tvHeadend und VLC [Web App]
[…]
Ich habe das für dem Pi schon länger so ähnlich gelöst.
Da ich auch openvpn automatisiert starte, warte ich mit dem API Start noch 60 sek., bis die VPN Verbindung steht, sieht dann so aus:
(Quelltext, 19 Zeilen)
Start des Telerising API Service
sudo systemctl enable telerising.service # service aktivieren (autostart nach booten)
sudo systemctl start telerising.service # service manuell starten
sudo systemctl stop telerising.service # service stoppen
sudo systemctl remove…vossi687. April 2021 um 17:59 Diese Werte einmal in telerising.service eingetragen.
Unit:
After=wg-quick@wg0.serviceService
ExecStartPre=/bin/sleep 60So läuft es bei mir ohne Probleme.
Auch Dir ein Danke für deine Mühe
Aber das ist auch glaube ich nicht das richtige weil ich kein Wireguard benutze sondern DNS4Me
-
Also wenn es ums reine Netzwerk warten für Telerising geht, ohne nen Service anlegen zu müssen, habe ich das mit Cronjob und start.sh gelöst. So startet Telerising erst 30 Sekunden später.
Oder worum geht es jetzt hier genau?
Cronjob:
@reboot /opt/telerising/start.sh
start.sh
Pfade müssen angepasst werden. start.sh braucht chmod 755.
Erstmal Vielen Dank für die Mühe
Aber eine Frage hätte ich dazu, wird durch den cronjob der Service also telerising.service später gestartet? Aber nicht sofort sondern 30 Sekunden später? Weil so wie ich es verstehe startet dann doch telerising.service und dann startet telerising nochmal über das Start.sh richtig oder?
Vielleicht verständlicher:
Neustart
Kein telerising start über telerising.service
30 Sekunden warten dann erst telerising.service starten?
Weil wie geschrieben durch ein Update von telerising fliegt das 30 sec sleep raus
Ich suche eine Möglichkeit um telerising nicht sofort nach Start zu starten sondern 15-30sec später sowie es das Befehl
ExecStartPre=/bin/sleep 15
Macht nur brauch ich eine Möglichkeit das dieser Befehl drin bleibt nach einem telerising update
Danke sehr
-
Wie ich vermutet habe wenn man in den Service von telerising das
ExecStartPre=/bin/sleep 15
Einbaut ist es nach einem Update leider weg
Wie kann man das beheben? Hätte da jemand eine Idee?
Vielen Dank
-
Vielen Dank
also geht es nun. Aus irgendeinem Grund würde IP v6 aktiviert das musste nur deaktiviert werden und schon ging es
Aber nochmal eine andere Frage zu dem TVH. Nach einen Update von TVH wird ja das systemd neugeschrieben oder? Weil es wäre super wenn das Systemd bestehen bleibt weil ich ja eine Verzögerung eingetragen habe...
Danke sehr
-
Am besten legst du einen Telerising-Service an, damit dieser erst dann gestartet wird, sobald auch die Netzwerk-Konponenten inkl. DNS/Proxy aktiv sind. Das Gleiche gilt auch für tvHeadend - sollte ggf. erst dann aktiv werden, sobald der DNS-/Proxy-Dienst verfügbar ist.
Wie mache ich das?
Das ich einen Service erst später starten kann?
Kenne nur das sleep und wie gesagt das fliegt raus wenn ich update
-
Also irgendwie klappt nun das doch wieder nich mit dem DNS server
Ich habe netplan.io installiert aber diese Dateien aus Punkt 2 habe ich beide nicht
Wie kann ich nun vorgehen?
-
Vielen Dank
Ich glaube einige Probleme sind einfach entschaden weil ich nach jedem reboot noch einen cronjob gestartet hab das tvheadend neustartet
Jetz hab in den tvheadend.Service ein sleep einbaut von 15 sekunden
Aber ich glaube das es so war das nach einem Update von tvheadend der sleep wieder rausfliegt
Wie kann ich das dauerhaft machen das tvheadend 15 Sekunden später startet?
Weil telerising hab ich das selbe Problem das muss 10 Sekunden warten
Irgendwas ist noch nicht gestartet und führt zu Fehlverhalten bei den programmen
Dank sehr
-
Danke für die schnelle Hilfe
Aber der Services fliegen nicht raus. Es fliegen die gemappten Programme raus
Ich kann die Programme direkt wieder neu mappen
Sehr merkwürdig
-
Vielen Dank
Ich glaube es geht nun habe das netplan installiert wie in deinem Post
aber nun habe ich folgendes Phänomen nach einem Neustart verliert tvh die programme nicht alle aber sehr viele
An was kann das den nun jetzt liegen?
Ich glaube das sind genau die die ich mit easyepg die Daten abrufe. Können aber auch mehr sein nur ist mir eben aufgefallen das keine Programme mit epg source da sind
-
Was mir grad noch einfällt ich habe eig bei der statischen IP bei der Neuinstallation schon die nameserver eingetragen aber irgendwie hat das Ubuntu das wohl nicht verstanden
vielleicht liegt hier der Fehler begraben?
-
Gut vielen Dank nun weiß ich das irgendwas mit dem DNS nicht stimmt
Aber irgendwie bin ich zu blöd das hinzubekommen
Ich lösche /etc/resolv.conf und erstelle es neu mit den nameserver
Er erkennt auch im telerising das ich über dns rein gehe aber bei TVH kommt kein Signal an tvh will kein dns server von dem /etc/resolv.conf akzeptieren
-
Also ohne dns Dienst geht es nun würde ich sagen geht auf jedenfall viel schneller als vorher
aber ich habe doch den dns Dienst genau so eingerichtet wie beim letzten mal
Was macht das Ubuntu 24.04 anders?
-
Also bei telerising ist es grün nur irgendwie klappt es nicht
aber es kann gut sein das was mit dem Routing nicht stimmt den ich habe bei der Neuinstallation auf DHCP verzichtet und eine statische IP geben
Aber daran kann es doch nicht liegen? Wollte ja das der Ubuntu Server eine statische IP hat
-
Vielleicht hilft das weiter
ffmpeg -version
ffmpeg version 6.1.1-3ubuntu5 Copyright (c) 2000-2023 the FFmpeg developers
built with gcc 13 (Ubuntu 13.2.0-23ubuntu3)
configuration: --prefix=/usr --extra-version=3ubuntu5 --toolchain=hardened --libdir=/usr/lib/x86_64-linux-gnu --incdir=/usr/include/x86_64-linux-gnu --arch=amd64 --enable-gpl --disable-stripping --disable-omx --enable-gnutls --enable-libaom --enable-libass --enable-libbs2b --enable-libcaca --enable-libcdio --enable-libcodec2 --enable-libdav1d --enable-libflite --enable-libfontconfig --enable-libfreetype --enable-libfribidi --enable-libglslang --enable-libgme --enable-libgsm --enable-libharfbuzz --enable-libmp3lame --enable-libmysofa --enable-libopenjpeg --enable-libopenmpt --enable-libopus --enable-librubberband --enable-libshine --enable-libsnappy --enable-libsoxr --enable-libspeex --enable-libtheora --enable-libtwolame --enable-libvidstab --enable-libvorbis --enable-libvpx --enable-libwebp --enable-libx265 --enable-libxml2 --enable-libxvid --enable-libzimg --enable-openal --enable-opencl --enable-opengl --disable-sndio --enable-libvpl --disable-libmfx --enable-libdc1394 --enable-libdrm --enable-libiec61883 --enable-chromaprint --enable-frei0r --enable-ladspa --enable-libbluray --enable-libjack --enable-libpulse --enable-librabbitmq --enable-librist --enable-libsrt --enable-libssh --enable-libsvtav1 --enable-libx264 --enable-libzmq --enable-libzvbi --enable-lv2 --enable-sdl2 --enable-libplacebo --enable-librav1e --enable-pocketsphinx --enable-librsvg --enable-libjxl --enable-shared
libavutil 58. 29.100 / 58. 29.100
libavcodec 60. 31.102 / 60. 31.102
libavformat 60. 16.100 / 60. 16.100
libavdevice 60. 3.100 / 60. 3.100
libavfilter 9. 12.100 / 9. 12.100
libswscale 7. 5.100 / 7. 5.100
libswresample 4. 12.100 / 4. 12.100
libpostproc 57. 3.100 / 57. 3.100Danke sehr