Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
seit heute (zumindest ist es mir erst heute aufgefallen), kann ich keine Trailer mehr aufrufen. Ich bekomme dann die Fehlermeldung "sign in to confirm you are not a bot".
Wenn ich auf "Anmelden" klicke um mich mit einem Account anzumelden, was ich vorher tun musste, passiert nichts.
Also ich habe ja schonmal ein Logfile hochgeladen. Jetzt hab ich das [definition='1','3']Debug[/definition] aktiviert, ich hoffe das stimmt jetzt. Ein anderes habe ich nicht.
@DaVu Ich muss leider zugeben, dass ich nicht wirklich verstehe was Du meinst. Aber es ist doch so, dass das Ganze von einem auf den anderen Tag nicht mehr funktioniert hat. Ich habe daran nichts verändert.
Weil, wie schon erwähnt, meine externe Festplatte den Namen "Filme" hat. Das sieht auf den ersten Blick verwirrend aus, sie könnte auch jeden anderen Namen tragen.
Sorry, dass ich mich jetzt erst wieder melde, aber ich hatte einfach noch keine Zeit.
Die Filme und Serien sind auf einer externen Festplatte, diese Festplatte hat den Namen "Filme". Was den Mountpoint angeht, warum der da ist wo er ist weiß ich nicht, aber da ist er schon immer und wie gesagt, es hat von einem auf den anderen Tag nicht mehr funktioniert.
Was das [definition='1','4']Debuglog[/definition] angeht, ich habe nur dieses Logfile gefunden was ich schonmal gepostet habe. So richtig steige ich da nicht durch, aber ich habe auch keine Zeit mich sehr intensiv damit zu beschäftigen. Es ist halt seltsam, dass es plötzlich nicht mehr funktioniert.
OK, ich werde es mal versuchen, aber die Benennung der Dateien ist so wie sie die ganze Zeit war und so hat es in der Vergangenheit auch immer geklappt.
Wie geht das mit dem [definition='1','4']Debuglog[/definition]?
ich wollte heute die neue Episode von Star Trek: Strange New Worlds S02E03 in die Bibliothek einlesen. Das hatte bisher bei den vorherigen Folgen geklappt, heute bekomme ich die Meldung: "Keine Daten gefunden". Ich habe den Dateinamen sowohl mit als auch ohne Doppelpunkt geschrieben.
Nachdem ich dann eine Episode die schon eingelesen war gelöscht habe, ließ die sich auch nicht mehr neu einlesen.
Hat noch jemand das Problem? Ich kann doch nicht der Einzige sein.
ich nutze LibreElec 11.0.1 auf einem Intel NUC. Seit einigen Tagen werden keine Trailer mehr abgespielt. Ich sehe nur die Fehlermeldung: "YouTube: The following content is not aviable..."
Das Ganze ging von einen auf den anderen Tag nicht mehr. Deinstallieren und neu installieren des Addons hilft auch nicht.
Bei mir funktioniert das leider nicht. Ich nutze das Dateiformat .mp4, der Trailer wird erkannt und Kodi versucht ihn wohl auch zu starten, aber irgendwie bricht es dann ab und der Trailer wird nicht abspielt.
Kennt jemand das Problem? Was könnte ich versuchen?
Ich habe jetzt mal ein kleines Pythonskript auf meinem Rechner laufen lassen, das jetzt schon genauso lange läuft wie der NUC mit Kode und dem Addon. Während das Addon mittlerweile nicht mehr funktioniert, läuft das Script im Terminal meines Rechners noch einwandfrei und reagiert noch auf Anrufe. Beide Rechner hängen im gleichen Netzwerk.
Dann würde es passen. Verwendest Du einen Skin, in dem Notifications nicht angezeigt werden, wenn ein Video/Film/TV läuft (lässt sich in einigen Skins einstellen)?
Ich verwenden den Standardskin und lasse mir über die Hausautomatisierung auch Nachrichten anzeigen, wenn es z.B. an der Tür klingelt oder wenn ich irgendwo vergessen habe das Licht auszuschalten. Das funktioniert immer alles, es läuft halt auf einem extra Rechner. Deshalb ja auch die Idee ein eigenes kleines Pythonscript mit fritzconnection zu schreiben, das die Aufgabe dann von extern übernimmt.
Jedenfalls nicht laut diesem Log. Daraus schlussfolgere ich, das dieses Phänomen während des Log-Zeitraumes eben nicht aufgetreten ist.
Beides liegt im Log-Zeitraum, am Anfang wurde es angezeigt, als ich dann festgestellt habe, dass es nicht mehr geht, habe ich neu gestartet und die kodi.old.[definition='1','0']log[/definition] genommen.
Es werden bis zum Schluss nur ausgehende Anrufe geloggt (btw Dein Log ist kein [definition=12,3]Debug-Log[/definition]). Hast Du überhaupt den Monitorport 1012 auf der Fritzbox aktiviert?
Ja, das lag daran, dass ich zum Testen einfach vom Fritzfon auf meinem Handy angerufen habe. Ich hätte es auch umgekehrt machen können und vom Handy aufs Fritzfon anrufen können. Aber in beiden Fällen wird es anfangs angezeigt und irgendwann dann nicht mehr.