Das hier erwähnte indivious-addon als Alternative zum youtube-addon kannte ich bisher nicht. Damit ich die Version 2.2.4 aus dem github von lekma in CoreElec 20.5 installieren konnte, musste ich zunächst unerfüllte Abhängigkeiten auflösen, indem ich (ebenfalls aus dem github von lekma) script.module.iapc-2.1.4.zip sowie script.module.yt-dlp-2023.12.30-1.zip installiert habe.
Das addon startet, ich gebe einen Begriff in die Suchfunktion ein und dann kommt eine Fehlermeldung, man solle im Log nachschauen. Dort hagelt es Fehler (siehe Anlage)
Ich sehe im git, dass es seit seit 9 Monaten keine Änderungen gab und 19 issues offen sind. Deshalb frage ich mich, ob das addon überhaupt noch supported wird. Bei wem läuft das denn in welcher Umgebung?
Kann nur von meinen Erfahrungen mit dem Inividous Addon von lekma berichten:
- LibreElec 11.0.6 auf einem Raspberry Pi 2 -> läuft
- Kodi 20.5 auf zwei Sony TVs (Android TV 9 bzw. 10) -> läuft
- Kodi 20.5 auf Windows 10 -> läuft
Ich wüsste auch nicht dass eine besondere Vorgehensweise bei der Installation erforderlich gewesen wäre.
Standardmäßig sucht sich das Addon beim ersten Start eine frei verfügbare öffentlich zugängliche Invidious-Instanz aus. Evtl. hast du hier eine zugeteilt bekommen die Probleme verursacht.
In meinem Fall nutze ich das Addon mit meiner eigenen (nicht öffentlichen) Instanz. Da ich diese selbst administriere weiß ich was geht und was nicht. Bisher läuft das ohne Einschränkungen und Fehlermeldungen.
Dass es im Git seit einigen Monaten keine Updates mehr gab würde ich eher darauf zurückführen, dass es keinen Grund gab etwas zu ändern, da es ja grundsätzlich läuft.
Die Issues sind soweit ich gesehen hatte größtenteils Kleinigkeiten oder eher Feature Requests.
Unabhängig davon gibt es aber auch noch ein anderes Invidious-Addon:
Add-on:Invidious - Official Kodi Wiki
Das hatte in meinem Test auch gut funktioniert.
Der Funktionsumfang hat sich leicht von dem lekma Addon unterschieden.
Und im Gegensatz zum lekma Addon gibt es keine Sponsorblock Unterstützung.