Danke euch schon mal und schön dass ihr auch über den Tellerrand hinaus geblickt habt.
Zu meiner ursprünglichen Fragestellung habe ich in den Weiten des Internets auch nochmal recherchiert. Zusammen mit den Infos hier lässt sich wohl festhalten:
Mit der SAT-IP-AXE Firmware auf dem Digibit R1 und aktiviertem TCP sollte die standortübergreifende Übertragung an den TVH-Server über VPN möglich sein. Limitiert werden wird das dann in der Praxis durch die Bandbreite, wobei bei meinen Gegebenheiten 1 HD-Stream oder 2-3 SD-Streams ruckelfrei möglich sein sollten. Für mehr wirds jedoch eng.
Die Zielsetzung von 2x Live-TV + ggfs. 2x Recording wird damit wohl nicht erreicht werden können.
Eine mögliche Alternative wäre Transcoding der Streams vor Übertragung, was jedoch zusätzliche Hardware an Standort A, eine weitere zu maintainende TVH-Instanz sowie Einbusen bei der Bild-/Tonqualität bedeuten würde.
Die Infos bzgl. Zattoo und MagentaTV sind ebenfalls sehr interessant und ggfs. eine weitere Alternative.
Dazu hätte ich aber noch Fragen:
- kennt wer eine Übersicht bei der die die verschiedenen Streaminganbieter detailiert hinsichtlich Bildqualität, Tonqualität und verfügbarer Programme verglichen werden?
Die Übersichten die ich bisher gefunden habe waren alle nur recht oberflächlich. - Das Zattoo sich in TVH einbinden lässt hatte easy4me ja schon erwähnt. Funktioniert das auch bei MagentaTV?
- Stehen nach Einbindung in TVH auch alle Funktionen uneingeschränkt bereit (Aufnahme, TimeShift)
- Sind parallele Streams/Aufnahmen möglich? Wenn ja: wieviele?
- Wie sind bei euch die Umschaltzeiten in Kodi in Verbindung mit TVH?
Magenta TV kann auch 5.1 Ton
Habe dazu einen Foreneintrag bei der Telekom von vorgestern gefunden, in dem es heißt, dass 5.1 für Live-TV noch nicht unterstützt wird. Hast du da andere Erfahrungen?
Zattoo hat schon länger Dolby 5.1.
Soweit ich gelesen habe benötigt man dazu den Ultimate-Tarif, oder?
Insbesondere können Kosten für Stromverbrauch und Abschreibung von IT-Infrastruktur für das eigene Streamen leicht die Kosten eines IPTV-Vertrages überschreiten.
Die IT-Infrastruktur wäre in dem Fall ja an sich schon vorhanden. Mit dem Stromverbrauch stimm ich dir zu. Wobei ich für ein Zattoo Ultimate Abo für 13,99 € im Monat schon sehr viel Strom verbrauchen könnte.
Ich nutze übrigens auch SAT/DVB-T2 als Hauptempfangsquellen, erst dann folgen Zattoo und Konsorten.
Dafür hast du bestimmt einen technischen bzw. praktischen Hintergrund. Darf ich fragen aus welchen Grund du das so hältst?