Die Option war bereits aus.
Beiträge von md1302
Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
-
-
Ich habe jetzt heute mal alles komplett neu aufgesetzt. Irgendwann lief das mit dem Raspberry Pi3, Libreelec und Kodi sowie TvHeadend ohne Probleme. Irgendwann kam es dann zu den besagten Rucklern, wenn ich eine noch laufende Aufnahme zeitversetzt wiedergebe.
Also dachte ich, vielleihct hast du irgendwas kaputtkonfiguriert und habe Libreelec, Kodi und alles drum und dran komplett neu installiert. Das Problem ist immer noch völlig identisch.
Jetzt drängt sich mir die Frage auf, woran es am wahrscheinlichsten liegen kann, das dieses Problem immer wieder auftritt?
Ist der Raspberry vielleihct einfach zu schwach dafür? Brauche ich da andere Hardware? -
Also ich hab aktualisiert auf 8.90.006 alpha. Mein Problem hat es nicht gelöst. Dafür war die Anzeige total verstellt, weil mein Estuary Plus Skin dan nicht mehr funktionierte (deaktiviert wegen Inkompatibilität). Danach war die Schrift und alles so dermaßen klein, das man fast nichts mehr lesen konnte.
Also wieder zurück auf die Version 8.2.5.Jetzt hab ich mir mal die Logfiles angesehen. Wenn ich eine laufende Aufnahme wiedergeben will, dann kommt es nach wie vor zu diesen Hängern in der wiedergabe. Insbesondere, wenn man versucht vorzuspulen.
Im Log steht dann:Zitat09:09:10.606 T:1923560352 DEBUG: ActiveAE::SyncStream - average error of -52.477750, start adjusting
09:09:10.606 T:1923560352 DEBUG: ActiveAE::SyncStream - average error -2.477750 below threshold of 30.000000
09:09:11.005 T:1402446752 WARNING: CRenderManager::WaitForBuffer - timeout waiting for buffer
09:09:11.607 T:1352115104 WARNING: Previous line repeats 1 times.
09:09:11.607 T:1352115104 DEBUG: CDVDClock::ErrorAdjust - CVideoPlayerAudio::OutputPacket - error:-32499.089816, adjusted:-32499.089816
Warum tritt dieser buffering-Fehler da immer auf? Wie kann ich das weiter eingrenzen, um dem Problem auf die Spur zu kommen? -
OK und wie mache ich das Kodi-Update?
Das kommt doch mit Libreelec mit (oder nicht?) Und da bin ich auf der aktuellsten Version 8.2.5 -
Ich komme nicht mehr weiter. Ich habe einen Raspberry Pi3 mit Libreelec 8.2 und Tv Headend Server 4.2.6.7 dazu den Tvheadend HTSP Client installiert.
Seit dem Update auf die neue Libreelec-Version folgendes Problem:
Wenn ich Sendungen aufnehme und diese zeitversetzt ansehen will funktioniert das nicht. Man kann die Sendung noch ansehen, aber sobald man vorspulen will hängt die Wiedergabe minutenlang. Teilweise bricht diese auch total ab. Sobald die Aufnahme abgeschlossen ist kann man die Sendung dann ohne Probleme ansehen und vorspulen.Was mir auch aufgefallen ist, dass seit dem Update die Dateien nicht mehr im .TS sondern nun im .MKV Format abgelegt sind. Keine Ahnung ob das wichtig ist und das der Grund sein kann.
Wo kann ich denn ansetzen? Woran kann das liegen das die Wiedergabe so hängt. Wie gesagt nur bei laufenden Aufnahmen.
Die Aufnahmen werden alle auf einem im Netzwerk befindlichen NAS gespeichert. Angeschlossen ist alles per LAN-Kabel.Danke für Hilfen und Denkansätze.
-
Hatte heute zum zweiten Mal das Problem, dass mein Raspberry mit Libreelec abgestürzt ist. Auf dem Fernseher war nur noch ein eingefrorenes Bild vn Kodi zu sehen, man konnte keine Eingaben mehr machen. Oben rechts in der Ecke war das Symbol eines Thermometers zu sehen.
Da nichts mehr ging, habe ich den Stromstecker des Raspi gezogen und diesen neu gestartet.
Alle TV Aufnahmen sind im Kodi nun nicht mehr zu sehen. Das Verzeichnis ist leer.Die Aufnahmen liegen aber alle noch auf dem NAS. Ich kann auch über das TV-Headend Web-Frontend darauf zugreifen und diese abspielen.
Dann habe ich eine neue Aufnahme gemacht. Die war dann sowohl auf dem NAS, in TV-Headend und im Kodi sichtbar. Nach dem nächsten Neustart des Raspi waren diese dann in Kodi wieder weg.
Wieso ist das so? Das Problem hatte ich in der Vergangenheit nicht.
Die Temperatur liegt übrigens immer so bei ca. 50 Grad (+-3 Grad). Ist das OK, oder zu viel?
Diesen Absturz mit dem Thermometer Symbol hatte ich jetzt schon zum zweiten mal.Ich mounte das NAS Laufwerk immer manuell, nachdem ich den Raspi gestartet habe, weil ich es nicht hinbekomme, das das automatisch beim Start erfolgt.
Wie kann man das denn lösen?
Liegt hier vielleicht auch der „Hund begraben“? -
Habe jetzt alles von der SD gelöscht und nochmal komplett neu aufgesetzt. Jetzt habe ich auch Ton. Keine Ahnung was da die Ursache war, aber jetzt geht es.
-
Vielen Dank für die Hilfe bisher. Leider bin ich aber nicht wirklich weiter gekommen.
Ich habe nochmal ein Logfile erstellt und verlinkt. Keiner mehr eine Idee, woran das haken könnte?
Ich hab alles hinbekommen, nur eben keinen Ton über den TV... -
Auch mit Youtube kein Ton.
Ich bekomme es nicht hin das Logfile woanders zu posten. Das landet immer bei ubuntu.com
Wie geht das bei pastebin.comNeues Logfile: http://paste.ubuntu.com/23995623/
Das Verzeichnis /boot finde ich auch nicht.
-
Im Moment startet ja gar nichts mehr. Irgendwie hat er sich beim Update aufgehängt? Soll ich jetzt Neu starten?
-
Wieso sollte das Dateiformat zerstört sein, wenn ich die TS-Dateien doch über den VLC mit Ton abspielen kann?
Ich habe jetzt mal das Update von Libreelec auf 7.9.5 gestartet. Mit dem Ergebnis, dass ich nun bei folgenden Screen seit gut einer Stunde festhänge. Und nun?
-
Ups, Link vergessen: http://paste.ubuntu.com/23993962/
LibreELEC Vesion 7.0.3 -
Nein, auch kein Ton.
Ich habe mal ein Logfile erstellt. Vielleicht hilft das weiter?
Ich habe um 10:13 Uhr einen Film gestartet. Der läuft dann ohne Ton. Da gibt es auch ein paar Error-Einträge um die Uhrzeit. -
Hallo zusammen,
ich bin Neuling und habe mich ins Thema Raspberry Pi und Kodi so langsam eingearbeitet.
Der ist Stand:
Ich habe einen Raspberry Pi2 mit Libreelec und Kodi laufen. Außerdem ist dort Tvheadend installiert worüber ich Aufnahmen aus dem TV ausnehme. Diese Aufnahmen liegen dann auf dem NAS im Netzwerk.
Wenn ich diese Aufnahmen mit Kodi abspielen will, bekomme ich zwar ein Bild, aber keinen Ton. Raspi ist per HDMI am TV angeschlossen.
Ich habe schon jeden Menge Einstellungen durchprobiert und auch die config.txt bearbeitet mit den gängigen Vorschlägen. Jedoch immer ohne Erfolg.
Wenn ich die Videos mit dem VLC Player im Netzwerk abspiele haben diese Ton.
Kodi selbst scheint ja auch Töne abzuspielen, wenn man durch das Menü Navigiert (so hab ich jedenfalls gelesen). Auch diese Töne sind nicht zu hören.Was kann ich noch tun? Ich bin kurz vorm Ziel, aber leider völlig ratlos