Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
es fehlen bei Android TV grundlegende System Apps (documentsui z.B., ohne die man keine Ordner Berechtigungen setzen kann), die sich nicht mal nachinstallieren lassen. Alleine das Kopieren einer [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml gerät zu einem echten Abenteuer. Nur der in Kodi eingebaute Dateimanager ist in der Lage, die Datei überhaupt an ihren Platz zu kopieren.
Naja, mit dem Total Commander kopiere ich das in Sekunden.
Ich habe dazu unter Windows die SHIELD als Netzwerkadresse hinzugefügt.
Natürlich muss man das auf der SHIELD unter Einstellungen > Geräteeinstellungen > Speicher > Dateien über lokales Netzwerk übertragen auch aktivieren. Das setzen von Ordnerberechtigung halte ich für überflüssig. Die Ordnerfreigabe ist da effektiver.
Und Android TV tue ich mir nicht noch mal an. Ich will eine Box mit "normalem" Android, nicht mit Android TV. Ist ein himmelweiter Unterschied, habe ich bitter lernen müssen.
ich sehe jetzt nicht, wo Kodi ein unverzichtbares Element in dieser Gleichung sein soll.
Genau aus dem Grund bin ich auch auf Emby umgestiegen. Den Emby Server einmal eingerichtet und läuft. Die Android Emby App kostet zwar etwas aber auch die ist ihr Geld wert. Und was der TV nicht kann, kann auch Kodi oder Emby nicht richten. Es hängt aber sehr viel vom NAS ab, auf dem der Emby Server installiert ist. Das muss schon flüssig laufen. Man was da Kodi nachgepuffert hat, in Emby nicht ein einziges mal.
Wenn ich etwas direkt über Amazon kaufe und dann zurück schicke bekomme ich meine Gutschrift kurz nachdem ich das Paket bei der Post abgegeben habe.
Wenn das Paket einmal geöffnet wurde, ist die Sache schwer zu beweisen.
Bei solchen Werten, aufmachen, schaun, dass das richtige drin ist, wenn nicht, Annahme sofort verweigern. Fertig ist der Lack. Dafür gibt es ja auch das Passwort wegen der persöhnliche Übergabe. Und die Zeit muss sich der Postbote nehmen, ob es dem passt oder nicht. Hier kann der Betrugvorwurf auch mal in die andere Richtung gehen.
Naja bei uns haben die die Pakete einfach im Hausflur abgestellt. 5 Etagen, über 100 Mieter. Bin ich runter aber da war nix von Paket, also weg. Kurz danach kam die Email, beim Nachbarn abgegeben, ja bei welchem? Amazon musste nachliefern. Durch dieses Passwort ist diese Scheis... nicht mehr möglich.
Code eigentlich nicht, sondern ein Passwort, dass der Fahrer abgleicht. Bei bestimmten Sachen wie Smartphones sinnvoll. Er kann es da nicht einfach beim Nachbarn abgeben. Hatte ich auch schon.
Wenns bloß ein Gehäuse sein soll, dann nimm das NAS DS220j von Synology. Klar kostet zwar mehr aber die Netzwerkanbindung wirst du bald zu schätzen wissen.