Beiträge von Rantanplan-1

    Hab beim durchforsten des Wikiartikels zur[definition=1,0][definition='2','0']as.xml[/definition][/definition] dies (siehe unten) entdeckt.

    Scheint so als ob damit werbung (in Aufnahmen?) geskipt werden können.

    Hat da wer erfahrung mit?

    http://kodi.wiki/view/Skinning_Manual

    http://kodi.wiki/view/Skinning_tutorials

    beim Start steht Kodi wie gewünscht auf MUSIK, allerdings steht darüber "kürzlich hinzugefügte Alben" (war wohl noch die Datenbank an), wie krieg ich das da wieder weg?


    -> Skinning (alternativ DB Löschen (userdata/Database)

    statt nur auf MUSIK zu landen, würde ich gern in Musik > Dateien > Quelle1 landen. Haben Quelle1 per Kontextmenü als Standard gesetzt, lande aber trotzdem nicht darin beim Kodi-Start und auch nicht, wenn ich auf MUSIK klicke


    -> Skinning (Vermute mal das das "Standard" nur bewirkt auf welchen Ordner Du zurückspringst wenn Du im Kontextmenu "root" wählst. (Vermutung!).)

    ei der Wiedergabe steht in der Listenansicht oben Musik-Dateien - Name des Albums <- hier wäre der komplette Pfad wünschenswert


    -> Skinning

    statt nur auf MUSIK zu landen, würde ich gern in Musik > Dateien > Quelle1 landen. Haben Quelle1 per Kontextmenü als Standard gesetzt, lande aber trotzdem nicht darin beim Kodi-Start und auch nicht, wenn ich auf MUSIK klicke


    Ka. zur aktuellen Widergabeliste gelangst Du eigentlich über das "Sideblade" (Seitliches Menu) Hab gesehen das im Wiki Artikel noch Bilder von Dharma (oder Eden?) (- Erstes Wikibild) Drin sind ev. macht es Sinn da mal im .org (.tv) forum nach zu fragen sollte Dir das wichtig sein. (ev. kan wer anders ja auch noch was zu sagen?)

    links/rechts öffnen beide die Sidebar. Stattdessen sollte einer der Befehle in den Vollbildmodus führen


    -> Skinning / oder Keymapping (ev. auch via Addon)

    da der Senior keinen epileptischen Anfall bekommen soll, habe ich die Visualisierung abgeschaltet (sämtliche Einstellungen des OpenGL Spectrum, machen die Animation schneller, langsamer funktioniert nicht). Wo bekommt man "ruhigere" Animationen her, muss nichts Bombastisches sein, der Windows Starfield Screensaver würde reichen


    -> unter Screensaver kannst Du die Musikvisualisierung beim Abspielen von Musik deaktivieren (sprich anstadt Visualisierung den Screensaver zeigen.) als Screensaver kanst Du Ja auch per Addon Videos Abspielen also z.B. auch ein "Screencapture" von nem Screensaver soweit das per Screencapturesoftwahre möglich ist)
    ansonsten: -> Skinning

    könnte man im Vollbild das normale Hintergrundbild des Confluence Skins packen, ohne es als fanart.jpg in jeden Ordner mit MP3s packen zu müssen?


    -> Skinning (soweit ich das anliegen richtig interpretiere.)

    st die Visualisierung aktiviert, erscheint sie nicht nur im Vollbild, sondern auch schon in der Listenansicht, was hinter den Tracks ziemlich unruhig aussieht. Kann mit die so einstellen, dass die nur beim Umschalten in den Vollbildmodus angezeigt wird?


    Skineinstellungen: (zeige aktuelle Visualisierung im Hintergrund) - (oder Hat das etwa nicht geholfen?? ansonsten ->)
    eventuelle Spezialwünsche dan wia Skinning.


    spielt gerade ein Song und ist noch ausgewählt, sollte ein Klick auf OK den Song pausieren statt ihn neu zu beginnen. Nochmaliger Klick auf OK, spielt den Song weiter. OK auf irgendeinen anderen Song in der Liste, spielt natürlich ...


    Ob ein "conditional" onklick in DB/Filelisten möglich ist weis ich nicht, denke nein.
    (ausser Du listest jedes als Item einzeln (DBID z.B.) vom Code her aber fast nicht zu stemmen + in wie weit dan die sortier Funktion noch greift ist zusätzlich fraglich. Sinn diskusionen lass ich hier mal bewust aussen vor, wenn Du das so möchtest bist Du frei auch zu versuchen das so hin zu bekommen.)

    ev. ist auch ein conditional onklick per python möglich.

    Ev sparst Du Dir auch Zeit wenn Du gleich am "Core" von Kodi Hantiertst und zum eigengebrauch das ganze gleich forkst.


    wechselt man auf Vollbild, hat man die jetzt gespielt-Leiste für 10 Sekunden. Kann man die Anzeige verlängern ...


    advancedsettings.xml">http://kodi.wiki/view/[definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml

    mfG.

    @AddonScriptorDE

    Feedback:
    Das MTV-Addon Läuft schon ne weile nicht mehr bei mir. Scriptfehler und beim suchen nach interpreten bleiben die Listen leer!

    Das das Youtubemusic-addon nicht mehr tut, ist ja schon bekannt (scheint ja auch n "fix" zu geben wen ich den Tread hier so durchstöber. (Währ cool wen das wan mal über n update den weg ins Kodi finden könnte.)

    noch n Dickes Danke allgemein für all das was Du Addonseitig hier für Deutsche User mit aufgezogen hast (und hoffentlich auch noch in Zukunft wirst)!

    Ok und mit welcher Android App funktioniert das senden von Musik, Bildern und Videos an Kodi ?

    Dazu brauchts eigentlich keine app!

    - Einfach UPNP auf Kodi Aktivieren!

    Auf Android über "Mehr" oder senkrechte "..." "Player auswählen" wählen, dort sollten dan Kodi devices gelistet werden sofern UPNP auf diesen aktiviert ist.
    Einfach den gewünschten Kodi Client (als Player) auswählen.
    (ob dies bei allen Apps geht weis ich nicht, zumindest der Android standard Musikplayer sowie auf Android über "Alben" (-> Photos und Video), funktioniert dies in den meisten fällen.)

    Video kan (vermutlich je nach Android version) Probleme bereiten und einen 501 fehler auf Android auslösen. (dies hab ich auch bereits im .org (.tv) Forum als Bug gemeldet, Interesse dies zu beheben war mangels Antworten anscheinend leider nicht gegeben.

    Also noch mal kurz: Standard Android Apps benutzen (Musik/Alben) und "player wählen"

    bei Photos kanst Du dan gemütlich auf m Smart von links nach rechts wischen (oder viseversa) und die Photos/Bilder "faden" über den Bildschirm deines TV's.

    Ein eventueller "Spezialfall" stellt Youtube auf Android dar, hier, forausgesetzt "Yatse" ist auf dem Androiden installiert (und der richtige Kodiclient darin ausgewählt), kan über den "Sharebutton" (bei laufendem Video) Yatse ausgewählt werden und das Youtubevideo spielt (vom Smart angestossen) in Kodi.

    mfG.

    P.S.: Eine Rückmeldung ob bei Dir "abspielen auf" für Videos Funktioniet, oder ob Du auch den 501 Fehler erhältst würde mich noch freuen/mir entgegenkommen. (dan weis ich zumindest ob ich da ganz aleine stehe.)

    Probierts mal aus ist schnell eingerichtet.


    Kenn ich schon seit Jahren.

    Don betreibt das auch.

    Hatt ich auch schon auf der Maschine (Server ist denke ich sogar noch installietr (da ich schon ne weile nicht mehr "entrümpelt" - hab).)
    Richtig "Happy" war ich damit nicht.

    (ist ja mehr oder minder n "Squeezeplay" für XBMC/Kodi.)

    Für Confluence vom Aussehen her noch O.K. müsste dan für andere Skins wohl "geskinnt" werden. Ob, und wen Ja welche Skins da was "Custom" für das Addon mitbringen weis ich nicht.

    Was mir auch etwas widerstrebt hat, ist das ich so noch ne Separate DB hosten muss! und nicht gleich aus der normalen Kodi lib senden kann. (gab denke ich auch noch andere Gründe wesshalb ich davon nicht so angetan war. welche? kann ich aus m stehgreif nur noch schwer beantworten. Denke kein Smartplaylist support, beschränkte Sortiermöglichkeit, (Bescheidenes UI) und weiteres liesen die Begeisterung ausbleiben.

    Zur Not tuts im moment bei mir halt iTunes und Airplay wen ich mal bock auf Multiroom (Audio) habe.
    hoffe wirklich das dies in Naher Zukunft den weg zu Kodi finden wird! geht ja nicht anders :D

    (auch Multiroom Video via VLC ist mehr krampf als Spass.)

    EDIT: Im übrigen: giebt ja auch was ähnliches für Sonos, sprich
    mehr oder minder n Sonosplayer soweit ich das verstanden hab, wenn Kodi
    als Sonosserver dienen könnte wär das natürlich wider ne andere
    Geschichte.

    Viele Multiroom systeme machen vieles falsch die wenigsten!! alles richtig.
    Fehlender Playlist support, fehlende sortiermöglichkeiten, komplizierte verwaltung, usw...
    (alleine fehlender Smartplaylist-support ist für mich schon ein absolutes NoGo! (ausnahme währe die Softwahre würde mir bereits per "default" die gewünschten sortier optionen bereitstellen. Auch Neu/Kürzlich hinzugefügt ist mir wichtig (z.B. als Sortieroption), um grad mal so n paar Punkte zu nennen.
    Bis auf einen der genannten Punkte eigentlich alles Dinge die Kodi erfüllen würde, bis auf Multiroom so far ;)

    iTunes kan auch einiges, auch dort sind smartplaylisten möglich webradio integriert, die verwaltung vielfältig und doch einfach, Statische Titel Playlists mit Radiosendern lassen sich einfach per drag and drop erstellen (versuch sowas mal mit Sonos)

    m ersten Moment dachte ich, dass es um eine Multiroom-Lösung geht.

    Hatte auch gehofft wir bekommen finaly "multiroom"

    Gab ja n anderes GSOC "proposal" - Sync audio with remote devices (Play audio on remote controls) -
    welches wohl genau die von denke ich vielen lange erhoffte Multiroom lösung in greifbahre nähe gerückt hätte.

    Leider wurde dies aber abgelehnt.
    Zuerst war ich doch hoffnungsvoll! (Freute mich schon fast darauf!!) Als es dieses Projekt dann nicht in einer der vier "Slots" die das Team Kodi zur verfügung gestellt bekahm schaffte, dann doch ARG gefrustet!!

    Multiroom währ mir doch um einiges lieber gewesen als dieses "room correction".
    Mal ehrlich; wer braucht das schon???!!

    Denke Jeder oder zumindest 98-99% aller Leute die 5.1 oder 7.1 betreiben werden dies über einen Receiver tun. (welcher wohl im grossteil der Fälle selbst über ein "raumkorektur" feature verfügt.)

    Na Ja

    hoffen wir auf nächstes Jahr.
    zumindest sah man an genenntem "proposal" das es doch leute mit programmier-skils giebt (wenn auch nicht direkt aus Team Kodi) die Interesse an einer Multiroom Lösung für Kodi haben, und bereit sind sich dem Thema an zu nehmen.

    bis dahin bleibt für Video ja noch VLC els externer Player der zumindest (wenn auch sehr unkonfortalbel) multiroom-Video übernehmen kann.
    ...

    zuerst solltest Du Dich mit dem hinzufügen von Content zur Datenbank auseinandersetzen (Scrapen)
    [infobox]Links: Die XBMC Datenbank / rund ums Scrapen / ich bin neu in XBMC und will mich einlesen[/infobox]
    (nach dem hinzufügen einer Quelle fragt Kodi was der Ordner enthält, dort die richtigen Angaben machen, und das ganze läuft fast von alleine.)

    Hast Du das einmal "geschafft", kanst Du via Smartplaylisten nach so ziemlich allem sortieren nach dem Du lustig bist. (Dateipfad/Genre/Jahr, usw...)
    Je nach Skin kanst Du dann Smartplaylisten als eigene Haupt- oder auch Sub-menupunkte. anlegen.

    Wenn Du mit dem Dateimodus arbeiten möchtest, kanst Du auch einfach via Kontextmenu (rechtsklick oder Taste "C") einen Ordner zu den Favoriten hinzufügen. (Diese kanst Du dan auch Skinabhängig ins Haupt- /Sub-menu legen.)

    Was mache ich mit einer Serie die Kodi nicht kennt

    Richtig benennen ;)

    ev. als Reverenz die HP des verwendeten Scrapers konsultieren. (zB. TVDB)

    Sollte die Serie widererwarten in TVDB nicht gelistet sein: entweder anderen Scraper verwenden, (oder ansonsten selbst auf TVDB nachtragen.)

    -------
    EDIT:
    Giebt/gab "Problemfälle" diese sind aber äuserst selten!! (Dazu müsste man dan aber alle relevanten Infos zur verfüging haben, um spezifischen support zu ermöglichen.)

    Kann man watched state nicht mit diesem Addon lösen? Das einfach auf beiden PIs installiert:
    [Release] NFO Watchedstate Updater

    Nein. Dies Updated "nur" die Watchedstatest in den .nfo's
    .nfo's sind nur "Backup-Dateien" welche bei einem erneuten einlesen die zuvor exportierten DB infos bereit stellen.

    Folgst Du aber dem von Dir verlinkten Treads wirst Du auf Addons stossen die die "watchedstates" separat verwalten. Damit sollte es dan auch möglich sein diese Synchron zu halten. (Untested)

    mfG.

    Ich habe während dem Film für zehn Minuten den Raum gewechselt, und um weiterzuschauen musst ich den Film nochmal im Netzwerk suchen, zur richtigen Zeit spulen, und das gleiche nochmal als ich wieder zurück ins Wohnzimmer bin.

    Wen Du eine zentrale DB (MSQL) verwendest, hast Du den "resume piont" auf allen clients, wenn dan noch ein Widget im Skin vorhanden ist, welches Dir die "Angefangenen Filme" ("In Progress") zeigt, kanst Du so "einfach" in nem andern Raum weiter schauen.

    Da dachte ich mir, wie schön wäre es, wenn es eine Möglichkeit gäbe, die Bildausgabe im lokalen Netzwerk parallel zu streamen.


    Ja währ Cool!!

    Die einzige Möglichkeit die mir bis dato bekannt ist, ist VLC als Externen Player einzurichten und "Multiroom-Video" darüber zu realisieren.
    (such mal auf Youtube nach: "Synchronized Streaming with VLC")

    Ausreichend Rechenleistung und Bandbreite vorausgesetzt sollte das doch eigentlich kein Hexenwerk sein?

    Sollte!?!: Das Problem stellt anscheinend Die synchronhaltung untersiedlicher Clients dar.

    Wünsch mir sowas (für Musik) schon länger. Feature Request auch im .org .
    Für Video und Audio währ natürlich noch cooler.

    Nun meine Frage, gibt es für Kodi ein Addon, um den HTPC mit Kodi zu betreiben und Daten für die Plex App bereit zu stellen.

    Nein! (zumindest wär mir da nichts bekannt)

    Der PlexServer is ein "Backend" welches ne DB für weitere Geräte zur verfügung stellt (Erreichbar über Browser, App, ..) je nach skin wohl auch über Kodi zu betreiben (auch auf YT findet man hier Infos)

    Kodi erstellt und verwendet eine eigene DB (auch zentral via MariaDB/MySQL möglich, oder neu nach GSOC dan ev. auch via UPNP.) um Ergänzende Daten zu deinem Content zu verwalten (gesucht/gescrapt wird direkt in/mit Kodi, oder bei bedarf auch über externe Tools.)

    EDIT:
    Kodi bedingt zwingen einen eigenen Client.

    Bevor Du hier Bug "schreisst":

    Hast Du die "anweisung" von Don befolgt?

    Desweitern kannst Du auch noch versuchen die MusicDB (Userdata/Database) zu löschen.
    überprüfe des weitern ob ev. "falsche" .nfo's Im Interpreten Ordner liegen.
    Checke auch mal Deine Ordner struktur auf "herumliegende" folder.jpg (ausserhalb Interpreten Ordner.)

    Hallo Leute

    Steh grad was auf m schlauch.

    Würde gerne das Label (fürs Item) direkt zuweisen, in dem mir der Nahme der gesetzten Smartplaylist im Keyborddialog angezeigt wird, nur wie stell ichs an?

    im Moment setze ich das Label als eigener String was ich aber ab und an als mühsahm empfinde.

    Smartplaylist wird "normal" über

    Code
    Skin.SetFile(PL_MoviesCustom3_Path,.xsp,special://videoplaylists)

    ausgewählt.

    ev. grad wer ne Idee?

    Also ich habe unter Musik die Möglickeit, auf Filme zu linken - nach dem ich auf "info" geklickt habe.

    Ha! Hä?
    Wie das? Und die Filme werden dan unter den Jeweiligen "Artist" gelistet? (Also nicht nur die Alben?)
    Alles was bei mir tut, ist via Kontextmenu beim Browsen durch die "Interpreten" - "zu den Musikvideos dieses Interpreten wechseln" (dies aber auch nur wen welche vorhanden sind.)

    Also nochmals:

    Also ich habe unter Musik die Möglickeit, auf Filme zu linken - nach dem ich auf "info" geklickt habe.

    Du Klickst also beim Artist auf "I" / "Info" und kanst dort irgendwie auf Musikvideos linken?
    Verstehe das nicht ganz.
    Auch unter Confluence??

    mfG.

    mit dem von Dir verwendeten tool kenn ich mich nicht aus. Da muss Wer anders ran.

    Was Du noch versuchen könntest, ist die Video DB zu löschen, und die Quellen neu anlegen bevor Du Kodi frisch installiets.
    (Unter Windows %User%/appdata/roaming/Kodi/userdata/Database/MyVideo90.db

    ein Export kannste sicherheits halber auch noch machen (in diesem speziellen Fall in einen separaten Ordner falls das von Dir verwendete Tool schindluder mit den einträgen getrieben hat. So kannst Du nochmals neu mit Kodi scrapen und gegebenenfalls auch ein Import "riskieren")

    info: sind .nfo files in den Filmordner werden die darin enthaltenen Infos vom Scraper beforzugt (der Scraper schaut also erst in die .nfo's)