Beiträge von Rantanplan-1

    Wenn du mir sagst, wie ich bei Beibehaltung der Interpreten-Ansicht eine Trennung zweier unterschiedlicher Quellen OHNE Eingriffe in die Genre-Tags hinbekomme, ziehe ich meinen Hut vor dir ...


    Also hab das mal "kurz" angetestet (bis anhin nur für Alben).

    vorab: Es Funktionietr nicht so wie ich mir das vorgestellt habe - aber es Funktioniet.

    1. (Das Naheligenste) Zwei "parent Nodes" für jeden Ordner eins, mit der Regel nach "pfad" -> Funktionietr nicht: Parent Nodes werden in der Musiksektion bis anhin anscheinend nur für Musikvideos Unterstützt

    2. Einzelne "child Nodes" mit der Regel "nach Widergabeliste"
    Hierfür hab ich mal n paar loosless Alben separiert und dafür ne SPl nach Pfad erstellt. So weit, so gut. Die SPl listet mir alle Tracks aus diesem Ordner.
    Nun hab ich n Alben Node erstellt welches als Regel auf die SPl verweist:

    XML
    <?xml version='1.0' encoding='UTF-8'?>
    <node order="35" type="filter">
    	<label>(Custom) Node Try</label>
    	<content>albums</content>
    	<match>all</match>
    	<rule field="playlist" operator="is">
    		<value>Loosless</value>
    	</rule>
    </node>


    Dieses Node listet mir zwar Alben, scheint aber von der angegebenen SPl keine Notiz zu nehmen!
    (Dies sollte imho. nicht so sein!)

    Wenn sich jemand berufen fühlt hier im ofiziellen Fohrum bei den Entwicklern nach zu hacken, bittesehr.. (Ich hab da im Moment nicht wirklich die Zeit und auch nicht die Lust zu (das Intresse daran hält sich bei mir in Grenzen.).) Wen jemand mag -> nur zu..

    3. Mit der Methode hats dan geklappt bei mir:

    Ich hab das Node direkt als pfad gesetzt.
    hier n Beispiel:

    XML
    <?xml version="1.0" encoding="UTF-8" standalone="yes" ?>
    <node order="3" type="folder" visible="Library.HasContent(Music)">
      <label>alben nach Ordner Test2</label>
      <icon>DefaultMusicAlbums.png</icon>
      <path>smb://NAS/User1_Public/Shared Music/Alben (Loosless)/</path>
      <content>albums</content>
    </node>


    Damit werden mir die Alben nach dem Auswahlkriterium, (nach Ordnerpfad) gelistet, geh etzt einfach mal frech davon aus das das dan analog auch für Interpreten Funktionieren sollte.

    Was ich dabei allerdings erwähnen sollte ist, dass sich so Kodi im Filemode zu befinden scheint.

    ---

    Also:

    Scheint möglich (zumindest ist es es für Alben soweit getestet), muss aber doch eingestehen dass es, (zumindest sobald nach pfad gefilter werden soll), nicht so einfach war wie zu begin gedacht, vorallem desshalb da er die Hinterlegte SPl (Smartplayliste), -> Beispiel 2, nicht zu berücksichtigen scheint.

    --

    Abschliessend kann ich noch sagen das mit Krypton weitere Nodefeatures für die Musiksektion einzughalten sollen, welche das sind k.a. (keine Ahnung)

    Sollte ich keinen Fehler gemacht haben läuft das ganze effektiv noch nicht so wie erwartet.


    EDIT:
    vieleicht kann @don zu Beispiel 2. noch etwas sagen, da ich weiss das er (im gegensatz zu mir) öfter mal mit Nodes arbeitet.

    Versuch das mal mit Musik, das ist die reinste Fleißarbeit ... Und ich habe mich daran schon sehr intensiv versucht ... Denn leider kann man die Pfadangabe als Kriterium z.B. nicht bei der Oberkategerie "Interpreten" bei den Nodes einsetzen ... Man merkt einfach, daß Musik bei Kodi immer noch bei Musik hinterher hinkt ...

    Sollte doch zumindest über Widergabeliste oder ev. Virtuellem Ordner Funktionieren. Leider bin ich grad nicht am Kodi-Rechner und kann so nicht gegentesten, dachte aber das müsste gehen.

    Werd heut abend mal schauen..


    EDIT: hab das grad mal rudimentär übers smartphome angetestet und via "widergabeliste" scheint zu funktionieren. ob das dann auch am HTPC so tut muss ich noch schauen.

    Ich zitier Dich mal:

    Eine Separierung wie du es im Regal hast wird leider nicht realisierbar sein ...

    hies für mich -> geht nicht.

    und:

    Kodi erlaubt aktuell keine Trennung der Inhalte in der Musikbibliothek

    Wo das Wiki (in meinen Augen) was anderes sagt. ;)

    EDIT: hab den ersten Satz im Post etzt etwas modifiziert. Hab mich da unglücklich ausgedrückt. sry. /EDIT


    Sry. das ich mich hier etwas hart/unglücklich ausgedrückt hab, war nicht böse gemeint :thumbup:

    Externer Inhalt www.wordpress-fr.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ch sehe/finde keine Möglichkeit, den getrennten Aufbau im Regal in Kodi abzubilden. Geht das überhaupt? Wenn ja, wie?


    Zuerstmal vorneweg: Die Aussage von McStarfighter ist schlichtweg falsch so nicht ganz richtig! (@McStaf: sry. wenn ich das so direkt sage.)

    Also nun zu Deiner Frage:
    Du hast hier mehrere Optionen das von Dir gewünschte Resultat zu erziehlen.

    Für beide Varianten empielt es sich eine Ordnerstruktur zu verenden welche E- und U-Musik Trennt. (Kanst eigentlich gleich die "Hauptordner" so benennen.

    Nun zu den 2 Varianten:
    Du kanst entweder mit 1.Smartplaylisten arbeiten oder mit 2."Nodes" (Custom Nodes)

    1.Wenn Du mit Smartplaylisten arbeitest, kanst Du durch eine Regel welche auf den Ordnerpfad verweist deine Alben so sortieren/separieren. Diese Smartplayliste kannst Du dan je nach verwendetem Skin entweder ins Haupt oder ins Submenu pinnen.

    (Nachteil hierbei ist, das die "Nodes" für z.B das Hauptnode "Genre" (Kodi intern) so immer noch auf die ganze Sammlung verweisen, und so keine algemeine trennung über alle Bereiche, sondern nur nach dem in der SPl separierten Inhalt besteht. (Also z.B. Alben in Pfad "xyz"). Du kanst natürlich auch weitere SPl's erstellen und so auch für "genre" usw. nach Pfad trennen, was aber mit etwas Aufwand verbunden, aber möglich sein sollte.

    2. Separieren via "Custom Node"

    Hierbei kanst Du auf die "unterste" Ebene zugreifen, und so Direkt die "Nodes" (Alben, Jahre, Interpreten, usw.) bearbeiten, und auch eigene anlegen. (z.B ach nach Ordnerpfad)

    EDIT: Es giebt im übrigen unterschiedliche Node arten "parent" und "child" Nodes /EDIT

    So erreichst Du wohl am "einfachsten" eine Komplete splitttung" (sollte Dir das wichtig sein)

    Custom Nodes kanst Du entweder "händisch" selbst erstellen. ein How-To giebts hier (als das How-To geschieben wurde gab es die Funktion für Musik noch nicht, geht aber jetzt und verhällt sich nahezu gleich.)
    oder das "Library Node Editor" Addon aus dem ofiziellen Repo verwenden, mit welchem Du bestehende Nodes anpassen/ändern und auch neue erstellen kannst.

    zusatzinfo: auch solche Nodes Kanst Du je nach verwendetem Skin ins Hauptmenü pinnen.


    EDIT: Das einlesen wird wohl etwas Zeit in anspruch nehmen, und es kann was dauern bis mans versteht, How Tos findest Du nicht nur für die "Nodes" sondern auch für das erstellen der SPl sowohl hier wie auch im ofiziellen Forum (Englisch).

    Zitat von te

    ich möcht für den Anfang bei den Genres vieleich noch welche einfüge


    Hier giebtves mehrere wege:

    -Ein externes tool wie Ember odervElch verwenden.
    -Ein Skin verwenden der das "library editor" Addon unterstützt (meist über infodialog).
    -"händisches" bearbeiten der nfo's + frisch einlesen.

    Je nach gusteau halt.

    EDIT:
    Der erste link welchen dir root verlinkt hat ist was komplett anderes. (brauchst Du nicht zu beachten).

    Intelligente Wiedergabeliste erstellt mit Pfad = Filme Dokus....
    Liste ist dann jedoch leider leer.

    Sry. aber Glaskugel ist auf Urlaub.

    Ohne weitere angaben kan man Dir hier nicht helfen. -> [definition=9,0][definition=9,1]xbmc.[definition='1','0']log[/definition][/definition][/definition] vom aufruf der SPl (pastebin.com) + deine SPl. (Datei) -> (pastebin oder post)

    Mögliche fehlerquellen:

    -Inhalt wurde vom Scraper nicht erkannt..
    -SPl falsch erstellt
    -usw.

    (wie gesagt ohne weitere angaben so nicht zu beurteilen, sry.)

    --

    EDIT:

    Um diese Frage von Dir noch zu beantworten:

    Kann ich den Menüeintrag direkt auf ein Verzeichnis verlinken?

    Ja; - solange der Skin dies unterstützt ist dies Problemlos möglich (über unterschiedliche Wege).

    Asus hat zur Zeit einen kleinen netten Stick im Programm


    ASUSPC-on-Stick Cherry Trail
    (Intel Atom x5-Z8300, 2GB, SSD, Win 10)

    Externer Inhalt static.digitecgalaxus.ch
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.



    Was ich mich frage ist, was vom Prozessor und dessen Integrierten Grafik zu halten ist..

    Was denkt Ihr?


    EDIT:
    Der Tronsmart Ara X5 welcher auch hier im .tv Forum diskutiert wird, kommt anscheinend mit der selben CPU.

    ich als als sehr großer Tennisfan nutze den Dienst TennisTV.com um dort gegen Bezahlung komplette Turniere verfolgen zu können.

    Ich bin ebenfalls Tennisfan und fände daher ein Addon zu TennisTV.com super!


    Sonst fragt doch mal direkt bei TennisTV.com an, ob die nicht interesse daran hätten ein Addon für Kodi bereit zu stellen. (Könt ja ev. auch gleich anbieten dabei zu helfen Kontakt zu Entwicklern herzustellen, die das können.)

    Denke das Interesse eines Addons für Kodi solte hier auch beim Seitenbetreiber liegen, zumal es sich wie Ihr sagt um einen Bezahlservice handelt (also nicht Werbebasiert), und somit durch ein Kodi Addon ev. auch neue Kundengruppen erschlossen werden könnten.

    (jm2c)

    Beispielsweise werden einem Album alle bis auf einen Song erkannt und der nicht erkannte wird in Notenform dargestellt. Wenn man diesen Zustand erreicht hat, kann man nur noch über die rechte Maustaste "nachschlagen im Browser" wählen.

    nicht was man mit Titeln machen sollen, die zwar erkannt, aber den Status Note haben.

    Kanst mehrere male probieren wenn auch nach 3-4 mal der Song nicht erkannt wurde -> drag n drop -> rüberziehen (der Indikator zeigt an wie hoch der "match" ist. Sprich wenn Du den rüber ziehen musstest wird etwas nicht ganz übereinstimmen (wird dan bis ins gelbliche "gerated") ev. Track zu lang da e.v. 2Sek Pause mitgeript wurden oder was halt immer. Im Idealfall sollten die Tracks aber erkannt wreden. (so weit meine noch relativ frische bis anhin bescheidene Erfahrung.)


    @horschte kann da aber denke ich wohl mehr zu sagen, da er picard wohl ausgiebiger nutzt..

    auf einen Rasprerry 2 nach jeden Neustart die meldung kommt "Durchsuche Medieninformation

    Ich geh mal davon aus das der Rasp jedes mal die Bilder Tags einliest.


    Abhilfe könnte/sollte hier eine DB basierte Lösung bieten.

    Das "MyPictsDB"-Addon bringt eine solche mit. (Arbeitet imo. mit mySQLlight)

    also mein Tip:
    MyPictsDB Addon nutzen (-> Addon Installieren und Kodi Ordner hinzufügen. / DB wird vom Addon selbst angelegt und verwaltet.)

    Je nach Skin kannst Du dann den Menupunkt "Bilder" direkt zum Addon mappen.

    nd wenn ich es nicht mache, wie löse ich es dann?

    Eigentlich geht der Tread hier ja ums Musik Scrapen.

    Ausnahmsweise: Teste mit Confluence gegen (Bei mir tut Filme und Serienseitig alles wie es soll.)

    ---

    (BTW.: Scrape seit Jahr und Tag direkt in XBMC/Kodi, da dies für mich bequemer ist. Mit einem Export der DB ergeben sich auch beim neu einlesen keine Probleme, aber natürlich jeder wie er mag, ob ich mich desshalb als chisten bezeichnen muss.. ich denke nicht. ;) .)

    genau, dies lüppte nicht, nach x-mal aktualisieren hats nun doch geklappt. (ev. dank Picard)

    Jedoch besteht das Problem weiterhin bei amderen Alben (Tom Jones - Greatest Hits) als Beispiel -> dieses hab ich jedoch nicht mit picard getaggt, richtig benannt ist es - was eigentlich reichen sollte. (vorhanden ist es auch auf theaudiodb..).

    Hast Du ne Fehlermeldung wenn Du "The Weeknd" versuchst über den Infodialog zu aktualisieren? (sehr misteriös das ganze :huh: )


    EDIT:
    Hab etzt mal im .tv Forum gepostet und n Log mitgereicht, mal schauen...

    würd mich noch wunder nehmen ob andere die auch nicht via Picard getaggt haben ähnliche Probleme (wie ich und der TE) haben.

    Eben bei "the weeknd" hats nach x-mal aktualisieren und dem Taggen via Picard geklappt, sollte aber imho. schon auch ohne Alben ID (Picard) funken... (bei Tom Jones hab ich sicher schon 20x versucht zu Aktualisieren sowohl mit dem Universal Album Scraper als auch zwei/drei mal direkt via "theAudiodb"...


    EDIT2:
    Danke im übrigen fürs Testen..

    und den Infodialog kanst Du öffnen und es werden alle Infos angezeigt?? Sprich; Du hast Text im Alben beschrieb??

    (Die Alben Infos stammen vom scraper und nicht von den Tags)


    EDIT:

    "i"-Taste oder via Kontextmenü "über" dem Album (Liste) Den Infodialog aufrufen. (Du nutzt schon die DB oder?)