Beiträge von Rantanplan-1

    Hab etzt nicht den ganzen Tread durch aber:

    Wie kann man Filme am besten handhaben, die mehr als einmal vorhanden sind (Duplikate), vielleicht in verschiedenen Versionen, z.B. "special edition", "remastered" etc., in

    Dafür giebts das "Video Extras"-Addon

    Im link steht alles beschrieben.

    Der Skinsupport ist allerdings etwas mau, der Nox kann mit dem Addon umgehen, und bin mir etzt nicht ganz sicher aber glaube fast der Arctic zephir packt das auch.

    mfG.

    viel zeit hab ich grad nicht muss in 5min aus dem Haus dennoch kurz:

    Es giebt für Musikvideos (Musik Clips) einen Scraper (theAudioDB). Diesen Installiren. (Nahmensschema ist bei diesem scraper wichtig)

    Ansonsten kannst Du die nfos auch selbst erstellen (mach ich ab und an so)

    Wenns um einige Musikvids geht giebts auch Tools die das erstellen von nfo's übernehmen (natürlich nur sofern der SCraper nicht tut.)

    Link (**Untested**)

    Link (**Untested**)

    Edit:
    Ev. Kann der Elch oder ein anderes externes tool (der emm kans glaub ich nicht) auch Musikvideos (clips)

    Edit2:
    Könntest dir im YT addon natürlich auch ne playliste anlegen, dan sparste Dir das laden. Mit dem Risiko natürlich das nicht jedes vid in der playliste auch n jahr später noch tut..

    Sei noch ergänzt das mit Kodi 17 ziemlich aufgestockt wird was Klassik relevantes Tagging (Unterstützte TAGs) anbelangt.

    "Role Composer" (Komponist) und einiges mehr, hällt dort Einzug. (In wie weit die neuen TAGs per SPL unterstützt werden, kann ich allerdings mangels eigenen tests nicht sagen.)

    Du kannst das Cover als "Folder.jpg" in den Ordner legen, damit sollte Dir das angezeigt werden.

    Ein weiterer Ansatz währe die DB mittels AS.xml ([definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml) beim Start bereinigen zu lassen. Da Du hier von nem PI sprichst, tipp ich aber mal darauf das der durchläuft und somit ev. die zuvor genannte Variante zu bevorzugen währe.

    auf Kurz oder lang würd ich Dir raten e.v. über n NAS oder was in der Richtung nachdenken, um Die Daten (Files) zentral wo vorzuhalten.

    Nun wollte ich aber gewisse Funktionen mappen und bin also per WinSCP auf die keyboard.xml.
    Diese kann ich allerdings nicht ändern oder ersetzen (Error 4). Sicher ein Rechte - Problem nehme ich an, nur wie behebe ich das?


    Das Funktionier etwas anders.

    Die Standard keyboard.xml ist imho. nicht änderbar.
    Die Idee bei Kodi ist, nur abweichende Befehle in eine Kopie der [definition=10,0][definition='3','0']keymap[/definition][/definition].xml (kannst auch selbst eine erstellen) einzutragen, und diese (Die Kopie/eigene) dan im "Userdata-ordner" abzulegen. (-> Die in dieser Keymap hinterlegten Befehle werden bevorzugt behandelt. sprich Kodi schaut zuerst dort rein.)

    Nähre Infos dazu findest Du auch hier im Bord (Link) oder im ofiziellen (keymap">Link)

    --

    Wie von Pacoma bereits erwähnt, giebt es auch noch das "Keymap Editor" - Addon, damit entfällt ein "händisches" bearbeiten oder erstellen der .xml


    --


    EDIT:
    (hatte ich zuvor überlesen)

    Wenn ich etwas ändere, hat das auch Auswirkungen, allerdings nur auf Keyboard Eingaben. Allerdings nicht auf die Eingaben der Harmony FB, die Tastaturanschläge
    simulieren sollen. Was ich möchte ist meine Harmony für gewissen Funktionen (direkt zum EPG z.B.) zu mappen.
    Hierbei scheinen aber alle Tastaturbefehle (also einzelne Buchstaben, oder CTRL+Buchstabe) nicht zu funktionieren, sondern nur Media-Center typische.
    Also Menü, zurück, play usw. Wenn ich mein USB Keyboar anschließe, funktioniert das Mapping. Warum also nicht wenn ich meine Harmony entsprechend konfiguriere?
    Kann mir jemand helfen? Ein Profil für die Harmony nennen welches das kann z.B.?

    Tippe mal hängt davon ab wie Du deine Harmony Konfiguriert hast.

    Wenn die Harmony als Keybord eingerichtet ist, ist die Keyboard.xml denke ich die richtige.

    Solltest Du die Harmony als MCE Fernbedienung Konfiguriert haben dürfte die richtige .xml wohl die Keymap.xml sein.


    -> möchte aber nochmals erwähnen das das ganze über besagtes Addon (Keymap Editor) wesentlich einfacher sein sollte.

    Solltest Du Deine Harmony als MCE Fernbedienung Konfiguriert haben, giebts dafür auch n spezielles Addon (MCE Remote, oder so heist das denke ich) -> hab ich aber selbst so nie getestet/verwendet.

    Wo möchtest Du Deine Konzetre gerne haben?


    1. Unter "Filme" und danach via Nodes oder SPL separieren?:

    Du kannst Konzerte am einfachsten als Filme Scrapen. (Die meisten sind auf TheMovieDB vorhanden. -> Fals nicht, kannst Du diese dort auch selbst nachtragen.)

    Danach kanst Du die Konzerte nach Genre (oder auch Pfad) via Custom Node oder Smartplayliste separieren.


    2. Unter "Musikvideos"

    Der Standart Scraper für Musikvideos findet leider wenig Konzerte. Nun was Tun?

    a: MadMax hat hier "back in the days" den TMDB Scraper mal so umgebaut das damit Konzerte als Musikvideos gescrapt werden können. Den release Tread dazu giebts hier (Link) bei den Nerds und hier (Link) im ofiziellen.
    An dem Scraper wurde schon länger nicht mehr geschraubt. Ist also fraglich ob der noch Funktioniert.
    Fals Du die Skills mitbringst kannst Du auch mal schauen (gesetzt der Fall das der nicht mehr funktioniert) ob Du den wider gangbar bekommst.

    b: Die Konzerte zuerst als Filme scrapen -> DB exportieren, -> mit exportierten .nfo's dann als Musikvideos scrapen.

    c: Schauen auf welche Scrapersource (/Homepage) der Musikvideo Scraper zugreift, und schauen ob es möglich ist auf dieser HP Konzerte einzutragen, um dise dort zu ergänzen. (Auf welche HP der standard Musikvideo Scraper zugreifft weis ich leider grad nicht so aus dem Stehgreiff, wesshalb ich Dir auch nicht sagen kann Ob Du da Konzerte nachtragen kannst.)

    d: Kannst auch mal versuchen/schauen ob eines der externen "management tools" alla Ember oder Elch es erlaubt den TMDB scraper für Musikvideos (Die Kathegorie Musikvideos) zu verwenden.


    Hoffe mal Dir ist damit geholfen.

    mfG.

    steht hier eigentlich schon alles.
    (also im grand nix neues)


    Zitat

    oder was mir wichtig wäre einzufügen?

    Wie erwähnt via Skinning. (bearbeiten der .xml)

    Auch Addons können mittlerweile kontextmenu Einträge bereitstellen.

    Welche dies sind soltest Du unter "optionen" -> "addons" in Kodi sehen können.

    Betreff entfernen: Solange ein Addon welches Kontextmenu Einträge bereitstellt als abhängigkeit definiert ist, wird sich dieses aller Warscheinlichkeit nach nicht deinstallieren lassen.

    Unter Filme sind entsprechend meine Filme, unter Serien die Serien und unter Dokus die Dokumentationen (gelöst über Menü Eintrag und Verlinkung direkt auf das Verzeichnis "Filme Dokus")

    Ich bin damit jedoch nicht glücklich, da
    a) .....
    b) unter Filme dennoch die Dokus auftauchen

    zu (b):
    -> Neue Smartplayliste für Filme welche die Dokus ausschliesst. -> Diese SPL dann auf den Menueintrag "Filme" mappen. (Oder alternativ mit Nodes (Custom Nodes)) arbeiten.

    Ich bin damit jedoch nicht glücklich, da
    a) ich Filme Dokus und Filme Dokus Serien habe und ungern zwei Menüeinträge dafür haben möchte
    b) ....


    zu(a):
    ->Ich hab damals Dokufilme als Hauptmenupunkt, und Dokuserien als Submenupunkt eingerichtet.


    Wie habt ihr das gelöst?


    Aktuell arbeite ich mit "Nodes" (Custom Nodes). Ein "Hauptnode" (/ParentNode) für Filme welche das Genre "umenta" (Dokumentation, Documentary, Dokumentarfilm, usw.) ausschliesst. Und ein "Node" welches dieses Genre beinhaltet. -> Sollte natürlich genau so gut via Pfade (so wie Du es bei Deiner SPL hast) umsetzbar sein.

    "Nodes" kansst Du entweder "Händisch" oder via "Library Editor"-Addon erstellen.

    Nähere Informationen zu Nodes findest Du sowohl hier (- Link) im Bord, als auch im ofiziellen Forum.

    --

    Was Du noch versuchen könntest:

    In Kodi giebt es ja die Funktion "Link zu Serie" (-> Kontextmenu in der FilmDB Ansicht -> "verwalten"). Damit kannst Du Filme zu einer Serie linken (/hinzufügen).
    Du könntest also eine "Fake Serie" - "Dokumentarfilme" anlegen (Ev. via Ember (-> untested).) und all Deine Dokumentarfilme auf diese "Fake Serie" linken, und über diese die Dokufilme aufrufen.

    (Muss ich bei Zeiten selbst mal Antesten wenn ich mal Zeit Finde.)

    Da ich, wie erwähnt, zur Zeit mit "Nodes" (ParentNodes) für Dokus Arbeite, weiss ich, (mangels Selbsttest), allerdings nicht wie sich die "Was Du noch versuchen könntest" Variante auf Widgets und Submenu Punkte auswirkt.

    --

    Ein Vorteil von Hauptnodes/Parent Nodes ist sicher dass so auch automatisch die Submenupunkte (Jahre, Regisseure, usw.) sich an die selben Regeln (die des Hauptnodes) halten.

    --

    Hoffe dies war nun nicht zu viel Infos und Du kommst mit klar.

    mfG.


    ***********
    EDIT:
    also nochmals kurz zusammen gefast:
    Du kanst
    - Mit Smartplaylisten arbeiten
    - Mit Nodes Arbeiten (Custom Nodes)
    + Es giebt die Funktion (zu Serie Linken) mit der Du ev. "tricksen" kannst

    alle diese Optionen haben Ihre eigenheiten. Welche davon die Beste ist, ist wohl eine Frage Deiner spezifischen Bedürfnisse.
    Ich persönlich Arbeite zur Zeit mit Nodes.

    Zitat von grieche47

    besser weil man vorher entscheiden kann ob man nun mehrere Folgen ansehen möchte oder vielleicht doch nur eine.

    Solang es nur um Serien geht: Giebt auch noch das "nextup notification" addon (ist konfigurierbar)

    Damit bekommst Du am ende einer Folge ne info.

    Mfg.

    In der Einzelansicht kann ich die ALTERSFREIGABE sehen; in der Listenansicht jedoch nicht.

    kann man die Listenansicht editieren ?


    Du sprichst hier von Kodi und nicht von Ember oder?, fals ja (-> weiterlesen): ,fals nein (-> weiteres brauchste nicht lesen.)


    -> Ja via Skinning

    Entweder als Infolabel (in ner labelcontrol)

    oder als Grafik (vermutlich via "include")

    die zu bearbeitende .xml findest Du, in dem Du in der "Addon.xml" des betreffenden Skins das "debugging" auf "true" stellst.

    --

    Einen Skinning Grundkurs möcht ich hier an dieser Stelle nicht unbedingt geben.

    Kann Dir aber hier den Link zu den How-To's und der Skinninmanual posten.

    Solltest Du wo feststecken ev. mal im Skindevelopment bereich posten.

    mfG.

    Gibt es auch eine Möglichkeit Schaltbefehle an Fhem per Tastendruck oder ein Menü an Fhem zu senden?

    Mir währ (Addonseitig) nichts bekannt.

    Muss aber dazu sagen das ich mich in der Thematik FHEM nicht wirklich auskenne.

    Denke diesen Link kennst Du schon.

    --

    Du kannst n Phyton script per "[definition=10,0][definition='3','0']keymap[/definition][/definition]" auf ne Taste Mappen.

    n Beispiel in verbindung mit FHEM z.B hier: Link

    --

    ev. kanst Du auch das bestehende Addon erweitern.

    mfG.

    Vielleicht reicht Geduld und der "Bereich" Musik wird so flexibel wie andere jetzt schon sind.

    Ob Gedult reicht? Ich weis es nicht.

    Genauere informationen was kommt hab ich, ohne selbst zu suchen, leider auch nicht. Hab mal was gelesen das neue TAGs unterstützt werden sollen, ev. giebts auch ne neue methodik, ich weis es nicht.. soll heissen kein plan..

    Aber eben; ne separierung nach Ordnerpfad für Alben hat ja (bei mir) geklapt (Beispiel 3)

    Weiteres musst/müstest Du selbst Testen...


    EDIT:
    So habs nun auch für Interpreten getestet, funktioniert nach Variante3. Ich kann auch nachdem ich mir die Alben eines Interpreten anzeigen lasse den Alben dialog öffnen, was mich vermuten lässt das dies effektiv ein DB Node handelt.