Ja, die Box hat Bluetooth.
So hätte ich mir das gedacht. Hab gesehen das der Pi BT Unterstützung von Haus aus mitbringt. Muss mal sehen wie man das konfiguriert, das der Sound nicht am TV sondern über die BT JBL ausgegeben wird.
Ja, die Box hat Bluetooth.
So hätte ich mir das gedacht. Hab gesehen das der Pi BT Unterstützung von Haus aus mitbringt. Muss mal sehen wie man das konfiguriert, das der Sound nicht am TV sondern über die BT JBL ausgegeben wird.
Vielen Dank für die Infos.
Das Kodi auf dem Pi4 läuft gut und mit IPTV und der Senderliste sind wir schon zufrieden.
Fernsehen mit Kodi hatte ich vorher noch nicht und scheint gut zu funktionieren.
Die Senderanzahl reicht uns aus, vor allem ist es eine alternative wenn draußen schlechtes Wetter ist und mit der SAT Schüssel kein Empfang mehr möglich ist.
Ich hätte da noch eine Frage, ob jemand Erfahrungen mit JBL boxen und Kodi hat?
Da unser Fernseher von Haus aus keine guten Lautsprecher hat, würde ich gerne wissen, ob man anstatt den Ton auf dem TV auf eine JBL Box bekommen kann?
Danke
Ich mache keine Aufnahmen vom TV.
Ich habe meine DVDs und Blurays in einem Archiv auf dem NAS und ansonsten schauen wir TV.
Das Wohnzimmer wird renoviert, das einige Zeit kosten wird und daher haben wir den Fernseher im Schafzimmer aufgestellt.
Im Hauptmenü konnte ich einen Menüpunkt LiveTV hinzufügen, weis aber über das Thema nicht wirklich bescheid.
Ist das was du mit IPTV gemeint hast?
Bezüglich der Fernbedienung habe ich mich erinnert, das ich auf meinem Smartphone "Kore" installiert und eingerichtet hatte.
Das funktioniert ganz gut. Der Phillips TV ist kein Smart TV, daher sind da Einstellungen ziemlich rar was dies angeht.
Ich habe das Plugin installiert, die Kanäle sind da und funktionieren gut.
Also alle 3 Probleme sind nun gelöst und das relativ schnell und ohne zusätzliche kosten.
Vielen Dank für die Unterstützung
Hallo,
Im Wohnzimmer nutze ich bereits einen Raspberry Pi 4 mit Kodi (LibreElec) in Verbindung mit einem NAS.
Kodi erkennt zusammen mit dem Panasonic Smart TV auch automatisch die Fernbedienung und nutzt diese.
Der Fernseher unterstützt direkt unsere Satellitenschüssel ohne zusätzlichen Receiver.
Ich möchte gerne einen schon etwas älteren ungenutzten Phillips LCD TV im Schlafzimmer nutzen.
Ich habe jetzt drei Probleme die ich gerne elegant lösen möchte.
1. Ich müsste einen SAT-Receiver kaufen um den Fernseher mit der Satellitenschüssel betreiben zu können.
2. Ich möchte Kodi (LibreElec) verwenden.
3. Die Fernbedienung des Phillips LED TV funktioniert nicht in in Kodi so wie beim Panasonic TV.
Ich bin mir nicht sicher ob ich mit Kodi nicht auch über das Internet Fernsehsender empfangen kann?
Wenn dies funktionieren würde, könnte ich auf den SAT-Receiver und die damit verbundene Satellitenschüssel verzichten.
Dann wäre noch das Problem der Fernbedienung?
Über Hilfe und Anregungen wäre ich sehr Dankbar.
Vielen Dank
Hallo,
aktuell habe ich eine Frage zum abspielen von Musik, ob das ein generelles Problem des Skins ist oder von Kodi?
Nachdem ich den Bereich Musik ausgewählt habe erscheinen die Tracks auf der rechten Seite.
Mit dem anwählen des ersten Tracks starte ich die Musik, dann wird nach und nach die einzelnen Track abgespielt.
Ich sehe auch wie der aktuelle Track in einer anderen Farbe dargestellt wird, aber jedoch wird dann nicht die richtigen
Fanarts dargestellt. Auch scrollt die Liste nicht wenn ein Track abgespielt wird, der nicht mehr an angezeigt wird.
Ich würde gerne wissen ob man dieses Problem auch lösen kann?
Vielen Dank
Ich muss meine Musikvideos leider Manuell definieren und würde mir gerne nur die zu bearbeitenden Datensätze anzeigen lassen.
Gibt es eine Möglichkeit für Musikvideos ebenfalls Filter zu setzen?
Habe mal einiges Versucht wie bei den Filmen und Serien, aber hier scheint es nicht zu funktionieren.
Zum Beispiel:
ohne Artist
ohne Jahr
ohne Album
Ich würde mir einen Filterdialog wünschen, indem man direkt sehen kann welche Möglichkeiten zur Verfügung stehen.
Danke
Ich glaub ich hab es heraus gefunden?
Um die Musikvideos nach Interptret anzeigen zu lassen muss auch Daten für Album eingetragen werden.
Aktuell beschäftige ich mich mit dem Thema Musikvideos.
Unter dem Kodi System 18 habe ich einen eigenen Ordner für Musikideos erstellt.
Darin ist ein Ordner mit dem Namen des Interpreten und darin befinden sich die jeweiligen Musikvideos.
Mit MediaElch Tagge ich meine Dateien und auch so die Musikvideos in der Kategorie Konzerte.
Es befinden sich Daten den Feldern title, year, artist.
In Kodi werden die Musikvideos unter Titel angezeigt.
Wenn ich in Kodi unter Jahre gehe werden alle Jahre angezeigt.
Wähle ich ein Jahr aus, dann werden die entsprechenden Musikvideos angezeigt.
Wenn ich jetzt aber in Kodi Interpreten anwähle, dann werden alle zwar alle Interpreten aufgelistet aber
wähle ich einen Interpreten aus, werden keine Musikvideos angezeigt.
Woran kann das liegen?
Danke
Medialech für Windows Version 2.8.12.
Auf meinemWindows System mit 4K Auflösung ist die bearbeitung mit Medialech etwas anstrengend da teilweise die texte von Genre, Tags, Länder und Studios zeimlich klein sind.
Auch an anderen Stellen werden Texte ziemlich klein dargestellt.
Kann man das irgendwie Einstellen oder muss das im Programmcode korrigiert werden?
Danke
Installiert wurde Media Elch Version 2.8.6 Coridian durch eine ZIP Datei die ich geladen hatte.
Eine Advancedsettings.xml liegt weder im Programmverzeichnis noch in den Appdata.
Danke, ich werde mal nach der cml Ausschau halten und melde mich dann mit dem [definition=12,4][definition='1','3']Debug[/definition][/definition] Logfile.
Media Elch kann ich zwar auf meine PC Windows 10 Pro Version 20H2 ausführen, aber die Einstellungen kann ich nicht aufrufen.
Wenn ich auf Covers oder Bilder klicke, hängt das Programm und kann es nur noch durch den Taskmanager beenden???
Auf meinem Notebook ebenfalls ein Windows 10 Pro Version 20H2 kann ich MediaElch ebenfalls ausführen.
Die Einstellungen können hier geöffnet werden und auch das bearbeiten von Covers und Bildern funktioniert fehlerfrei.
Habt ihr das Problem schon mal gehabt?
Danke
Ich hatte mich wahrscheinlich nicht richtig ausgedrückt.
Metadaten wollte ich nicht vom Scraper ausgelassen.
Ich wollte nur sagen, das Scraper trotz haken nicht immer alle Metadaten vollständig ausfüllen.
Somit wünschte ich mir eine Such/Filter Funktion um leere Metadatenfelder von Filmen auf zu spüren und aus zu füllen.
Bei der Filterfunktion oben rechts ist nur eine Zeile, ich hätte jetzt nicht gedacht, das ich dort etwas mit Genre, Fanart, usw eingeben könnte was mein Problem löst.
Vielen Dank
Edit:
1. Bei Bewertungen kann man mehrere Einträge hinzufügen.
Wozu wäre das denn gut?
2. Bei Tags sind sehr viele graue Einträge, kann man davon gezielte entfernen?
Danke
Hi,
Ich würde mir einen Filter wünschen indem man Filme anzeigen kann die kein Datum, keine FSK Freigabe, kein Trailer, kein Genre, kein Tag, keine Länder, keine Studios, Poster, usw. haben.
Zum vervollständigen von Tag wäre es eine sinnvolle Ergänzung, das die Scraper nicht immer alles vollständig eintragen.
Gibt es eine Möglichkeit bei der Altersfreigabe ein FSK automatisch voranstellen zu lassen?
Dieses erkennungsmerkmal benötige ich für Aeon Skin.
@darkside40
coldStorage nennt man im Fachbereich Archiv. Wenn du das nicht kennst, naja.
Es ist eine übliche Praxis Daten in ein Archiv aus zu lagern, aber niemals damit arbeiten.
Ich hatte gedacht, wenn man eine Serie in Kodi anwählt, wird bei Offline Medien die Datenträgernummer angezeigt.
Hallo,
ich benutze Kodi in einem Netzwerk.
Die Datenbank und Medien liegen Zentral auf einer Synology DiskStation.
Einpflegen von Material mache ich auf einem PC, anschauen über einen Raspberry Pi 4.
Nun wird der Speicherplatz knapp und möchte gerne Filme und Serien auf eine externe Festplatten archivieren,
jedoch aber die Einträge in der Datenbank behalten.
Wenn ich dann eine Serie wieder sehen möchte wäre eine Wiederherstellung von der externen Festplatte den Weg den ich gerne gehen würde.
Kann mir jemand sagen wie das mit der Datenbank realisiert wird?
Danke
Normalerweise ist es so das ich vor dem importieren in die Datenbank alle Filme und Serien mit MediaElch aufbereite.
Alles wird Film für Film, Serie für Serie getaggt und zusätzliche Daten gebe ich von Hand ein oder ändere diese.
Dann erst aktualisiere ich die Datenbank.
Allerdings kann ich mich nicht mehr daran errinnen ob ich die weitere Kategorisierung mit Tags vor oder nach dem Import gemacht habe. Also Film nochmals aus der Bibliothek geholt und die Datenbank wieder aktualisiert. Jetzt geht es.
Danke für den Hinweis, der hat geholfen.
Die Schreibweise in der nfo ist korrekt "MakingOf".
So ist es ebenfalls in den Regeln deklariert und nach dem die Eingabe fertig ist springt das ganze in Buchgrossisten um.
Wenn ich es jedoch wieder ändern möchte, sehe ich die korrekte groß und Kleinschreibung.
Ich benutze Aeon8 und habe kurz mal umgestellt um die Tags zu sehen. Ja Tags sind da, allerdings welche ich gar nicht kenne und die auch keine Filme haben bis auf einen.
MakingOf ist auch nicht enthalten??
Verstehe ich irgendwie nicht??
Danke für die Info,
ich Tagge meine Medien mit MediaElch und habe dort auch die Daten für Genre und Tags eingegeben.
Beim aktualisieren der Datenbank habe ich den Scraper so eingestellt, dass er die Informationen nur aus den nfo Dateien holt.
Deshalb habe ich in der nfo Dateien nachgesehen ob die Genre und Tags dort vorhanden sind.
Funktioniert das mit den Tags überhaupt nicht?
Danke