@Maven ich klicke auf aus Repo installieren, wähle dann das kodinerds aus, gehe ins Menü und da hab ich nur aktualisieren. Führe ich das aus, wird mir bei Osmosis immernoch nur die "neueste" Version angezeigt...
Beiträge von willriker88
-
-
@Maven geht nicht. Diese Version wird mir im Repo nicht angezeigt.
-
Aktuell lässt sich Osmosis nicht öffnen.
Spoiler anzeigen
[errorbox]
script error report<--
09:55:48.814 T:1958777776 ERROR: GetDirectory - Error getting plugin://plugin.video.osmosis/
09:55:48.816 T:1958777776 ERROR: CGUIMediaWindow::GetDirectory(plugin://plugin.video.osmosis/) failed
09:55:49.102 T:1653056496 ERROR: Window Translator: Can't find window videolibrary
09:56:11.283 T:1958777776 ERROR: Control 50 in window 10025 has been asked to focus, but it can't
09:56:14.415 T:1196946416 ERROR: EXCEPTION Thrown (PythonToCppException) : -->Python callback/script returned the following error<--
- NOTE: IGNORING THIS CAN LEAD TO MEMORY LEAKS!
Error Type: <type 'exceptions.SyntaxError'>
Error Contents: ("Non-ASCII character '\\xc3' in file /home/osmc/.kodi/addons/plugin.video.osmosis/modules/guiTools.py on line 270, but no encoding declared; see http://python.org/dev/peps/pep-0263/ for details", ('/home/osmc/.kodi/addons/plugin.video.osmosis/modules/guiTools.py', 270, 0, None))
Traceback (most recent call last):
File "/home/osmc/.kodi/addons/plugin.video.osmosis/default.py", line 22, in <module>
from modules import create, kodiDB
File "/home/osmc/.kodi/addons/plugin.video.osmosis/modules/create.py", line 28, in <module>
from modules import fileSys
File "/home/osmc/.kodi/addons/plugin.video.osmosis/modules/fileSys.py", line 30, in <module>
from modules import guiTools
SyntaxError: ("Non-ASCII character '\\xc3' in file /home/osmc/.kodi/addons/plugin.video.osmosis/modules/guiTools.py on line 270, but no encoding declared; see http://python.org/dev/peps/pep-0263/ for details", ('/home/osmc/.kodi/addons/plugin.video.osmosis/modules/guiTools.py', 270, 0, None))
-->End of Python
[/errorbox] -
@Casablanca89 läuft bei mir noch. Zumindest XS. EX verwende ich nicht. Starte mal dein Kodi neu und versuchs nochmal.
-
[successbox]@stereodruid hat funktioniert[/successbox]
-
@stereodruid ok versuch ich mal.
-
@Maven das passt so. Dafür werden die Serien auch in einen Serien Ordner abgespeichert. Der Scrapper kann damit umgehen.
-
Grüß dich,
irgendeine Idee warum mir bei der Providerwahl einmal der Serienname und einmal als Plugin angezeigt wird?
Ist zweimal der selbe Pfad.Externer Inhalt t9.pixhost.orgInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
@kinofan90 Ja es funktioniert mit der aktuellen öffentlichen Version.
-
Kann man die Serien auch einzeln updaten?
-
Hab jetzt die Serie nochmal neu hinzugefügt. Funktioniert nun.
-
@haltandcatchfire Ja die passt auch, ebenfalls die Leerzeichen.
-
Das liegt daran, das Scrapertitel und Serientitel nicht 100% identisch sind, weil auf der Indexseite (z.B Seriesever) nicht korrekt gelistet.
Saubere Lösung >> Editiere in der medialist.xml alle Titelangaben entsprechend dem Scrapertitel, der in der Bibliothek angezeigt wird. Lösche den Titelordner der Serie und update dann die Streams.
Quick´n dirty >> Benenne den Titel in der Bibliothek entsprechend dem des Titelordners.Der Titel ist identisch. Ich hatte mich vorhin in meinem Post nur verschrieben.
-
Osmosis setzt mir bei der Serie Fear The Walking Dead keinen watched Status. Verwende dazu wie immer XS. Füge ich irgendeine andere Serie hinzu, dann setzt Osmosis den watched Status...
-
Verwende XS Nightly und deine aktuelle Version. Passiert beim Updaten der Serien.
Externer Inhalt t8.pixhost.orgInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
@stereodruid Wo lag denn der Fehler mit dem Share? Funktioniert bei mir jetzt einwandfrei mit dem Speichern aufm NAS.
-
@stereodruid bei 16.1 funktioniert es bei mir auch nicht...
Anbei noch ein aktuelles Log.Nachtrag: Ich habe mal einen Ordner vom NAS als Netzlaufwerk in Windows verbunden, dort geht es dann.
Ich denke mal Osmosis hat Schwierigkeiten mit Benutzername + Passwort.
Wird in Osmosis so angelegt: smb://Benutzername:Passwort@Pfad NAS -
@stereodruid Ich teste es jetzt mal aufm PC mit 16.1. Ich gebe dir in ca. 10 min bescheid, ob es da geht.
-
Ich habe standart mäßig eigentlich NFS, aber als das nicht klappte SMB probiert, beides ohne Erfolg.
Wobei ja eigentlich Schreibrechte da sein müssen, da die Ordner ja alle angelegt werden.FTP hab ich bislang am NAS komplett deaktiviert. Kann es aber auch mal antesten.
Aber das wird wohl erst morgen Abend werden.@stereodruid Habs gerade als FTP versucht, funktioniert auch nicht. Hab auch mal Kodi am PC installiert und dort probiert. Da hab ich das gleiche. Welche Kodi Version verwendest du? Ich verwende die aktuellste Beta vom Kodi 17.
-
@willriker88
Wie hast du denn die Syno als source hinzugefügt?Beim Dateimanager habe ich diese als smb hinzugefügt. Natürlich mit Benutzername u. Passwort. Streame ja auch über das NAS. Dort habe ich lokal Filme und Serien abgespeichert.