Beiträge von TheMexx
-
-
Da musst du irgendetwas falsch konfiguriert haben, normalerweise wird da nichts doppelt eingelesen.
Bitte um mehr Infos oder du sendest mir mal die Tabellen dann gucke ich mal drüber.
-
Shield und Updates hm… wäre etwas ganz neues.
Seit den zuletzt zurückgezogenen update gibt es da nichts neues!
Die Kiste kannst bald ins Museum stellen. Meine habe ich verkauft und das ist auch gut so. -
Hey Leute, das Bluray Plugin funktioniert bei mir nicht bei allen ISOs, wie sieht es da bei euch aus?
Device Shield 2019 Pro
-
Omega(Kodi 21.0) Version hinzugefügt
-
@DaVu: Danke für deine Mühe. Dann weiß ich mal Bescheid und hoffee wir das es in Kodi 22 kommen wird.
-
@DaVu : Das wäre cool!
Ich hat das so schon mal über den Pfad/Dateinamen realisiert gehabt in der Datei 'includes.xml"
Code
Alles anzeigen... <include content="MediaFlag"> <param name="texture" value="$INFO[$PARAM[infolabel_prefix]ListItem.AudioCodec,flags/audiocodec/,.png]"/> <param name="visible" value="!String.IsEmpty($PARAM[infolabel_prefix]ListItem.AudioCodec)"/> </include> <include content="MediaFlag"> <param name="texture" value="flags/audiocodec/atmos.png"/> <param name="visible" value="String.Contains($PARAM[infolabel_prefix]ListItem.Filenameandpath,.atmos.) | String.Contains($PARAM[infolabel_prefix]ListItem.Filenameandpath,atmos)"/> </include> <include content="MediaFlag"> <param name="texture" value="flags/audiocodec/dtsx.png"/> <param name="visible" value="String.Contains($PARAM[infolabel_prefix]ListItem.Filenameandpath,.dtsx.) | String.Contains($PARAM[infolabel_prefix]ListItem.Filenameandpath,dtsx)"/> </include> <include content="MediaFlag"> <param name="texture" value="flags/audiocodec/auro.png"/> <param name="visible" value="String.Contains($PARAM[infolabel_prefix]ListItem.Filenameandpath,.auro.) | String.Contains($PARAM[infolabel_prefix]ListItem.Filenameandpath,auro)"/> </include> ...
-
Ich kenn mich zwar ein wenig mit den Skins modifizieren aus, da habe ich schon für mich selber ein paar Sachen gemacht aber wie ich ein PR im Github anlege davon habe ich leider keine Ahnung.
-
Ja, genau das war der Thread. Ganz schlau werde ich aber daraus nicht. Ein User hat da selber etwas im Sk8n modifiziert scheinbar damit es funktioniert.
-
Was heißt bei dir sauber funktioniert?
Bei unser einer funktionierte das schon mit Dolby Vision über Kodi 18 Leia sowie den Streaming Diensten auf der Nvidia Shield TV Pro 2019.
BeitragRE: [PreRelease] Plugin Netflix (Inputstream)
Besser geht es nicht mehr...nun kann man auch über Nightly Kodi Leia 18.5/6 und das Netflix Addon die Serien/ Filme in Dolby Vision genießen...mein Dank geht an peak3d.
Vorausgesetzt ihr habt einen Account dafür und zum Beispiel eine Nvidia Shield TV Pro 2019.Ronny28. Februar 2020 um 22:37 DV bei MKV- Dateien gibt es erst offiziell seit den Omega Versionen. DV in mkv Dateien gibt erst seit ca. 2 jahren.
-
Gibt es denn schon einen PR dafür?
Und wenn ich nicht ganz falsch liege, dann sind das Flags und die Erkennung läuft dann über den Datei- oder Ordnernamen
https://kodi.wiki/view/Media_flags
Zumindest kann es so forciert werden. Wenn es aber noch keinen PR dafür gibt, dann wirds wohl eher schwer.
Über den Ordner/Dateiname funktioniert das schon lange aber ich meine die direkte Erkennung. Ich müsste googln ob ich dazu wieder etwas finde.
-
Hallo Jungs mal eine andere Frage, schafft es noch das Dolby Atmos Erkennung(Icon) in den Default Skin?
Ich habe mal gelesen das es mit der ffmpeg version erkannt werden kann.
Für mich sind die Omega Versionen Definitiv ein Fortschritt weil damit erstmals DolbyVision auf der ShieldTV Pro sauber funktioniert.
-
Nutze zur Zeit diesen Beta1 Splashscreen und habe den unter "/storage/emulated/0/Android/data/http://org.xbmc.kodi/files/.kodi/media/splash.jpg" und unter "/storage/emulated/0/Android/data/net.kodinerds.maven.kodi21/files/.kodi/media/splash.jpg" eingefügt.
Bei mir hat es gereicht via SMB den Splash.jpg in diesen Pfad "\\Shield IP\internal\Android\data\org.xbmc.kodi\files\.kodi\media" reinzukopieren.
Danke Ronny für den Tipp, dachte auch dass der Original Splash defekt sei.
-
Neue Version 5.25
Download bei Post 1
Changelog
- Problem beim Einlesen wen Laufwerke nicht angeschlossen sind behoben
-
Neue Version 5.24
Download bei Post 1
Changelog
- Film/Serienliste: Popup Menü - Neu einlesen, erweitert um Coveranzeige und manuelle TMDBID Suche
Beispiel: https://www.themoviedb.org/movie/591222
-
Danke für eure Antworten, also mein Problem ist nicht direkt KODI, sondern die Shield selber, ich verbinde nämlich über die Shield Einstellungen und dort sehe ich schon nicht meine zusätzlichen Laufwerke ab M.
Nehme ich ein Laufwerk von den Freigaben raus kommt hinten also z.b. M dazu.
In Kodi sehe ich dann nämlich diese Laufwerk die ich eben in den Shield Einstellungen sehe.
Ich könnte natürlich versuchen direkt über die KODI sources.xml einbinden, dann würde ich auch Fehlermeldungen in KODI sehen.
Mein Windows 11 ist ein PRO und mit den EventManager kenne ich mich Grundsätzlich aus.
P.S.: Ich war schon bei Laufwerk N
, nur da ist mir leider eine Externe Festplatte ewingegangen.
-
Hallo Leute, hat irgendwer eine Idee?
Ich habe meine Shield wieder reaktiviert und alle FW Updates raufgespielt und jetzt folgendes Problem.Habe einen Windows 11 PC mit Samba Freigaben von Laufwerk C - M aber auf der Shield wird mir nur Laufwerk C - K angezeigt.
Ich kenne solche Probleme mit Samba Windows(Server und Linux(Client) und habe das immer über
Registry HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\LanmanServer\Parameters
IRPStackSize=32 Hex DWORD(32bit) gelöst aber das scheint unter Windows 11 nicht mehr so zu funktionieren.
Samba v1.0 habe ich unter Windows aktiviert.
Entweder liegt es jetzt an Windows 11 oder an Android 11(Shield)
Windows zu Windows und Windows zu Zidoo funktioniert einwandfrei.
-
So eine VU+ Solo4K hätte ich auch noch verpackt herumliegen zum Verkaufen.
-
Neue Version 5.22
Download bei Post 1
Nach langer Zeit wieder mal ein kleines Update.
Changelog
- DolbyVision Profil Erkennung, DV 5, DV 7 und DV 8
- Daten einlesen einschränken auf einen Pfad. Somit braucht man nicht mehr alle Festplatten Einschalten um etwas neues zu scannen.
-
Ich habe mir gerade so eine SSD bestellt, kommt aber erst an. Also noch keine Erfahrungswerte, nur die Technischen Daten klingen interressant.
Spät aber doch mein Feedback, ich habe leider nur USB 3.0 der ersten Generation und somit kann ich nicht die volle Performance testen.
Schreibperformance von schneller HDD auf USB SSD 180mb/s
Schreibperformance von interner SATA SSD auf USB SSD:
Ich komme auf ca. 350mb/s und dann falle ich mit der Zeit auf ca. 275mb/s runter und bleibe dann aber Konstant. Für mich definitiv ein mehrwert gegenüber Festplatten.