Hatte mal einen Fernseher der die Helligkeit dem Umgebungslicht angepasst hatte.
Das fand ich schon nervig.
Beiträge von Schrottvogel
Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
-
-
-
-
Moin!
Ich verwende einen Synology und Reverse Proxy.
Allerdings mit einer eigenen Domain, DNS und weiteren Subdomains.
Das läuft dann ungefähr so ab: sub1.meinedomain.de -> geht an den DNS der die Anfrage zur Synology beamt -> der Reverse Proxy leitet die Anfrag an das jeweilige Ziel.Mit myfritz kenne ich mich da nicht aus. Sind Subdomains überhaupt mit myfritz möglich? Da wirst du dann nur über die Ports deine Ziele ansprechen können. Also xyz.myfritz.net:xxxx
Grüße -
Moin!
Kenne die ganze Vorgeschichte nicht, aber wäre da ein Mediaserver like emby, Plex oder Jellyfin nicht eine große Hilfe? -
Hab das selber noch nicht ausprobiert. Hier im Forum hatte ich allerdings mal ein Tutorial gesehen.
-
Hab mir den 5er zusammen mit dem Argon NEO 5 BRED Case geholt. Hat einen kleinen Lüfter, den ich bisher immer nur beim Starten gehört habe.
Falls doch mal eine SSD zum Einsatz kommen soll, gibt es als AddOn das passende Argon NEO 5 M.2 NVME PCIE Expansion Board. Beides zusammen ergeben eine Einheit.
Mittlerweile hab ich aus Nostalgie-Gründen zum Flirc Raspberry Pi 5 Case (Kodi Edition) gewechselt. -
Bei mir ist es momentan Sea of Stars.
Ein liebevoll gestaltetes rundenbasiertes RPG in isometrischer Perspektive. -
Hätte das Teil auch gerne allways on, bzw. da die Uhr per USB am Monitor hängt, dass sie selber anspringt wenn der Monitor Strom hat.
Traue mich aber nicht das Display zu entfernen. Gibt ja einige Videos dazu. https://www.youtube.com/watch?v=HIQl6D0DVNE -
-
Wie dicht war das Thermometer an der Sonne?
-
Kommunizieren Windows und Kodi auf dem gleichen SMB Level?
-
Wie ist denn deine Desktop Auflösung?
Kann der Browser nicht nur das wiedergeben, was als Systemauflösung eingestellt ist?
-
Wenn ich noch meinen Senf dazu geben darf, würde ich lieber zu einem 4 Bay NAS greifen.
Die Skalierbarkeit ist größer und mit RAID 5 bekommt man einen guten Kompromiss aus Ausfallsicherheit und Kapazität.
Wenn es ein NAS von Synology werden soll, kann dann auch auf SHR Raid zurückgegriffen werden. Welches ein Mix aus unterschiedlichen Plattengrößen erlaubt.
-
Ich hatte mir für dieses Konzert Ohrstöpsel "für Konzerte" gekauft.
Alpine Party Plug Pro.
Habe vor einigen Jahren ein Indigogo Projekt unterstützt, das einen interessanten Ansatz für EarPlugs hatte.
FlareKann die Dinger nur empfehlen. Die regeln gefühlt nur die Lautstärke runter und machen einen nicht so taub wie bei z.B. Ohropax.
-
Zur Not geht noch Jellyfin.
-
Hab am Wochenende auch ein wenig mit Filebot und emby experimentiert. Ohne Erfolg.
Leider greift Filebot die Infos von IMDB nicht ab. Dort sind die Episoden nach Doppelfolgen sortiert. Ob die Reihenfolge bei IMDB mit der auf den Disks korrespondiert kann ich nicht beurteilen. -
Kann es gerade nicht testen da ich auf Arbeit bin, aber der Filebot greift auf unter anderem auf TMDB zu.
Daher könnte ich mir schon vorstellen, wenn dir 47 Episoden vorliegen, dass das funktioniert.
Testen könnte ich es allerdings erst heute Abend. -
-
Im ersten Moment war ich auch ziemlich erschrocken über diese Nachricht. Da ich viel über mein NAS auf die Sonos schiebe.
Allerdings war mir noch nicht klar, dass in der Apple App diese Funktion schon lange raus sein soll und ich Apple benutze. So hab ich den Beitrag erst mal genauer untersuchen müssen.
Mit dem streamen lokaler Musik ist tatsächlich nur das streamen vom Smartphone zur Sonos gemeint. Und das hab ich noch nie genutzt.