Wenn du MadVR so gern nutzen möchtest, dann kannst du in Kodi externe Player einrichten. Du kannst in Kodi einen MPC-BE Player einrichten.
Madvr lässt sich ja inzwischen bei einer ganzen Reihe von Softwareplayern einbinden.
· DVB Dream · DVBViewer · Fast Video Cataloger · GameEx · JRiver MediaCenter · KMPlayer · Kodi DSPlayer · MediaPortal 1 · MPC-BE · MPC-HC · PotPlayer · ProgDVB · SmartDVB · YAP · Zoom Player
Wenn du einen davon installiert hast, kannst du madvr auch erstmal so testen, ohne diesen gleich als externen Player in Kodi einzubinden.
Ob du dann später einen davon als externen Player einbindest, oder lieber eine ältere Kodi-Version mit DS-Player nutzt, kannst du dir dann immer noch überlegen.
(Bei mir läuft madvr z.B. auf dem DVBViewer, und mit Kodi 17.7 mit DS-Player zu meiner vollsten Zufriedenheit)
Nachteil: Filme weden potentiell nicht mehr als "gesehen" markiert. Der Kodi-eigene Player spricht mit der Kodi API und kann somit auch mit der Datenbank kommunizieren. Das können externe Player nicht. Dinge wie "Resume Points" (also den Film stoppen und an der gleichen Stelle wieder einsteigen) werden potentiell auch nicht funktionieren.
Wobei das meines Wissens nur bei externen Playern zum tragen kommt. Bei Kodi mit DS-Player funktioniert das auch, wenn ich mich richtig erinnere.
Ich müßte aber bei meinem PC eine bessere Grafikkarte nachrüsten und das ist ja momentan auch nicht grad günstig
Ich hatte ja weiter oben schon geschrieben, das so Geschichten wie Scaling/Sharpen heute nicht mehr so einen hohen Stellenwert haben, und gerade dafür ging immer am meisten Leistung drauf.
Bei moderaten Einstellungen (Default) sollte sowas in der Leistungsklasse einer RTX-1060 o.ä. schon zum testen ausreichen. (Wobei mehr natürlich nicht schadet.)
Wenn ein gutes Farbmanagement (Kalibrierung per 3dlut) und hochwertiges HDR-Tonemapping für dich ein Thema ist,
wäre zumindest m.M.n. einen Versuch wert.