Beiträge von mike69

    Hallo,
    das Problem, dass ich sporadisch keinen Ton mehr habe (egal ob PT oder PCM) kann ich lösen, indem ich in den System/Audio-Einstellungen den Wert "Ausgabekonfiguration" vom Standardwert "Optimiert" auf "feste Einstellung" ändere.
    Weiß einer, ob sich diese Einstellung an anderer Stelle negativ auswirken wird?

    Gruß
    Syntax

    Eigendlich nein.

    Der Hilfstext unten im Bild unter Einstellung/System sagt es ja. Unter "Optimiert" wird nur einmal die die Konfiguration (Lautsprecher, Samplingrate) ausgehandelt. Mit "Fest eingestellt" zwingst du Kodi, deine eingestellten Werte auf. Teste mal "Beste Übereinstimmung", da wird permanent ausgehandelt sobald die Tonspur gewechselt wird. Interessant bei Livekonzerten die verschiedenen Tonspuren wie ac3, DTS oder PCM beinhalten.

    Damit dein AVR nicht wegnickert, gibt es noch die Einstellungen "Audiogerät aktiv halten" und "Unhörbares Signal ausgeben" Das funktioniert zumindest bei Yamaha.

    Bitte nicht falsch verstehen nur das Kabelmanagement ist mir in die Augen gefallen zu Perfektion da gibt es echt schlimmeres.

    Alles gut. Habe dich nicht missverstanden. Eine gewisse Kritikfähigkeit sollte jeder haben. Das Ding ist auch Scheisseklein, ;)
    Hätte liebend gern ein 40HE Schrank hier stehen, leider ist ein Keller nur mit weißer Wanne hier möglich, war uns zu teuer Und links vom Gehäuse steht übrigens das Bügelbrett, nur um ein Gefühl zu bekommen, wie viel Freiraum mir meine Frau lässt. :D


    Vll würde ich von den 3 Kabelführungen 1 heraus nehmen und die Kabel nach hinten führen. Um das dann besser zu verblenden gibt es dann wieder etwas neues aber das ist wirklich jammern auf dem höchstem Niveau.

    Das in der Mitte ist nur eine Blende. Die Kabel nach hinten zu führen wäre ne Möglichkeit. :thumbup:


    Nichts geht über eigene 4 Wände bei denen die eigenen Hände mitgewirkt haben und ein eigenes Rechenzentrum im Keller.Nur noch einen Baum pflanzen und dann bist auch schon durch mit deinem Leben ;) !

    Habe nach drei Bäumen aufgegeben. sind alle eingegangen. :D
    Ja, ein Rechenzentrum wäre jetzt geil. :thumbup:

    Nabend.

    Nana, am Kabelmanagement müssen wir aber noch arbeiten aber ein chicer Stereo Kasettenrecorder steckt da drin. ;)

    ps: Es ist zwar nur für die Optik aber ich glaube Kabelbinder machen es noch etwas schöner

    Die Lüfter wurden gleich getauscht gegen PWM-Lüfter. Das das so ins Auge fällt, war mir gestern nicht mehr bewusst. :rolleyes:
    Was meinst Du genau? Das Gelbe kommt weg, da hängt noch die Syno dran bis alles looft
    Leider fehlen mir beim Switch paar Ports, so muss ich paarmal im Jahr umstecken. Da ist strapsen nicht so toll. Oder die Netzteile im Hintergrund? Das Ding ist einfach zu klein.


    und der Wäschekorb ist voll. Da muss jemand mal wieder waschen. :D

    Entweder schrauben oder waschen. Mann muss Prioritäten setzen. :D


    Nachdem du das geschrieben hast, viel mir der lässige sitz mit den Schlappen noch auf! :D

    Ey, mit den Vorgängern habe ich das Haus gebaut. Nichts gegen Schlappen. :D

    So, Gehäuse kam gestern an. Alles reingeschoben, looft mit Debian 9,3 inkl. Backport-Kernel und OMV4 zum testen. Das Case hat Platz für 8 Platten, drinne sind 3 x 8TB WD RED als RAID5, eine 4TB WD Red zum ackern und ne 64GB m.2 SATA3 für das BS. Das Schätzchen sieht so aus:

    Gehe jetzt ins Bett.... :sleeping:

    Die Hardware ist eigentlich geil. :) 4 Hotswap Laufwerke, ausreichend Dampf für unsere Bedürfnisse und läuft mit 16 Gig RAM echt geschmeidig.

    Die Software nervt, und das ist meine persönliche Meinung. Es gibt genug Leute, die schwören auf DSM, einige Sachen sind auch gut gelungen, aber die Möglichkeiten sind begrenzt.
    Ein Beispiel: Die RS hängt an einer USV. Bei Stromausfall soll sie runterfahren, diesen Menüpunkt gibt es nicht bei einer RS, die HDDs werden unmountet, Dienste werden gestoppt und wartet, bis die USV krachen geht. Synology schreibt einem vor, wie sich die RS zu verhalten hat. Wer gibt Ihr das Recht? Kann der Systemadministrator nicht selber entscheiden, was seine Hardware bei Stromausfall anstellt?

    Noch ein Beispiel. Das Festplattenmanagement, kann der Admin nicht selber entscheiden, welche Platten zum System gehören? Alle HDDs gehören zu einem RAID1-Verbund, alle fahren gleichzeitig hoch und runter. Warum darf der Systemadministrator das nicht entscheiden?

    Oder das Paket phpmydamin, wird automatisch MariaDB10 mit installiert. Warum?

    Würde die RS behalten, wenn ich ein gescheites BS drauf bekommen würde. 8)

    Debian ist ja nicht gerade frisch, entweder aktuelles Ubuntu (17.10) versuchen oder Backport Kernel auf Debian installieren.

    Habe gestern noch 17.10 installiert, läuft. Die Konfiguration der Netzwerkcontroller ist ja mal was neues. :|
    Wollte gerne OMV mal antesten, sollte mit den Backport Kernel funktionieren. Muss nur rausfinden, was ein reines Netinstall noch an Paketen braucht. Wird ja per USB-Stick zugeführt.

    Es geht voran. Nach langer Überlegung wird es dieses Board werden, dazu als Gehäusealternative ein Model von Inter-Tech. Denke, die Büchse läuft Ende nächster Woche.
    Warum dieses Board? Entspricht meinem Nutzungsprofil, 8 x SATA III, ist passiv gekühlt und habe vorher gute Erfahrungen mit Supermicro gesammelt.
    Nächste Woche gehts weiter.

    Jede HDD wird unter einer DS-2xx als RAID1 gemountet, weil Syno mehrere Partitionen anlegt und die Systemdateien,Swap und Boot auf alle Platten spiegelt. Daher sieht es schlecht aus, einzelne Partition zu mounten. Sichere deine Daten auf eine Externe und kopiere es dann zurück.