Ich hab Jetzt ein paar tests laufen lassen.
Die Whitelist war immer leer..
Bildwiederholrate steht auf "Beim Starte/Stoppen"
1. Test
Shield Pro als auch Kodi stehen auf 4k / 50Hz (3840x2160p)
RTINGS 24p Judder Test (H.264 1080p/24.000) wird im 4k / 24hz abgespielt
H.264 1080p/23.976 wird in 4k / 24hz abgespielt.
H.264 1080p/60 wird in 4k / 60hz abgespielt.
4k HDR 10-bit HEVC 24fps wird in 4k / 24hz abgespielt.
2. Test
Shield Pro als auch Kodi stehen auf 1080p / 50hz
RTINGS 24p Judder Test (H.264 1080p/24.000) wird im 1080p / 60hz abgespielt
H.264 1080p/23.976 wird in 1080p / 60hz abgespielt.
H.264 1080p/60 wird in 1080p / 60hz abgespielt.
4k HDR 10-bit HEVC 24fps wird in 4k / 24hz abgespielt.
Wenn man das gerät auf 1080p betreibt, werden bei den selben Auflösung die Frequenzen nicht korrekt weitergeleitet, es wird alles in 60hz abgespielt. Wenn man aber eine höhere Auflösung abspielt, funktioniert es richtig.
Wenn das gerät auf 4k steht. Werden zwar alle Auflösungen in 4k abgespielt, dafür werden aber die richtigen Frequenzen an den tv weitergegeben.
Für mich ist es wichtiger das die korrekte Frequenzen eingeschaltet werden, so werden ruckler vermieden.
Da wir viel livetv über kodi schauen, betreibe ich die Geräte in 50hz, so wechselt der tv nicht ständig hin und her, wenn man von tv Vollbild ins kodi Menü und zurück springt.