Beiträge von Kampfader

    Das ist keine Alternwative, denn fast jeder liegt/sitzt so ruhig vor der Glotze, dass der Bewegungsmelder nichts mehr zu melden hat.

    Die person die aufgefordert wird, jede 10min eine taste auf der Fernbedienung zu drücken, damit der tv nicht aus geht, kann auch jede 10min zwei hänge hochheben.

    Denn auch ein Schlafender bewegt sich ja.

    Wenn tv aus ist, soll er bei der nächsten erkannten Beweging nicht angeht.

    Schreibrechte für die neue Kodi Version richtig gesetzt?

    Das war der fehle, danke.

    Beim ersten start, werden die rechte doch abgefragt, da bin ich von ausgegangen das es passt.

    Kodi braucht bei Dateien und Medien = immer, mit Zugriff nur während der Nutzung reicht es nicht.

    Jetzt läuft das addon durch, erster lauf war schonmal nicht schlecht. Quellen haben alle Einstellungen, addons sind alle aktiviert.

    Ne, das ist das selbe System, shield pro 2019

    Bevor ich mein Default kodi kaputt ist, Experimentiere ich mit maven build.

    Ich erstelle einen Backup mit dem Backup addon, alles ist ausgewählt. Dann lösche ich die daten von der maven build android app. Starte es wieder und richte nur das backup addon ein. Ab jetzt funktioniert das Wiederherstellen nicht mehr. Ich muss jede ordner per Dateimanager rüberkopieren, dann sind die addons, quellen, Einstellungen alle da. Sind aber alle deaktiviert und die Quellen sind nicht eingerichtet.

    Alle Probleme die ich immer mit der Fernbedienung hatte, sind verschwunden nach dem Downgrade auf 8.2.3^^

    Das werde ich wohl auch mal probieren.

    Ich hoffe aber das einer von den Profis in dem debuglog was sieht.

    hastebin - zaqimiciyu (kodi.tv)


    Ich habe heute Kodi Cache gelöscht, bin auf Standart Skin gewechselt, habe Youtube, Tvh Client Addons Deaktiviert. Hilft leider nichts, bei jedem Start hängt die Fernbedienung für 40 bis 60 Sekunden und ich meine nicht nur die OK, Zurück, links, rechts, unten, oben. Sogar die Home Taste und Powertaste funktionieren nicht.

    da klinge ich mich mal mit ein.

    Shield 2019 Pro -> Externe SSD als Speichererweiterung --> Kodi Omega RC2

    immer, wenn man Kodi ausführt, funktioniert die Originale Fernbedienung für ungefähr 1min nicht.
    das immer nur bei Kodi
    Sogar die Ein/Aus Taste reagiert nicht.

    hat es jemand von euch auch festgestellt?

    neue darkmode ist nicht schlecht, es wird jetzt auf die ganze breite angezeigt.

    Bug: Sobald man runterscrollt, gelangt man nur durch Drücker aufs "Forum" auf die Startseite, vorher erschien links Kodinerds logo.

    Vorschlag: Sobald man runterscrollt, soll oben Titel von Thema angezeigt werden

    Ich hab Jetzt ein paar tests laufen lassen.

    Die Whitelist war immer leer..

    Bildwiederholrate steht auf "Beim Starte/Stoppen"

    1. Test

    Shield Pro als auch Kodi stehen auf 4k / 50Hz (3840x2160p)

    RTINGS 24p Judder Test (H.264 1080p/24.000) wird im 4k / 24hz abgespielt

    H.264 1080p/23.976 wird in 4k / 24hz abgespielt.

    H.264 1080p/60 wird in 4k / 60hz abgespielt.

    4k HDR 10-bit HEVC 24fps wird in 4k / 24hz abgespielt.

    2. Test

    Shield Pro als auch Kodi stehen auf 1080p / 50hz

    RTINGS 24p Judder Test (H.264 1080p/24.000) wird im 1080p / 60hz abgespielt

    H.264 1080p/23.976 wird in 1080p / 60hz abgespielt.

    H.264 1080p/60 wird in 1080p / 60hz abgespielt.

    4k HDR 10-bit HEVC 24fps wird in 4k / 24hz abgespielt.

    Wenn man das gerät auf 1080p betreibt, werden bei den selben Auflösung die Frequenzen nicht korrekt weitergeleitet, es wird alles in 60hz abgespielt. Wenn man aber eine höhere Auflösung abspielt, funktioniert es richtig.

    Wenn das gerät auf 4k steht. Werden zwar alle Auflösungen in 4k abgespielt, dafür werden aber die richtigen Frequenzen an den tv weitergegeben.

    Für mich ist es wichtiger das die korrekte Frequenzen eingeschaltet werden, so werden ruckler vermieden.

    Da wir viel livetv über kodi schauen, betreibe ich die Geräte in 50hz, so wechselt der tv nicht ständig hin und her, wenn man von tv Vollbild ins kodi Menü und zurück springt.

    Wenn es von Hand geht, mit der Liste aber nicht, dann deutet das möglicherweise an, dass du die Anzahl der parallel zu bearbeitenden Kanäle unter TVH nicht beschränkt hast. Die Leute hier, die TVH aktiv nutzen, werden dir leicht die genaue Option zeigen können. Sonst geht das Erstellen der Muxe/Services schief, da TVH viele/alle Sender gleichzeitig scannt.

    Jo, bitte

    Bei jeder m3u Datei (playlist) wird empfolen eine 1 bei Maximum # input streams einzutragen.

    So wird der nächste Sender erst getestet, wenn der letzte zu ende ist.

    Nur als tip.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Nachdem ich das video gesehen habe, würde ich jedem empfehlen die Grafikkarten die drei Lüfter besitzen oder mit zwei aber schwer sind, so zu montieren.

    Vor dem Kauf, würde ich dem Verkäufer auch mitteilen.

    Das die Grafikkarten nicht mit eingebaut werden soll, sondern einzeln in seinem Karton versenden werden soll.

    Ich kann mir gut vorstellen, das die gpu genau da brechen kann und das während dem Versand.

    Danke für testen..

    Verstehe ich das richtig, das virtualbox auf ein linux system aufgesetzt wird?

    Im virtualbox läuft Home Assistant OS und außerhalb arbeitet man dan mit linux, wo man seine eigenen docker aufsetzt, backup selbst über crontab erstellt etc.

    Ich hab mit virtualbox noch nie beschäftigt.

    Portainer scheint auch gut zu funktionieren, leider gibt es aber kein Support mehr, sobald man das Addon Installiert.

    Simon42 Video

    Was noch fehlt ist dieses Home Assistant Supervised, ich habe darüber keine infos die auf deutsch sind gefunden.

    Laut der Tabelle soll dort die Managen OS funktion fehlen, was mir auch nichts sagt.