Beiträge von Tiroler

    "Wer für Streaming-Dienste bezahlt, muss im EU-Ausland alles hören und sehen können, was auch in seinem Heimatland verfügbar ist."

    Noch etwas dazu: Wohl gemerkt: Ich darf als Ösi z.B. in DE genauso Prime Video schauen wie zuhause auch. Was nicht funktioniert ist, in AT das anzuschauen was Prime Video z.B. (exklusiv) in DE streamt. Aktuell ist es z.B. so, dass ich die von Amazon übertragenen Championsleague-Spiele in AT nicht anschauen kann. Die sind geblockt, weil die Lizenzen das halt nicht erlauben.

    Wenn es keiner mehr nutzt werden sie merken das sie was falsch machen.

    Sehr kurzsichtige Aussage! Falsch ist es, den Sendern hier die Schuld zuzuschieben. Die müssen für Spielfilme, Serien, Shows etc. Ausstrahlungslizenzen erwerben, die nur für einen bestimmten Markt gelten. Sie dürfen ihre Inhalte also schlichtweg rechtlich nicht außerhalb der in den Verträgen festgelegten Regionen ausstrahlen und sind somit auch verpflichtet, entsprechende Maßnahmen gegen Missbrauch zu tätigen.

    Bei mir 30 Jahre lang 1 Schachtel Zigaretten/Tag. Mit Dampfe vor etwa 7 Jahren innerhalb einer Woche vom Raucher zum nur noch Dampfer geworden. Mittlerweile dampfe ich immer noch, aber ohne Nikotin. Für mich eine Erfolgsgeschichte, denn ohne Dampfe hätte ich es nie geschafft (hatte es oft genug versucht).

    Ich habe das jetzt mal auf meinem OMV-NAS (OMV 6) durchgespielt. Ich habe eine Freigabe namens "Test" erstellt. Diese habe ich wieder gelöscht und anschließend erneut eine Freigabe mit dem selben Namen "Test" erstellt. Ging problemlos! Ich kann diese Probleme also nicht nachvollziehen.

    Freigaben sind in OMV nicht löschbar, wenn sie refernziert sind, also wenn sie z.B. in einem Docker-Container oder von einem Plugin verwendet werden. Dann muss man erst die Referenzierung lösen. Im vorliegenden Fall heißt das, dass man erst das Compose-Plugin entfernen muss. Dann noch unter Dienste/SMB die Freigabe entfernen (falls gesetzt). Dann sollte die Freigabe unter „Freigaben“ zu löschen sein.

    Hinweis: ich habe gerade keinen Zugriff auf mein NAS, schreibe das aus dem Gedächtnis. Also seid nicht zu streng mit mir, falls ich etwas vergessen habe. 😉

    Das Ding mit "Ich hab auf meinem Mac sowohl ne Linux und Windows Installation oder VM" ist, dass es eigentlich wunderschön illustriert, das man ein Problem nicht erkennt. Damit nimmt man die Freiheiten der anderen Systeme in Anspruch, nicht die von Apple.

    Bin ich dann böse oder wie meinst du das? Welches Problem habe ich dann nicht erkannt, wenn ich VMs benutze? Warum darf ich die Möglichkeit, alle Systeme auf einem Rechner laufen zu haben, nicht nutzen? Inwiefern ist es verwerflich, immer das zur anstehenden Aufgabe bestgeeignete Werkzeug zu nutzen?

    Wieviele Personen kennt man denn die Windows haben und ne MacOS VM fahren?

    Keine, da MacOS unter Windows nicht virtualisiert werden kann. Aber es gibt viele Leute, die MacOS als "Hackintosh" auf günstigerer PC-Hardware nutzen. Und ja, da kenne ich einige. Aber sicher hast du da auch etwas dagegen, nicht?

    Apple hat Vorzüge, aber primär als Monokultur. Und warum Monokulturen nicht erstrebenswert sind, sollte jedem klar sein. Monokulturen haben oft short term deutliche Vorteile, aber rächen sich dann schnell mal.

    Was ist für dich eine Monokultur? Und was rächt sich da? Bitte konkretisiere das mal!

    Weißt du was für mich eine Monokultur wäre? Wenn alle nur Windows benutzen würden und es so überhaupt keine Konkurrenzsituation mehr gäbe. Schöne Freiheit namens Microsoft.

    Kurz gesagt: Hast du überhaupt auch nur ansatzweise mal nachgedacht über das was du da schreibst?

    Ich bin nicht verbittert. Ich persoehnlich komme ja gut ohne Sideloading aus. Allerdings hab ich halt diese Plattformtricks der Firmen schon seit den 90'ern verfolgt, und inzwischen sind diese Firmen groesser als die meisten Volkswirtschaften. Und das ist beaengstigend. Und das basiert ueberwiegend auf all diesen anti-Konkurrenzmechanismen der Plattformen.

    Einfach mal tief Luft holen, werde dir klar darüber wie unwichtig das im Grunde für dein irdisches Leben ist und … Get a Real Life!

    Ich bin ja nicht so gerne beleidigend, aber der Spruch ist halt nun mal zu witzig, als das man ihn nicht mehrfach verwenden sollte

    Gern geschehen! :D

    Kann es sein, dass du dem ganzen einen viel zu hohen Stellenwert einräumst, dass du es so verbittert betrachtest? Niemand zwingt dich zu etwas und du hast die freie Auswahl. Wenn du so unglücklich bist mit der Situation und dazu noch unfähig bist, für dich die Konsequenz daraus zu ziehen, dann mach bitte andere nicht dafür verantwortlich bloss weil sie eine andere Sichtweise auf die Dinge haben!

    Und nch schlechter ist halt, wenn alle anderen um einen herum meinen, so eine Freiheit brauchen sie nicht, also soll man sie selbst auch nicht brauchen.

    Zwingt dich denn jemand, dich im Apple-Kosmos aufzuhalten?

    Und welche Freiheit ist es denn, von der du meinst dass ich sie brauche und nicht habe? Und auf welcher Basis kommst du zu der Meinung, ich würde dir vorschreiben du bräuchtest die Freiheit (welche auch immer du meinst) nicht? Das ist so ein verqueres Gelaber, da kriege ich Genickstarre vom Kopfschütteln.

    Nochmal: niemand wird gezwungen!

    te36

    Ach weißt du, auf meinem Mac laufen MacOS, Win 11 und ein Ubuntu. Im Gefängnis fühle ich mich wirklich nicht. Und ich habe hier mit dem MacBook Pro, dem AppleTV 4k, dem iPhone und dem iPad ein System, das reibungslos zusammenspielt. Was will man mehr? Und diese typischen Beißreflexe der Apple-Hater gehen mir wirklich am Popo vorbei. Ich finde das einfach nur kindisch!

    Man könnte sich einen Thermometer auch mit einem Thermistor, einem Widerstand und einem Microcontroller selber bauen. Ein Thermistor deckt einen Temperaturbereich von -50° bis +260°C ab und wäre deshalb perfekt geeignet für eine solche Anwendung (wird ja nicht umsonst auch in 3D-Druckern zur Temperaturkontrolle von Hotend und Heizbett verwendet). Ein Beispielprojekt gibt es hier.

    Achja: wirklich interessantes Projekt! :thumbup: Werde ich weiter verfolgen.