Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
ich hab ne 1050 ti und die Bildwiederholung wird einwandfrei zwischen 24 und 50hz gewechselt. Mir war tatächlich auch nix bekannt dass es da ein Problem gab. Mit Win10 und Kodi19 hat bis vor ein paar Tagen auch alles geklappt.
Nun bin ich auf Linux Mint und Kodi 21 umgestiegen.
Jetzt habe ich bei 4k Material trotzdem ein Ruckeln (sieht aus wie ein alter ungleichmäßiger Stop-Motion-Film). Auf 24hz wechselt er aber sauber - wenn gewollt..... Ich hab nun alles ausprobiert. Ist das vielleicht das selbe Ruckeln??
Ich meine er nutzt keine Hardwarebeschleunigung und ich hab eine Auslastung des CPUs von etwa 60-90%. Muss ich noch irgend einen Codec installieren? Der Mint interne Player läuft mit 4k Material tadellos.
Allerding sollte etwas mit der Version aufgepasst werden wegen neuer Phyton 3 und Addon kompatibilität.. Außerdem taucht das Problem mit den öffentlich rechtlichen HD sendern immer wieder auf.
Für alle, die auf HDR warten und wie ich eine "Runterrechnung" auf SDR nicht wirklich Zielführend finden: hier gibts ein paar Jungs die sich der Sache angenommen haben und aktuelle Builds HDR fähig gemacht haben (wenn auch direkt über die GraKa - wie es, wenn ich richtig gelesen habe nicht im Sinne der Kodi-Entwickler war). Bei mir funktionierts jedoch perfekt, sogar mit Farbraum-Umsellung auf 2020 und zurück:
Hi zusammen! Hat noch wer das Problem dass es beim spulen von Aufnahmen oder im Timeshift beim puffern bei 100% nicht weitergeht? Ist an allen Rechnern so... Grüße
Hi kosmos83, welche Kodi Version nutzt du denn aktuell? Ich habe das Problem nicht mehr seit ich die original 5,1 Tonspur nehme. Leider habe ich aktuell keine Lösung gefunden, ein TrueHD oder anderes HD Tonformat "herunterzurechnen" auf 5.1, die auch funktioniert. Auch wenn ich noch so viel versucht habe mit K-Lite Codec einstellungen. Seit ich die 5.1 Tonspuren nehme klappt es. Grüße
das ist doch mal mega Mist. Aber sind wir doch ehrlich - war doch eigentlich nur ne Frage der Zeit bis die sowas nen Riegel vorschieben. Mal sehen wann das Youtube-Plugin nimmer läuft...
Auf lange Sicht wird Kodi aussterben da die "offiziellen" Geschichten im Smart-TV einfach besser funktionieren. Sosehr mich das selbst auch nervt...
...nur wenn man herumgedoktort hat - bzw. die Lösung mit ner eigenen Keydb kam für mich nicht in Frage. jetzt gehts eben von allein indem man wie vorher einfach die beiden DLLs umbenennt und einfügt...
Weiß jemand wie es bei MKV derzeit um die 4k Disks steht? jemand nen Tip für ein Laufwerk oder geht jedes XL Laufwerk? (vorzugsweise ein Slimline)
Danke für die ganzem Anregungen - scheinbar habe ich das korpus delikti gefunden. Auslastung Server meist bei unter 10%, auch bei HD Sendern. Abspielen von 4k Filmen auch keine Beanspruchung... Systematisch alles ein und ausgeschaltet, hin und her gestellt.
Scheinbar war das Ambilight der Grund. Habe von 10 auf 25 Berechnungen pro Sekunde gestellt. Womöglich hat das nicht zusammengepasst und Einfluss genommen (TV -> 25fps). Seither perfekt und super-smooth.
es wurde hier mal angesprochen dass das Bild sporadisch ruckelt. Ist bei mir leider nach wie vor der Fall und es nervt gewaltig - teilweise Bild, teilweise Ton. Manchmal beim LIVE-TV, manchmal beim Timeshift, manchmal bei Aufnahmen. Manchmal "eiert" auch der Ton. Kommt mir daher wie ein sync Problem vor. Gibts sowas?Hat wer ne lösung?
Win 10 Server im Keller als Server mit TV Mosaic Server, per LAN verbunden. HTPC im Wohnzimmer: Windows 10 64 bit. Nvidia 1050ti, 4k, Kodi 18 rc5...
Ohne Kodi, DVB / Mosaic auf die Füße treten zu wollen, aber wenn ich überlege wie perfekt und rasend schnell damals beim Windows Mediacenter das TV & Timeshift lief...
Damit solltest du dein Problem lösen können. Hatte auch mal eine Zeit lang diese Probleme. Außerdem würde ich mal versuchen die Option Vollbildfenster und Vollbild auszuprobieren und mal zu wechseln.
Ein Adapter sollte denke ich nicht nötig sein.
Gruß
Alles anzeigen
vielen Dank! sieht vielversprechend aus. werd ich mich mal die Tage mal mit beschäftigen...
Bei mir hat sich Aeon Nox nach dem Update verabschiedet.
...versuch mal auf der github die Master runter zu laden und von der zip aus zu installieren. Meine Skin Chroma hat nach dem update auch nicht funktioniert. Habe irgendwas gelesen die GUI muss aktualisiert werden... oder so...
Werde mal mit der Einschaltreihenfolge herumexperimentieren.
"EDID" scheint ein guter Ansatz zu sein, Google spuckt da einiges an Ergebnissen aus, wie man daran herumspielen kann... Sollte ich ne Lösung finden im Treiber die Auflösung "festzusetzen" poste ich hier den Link oder die Anleitung. Vielleicht hilfts ja dem einen oder anderen.
Wenn es mir zu hoch wird, gibts eben einen Adapter
Tritt das Phänomen auch auf wenn der TV als letztes geschaltet wird? Du sagst Du hörst Musik wie sieht denn die Kette aus PC mit Nvidia 1050i direkt zum TV oder über einen AVR/Verstärker?
Solche EDID Probleme kann man z.B. mit solch einem Adapter [Anzeige] in den Grifff bekommen. Solltest Du zufällig einen HDMI-Switch rumliegen haben, diese haben eigentlich auch immer eine EDID-Anpassung.
Gruss kingofbee
Ich schalte als erstes meist den PC an, dann den TV. Wenn ich dann meine Playlist ausgewählt hab, würde ich gern den TV wieder abschalten... Meinst ich soll das mal umgekehrt versuchen und den TV zuerst einschalten??
Ich gehe von der Grafikkarte per HDMI direkt in TV. Ton wird per optischen Kabel zu meinem alten AV Receiver übertragen. Dieser hat noch keine HDMI Anschlüsse. Der Adapter klingt sehr interessant. Bin seither nur auf quasi unbezahlbare Versionen gestolpert. - schonmal vielen Dank!
Ja gibt es. Dazu müsste man aber Deine verwendete Hard-/Software kennen. Die Angaben in Deiner Signatur sind da etwas zu dürftig...
Also meine Spezifikationen so gut wie ich das kann - Pentium G4400, 3,3khz. - Win 10 64 bit, Version 1803 - 4Gb RAM - GTX 1050 TI - Panasonic TV 58dxw734 - Anschluss per HDMI von Grafikkarte direkt zum TV - Sound über optisches Kabel zum AV Receiver - Kodi 18 RC5.2 - Auflösung 3840x2160, 50hz (ggf.24 bei Filmen), 12bpc, 4:2:2, begrenzter Farbraum, HDR deaktiviert
ich finde immernoch keine Lösungen für mein Standbild / buffering Problem
gibts ne Anleitung für optimale Inputstream Einstellungen? (finde leider nix)...
Je nach Tageszeit scheinen die Amazon-Server überlastet zu sein und ich hab massive Probleme, wenn die Auflösung zu hoch ist.
Macht es Sinn StreamSelection auf manual zu setzen? kann die Auflösung automatisch angepasst werden? Im browser wird bei schwächelnder Leitung ja auch mal die Auflösung runtergesetzt anstatt ewig zu buffern...
Prima ...das hat funktioniert. Wenn das Datum stimmt ist deine verlinkte Version ca. 8 Monate jünger als meine war.Updatemeldung kam auch nicht mehr.
Im Widevine-Ordner ist jetzt auch wieder so ein leerer Ordner mit vielen Zahlen & Buchstaben. Das scheint dann wohl normal zu sein. Hatte ich so halt vorher nicht.
Ich hab seither wieder mega Ruckler und die alt berüchtigten Standbilder. Weiß jemand was darüber?