Beiträge von ggggg

    Ich hatte bis vor kurzem einen Omegabuild von Mitte 2023. Nun bin ich auf Omega final mit flatpak. Immer mit Eastuary V2.

    Beim Alten Stand, wurden unter BIlder in den Listen auch für Videos Vorschaubilder angezeigt. Nun ist da nur das Video Symbol.

    Eine Diashow des Verzeichnisses zeigt auch die Videos ... Alles wie bisher...

    Die Videos stammen von einem Samsung S22 und sind mp4. Es werden auch keine Datei/Exif infos angezeigt.

    Ist dafür ev. ein bestimmtes Plugin zuständig ?

    Die 650 sendet im Gerät MCE Remote Befehle aus dem Profil MCE-Keyboard

    Harmony MCE-Remote Befehle funken. Auch Tastatureingaben über die Funktastatur (Empfänger hängt am USB) kommen in Kodi an.

    Was muss ich tun, damit Tastaturbefehle wie z.B. ESC, TAB, Alt+F4 die von der Harmoy FBD (als MCE-Keyboard Befehl) gesendet werden auch in KODI landen ?

    Leider verstehe ich das LIRC Konzept zu wenig und sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht

    LIRC - Official Kodi Wiki

    cinfo Welchen Weg nehmen die IR Signale in BM2lTS bis Kodi ?

    Ja ich würde mich als "Profi" bezeichnen ;-). Aktuell habe ich eine 650 und 350 eingerichtet.

    Und ich hab mir vom Logi Support schon vor Jahren auch Kombis wie eben ALT+F4 in das MCE-Remote Profil einbinden lassen.

    Das Gerät das ich hier auf der 650er nutze hat Befehle vom TV(Ein/aus,Input), MCE-Remote und MCE-Keyboard belegt. Somit muss man im Normalfall nie auf Gerät TV etc. wechseln. Wenn zus. auch noch der AVR mit spielt nutze ich Aktionen.

    Also im Wohnz. steht eine Reel AVG auf der neben vdr auch KODI läuft. Bedient wird über eine Harmony 650.
    Im Arbeitszi. steht ein NUC mit vdr und KODI auch bedient über ein eine HArmony 650. Ich nehme die gleiche HArmony Belegung also für beide FBDs ;)

    r-keytable -p mce_kbd

    /sys/class/rc/rc0/ gefunden mit:
    Name: ITE8708 CIR transceiver
    Treiber ite-cir
    Standardschlüsselcodeabbildung: rc-rc6-mce
    Eingabegerät: /dev/input/event8
    Linux-Infrarotfernbedienung : /dev/lirc0
    tangefügte BPF-Protokolle: Vorgang wird nicht unterstützt
    unterstützte Kernelprotokolle: lirc rc-5 rc-5-sz jvc sony nec sanyo mce_kbd rc-6 sharp xmp imon rc-mm
    Aktivierte Kernelprotokolle: lirc mce_kbd
    bus: 25, Anbieter/Produkt: 1283:0000, Version: 0x0000
    Wiederholungsverzögerung = 500 ms, Wiederholungsperiode = 125 ms

    Leider kommen die Befehle trotzdem nicht an

    Ich denke da sollte sowas in der Art mit rein .. ir-keytable -p mce_kbd

    Ich glaube wir reden aneinander vorbei. auf meiner Harmony sind Tasten einerseits aus dem MCE-Remote Profil, die funken Alle.

    Andererseits habe ich auch wenige Tasten die mit BEfehlen aus dem Profil MCE-Keyboard belegt sind:

    Z.B: Ist unterhalb der Taste 9 auf den meisten FBDs eine Tate mit E (für Enter). Diese habe ich jedoch mit dem MCE-Keyboard Befehl ESC belegt.

    Und eben alle Tasten die mit Befehlen aus dem MCE-Keyboard Befehlssatz stammen, kommen weder in Kodi noch per irw an.

    Also muss irgendwo LIRC erstmal bei gebracht werden, dass er diese BEfehle versteht.

    root@BM2LTS-MC:~# cat /proc/bus/input/devices

    Die Befehle sind vorhaben, aber das Belegen einer Taste läuft ins Timeout weil ja die BEfehle des Profils MCE-Keyboard" der Harmony nicht durchkommen. Ich vermute dieses Profil muss erst "irgendwo" konfig. werden...

    Leider habe ich dein System wie du was fernbedienst nicht verstanden....

    Ansonsten würde ich schauen ob die gewünschte Funktion im Kodi addon keymapeditor vorhanden ist und diese mit einer Taste auf der Fernbedienung auslösen und in dem addon speichern.

    Mein Vorschlag: Kauf dir einen Flirc USB Empfänger, da kannst du auch Befehle einer Tastatur speichern. Flirc funktioniert hervorragend mit Logitech Harmony.

    Noch ein Vorteil: die Befehle werden auf dem USB Empfänger gespeichert und stehen auf einem anderen Kodi Gerät sofort zur Verfügung.

    DAnke. Ja hatte vegessen zu sagen, dass das ganze ein ubuntu System ohne DEsktop ist, das über eine MCE RC6- Harmony FBD bedient wird.

    In Kodi funken die mit Profil MCE-Remote gesendeten Befehle der Harmony FBD. Auch Tastatureingaben über die Funktastatur (Empfänger hängt am USB) kommen in Kodi an.

    Was nicht ankommt sind z.B. Tastaturbefehle wie z.B. ESC, TAB od. Alt-F4 die von der Harmony FBD mit Profil MCE-Keyboard versendet werden.


    halte ich für eine gute Idee zum Testen ---> sollte dann alles in der gui.xml stehen

    Das hatte ich auch vor, aber wie gesagt kommen ja die MCE-Keyboard BEfehle gar nicht erst in Kodi an !!!!!!!!!!

    Harmony MCE-Remote Befehle funken. Auch Tastatureingaben über die Funktastatur (Empfänger hängt am USB) kommen in Kodi an.

    Was muss ich tun, damit Tastaturbefehle wie z.B. ESC, TAB, Ctrl+F4 die von der Harmoy FBD (als MCE-Keyboard Befehl) gesendet werden auch in KODI landen ?

    Leider verstehe ich das LIRC Konzept zu wenig und sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht

    Version Omega/Estuary Mod2 Nexus unter Ubuntu.
    Wobei die v. mir genutzte vdr Distri. (BM2LTS) keinen Ubuntu Desktop hat, sondern Kodi aus dem vdr gestartet wird.

    Ich habe Bilder und Videos gemeinsam in einem Ordner.

    1 Samrtphone Videos in mp4 die hochkant aufgenommen wurden werden 90° ins Querformat gedreht ... in der Vorschau und beim Abspielen. Ist das nur ein Omega Problem bzw. gibts eine Lösung ?

    2 Filme: Was Ausgefallenes, was anscheinend schon zu Diskussionen geführt hat:
    Für mich war die in den alten Kodiversionen enthaltene PLayerinfo mit den aktuellen Bitraten für Audio/Video sehr hilfreich. Das gibt es in dieser Form nicht mehr u soweit ich das unter diesem Link im Kodiwiki versstanden habe, muss man nun PlayerDebugInfo (Ctrl+Shif+o) nutzen.

    Nachdem ich Kodi per MCE Fernbedienung nutze, wäre es super das während ein Film spielt über das Kontextmenü zu wählen.
    Wenn das nicht geht muss ich eine Taste auf der FBD opfern. Da wäre mein Wunsch Aufruf durch 2x(od langer Druck) auf Taste Rot. Geht sowas überhaupt ?

    Wenn ich www so recherchiere ist das meist kein Kodi Fehler. Ich hoffe, dass sich eine hilfsbereiiter Nerd Zeit nimmt das .[definition='1','0']log[/definition] mal anzusehen ... und mir auf die Spur zu helfen. Ich möchte mein ansonsten stabiles system nicht updaten, solange der Fehler nicht tats. bei Kodi zu suchen wäre.

    Ubuntu 14LTS, PulseAudio

    Nach tagelangem experimentieren hoffe ich bei euch um Lösung/Unterstützung:


    Problem: Beim AVR kommt immer nur PCM5.1 und kein AC3 an.
    Versucht habe ich es mit einen DD5.1. Video und dies ist der Auszug aus einem mit DD2.0....


    Laufen soll es von einer Nvidia720 per HDMI zum AVR

    Das Problem scheint zu sein:
    17:00:32 T:2654989120 DEBUG: FactoryCodec - Audio: passthrough - Opening
    17:00:32 T:2654989120 DEBUG: FactoryCodec - Audio: passthrough - Failed


    Was
    mich auch wundert ist, dass ich unter der Passtrough Option kein
    PasstroughDevice oder Detaileinstellungen wie z.B. für AC3, DTS
    Passthrough im Experten-GUI habe