Beiträge von gsi_er

    Haben die "Problem"-Alben denn eine MusicBrainz-ID und haben beide CDs dann die gleiche?!

    Da muss ich heute Abend mal Zuhause schauen.

    Bei den Discarts wirst du um ein erneutes Einlesen nicht herumkommen, wenn du den manuellen Weg vermeiden willst ...

    :| Naja mal schauen ob ich dann nicht drauf verzichten kann. Aber wie ich mich kenne.... Wenns die Möglichkeit gibt, muss es auch genutzt werden.

    Verständnisfrage: Da meine Filmsammlung bis auf DiscArt ordentlich gescrappt ist und ich vor dem ersten Durchlauf angehakt habe das Metadaten in den jeweiligen Ordnern gespeichert werden sollen -> Gibt es die Möglichkeit das bei erneutem Scan die Metadaten bevorzugt verwendet werden? Meine Dateinamen der Filme sind z.T. nicht eindeutig (z.B. ohne Jahreszahl) und ich habe die paar falsch gescannten natürlich manuell geändert und dazu noch bei ein paar Filmen die Cover etc geändert. Das möchte ich beim erneuten Scannen natürlich auch vermeiden.

    um Discart: Hast du denn auch Fanart.tv als Quelle aktiviert?! Die haben das nämlich als einziges ... Und hast du bei http://prntscr.com/extgib den Haken gesetzt (VOR dem ersten Einlesen!)?

    Die Discart habe ich eben erst hinterher angehakt und dann noch mal gesannt. Bedeutet das ich entweder alles noch mal neu einlese oder zu den Filmen die Discart manuell einfügen muss? Oder gibts da eben eine bequemere Möglichkeit?


    Bei Musik richtet sich der Emby Server primär nach MusicBrainz. Er schaut also danach, ob deine Musik eine MB-ID hat und sortiert es dementsprechend ein. Hat die Musik keine IDs, so richtet er sich nach dem Albumnamen und dem Album-Interpreten ... Dabei kommt es dann durchaus dazu, dass z.B. "Greatest Hits CD1" und "Greatest Hits CD2" als zwei unterschiedliche Alben betrachtet werden.
    Die Dateinamen sind dabei egal, es kommt ganz alleine auf die Tags an und ob die auch sauber sind. Dazu gehören einheitliche Albennamen, aber auch das Taggen der CD-Nummern ...

    Ich habe damals meine ganze MP3 Sammlung mit einem Tag Programm bearbeitet (Teilweise mit Musicbrainz, teilweise mit Freedb als Quelle ). Es ist aber überall im ID3 Tag "Compilation" und Discanzahl hinterlegt.

    Gibt es eine Möglichkeit das Manuell zusammenzulegen?


    Grüße Jens

    Hallo

    Ich habe mich über Ostern auch mal mit dem Thema Emby beschäftigt. Mittlerweile läuft alles und ich bin ziemlich begeistert von der Sache. Das ich jetzt alles Zentral in einer "Datenbank" habe macht sehr vieles Bequemer. Durch den schnellen Erfolg habe ich auch wieder "Lust" an Kodi bekommen. Mein Kodi hatte schon länger Probleme das die Videos ruckelten, eine Menge Fehlermeldungen kamen etc. Durch die Möglichkeit mit Emby habe ich einfach mal einen Kahlschlag gemacht und jetzt läuft alles wieder einwandfrei.

    Ein paar Fragen habe ich trotzdem noch

    • Ich habe im Emby Server meine Verzeichnisse für Filme etc. eingegeben und das Scrappen / Zugriff via Kodi (ohne Transcoding) klappt einwandfrei. Ich habe später festgestellt das man auch "Discart" in die Bibliothek aufnehmen kann und das auch von Kodi angezeigt wird (Titan Skin). Ich habe VOR dem ersten Einlesen der Bibliothek angehakt das Metadaten in den Ordnern der Filme gespeichert werden sollen. Ich habe in jedem Ordner eine entsprechende Metadatei und ein "Thumb" Bilddatei. Mir wird im Kodi die Discart nur angezeigt wenn ich in der Emby Bibliothek die Grafik runterlade. Muss ich jetzt für jeden Film die Bilddateien der Scheibe runterladen? Oder gibt es dafür eine andere Möglichkeit? Ich habe in den Metaeinstellungen angehakt das auch Discart in die Bibliothek aufgenommen werden soll.
    • Edit: Problem gelöst -> Wenn man nachträglich zusätzliche Informationen zu seiner Sammlung hinzufügen möchte (z.B. Discart etc.), dann geht man in der Emby Server Konfiguration auf Bibliothek -> Metadaten und dann scrollt man nach unten auf Bild Einstellungen und wählt aus was man alles für Bilder zu den Filmen etc. In der Bibliothek haben möchte. -> Speichern nicht vergessen :rolleyes: Danach in der Emby Benutzeroberfläche (Haus Symbol) in die Bibliothek -> beliebigen Film auswählen -> auf die 3 Punkte klicken -> Aktualisieren auswählen -> Suche nach fehlenden Metadaten auswählen -> Aktualisieren Evtl. Die Bibliothek noch mal neu scannen.
    • Ich habe auch meine Musikbibliothek mit Emby gescrappt. Ich habe das Problem das bei Doppel CD jede CD einzeln als Album angezeigt wird. Die Sortierung auf der Festplatte ist Albumordner/CD1/Dateien usw.. / Die Dateinamen beinhalten jeweils eine Kennzeichnung CD1 oder CD2. Bei wenigen Alben funktioniert es, dass das Album nur einmal in der Bibliothek angezeigt wird, die Sortierung auf der Festplatte ist gleich... Wo kann das Problem liegen?
    • Ist es möglich in Kodi (z.B. durch seperaten Benutzer) nur die Musik Bibliothek aufzunehmen? Ich habe noch einen Pi für LiveTV im Einsatz, auf dem würde ich gerne nur meine Musiksammlung anzeigen lassen, weil der Pi immer läuft.

    Grüße Jens

    hmm. hat denn sonst keiner ne Idee oder das Phänomen? Wenn man doch bei Minute 20 stoppt, dann muss man doch später von dort auch weiter gucken können oder?

    Bin auch gerade am Testen von Emby. Auch wenn einiges (noch) nicht funktioniert. Das man an der Stelle weiterschauen kann funktioniert aber bei mir. Verwende Emby Client mit Libreelec 8.0.1 auf einem Pi3 und Kodi 17.1 auf Windows.


    Grüße Jens

    Hallo

    Ich möchte mich mal hier anhängen. Ich habe das gleiche Problem wie andere Benutzer vor mir. Ich bekomme die Netzwerkpfade von meinem WD NAS nicht in Emby eingebunden.

    Kurz zur Ausgangssituation:

    • Emby läuft auf auf einer Syno DS216+
    • Zusätzlich noch ein WD Mybooklive NAS im Netzwerk
    • Die auf dem Syno befindlichen Dateien lassen sich natürlich einwandfrei einbinden und werden ordentlich gescrappt.
    • Kodi fügt die Dateien auch ordentlich in die entsprechenden Bibliotheken ein und ich kann sie auch abspielen (kein Transcoding -> Nutze HTPC für Kodi)
    • Das WD lässt sich DIREKT überhaupt nicht einbinden (Wie schon weiter oben in dem Thread beschrieben habe ich es mit allen möglichen Schreibweisen probiert)

    Wenn ich das WD via "Filestation" des Syno einbinde (geht nur per FTP) kann ich das WD auch im Emby hinzufügen und die Dateien werden auch gescrapt. Ich kann die Dateien auch im Kodi sehen, aber nicht abspielen -> Datei oder Pfad nicht vorhanden.

    Ich habe hier gelesen das man das externe NAS in der Syno mounten soll. Wie funktioniert das?

    Bei mir sieht es jetzt folgendermaßen aus, aber ich habe wie geschrieben nicht die Möglichkeit die Filme auf dem WD NAS abzuspielen.



    Grüße Jens

    Hallo

    Bei mir ist TVH auf einem Synology NAS in Verbindung mit einem Kathrein Exip414e in Betrieb.

    Ich habe folgendes Problem: EPG Daten fehlen bei 3 Sendern (MDR SachsenHD, Eurosport, ZDFInfoHD). Ich benutze die OTA EPG Daten.

    Wenn ich die Daten neu einlesen lasse habe ich zumindest für die aktuelle und kommende Sendung die Infos. Was z.B. Abends oder Morgen auf dem Sender läuft wird nicht angezeigt.


    Jemand eine Idee woran das liegen könnte?


    Grüße Jens

    Also Tvh kann auch mit 30 Tunern umgehen, das ist erstmal kein Problem. Ich weiß nur nicht genau was du mit 4 Clients aufzusplitten meinst :)
    Bzw Multiswitch -> 4 kabel -> Kathrein und dann kannst du mindestens 4 Clients komplett unabhängig versorgen.

    Wenn ich alle 4 Anschlüsse des Kathrein belege ist mir schon bewusst das ich dann 4 Clients unabhängig versorgen kann. Meine Frage war, ob EIN TVH Server mehrere Clients gleichzeitig versorgen kann, wenn nur ein Anschluss des Kathrein belegt ist?

    Grüße Jens

    Wenn du zwei, drei oder vier Clients betreiben möchtest(Aufnahme ist = 1 Client, solange es läuft)
    muss du deinen Multischalter gegen Kathrein Exip414/e austauschen und in der nähe dein TVH Server aufbauen, alles weitere wird über LAN verteilt


    Das kann ich mir nicht vorstellen bzw. glaube ich nicht. Ich kann ja vom Multischalter 4 "Teilnehmer" an den Kathrein anschliesen. Das ich, wenn ich 4 Abnehmer von Sat -> IP gleichzeitig habe (z.B. 4 Tablets etc), auch alle 4 Tuner des Kathrein angeschlossen sein müssen ist mir bewusst. Meine Frage bzw. mein Gedanke war, das der TVH Server in der Lage ist, das Signal eines Tuner für 4 Clients aufzusplitten?


    Grüße Jens

    Meine Satanlage ist folgendermaßen Aufgebaut : Quattro LNB -> Multischalter Techniswitch [Anzeige] -> Kathrein Exip414/e

    Also wird es so sein, wenn ich vom Multischalter nur einen Tuner des Kathrein versorge, dann kann ich trotz separatem TVH Server nur einen Client damit bedienen? Wenn ich z.B. Aufnehmen und ein anderen Sender schauen möchte, müsste ich schon 2 Tuner am Kathrein versorgen? Ich hatte gehofft diese Verteilung würde der TVH Server übernehmen.


    Grüße Jens

    Heute habe ichbauf einem PI3 noch mal allles neu aufgesetzt -> funktioniert 1A :thumbup: HD Sender ohne puffern, Das Erste HD verfügbar, Aufnahmefunktion... alles top.

    Ich habe wie empfohlen gleich LE 7.90.009 und TVH 4.2 installiert. Den Haken habe ich, wie von @CvH empfohlen gesetzt. Da ich alles neu installiert habe, kann ich natürlich nicht feststellen wo mir vorher ein Fehler bei der Einrichtung unterlaufen ist.

    Als nächstes werde ich einen Odroid als TVH Server installieren damit ich auch im Wohnzimmer via Kodi schauen kann.

    • Wenn ich einen Odroid als TVH Server verwende und 2 Pi als Client betreibe, muss ich dann auch an dem Kathrein 2 Kanäle anschliesen, oder würde der Server ein Signal verteilen?
    • Die gleiche Frage stelle ich mir auch wenn ich Aufnehmen möchte und gleichzeitig ein anderes Programm sehen möchte.

    Bis hierhin schon mal vielen Dank für die Sachdienlichen und kompetenten Hinweise zur Problemlösung. Besonders a @CvH

    Grüße Jens

    Den Mux hatte ich nicht in der Liste.

    Ich habe im TVH noch mal alles gelöscht und neu konfiguriert. Beim anschließenden Suchlauf wurde auch ARD HD gefunden :thumbup: . Allerdings melde das Headend in Kodi das kein freier Streaming Client verfügbar sei ?( . Morgen kommt ein PI3. Da werde ich alles noch mal neu installieren.

    Das Puffern nach ca 10 Sekunden bei den HD Sendern konnte auch dirch direktes Anschliesen des PI an die Fritzbox nicht behoben werden. Hat da jemand einen Tipp für mich?


    Grüße Jens

    Werde heute Abend mal ein LAN Kabel direkt anschliesen.


    ARD HD gibt's nicht, der heißt Das Erste HD, evtl übersehen.

    Sorry war mein Fehler... Das Erste wird nur als SD angeboten. Das Erste HD wurde nicht gefunden.


    Wenn das Fernsehen über den Raspi gut funktioniert (würde mir auch noch einen Pi3 zulegen), überlege ich auch im Wohnzimmer TV auf Kodi umzustellen.
    Macht es Sinn einen Raspi als seperaten Server laufen zu lassen und dann einfach 2 - 3 Pi als Client betreiben, oder ist es besser auf jedem Pi Server und Client laufen zu lassen?


    Grüße Jens

    Hallo

    Ich habe eine Ähnliche Frage und denke die passt hier mit rein ohne einen extra Thread aufzumachen.

    Ich habe mir gestern Abend Live TV auf einem Pi eingerichtet und es funktioniert soweit auch gut.

    Config:

    • Kathrein Exip 414e Sat - IP Converter
    • Kathrein hängt an einem Multischalter
    • Raspi Modell B+
    • Libreelec aktuelle Version / für Raspi1 (gestern von der HP runtergeladen)
    • TVH Version 4.1.2239 (läuft auf dem gleichen Raspi)
    • TVH als Client
    • Raspi via DLAN an Fritzbox (ca 50MBIT Durchsatz)
    • MPEG2 HW Decoding aktiviert

    Die SD Sender laufen ordentlich ohne Ruckler oder Tonaussetzer.

    Die HD Sender (ZDF) laufen ca 10 Sekunden und dann wird gepuffert. Liegt es an dem Schwachen Raspi das die HD Sender nicht ordentlich laufen oder ist das Problem woanders zu suchen?

    Es wurde kein ARD HD gefunden. Ich habe im TVH die vordefinierten Muxes für Astra 19,2 verwendet. Woran kann es liegen das nur dieser Sender fehlt?


    Grüße Jens