Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
Ich würde es eher mit einem HDMI-Audio-Splitter lösen. Dann bist du auf der sicheren Seite. ARC ist Audio-Return-Channel. Du meinst vermutlich CEC?
Ja genau das meine ich Danke für die Antwort. Also ein HDMI-Audio Splitter ist das Gerät das ich brauche. Dann bestell ich mir mal eins. CEC sollte dann aber funktionieren ? Obwohl, eigentlich ist das auch nicht so wirklich relevant, die Soundbar kann sich auch via optischem Eingang aktivieren. Ich ärger mich gerade auch ziemlich darüber, dass Samsungs vermeintliches Topmodell kein DTS kann...
Edit: Heute kam der Konverter an, Yay endlich klingts so wie es sein muss. Danke nochmal an @don
ich habe mir letztes Wochenende ein Samsung TV (Q90R) zugelegt. Laut meiner Google Recherche kann dieses Gerät kein DTS via HDMI weiterleiten. Aktuell nutze ich die Nvidia Shield 2019, die ja bekanntlich keinen optischen Ausgang besitzt.
Somit kann ich ja nicht, um das Problem zu umgehen, die Shield an meine Bose Soundbar 700 anschließen die dieses Format beherrscht.
Die Frage die sich mir stellt ist: Kann ein HDMI zu "optischer Ausgang" dieses Problem beheben und wenn ja, funktioniert dann die Bedienung der Shield über die Fernbedienung des TV`S noch über ARC? Hat jemand von Euch Erfahrung damit ? Kann vielleicht jemand, falls es funktionieren sollte, einen Konverter empfehlen ?
Voller Vorfreude die Beta installiert, Emby Plugin ebenfalls im Anschluß. Bei Bibliothek-Scan: "Scan wurde unerwartet beendet, bitte Kodi neu starten"...so sinngemäß
Theoretisch kannst Du ja die Benutzerverwaltung von Emby nutzen, hier verschiedene Profile anlegen und ensprechend den Nutzern die Kindersicherung einstellen und über das Emby Addon dann den Benutzer wechseln. Oder hab ich das jetzt falsch verstanden ?
Wenn ich unterwegs bin nutze ich mein Synology NAS mit Emby, um mir meine Filme anzuschauen. Dazu habe ich mein iphone, auf welchem die Emby App läuft.
Gesetz den Fall ich nehme nun meinen Laptop mit Kodi 17.3 und Emby Addon unter Windows mit - Kann ich dann, ähnlich wie bei der App, auf die Inhalte zugreifen ? Theoretisch bräuchte man dann doch kein Emby Premiere....
Ich kann das aktuell mangels eines zweiten Anschlusses nicht testen, da ich derzeit zuhause bin. Vielleicht hatte ja mal jemand von Euch ein ähnliches Szenario?
Hehe Ich bin dampfer - Nicht arm, aber geizig , finde aber schon dass man die Arbeit der Emby-Leutz honorieren sollte. Und an meinen Kaffe geht mir keiner
Oh, ich war noch auf dem Stand "Lifetime bis Hauptversionwechsel" - Dann hält mich nichts mehr davon ab, das Ganze zu buchen (außer dass am Ende des Gelds noch so viel Monat übrig ist)
120 Euro dann für ein Jahr ab dem 5.8 - So wie ich mein Glück kenne, updaten die kurze Zeit später auf Version 4 und ich kann das nochmal kaufen...Denke ich werd aber zuschlagen - Theoretisch brauche ich "Premiere" nicht wirklich, nur leider kann man die Apps fürs Iphone nicht ohne Premiere nutzen, extrem praktisch wenn man unterwegs ist.
Ich hab das so verstanden, dass es jetzt noch einmal die Gelegenheit gibt, Emby für 99 Euro zu bekommen da der Preis um 20 % erhöht wird - Oder irre ich mich?
Zitat aus dem Newsbereich: "Get Emby Premiere Lifetime before Aug 5th and save 20% off the new price"
Ich muss jetzt auch nochma fragen: Ich nutze auch schon ne Weile Emby und bin echt begeistert.
Ich habe bisher immer in der 17 er Estuary Skin mittels "rechtsklick" - "Informationen" den Trailer auf deutsch abgespielt (Da hab ich noch den Kodi Scraper genutzt). Seit Emby ist er allerdings auf englisch. Informationsanbieter MovieDB ist auch auf deutsch - Dennoch englische Trailer. Wenn ich das richtig gesehen habe, kann man im Trailer Addon von Emby auch keine Sprache einstellen. Hat einer einen Tipp ?
Ja, Emby ist wirklich super und ich möchte das ganze auch nicht mehr missen. Wie habt ihr die watchstates gelöst? In der Anleitung steht ja das geht mit Trakt. Habe aber gesehen, dass es auch mit automatischen Einträgen in den nfo Dateien geht. Gibt's da Nachteile?
Mich hauts auch jedesmal um wenn ich sehe was da an Daten anfallen. Bei mir sinds ca 6gb an Bildchen was er sich vom Server holt! Ca 1000 Filme und gut 140 Serien
Na mal schauen was wir machen wenn der Stick oder die Box voll ist. Ich hab mal die Auslagerung auf die SD versucht, das lief allerdings sehr langsam.
Übrigens: Man kann unter "konfiguriere Server" in Emby immer sehr schön sehen wer gerade was abspielt unter "Aktive Geräte". Dort steht auch ob gerade transkodiert wird. War mir wichtig, da mein NAS ja auch direkt dran hängt. Wenn dem so ist steht dort "Direct Play" oder so etwas in der Art