Beiträge von chach

    Zitat

    Wie willst du das machen mit dem Backup? Mir ist keine einfache Methode bekannt, bei nicht verschobenem Data-Verzeichnis mit Android Scoped Storage. Mit dem Kodi-Dateiexplorer kann man - solange Kodi noch startet - einiges machen. Aber beispielsweise guisettings.xml ist da auch außen vor.

    Naja ich biege nicht das Data Verzeichnis um , danke für deine Schritte und auch die Links. Im moment mache ich das ohne das Umbiegen.

    Ich lösche über den Appstore die Daten und Cache von Kodi dann habe ich auf dem Nas ein Verzeichnis mit dem Addons und Addons_data sowie AdvancedSettings.xml und guisettings.xml da die guisettings immer überschreiben werden wenn Kodi beendet wird werde ich das beenden erzwingen. Ausserdem mache ich momentan viel auf menem Cube da geht das data Verzichnis noch und ich könnte auch X-Plore nutzen.

    LG

    Jan

    jo so mach ich das ich habe ein addon verzeichnis auf meinem Nas dort nehm ich änderungn vor und kopiere es drüber. da kann halt mal was passieren da nehm ich einfach das Maven build und wenns nicht geht wird die apk halt drüber gebügelt. Fertig ich habe ja immernoch mein Orginal.

    don Danke für deine Antwort im Skinning buers , ich habe im Wohnzimmer einen FireTV Cube gen3 (da komme ich noch ins data verzeichnis und im Schlafzimmer einen FireTV stick 4k gen2 da gehts eben nicht da er schon auf Android 11 ist aber ich denke ich werde es so machen das ich einfach eine Standart Installation drauf mache und dann das neueste Backup was ich habe, klar könnte ich das data verzeichnis umbiegen aber noch weiss ich nicht wie das geht mit path substition glaub ich nicht aber das steht im Wiki. OK Danke für deinen Link da stehts ;)

    Ja wenn du Zeit und Lust hast. Ja die filme laufen bei mir fast alle flüssig ich kopiere viel über den Cube also wäre es natürlich super wenn nicht nur 31MB/S rauskommen würden aber es geht ja auch so nur dauert es länger.

    Bei mir wird es noch nichtmal über die Interne App angezeigt daher dachte ich der Q9FN zeigt das nur nicht an, auf dem Blatt sollte er es können im Kodi steht es aber auch nicht unter den Systeminformationen. Keine ahnung ich bekomme es nicht hin. Der Cube gibt auch nichts aus . Der HDR Modus steht bei mir auf Adaptiv unter den Cube einstellungen Bildschirm.

    Nein noch nicht , mich schreckt dieses nach dem Booten ist es weg ab.

    ja hattest du geschrieben ich dachte nur am Cube nutzt du noch den Lan Adapter , gut du hast den Wlan Standard Wi-Fi6 glaub ich , meine Fritzbox kann nur max Wi-Fi5 daher kann ich wohl etwas weniger aber sicher bin ich mir nicht. Teste das bitte mal mit deinem Lan Adapter wenn du Zeit hast. Ich such und bastel gerne weisst du ja ;)


    PS: und zeigt dein Beamer HDR10+ an ? Ich bekomme das bei meinem TV nicht hin oder Kodi auf dem Cube hat das Problem.

    DayOne sorry ich habe das mit HDR10+ übersehen, mein TV zeigt mir das leider nicht korrekt an also nein ich denke ich bekomme es nicht richtig zum laufen. Man kann in Kodi unter Einstellungen -> Player -> Video ja die Erlaubten dynamischen Metadatenformate für HDR einstellen, ich habe da nur HDR10+ stehen ich weiss aber nicht ob das richtig ist und trotzdem zeigt mein TV das nicht an. Kannst ja mal testen.

    buers Ich habe mir mal deine Kopier Übertragungsraten angeschaut und ich komme wenn ich über FTP (Cube gen3) von meinem NAS im Kodi Filemanager in den Download Ordner kopiere 31MB/S hin. Du bekommst 41MB/S ? DayOne Du auch ?

    achso :) sorry für die blöden fragen.

    ahh jetzt versteh ich das ein bisschen. Ich hatte mich gefragt wo views/wall/arrow.png ist. In der XBT.

    Also MyVideoNav.xml verweist auf View MyFlix wenn ich das Aktiviert habe und da wird views/wall/arrow.png nicht aufgerufen also fehlt das , wiederum in View Wall ist es da und wird der Gesehenen Arrow angezeigt und die Ratins sind halt in der XBT vom Estuary Mod anders also siehts da auch andars aus, vielleicht hilft es einfach die XBT auszutauschen *g* ausprobieren! ;)

    Danke für die Erklärungen, irgendwann finde ich es raus oder jemand hat es :)

    LG Jan

    ich habe eine DS416play und keine Probleme mit UHD Videos, hol dir einen externen Lan Adapter und mit einem OTG Kabel an den Firestick die Details solltest du hier im Thread finden ansonsten Frag. Auch die Jellyfin Testfiles solltest du dir laden damit du sagen kannst welche Geschwindigkeit bei Dir geht.

    Das Wlan ist übrigens "bescheiden", ja es sollte gehen ist aber nicht so ;) und wie te36 sagt kannst du mal dir mal ftp von der Synology anschauen , im moment nutz ich SMBv3 und bin zufrieden aber ich schau mir auch mal ftp an was ich da für Daten raus bekomme.

    Danke Don für die antwort ich guck mir das morgen mal an , der Skin hat ja einen eigenen Debug Modus den ich einschalten kann.

    Weisst du ist das Overlay für den gesehenen Haken im Texture.xbt und auch das Ratings Overlay (Stern) wie im Estuary Skin ? oder ist das in einer xml.


    LG Jan

    Zitat

    Manches der Diskussion zu Bandbreiten kommt mir etwas wirr, wenig definiert, unnötig kompliziert gemacht durch Wechsel der Einstellungen, Jumbo-Frames und mehr vor. "Viel hilft viel" ist nicht immer richtig. Dauert nur wenige Minuten, das etwas kontrollierter nachzumessen und zu prüfen/dokumentieren ob/wie Änderung der Einstellungen hilft. Die Defaults sind per se nicht schlecht (Ausnahme ist Audio für Fire-TV was neuerdings leider Anpassungen an advanced-settings benötigt).

    Donald Knuth: "premature optimization is the root of all evil"

    Eigentlich hast du Recht, aber niemand sagte mir das , und ich musste es testen das dadurch immerhin 1 MBit/s mehr rausgekiztelt wurde ich mag es gerne wenns es besser ist auch wenn es nicht viel ist.

    Vermutlich meinst du 19 MByte/s und 150 Mbit/s. Sehe hier im Thread viele verschieden Schreibweisen/Einheiten zu den Geschwindigkeiten. Bitte viel Sorgfalt verwenden, das eindeutig auszudrücken. Die Erfahrung zeigt, dass man sich hier leicht missverstehen kann. Auch ist beim Nachlesen des Threads nicht immer klar, welche Messungen sich auf USB-LAN Adapter beziehen, welche auf WLAN. Und wenn ich

    Im Kodi steht 19MB/s (das mit MBit/s war mein Fehler) und ich konnte mit mpbs von DayOne nur nicht soviel anfgangen also habe ich gegoogelt auch hier hast du Recht ich habe mich verguckt dort steht MB/s und da es bei mir 19MB/s stimmt das nicht was da steht. Warum muss jeder sein anderes Suppchen mit diesen blöden schreibweisen machen ich kam durcheinander sorry. Es beziehen sich alle Fragen/Antworten von mir um einen USB-LAN Adapter mit GB der an den Cube angeshchlossen ist ich dachte das wäre klar. Er hat einen Lenovo GB Adapter und ich einen UGreen. Mir ging es nur darum es vielleicht zu schaffen noch ein bisschen mehr rauszuholen.

    Zitat

    muss ich vermuten, dass da auch einiges durcheinander gekommen ist. Wenn nur 11 Mbit/s irgendwo zustande kommen, läuft vermutlich was schief (in den Einstellungen, oder grundsätzliche Fehler im Netzwerk, oder schlechte Connectivity/große Entfernung/viel Fremdverkehr im WLAN). Wenn 11 MByte/s gemeint sein sollen, ist das eine in etwa zu erwartende Geschwindigkeit bei 100 Mbit/s Ethernet Connect (über LAN-Kabel):

    Es ist immer der Kopiervorgang im Kodi gemeint. Entweder zwischen SMB oder NFS Freigaben oder SMB/NFS zu local (also Android) gemeint.

    Wenn ich von NFS zu NFS kopiere habe ich nur 11MB/s wenn ich von von NFS zu local (Android) ein bisschen höher auf 22MB/s. Zum Unterschied mit SMBv2 mit Jumbo-Frames bei GB Lan und USB-Lan Adapter und den NAS-Einstellungen die ich gepostet habe weniger und nur das wollt ich damit sagen :)

    hmmmm ich denke bei dem Film liegt es am reingemischten Ton , schalt mal auf Englisch um.

    Appropos keine Tone Ausetzer beim Film Desperado mit bitrate 100 Mb/s und Audio bitrate 2300 DTS-HD

    Einstellungen bei mir:

    passthrough erlaubt.

    AC3 und EAC3 fähig leider kein DTS aber DTS-Core

    Ausgabe: beste übereinstimmung

    ansonsten alles Standard


    Cache Einstellungen:

    Puffermodus : "Alle Netzwerkdateisysteme..."

    Speichergröße: 128 MB

    Lesenfaktor: 4x

    Datenblockgröße: 1 MB