Ups, Yallo habe ich ebenfalls nnie gehört von.
Lieber Foley, jo i bin so ein alter Frickler und hab so e Freud am ausprobieren. Die Frage hinsichtlioch Bildqualität ist gar nicht sooo einfach zu beantworten. Aus dem Gedächtnis war ich hinsichtlich Bildquali mit Magenta sehr zufrieden, finde aber, dass waipu bzw. O2 powered by waipu und Zattoo kaum schlechter sind. Ich habe auch das DVB-Viewer Addon in Betrieb und gucke ab und zu mit einem kleinen TV-Server auch via DVB-S (nehme damit aber hauptsächlich auf und nutze den kleinen TV-Server - eine Intel NUC, den Raspi hab i wieder verscherbelt - auch als Fileserver) und finde die Qualität damit eigentlich am besten, aber alles sehr nahe beinander. Momentan habe ich eine Minix 8k Ultra in Betrieb, die hat ja so KI Bildverbesserer und das bringt wirklich ein wenig mehr Schärfe und Quali. Die allerbesten Augen habe ich aber nimmer. Das Alter schlägt seine unerbittlich räuberischen Pranken herzhaft in mich
Beiträge von Cressari
-
-
So, hatte die Faxen dick. O2 TV gekündigt und Zattoo Premium gebucht. N 5er mehr aber kein Theater mit mieser O2 App und als PVR Addon in meinem geliebten Kodi rennts auch perfekt. Danke für Tips und Hilfe.
-
Danke an meine beiden Vorredner für die Info. Da habe ich mir schön ins Knie geschossen, aber das konnte ich natürlich nicht ahnen, sonst hätte ich selbstverständlich nichts an dem Vertrag gemacht. Die App von O2 ist Schrott, wird dann halt als Menupunkt in Kodi eingebunden, ich will meine Minix 8k Ultra primär mit Kodi steuern. Werde wohl damit leben. Analog TV sinkt bei mir ohnehin täglich in der Priorität. Ausserdem verspricht O2 Besserung was die App angeht. Mal sehen.
Danke für die Hilfe und Tips in diesem tollen Forum. Ich liebe Kodi und die Kodinerds -
Hallo liebe Kodinerds und Blicker
Habe hier leider ein großes Problem und frage hier um evtuelle Hilfe. Ich bin O2 Kunde und habe natürlich auch O2 TV gebucht, wo bekommt man sonst für nen 5er so viele HD Sender. Ich liebe das waipu pvr addon mit dem man sich auch bei O2 anmelden ... konnte. Ich weiss nicht, was die bei O2 treiben, aber nach einer Vertragsumstllung kann ich mich nicht mehr beim pvr addon und auch nicht beim waipu/O2 Video Addon anmelden. Auch die O2 powered by waipu app geht nicht mehr, nur noch die neue O2 App mit dem weissen Symbol und die ist endgrottoid schlecht. Folgendes passiert beim Login bei waipu/O2 pvr, Waipu/O2 Video Addon und bei der App mit dem blauenb Symbol (o2 powered by waipu): Der übliche Anmeldeprozess beginnt, man soll wie immer unter o2.de/tv-login den Code eingeben, der beim Anmeldeprozess auf dem Bildschirm erscheint. Dann Login (Rufnummer) und Passwort bei O2 eingeben und ..... Die Meldung "Keine gebuchten Pakete" erscheint. Ichn habe aber ein gebuchtes Paket O2 TV M und kann ja die App mit dem weissen Symbol nutzen. Nur ist die halt Abfall, sorry. Mehrere Anrufe bei O2 waren nicht zielführend, die verstehen gar nicht, was ich meine.
Hat jemand ebenfalls das Problem und/oder ne Idee?
Liebe Grüße und Vielen Lieben Dank / Stefan -
Huhuu, also ich hab der Dune HD Premiere einiges in den 2,5 Zoll Laufwerksschacht gesteckt und es gab nie Probleme. Die meiste Zeit hatte ich eine Crucial BX 500 mit 2TB drin, auf der meine Filme etc lagen und das hat immer bestens funktioniert.
Den AUX Anschluss (3,5mm Klinke) habe ich leider nie benutzt, hatte die Premiere direkt per HDMI an einem Yamaha 5.1. Receiver, deshalb kann ich dazu leider nichts sagen.
Ich bin auch immer auf ATV 11 geblieben, da ich las, dass es mit den (inoffiziellen) Updates auf 12 und 14 diverse Probleme gab. So blieb ich auf 11 und bei mir hats funktioniert, so wie ich wollte. Die Neugier und Bock auf Ausprobieren hat mich die Minix kaufen lassen, ich wollte auch mehr Speed auf dem SoC haben und die Minix hat diesen Speed. Die Premiere reicht aber m.e. für alle Anforderungen aus, so n Quantensprung is die Minix auch nicht.
noob_at_pc Versuchs mal mit dem Support von ATD Baltics, die die Dinger vertrieben ( support@atdbaltics.com ) oder Dune Shop EU ( http://www.dune-shop.eu ) evtl können die Weiterhelfen, was den AUX Ausgang angeht. -
Die Minix U8K ist sehr aehnlich wie die UGOOS SK1, bei S928 SoC, Widevine L1. Allerdings ist die UGOOS im Moment unverschaemt teurer.
- Wollte eigentlich die Ugoos SK1 (Stefan Keller Nummer 1 gröhl), war aber nirgends schnell lieferbar. Die Ugoosk SK1 und die Minix U8K-Ultra sind sich wirklich sehr ähnlich, wie ich bei Recherchen feststellte. Ich bin nun aber froh, die Minix gekauft zu haben, das Forum dort ist gut und dieser beleuchtete Minix-Schriftzug auf der Oberfläche sieht schon verdammt geil aus
Mir gfällt sowas, bin ja mit meinen 59 Jahren fast noch ein Kind hahahahahaaaaaa // Die Minix wird ja teilweise für 370 Euro angeboten, was Irrsinn ist. Aber 220 Euro isse wert finde ich, wenn man bedenkt, dass die Shield Pro 2019 ebensoviel kostet und die Minix die Shield schon übertrifft trotz 32bit (subjektive Meinung, ich hatte die Shield ja auch, bin dann auf einen HTPC mit Win11 umgestiegen, dann die Dune Premier und nun die Minix, mann gönnt sich ja sonst nix)
Und Netflix ESN kann auch einfach fehlen, weil es Netflix nicht in CHina gibt, und das Teil halt als globales Geraet konzipiert ist.
- Nach dem seit ein paar Tagen erhältlichen OTA Update Firmware 003 ist nun eine Netflix App dabei. Ich kann leider nicht testen, ob Netflix in 4k möglich ist, habe kein Netflix Abo. Aber wenigstens ist nun eine App an Bord. Soviel ich bei diesem ganzen Rechte-Wahnsinn begriffen habe, hat das bei der Ugoos und MInix vorhandene Widevine 1 keinen Einfluss auf Netfix, da brauchts wohl noch eine zusätzliche Netflix Zertifizierung ... aber so ganz raffe ich dieses Theater mit den Zertis nicht. Jedenfalls funzen Youtube in 4k und Prime Video ebenfalls in 4k und Dolby Digital +
Gruss Stefan -
Gern geschehen. Ja, ich meine AOSP, habe ich falsch geschrieben. Ich finde, die von Dir angehängte Bilddatei kommt prima auf den Bildschirm, hab mal nen Screenshot mit Smartphoncam angehängt. Dass die Box Widevine Lvl 1 hat hat mich auch einigermassen überrascht. Ich dachte, das gibts nur bei Android oder Google TV. AOSP ist ja eine quelloffene, für jeden zugängliche Version von Android, wenn ich mich da nicht irre (Sam Hawkins, Winnetou
) Ganz ehrlioch, gerade der Vollzugriff auf alle Apps hat mich an der Box gereizt. Natürlich muss man dann Apps ausprobieren aber die Möglichkeiten sind fast grenzenlos im Gegensatz zum stark eingeschränkten Android- oder Google TV.
Im Moment kannste von Allensbach fast zur Insel Reichenau rüberlatschen, so leer ist der See. Überall riesen Sandbänke.
Bin weiter am testen und einrichten und am begeistert sein. Bisher nichts gefunden, was nervt, ausser die Fernbedienung. Aber bei Remotes bin ich ein totaler Düpfelescheisser und hab ja meine zugekaufte Dune HD R4 Remote, die sich problemlos mit der Minix koppeln lässt.
Liebe Grüße, ich schau immer mal hier rein, falls es noch Fragen gibt immer gerne. -
Danke für die Antworten.
-
Beim Durchsehen der Specs und Überfliegen von Amazon-Rezensionen fiel mir auf: 8 GB RAM aber anscheinend 32 bit OS - stimmt das wirklich? (Nicht dass ich für Kodi echte Vorteile bei 64 bit erwarten würde ... Aber bei > 4 GByte RAM erkenne ich die Sinnhaftigkeit von 32 bit OS nicht auf Anhieb ...) Wenn du dich mit adb auskennst, sollte man das rausfinden können über getprop ro.product.cpu.abi in der adb Shell. Hier ein Beispiel mit paar mehr Befehlen von meinem Sony-TV mit 32 bit OS, aber 64 bit CPU (uname -a Ausgabe, auch cat /proc/cpuinfo, ...).
Spoiler anzeigen
Code
Alles anzeigenBRAVIA_VH22:/ $ uname -a Linux localhost 4.19.75 #1 SMP PREEMPT Fri Aug 9 03:22:38 JST 2024 armv8l BRAVIA_VH22:/ $ getprop ro.product.cpu.abi armeabi-v7a BRAVIA_VH22:/ $ free -h total used free shared buffers Mem: 2.8G 2.7G 146M 72M 79M -/+ buffers/cache: 2.6G 225M Swap: 100M 100M 200K BRAVIA_VH22:/ $ df -h Filesystem Size Used Avail Use% Mounted on tmpfs 1.4G 648K 1.4G 1% /dev tmpfs 1.4G 0 1.4G 0% /mnt tmpfs 1.4G 0 1.4G 0% /apex /dev/block/dm-3 2.4G 2.4G 0 100% / /dev/block/dm-4 304M 303M 0 100% /vendor /dev/block/dm-5 694M 691M 0 100% /product /dev/block/mmcblk0p50 18G 4.9G 13G 28% /data /dev/block/mmcblk0p4 3.8M 132K 3.5M 4% /perm /dev/block/mmcblk0p9 3.9M 23K 3.9M 1% /fdata /data/media 18G 4.9G 13G 28% /storage/emulated
Vielleicht zeigt AOSP die "Breite" des OS auch irgendwo in den Einstellungen (in meinen Android-Geräten sehe ich es dort meines Wissens nicht).
Die Box hat ein 30 W Netzteil - kommt mir ganz schön heftig vor ... Hat das Gerät einen Lüfter? Hast du ein Energiemessgerät? Leistungsaufnahme in verschiedenen Situationen würde mich mal interessieren, z.B. wenn Kodi einen Film abspielt, Kodi Oberfläche ohne Abspielen, OS Oberfläche, wenn man TV ausschaltet (ohne Box vorher explizit herunterfahren), nur Musik Abspielen, Standby-Verbrauch, während die Box mit Fernbedienung einzuschalten ist ... Muss nicht alles sein, einfach um ein Gefühl dafür zu bekommen.
AOSP = Android Open Source Project. Ich gehe davon aus, dass keine der bekannten Streaming-Apps vorinstalliert ist - korrekt? Lassen die sich installieren? Spielen sie was ab? In welcher Qualität?
Zeigt Kodi eine Whitelist mit mehreren Einträgen an? (Bei vielen Android-Boxen ist das nicht der Fall) Geht Kodi GUI in 4k? Werden Fotos in Kodi in 4k angezeigt? (Oft/typischerweise werden die zwischendurch auf GUI-Auflösung/Full HD heruntergerechnet und verlieren damit sichtbar an Qualität).
Audio-Passthrough zum AVR ist auswählbar in Kodi und funktioniert?
Ist dieses AOSP vergleichbar mit Android-TV (und optimiert auf Bedienung mit Fernbedienung auf Fernseher)?
Wie ist dein (subjektiver) Eindruck der Bildqualität mit diesem AI-Upscaling (z.B. von Full-HD Material auf deinem 4k TV)? Lässt sich das An-Schalten und Aus-Schalten?
Gruß zurück in die alte Heimat. (Bei mir mit "ß"=sz geschrieben zeigt allerdings schon, dass meine ursprüngliche Heimat wohl auf der anderen Seite der Grenze liegt) EDIT: Sehe gerade in deiner Profil-Info, dass du doch von "unserer" Seite der Grenze kommst ...
Ja, das mit 32bit stimmt. Durch die 8GB kann halt mehr im Speicher vorgehalten werden, aber die 32bittige 4GB Grenze ist da. Trotzdem ist die Box das Schnellste was ich bisher erlebt habe.
Das Gerät hat keinen Lüfter! Komplett lüfterlos bei unter 60 Grad bei 4k Files. Ja, 30 Watt Netzteil ist heftig aber ich las von 12 Watt bei Arbeit. Ein Energiesparmessgerät bekomme ich demnächst von meinem Schwager. Ich messe das dann gerne durch. Aber ichn habe in mehreren Foren gelesen, der Verbrauch übsteige 12 Watt nicht.
Weiter gehts:
ASOP war einer der Hauptgründe die Box zu kaufen, ich bin ein alter Frickler und will probieren und machen und tun ohne Einschränkung. Es waren Prime Video und Youtube vorinstalliet, allerdings habe ich die Versionen gegen Android TV kompatible Apps getauscht und dank Widevine Level 1 (hat die Box wirklich) gehen Prime und Youtube im Maximum mit 4k und den Dolbys, die mein Receiver Yamaha RX-V 483 abspielt.
Keine Auflösungs Whitelist in Kodi, GUI in 4k kein Problem. Fotos 4k ja. Passthrough funktioniert einwandfrei, allerdings habe ich beim Audio Passthrough in Kodi die 2. (nicht recommended) genommen, damit funktioniert es besser als mit der recommended Einstellung.
Die Bildqualität ist m.e. grandios und steht der Shield in nichts nach, allerdings kommt mir das Deinterlacin bei der Minix besser vor als bei der Shield. AOSP ist nicht vergleichbar mit Android TV. Bei AOSP kann man alles runterladen und installieren was beim Smartphone oder Tablet auch geht. Es gibt aber auch Versionen der Apps für Android TV und die funzen immer. Bei den Nicht Android TV Apps kann es sein, dass man die Airmouse braucht! Die AI Bildverbesserer lassen sich alle abstellen.
Mein einziger Kritikpunkt ist die mitgelieferte Fernbedienung, die ödet mich an, aber ich konnte meine geleibte Dune HD R4 Remote problemlos koppeln und die funzt traumhaft mit der Minix. Die mitgelieferte Remote ist nicht beleuchtet (eine Frechheit in der Preisklasse) und ein Totschläger allerdings ist die hintere Tastatur traumhaft und knackig. Meist aber nutze ich die R4 von Dune.
Noch ein Wort zum Forum von Minix. Da diskutiert man auf englisch mit netten, hilfsbereiten Menschen (so wie hier in deutsch) und man kann einen der Entwickler der Box direkt ansprechen und der hilft wohl auch immer, ein gewisser Minix-Ken!
Das heutige Update auf Firmware 003 hat viele neue Funktionen gebracht und die Box läuft noch smoother. Ich komme morgen und vor allem am WE zum weiter ausgiebig testen und werde weiter berichten!
Erstes Fazit: Bisher ist die Box ein Träumchen und läuft super solide und Kodi performt prima! Aber dank AOSP ist sie NICHTS für Menschen, die alles sofort ans laufen kriegen wollen out of the box. Die Minix ist für experimentiertfreudige Frickler und Trüffelschweine, die versuchen, das Optimum rauszuholen. Allerdings ist es mit dem Austausch der Streaming Apps schon möglich die Box schnell ans laufen zu bekommen aber man nutzt halt die vielen Möglichkeiten nicht. Ich glaube für Menschen, die es "out of the Box" haben wollen ist die Shield trotz einiger Nachteile noch immer das Beste. Die Minix ist aus Hongkong aber irgendwie nicht mit den üblichen China-Böllern zu vergleichen finde ich ganz subjektiv!
Ah die alte Heimat, warst also auch mal ein BodenseelerIch wohne in Allensbach, bin aber geboren in Konstanz. Ich arbeite oft in CH, bin selbständig.
Liebe Grüße und ich hoffe ich hab nix vergessen, sonst tritt mir auf den Fuß. Energiemesswerte liefere ich nach. -
Danke
Warum gekauft, statt z.b. Ugoos AM6+ ?
Kann Kodi unter Android die Framerate kontrollieren ?
Hast Du neben Kodi noch streamingdienste, und wenn ja, mit welcher Aufloesung spielen da die Apps die Videos ?
Huhu ... Ich bin nicht der Supertechniker, da gibts hier VIEL bessere als mich, also bitte seht es mir nach, wenn manches vielleicht bissle laienhaft ausgedrückt ist!
Die Minix war lieferbar und die Bewertungen und Tests ausserhalb Amazon waren gut bis euphorisch! Getestet habe ich (ich habe keinen 8k TV aber 4k) Youtube, da geht alles bis 4k und auch Dolby Digital. Bei Amazon Prime geht es auch bis 4k und Dolby Digital plus, habe ich auch getestet, aber musste erst eine passende App finden, die vorinstallierte ist nicht so gut. Allerdings habe ich heute ein Update auf die neuste Firmware (003) gemacht, viele neue Funtionen, die Box kommt mir noch schneller vor und nun ist auch eine Netflix-App vorinstalliert. Testen kann ich Netflix leider nicht, ich nutze es nicht. Das Forum von minix ist prima, ich lese mal nach wie es jetzt mit Netflix steht. Widevine 1 ist vorhanden, bei Netflix fehlt wohl was lizenztechnisches. Bisher liebe ich die Box! Ich teste weiter! Gruß
PS: Auto Framerate kann man in der neuen Firmware aktivieren. Ich teste gerade mit und ohne aktivierte AFR in Kodi, also mit AFR in Kodi aktiviert ist alles bisher butterweich.
Ja, die Box ist teuer (220 Euro bei Amazon im Moment) aber m.e. das Geld wert. Leider stimmt das mit 32bit, läuft aber trotzdem sehr schnell und Kodi ist bisher performant und stabil. Stabiler als auf meiner Shield Pro 2019 und stabiler als auf der Dune HD Premier 4k. -
Hallo liebe Kodinerds,
ich habe mir die Minix Box namens Minix 8k-Ultra gekauft (Amlogic S928X-K, 8GB RAM). Diese kam gestern nachmittag an, seitdem bin ich fleissig am Einrichten und muss sagen, dass Kodi bisher prima performt. Wenn jemand Fragen zu der Box hat oder ich was testen soll, einfach Bescheid sagen. Die Minix gefällt mir bisher sehr gut, nur die Fernbedienung ist Crap, aber da konnte ich problemlos die Dune R4 Remote koppeln. Weitere Erfahrungberichte hier, allerdings habe ich eine Konfiguration, die man eher Standard nennen muss. 5.0 System an Yamaha RX-V 483. TV ist ein Philips mit gutem 4k VA Panel von 2019. Hab mir die Minix vor allem wegen der Geschwindigkeit gekauft, ich verabscheue lahme Geräte
Gruss vom Bodensee, wenns Fragen gibt einfach fragen -
Huhuu ich sag hier mal Tschüssle, weil ich meine Premier 4k wieder verkaufe (n Hunni, falls einer sie will). Hab mir mal die Minix 8k-Ulta gegönnt, i brauch halt immer was zum frickeln. Um hier nicht off topic zu werden schreibe ich natürlich in einem passenden Thread über die Minix, man kann mir aber auch gerne ne PN schreiben, wenn einer von hier Fragen dazu hat.
Sonnige Grüße vom Bodensee -
Auch ich möchte mich ganz herzlich für das tolle Plugin und Deine Mühe bedanken. Ich liebe das Plugin und es ist für mich unverzichtbar geworden. Man kann die Leistungen von Euch Entwicklern nicht hoch genug einschätzen.
-
Nach einigen Monaten mit der Dune HD Premiere 4k kann ich als Resumee sagen, dass ich damit total happy bin und ich keinesfalls von ATV 11 weggehe, ich hab sogar die entsprechenden Updateserver blockiert. Natürlich ist jedes Anforderungsprofil ein anderes, ganz klar, aber meines (Philips TV von 2019, Yamaha Receiver 5.1, viel Streaming, aber auch Abspielen lokaler Quellen von in die Dune eingebaute SSD und Sat Aufnahmen von kleinem Raspberry Pi TV-Server mit TVH) befriedigt die Dune perfekt.
Kleiner Tip noch: Nachdem sie europaweit ausverkauft waren gibt es jetzt wieder die Dune R4 Remote für um die 25 Euro. Beleuchtet (was mir als halbblindem Maulwurf wichtig ist), Gyroskopmaus von erstaunlicher Präzision, allgemein gute Qualität und Sprachtaste. Funktioniert alles, weitere Buttons können mit Button Remapper konfigurtiert werden. Die normale Tastatur muss gekoppelt bleiben, aber mit der R4 klappt alles. Die R4 hat Tasten aus Gummi, mag nicht jeder, weil weicher als die Original-Tastatur. Gruss an Alle -
Mahlzeit, ihr Lieben
Kleiner Tip, vielleicht kann den jemand brauchen. Habe die dune hd 4k premiere pro und bin wirklich zufrieden damit, sie bleibt bei mir auf jeden Fall auf ATV 11. Ich bin ein Düpfelescheisser bei Fernbedienungen und brauchs beleuchtet. Die One for All URC 7966 hat bei mir voll eingeschlagen. Leider nicht per Bluetooth mit der Dune koppelbar aber über IR. Beim Konfigurieren "Homatics" eingeben bei den Streaming Geräten, Dune HD hat er, passt aber nicht. Ich bin total zufriedenm auch wenn man bissle besser "zielen" muss als mit der Bluetooth FB. Aber ist nicht schlimm. Falls jemand Fragen dazu hat, gerne!
Gruß Stefan vom großen See -
hab so einen werksreset noch nie gebraucht ...
Hatte schon diverse Probleme auf allen möglichen Smartphones nach Versionesprüngen, sodass mir ein Werksreset mittlerweile in Fleisch und Blut übergegangen ist.
-
ich bin schon drauf und dran die Box in ihren Urzustand zu resetten,aber vielleicht habe ich ja was übersehen.Hätte vlt.einer einen Tipp für mich?
Danke
So lästig wie das Werksreset ist, aber nach einem Sprung auf eine höhere Android-Version wird ein Werksreset immer empfohlen, auch bei Smartphones. Man kann sonst wirklich nie sicher sein, ob alles wirklich so läuft wie es soll. Ich mache das mittlerweile seit Jahren mit allen Android-Geräten und seitdem keine nennenswerten Probleme mehr, ausser mit Apps die halt (noch) nicht kompatibel sind mit dem neuen Android. Wird aber emist schnell upgedatet. Gruss
-
Schon mal die Suche probiert?
Aber sicher, ist mir wohl durch die Lappen gegangen. Ich habe das nun mit dem von Foley empfohlenen ftp Server realisiert, Danke für Deinen Tip.
An Dune: Sollte nicht sein, Euren Kunden dermassene Klimmzüge zuzumuten und dann auch noch die Anleitung unvollständig verfassen. Bei der berühmt-berüchtigten Shield konnte ich ohne jedes Zutun sogar auf eine angeschlossene SSD zugreifen, wenn die Shield im Standby war. So hat das zu laufen und nur so. Trotzdem ne tolle Box in meinen Augen. -
Du meinst den smb Server im DMC? Ja , das ist in der Tat murcks. Ich habe damit auch schon einen Tag verbracht ohne Erfolg.
Die Dune hat mir aber auch schon eine SSD kaputt gemacht. Ich steck da nichts mehr rein.
Kannst dir auch mal FTP Server pro anschauen. Dann hast du von allen Geräten Zugriff auf die Dune .... Und viel schneller als smb.
Hab ich gemacht, sehr gut investierte 1.79 Euronen, es funzt nämlich ganz prima. Danke Dir für den prima Tip.
-
In Sachen Dateizugriff auf die Premier 4K:
Dass das mit dem SMB-Server auf der Dune HD Premier 4k absoluter Mist ist steht ausser Frage. Ich habe einen SMB Zugriff versucht und mich sklavisch an die Anleitung von Dune gehalten aber no way. Ich liebe die Premier aber das mit dem SMB ist unprofessioneller Schrott und sollte dringendst überarbeitet werden.
Mein "Workarround": File Manager + aus dem Play Store laden. Unter dem Menupunkt "Zugriff vom ..." etabliert der Filemanager eine Art FTP-Hotspot, damit kann ich tatsächlich auf die eingebaute SSD in der Premier zugreifen und diese befüllen, Dateien löschen und/oder synchronisieren. Der File Manager + vergibt bei jeder Sitzung ein neues Passwort. Daher habe ich diese FTP-Verbindung auf meinem Windows Rechner mit meinem geliebten Total Commander hinterlegt und so konfiguriert, dass er mich jedes mal nach dem Passwort fragt. Einfach Passwort eingeben, das der File Manager + vorgibt und dann vollen Dateizugriff geniessen. Ich belasse es so und versuche gar nicht weiter diesen SMB Murks von denen zu konfigurieren. In Sachen SMB 6, setzen, Dune!
Gruss