Beiträge von fds97AVVS
-
-
Code
Alles anzeigenapt-update apt -y upgrade apt -y install systemd update-manager-core #------------- upgrade auf 22.04 ------------- do-release-upgrade reboot #----------- nun bist du auf 22.04 ----------- #------------- upgrade auf 24.04 ------------ do-release-upgrade reboot #----------- nun bist du auf 24.04 -----------
alles auf eigende gefahr.
-
Hab das mal gemacht:
dein system ist zu alt fuer die packete von appleshooter
du kannzt folgendes tun:
- deine ubuntu auf 24.04 updaten
- docker Telerising API - Zattoo, waipu.tv, blue TV & Sky CH für tvHeadend und VLC [Web App]
- meine debian pakete die auch auf deinem alten system gehen: https://github.com/DEvmIb/teleris…packages/debian
-
-
-
Allerdings klappt dies nicht
downgrade ffmpeg. ist mir bei ffmpeg 7.1.1 schon aufgefallen. entweder telerising proxy aus, oder aeltere ffmpeg nutzen, oder DASH nutzen
- https://github.com/FFmpeg/FFmpeg/…b84c81550f35897
- ffmpeg ab 7.1.1 mit telerising+hls+proxy benoetigt -allowed_segment_extensions ALL
- ffmpeg failed aber beim ersten video segment. was aber kein fehler in telerising sein kann, da ffmpeg sich das segment laed und telerising es auch richtig rueberschiebt. Error when loading first segment
-
Jetzt gehe ich auf Omas Geburtstag
bring kuchen fuer die runde hier mit
-
Code
Alles anzeigeneasyepg: image: ad0lar/easyepg-pass stdin_open: true tty: true container_name: easyepg-pw hostname: easyepg-pw networks: - Streaming volumes: - /volume1/docker/easyepg:/easyepg environment: - USER=*MEINNAME* - PASS=*MEINPW* - TZ=Europe/Berlin ports: - 49155:4000 - 49156:4001 restart: unless-stopped
-
das wäre mir echt lieber
erledigt.
- alten container stoppen
- neuen mit alten volume erstellen #1.079
- neuen starten
- fertig
-
Kann ich meinen jetzigen Container stoppen und dann deinen nehmen und das selbe Volumen einbinden
um es einfach zu machen:
- alten container stoppen
- neuen container mit dem alten volume
- neuen container starten
- sobald easyepg erreichbar ist neuen container stoppen
- ins volume verzeichnis gehen und:
- cp epg.db script.service.easyepg-lite/
- cp xml/* script.service.easyepg-lite/xml/
- cp settings.json script.service.easyepg-lite/
- neuen container starten.
- der alte ist dann auch noch funktional wenn es dir nicht gefallen tut
edit: wenn das noch zu hoch fuer dich ist sag bescheid, dann bau ich noch eine automatische migration mit ein.
-
Geht das dann auch?
ne leider nicht, das ist dafuer nicht geeignet.
ich kenne deine skills leider nicht, darum hab ich schnell mal ein docker erstellt
name: ad0lar/easyepg-pass
env:
USER dein login name den du moechtest PASS das passwort was du willst volume:
/easyepg ports:
4000 ohne passwort 4001 fuer dein reverse proxy mit passwort -
Kannst du mir da einen Tipp geben, wie ich das machen kann?
wenn du uns sagst welchen reverse du nutzt? wenn du das anmeldeportal von synology nutzt, dann geht es damit nur auf ip ebende.
Würde ich dann da jedesmal nach nem PW gefragt werden
wenn du dich einmal einloggst merkt sich das dein browser.
kannzt dann auch einstellen das dein heimnetz kein login hat.
beispiel wies bei mir laeuft:
- nginx
- basic auth
- lan ips die meine oeffentlichen ips von meinem reverse ansprechen, werden automatisch auf den reverse umgeleitet und kommen ohne login durch.
-
taker-` du solltest vieleicht eher am reverse ein login machen und nicht alle deine dienste exposen.
-
PvDja koennen wir so machen.
-
fan service:
- https://github.com/DEvmIb/service.takealug.epg-grabber
- aenderungen: https://github.com/DEvmIb/service…commits/Matrix/
- bei zattoo kann bestimmt auch noch einiges raus. immer her mit den infos.
- versucht wenn moeglich nach easyepg zu migrieren.
-
-
Besten Dank!
Hab dir bisschen Trinkgeld zukommen lassen!
dank dir
das beste ist, wir haetten uns das alles sparen koennen. hatte gestern schon im kopf, mal nach den mounts zu schauen, aber irgendwie dann doch verworfen im kopf
-
Ich weiß nicht, ob es sich einfacher lösen lässt (über das Webinterface), aber damit ging es jetzt auf jeden Fall.
ja steht auch in den docs
vie spass
-
Hilft dir das vielleicht irgendwie weiter?
ldd sagt dir die erste binary ist dynamisch die zweite sagt dir das sie statisch ist. alles korrekt.
da das docker und die files dadrin bei jedem gleich sind schließt das irgendwelche probleme in sachen falsches system, elf probleme etc aus. laeufts bei mir laeufts bei dir.
aber ich konnte dein problem nun nachstellen und es ist ein permission problem.
bitte pruefe ob du unter Datenspeicher -> Freigegebende Ordner -> [ dein docker-data volume ] -> [ oben bei den icons "Zugriffkontrolllise ] auch wirklich nicht nur R/W hast
falsch:
richtig:
den haken bei "Rekursiv" nicht vergessen beim speichern.
sollte es richtig sein dan trotzdem haken "rekusiv" und speichern.
als kleiner test kannzt du auch das hier testen im telerising-aio container:
Codewget -qO - https://raw.githubusercontent.com/DEvmIb/telerising-helper/refs/heads/main/api.sh|exec bash -s -- /tmp/telerising
und du wirst sehen das es funktiniert weil /tmp nicht auf dem volume mit den falschen perms liegt.
ich hoffe das hilft dir so weiter.
edit:
das ad0lar/telerising:amd64-u2404 funktioniert weil es fuer die bins /tmp nutzt und nur die settings in /telerising speichert. ist wieder ein zeichen dafuer -> perms
-
Openmediavault ist bei mir Version 7.7.13-2.
wie gesagt. habe openmediavault installiert und im host getestet. laeuft.
dann extras installiert und also docker laufen gehabt. geht auch.
kann mir das nicht erklaeren und denke weiter da ist ein perm problem. wenn die bins falsch waeren haettest ja ein elf fehler und kein permission denied.
Was spricht dagegen die ganzen Tools innerhalb des Containers zu installieren und zu verwenden
die docker sind halt nur "meta packete" fuer mein universal script das telerising auf allen systemen lauffaehig macht.