Gerade getestet - geht wieder (zumindest in meinem Anwendungsfall für 🏀 2. Basketball Bundesliga Pro A), rechtzeitig zum heutigen Spieltag.
Vielen Dank für Deine Mühe!! 👍
Gerade getestet - geht wieder (zumindest in meinem Anwendungsfall für 🏀 2. Basketball Bundesliga Pro A), rechtzeitig zum heutigen Spieltag.
Vielen Dank für Deine Mühe!! 👍
Hallo,
habe nur ich das Problem? Ich habe heute nochmal alles soweit möglich aktualisiert, aber ich bekomme bei allen Streams über das Sportdeutschland.tv light Plugin die Info, dass die Stream-URL offline sei.
Wäre für Infos dankbar; wenn ich noch Infos nachliefern kann, lasst es mich wissen.
Grüße
Christian
Wäre ich hier richtig, wenn ich mit LE 12.0.2 und Sportdeutschland.tv light ein Problem habe? Ich wollte heute Abend 2. Basketball Bundesliga ProA gucken, es wurden auch die jeweiligen Spiele im Bereich "Jetzt Live" angezeigt, aber wenn ich einen Stream angewählt habe, kam kurz darauf ein Fehler URL-2 Error - Die Stream-URL ist offline.
Ich habe nach Aktualisierungen geschaut, es gab keine, jedenfalls nicht zum Zeiptunkt als ich gesucht hatte. Wenn ich woanders posten sollte, bitte um entsprechenden Hinweis.
Grüße
Christian
Unter Visualisierung verstehst Du jetzt die Interpretenbilder im Hintergrund?
Genau - richtig....
Wähle mal einen anderen Sender aus, wo das passt (Hitradio RTL Partymix z.B.)
Ok, da funktioniert es in der Tat! Auf sowas muss man auch erstmal kommen.
Als für den Moment letzte 2 Fragen würde mich noch interessieren
a) ob man einstellen kann, dass nach gewisser Zeit die "Visualisierung", also der Interpret im Vollbild gezeigt wird; diese Leiste würde mir absolut ausreichen, mit dem Interpret so mehr oder weniger im Hintergrund?
b) warum ich nach Anwahl eines Senders erst "fast bis ganz zurück" springen muss, bis zum Hauptmenü, und dann dort diesen Button klicken muss, wo im Screenshot die Maus ist, um diese "Visualisierung" zu erreichen? (im Screenshot sieht man ja, dass bereits "Der Kommissar" von Falco gespielt wird)
Erstmal Danke Dir.
Scheint als hätte ich aktuell noch irgendeinen Knoten in meinen Gedanken, es will einfach noch nicht so wirklich. Auch habe ich beim Radio.de das Verhalten, dass einfach ein Sender abgespielt wird, keine Visualisierung o.ä. gestartet wird. Erst wenn ich "ganz zurück" gehe, startet die Visualisierung. Ich hoffe, aus meinen Bildern wird meine umständliche Erklärung verständlich?
Mein kodi läuft jetzt vernünftig mit einem Waveshare 7inch HDMI LCD (B), auch was den Touch betrifft. Tastatur und Maus brauche ich nicht (mehr), höchstens wenn mal schnell was größeres gemacht werden muss, dann kann man ja schnell was anschließen. Wenn ich irgendwann mal fertig bin, kommt ein 3d gedruckter Rahmen für's Display und eine kleine Holzbox mit Lautsprecher etc. - mal schauen.
Ich habe jetzt fivebanger's Repository eingebaut, Radio.de Plugin von dort installiert und den Estuary Mod V2 auch. In den Musik OSD Einstellungen habe ich auch hier und da was konfiguriert, komme aber noch nicht zu so einem Ergebnis, was Du im Screenshot gezeigt hast. Dürfte ich nach einem Screenshot von Deinen Einstellungen bei Musik OSD fragen?
Das sieht besser aus als derzeit bei meiner Test-Installation. Ich werde es morgen mal angehen.
Mit der Tastatur wird schwierig, es wird keine geben wenn alles funktioniert und fertig ist...
Danke erstmal!
Hallo in die Runde,
ich habe auf einem übriggebliebenem Raspberry Pi 3B+ mal zum Test ein LibreELEC mit Kodi 12.0.1 installiert; erstmal an einem alten 12″ Monitor, evtl. kommt später, wenn es so funktioniert wie ich es mir vorstelle, ein Touch dran.
Danach dann das Kodinerds Repo installiert, um dann von da Radio.de AddOn installieren zu können.
Ich musste dann noch in /flash/config.txt den Parameter für die 3,5mm Klinkenbuchse einstellen und nach einem Reboot lief das Radio.de AddOn dann auch.
Erst war es dann so, dass die Anzeige immer ausgeblendet wird, sobald ein Titel läuft. Kommt ein neuer Titel, dann wird wieder eingeblendet, aber nur kurz und es verschwindet wieder.
Währenddessen war die Anzeige blau.
Nach einer Suche hier habe ich dann Estuary Mod installiert, und da konnte ich auch schon einiges finden, aber immer noch nicht das, was mir so vorschwebt.
Was ich suche, das wäre so eine Art Anzeige mit Senderlogo, aktuellem Interpret und Song, Uhrzeit. Für ein kleineres Touch-Display später würde mir das wohl ausreichen.
Wo hier im Forum kann ich nachlesen? Bitte verzeiht mir, dass ich hier in diesem Teil anfrage, ich weiß nämlich nicht, ob das alles mit Estuary Mod zu erledigen wäre oder ob ich was ganz anderes brauche.
Grüße
Christian
Wow, Danke, die Tipps bzgl. Deaktivierung der Rubriken bzw. auch das Hinzufügen eines Vereins in "Meine SDTV Profile" waren jetzt echt sehr hilfreich - es geht für mich nun deutlich schneller!
Grüße
Christian
Hallo und guten Tag in die Runde,
zu sportdeutschland.tv (light) ich hätte die Frage, ob es nur bei mir so ist, dass es sich immer mal wieder mit einer Dauerschleife mit "Beschäftigt" fast weghängt? Ich weiß auch gar nicht wo ich anfangen könnte, denn ich habe zwei LibreELEC 11.0.6 auf raspberry pi 4 2GB, einmal ein LibreELEC 12 auf einem Intel i5 (ich glaube das wäre dann LibreELEC Legacy?). Zur Gegenprobe habe ich jetzt extra nochmal ein LibreELEC 11.0.6 neu auf einem Raspberry Pi 3 installiert. Alle haben jeweils das sportdeutschland.tv (light) addon in Version 2.1.2+matrix.1 (Matrix) installiert.
Es verhält sich so, das ich das AddOn meistens gar nicht starten kann, weil es nach Anwahl schon eine Dauerschleife mit "Beschäftigt" dreht. Wenn es denn dann doch mal weitergeht, und ich gehe dann die Menüpunkte durch, kommt es mit 100% Sicherheit wieder zu einer Dauerschleife.
Wenn diese Dauerschleife mit "Beschäftigt" dreht, kann ich die auch kaum abbrechen.
Ist das evtl. z. Zt. "normal", klemmt das nur bei mir? Welche Infos würden von mir noch gebraucht?
Ich habe mal ein Logfile erstellt, vielleicht hilft's ja.
Für "meinen" Verein ist die 2. Basketball Bundesliga ProA bereits gelaufen, weil keine PlayOff-Teilnahme erreicht wurde, aber ich würde dann doch das ein oder andere PlayOff noch schauen wollen.
Hoffe jemand kann mit meinen spärlichen Ausführungen was anfangen.
Grüße
Christian
Bei mir wird derzeit auf mehreren Geräten (Fire TV Stick, Windows-PC) nichts mehr abgespielt, es erscheint eine Fehlermeldung. Kann das jemand bestätigen?
Edit: Manches wird noch abgespielt, aber manches nicht, und einige Verzeichnisse können auch nicht geöffnet werden.
Ich hatte heute bei mir von LibreELEC 11.0.3 (Kodi 20.2) auf LibreELEC 11.0.4 aktualisiert (RaspberryPi 4 2GB) und habe danach auch das von Dir beschriebene Verhalten, aber nicht immer - mal geht was, mal nicht. Seltsam. Dann wieder zurück auf LibreELEC 11.0.3 und es ging wieder normal bei mir.
Edit (30 Minuten später) : es ist LibreELEC, nicht Kodi. Und TvNow geht auch mit LibreELEC 11.0.3 nur so halb: mal ja, mal nein.
Sorry wegen der Verwirrung, ist mir aber erst jetzt aufgefallen.
Meine TvNow Version ist 0.6.4+matrix0 von Pati.
DARAN habe ich während meiner Updaterei gar nicht mehr gedacht; werde das heute Abend mal ausprobieren - Danke !
Gerade in einer VM ausgetestet - Du hast Recht, da kann man das abstellen
Während der Wiedergabe "OK" bzw. "Enter" drücken, sodass ein OSD-Menü mit Einstellungen zu Video, Audio und auch Untertiteln auftaucht.
DARAN habe ich während meiner Updaterei gar nicht mehr gedacht; werde das heute Abend mal ausprobieren - Danke !
Ich habe jetzt LibreElec 11.0.3 mit Kodi 20.2 neu aufgesetzt, aus dem aktuellen Kodinerds Repo 7.0.1.4 dann Tvnow 0.6.1+matrix.0 mit den entsprechenden Abhängigkeiten installiert. Tvnow läuft, wenn auch langsam, aber es läuft.
Zwei Fragen dazu aber noch, vielleicht gibt es ja jemanden, der das beantworten kann:
a) In der Menüstruktur vom Tvnow gibt es den Eintrag nicht mehr, wo man Anhand der Sender "einsteigen" kann - siehe Screenshot.
b) Gestern Abend hatte ich aus Tvnow die zuletzt ausgestrahlte Sendung von "Die Verräter" (RTL) gestreamt, da kam leider der Untertitel mit. Ich habe nichts gefunden, wo ich das hätte abstellen können - weiß da jemand mehr?
Grüße
Christian
Hallo Community,
ich bin schon lange Mitglied hier, musste aber bislang noch nicht viel nachfragen.
Nun ist es aber doch wieder soweit.
Ich habe zwei Raspberry Pi 3B im Einsatz, beide mit LibreELEC 9.2.8 / Kodi 18.9.
Weil seit ein paar Tagen TvNow nicht mehr will, habe ich einen der Raspberrys mit LibreELEC 11.0.3 / Kodi 20.2 neu aufgesetzt und nach Euren Angaben hier auch wieder TvNow ans Fliegen bekommen. Aber das ist dermaßen langsam, das macht so keinen Spaß mehr. Liegt das am nicht mehr ganz taufrischen Raspberry 3B oder ist das in der neuen Version vom TvNow begründet?
Und wird es eine neue Version des TvNow Plugins geben, die ich auf Kodi 18.9 wieder nutzen kann? Denn in Kodi 18.9 finde ich keine Aktualisierung des Plugins.
Grüße
Christian
Ok, habs dann am Ende doch selbst anders hinbekommen: L i b r e E L E C installiert (weil ich noch andere Probleme mit meinem SetUp hatte...). Das ging dann fast Out-Of-The-Box.
Grüße
Christian
Hallo Forum,
ich bin zwar schon länger hier angemeldet, stoße aber erst jetzt auf ein Problem, wo ich mich im Kreis drehe und nicht mehr weiterkomme.
Auch hoffe ich, dass ich den richtigen Bereich im Forum erwischt habe - ist ja gar nicht so einfach in dem umfangreichen Forum hier (bitte um Info wenn ich total daneben liege).
Es geht um das bestimmt viel / sehr viel / zu viel gefragte Thema einer Fernbedienung am Kodi.
Mein Setup:
Raspberry Pi
Software
osmc@osmc:~$ uname -a
Linux osmc 4.19.122-1-osmc #1 SMP PREEMPT Wed May 27 07:09:59 UTC 2020 armv7l GNU/Linux
osmc@osmc:~$
osmc@osmc:~$ grep Kodi /home/osmc/.kodi/temp/kodi.[definition='1','0']log[/definition]
2020-10-15 19:18:41.361 T:1915274800 NOTICE: Starting Kodi (18.7). Platform: Linux ARM (Thumb) 32-bit
2020-10-15 19:18:41.361 T:1915274800 NOTICE: Using Release Kodi x32 build (version for Raspberry Pi)
2020-10-15 19:18:41.361 T:1915274800 NOTICE: Kodi compiled 2020-06-03 by GCC 6.3.0 for Linux ARM (Thumb) 32-bit version 4.9.110 (264558)
2020-10-15 19:18:41.408 T:1915274800 NOTICE: FFmpeg version/source: 4.0.4-Kodi
osmc@osmc:~$
Dieses Setup läuft bei mir eigentlich schon seit fast 4 Jahren, auch stabil.
Bislang hatte ich eine Logitech Harmony 550 und am Raspberry Pi einen TSOP4838, damit konnte ich das auch brauchbar steuern.
Dann war die Harmony 550 kaputt und ich konnte von einem Kollegen eine Harmony One bekommen. Diese habe ich dann in meinem Account ersetzt, dabei hatte ich gesehen, dass ich in meinem Account zwei Aktionen eingerichtet hatte, einmal "OSMC" und einmal "Kodi". Ich dachte noch so "eine davon ist ja überflüssig" und habe eine gelöscht. Wie sich herausgestellt hat, war es die falsche
Jedenfalls kann ich jetzt das System nicht mehr mit der Harmony bedienen, es tut sich gar nichts am OSMC / Kodi (bitte seht es mir nach, wenn ich das so schreibe, aber sooo tief bin ich dann jetzt doch nicht drin, um hier basierend auf meinem Setup abgrenzen zu können , ob ich nun Kodi oder OSMC habe....).
Alle Versuche, in der Harmony wieder ein Gerät und eine Aktion hinzuzufügen, die das Konstrukt wieder steuerbar machen, funktionieren nicht. Meine Erfolge bei Suchen via Google oder hier im Forum gehen entweder an meinem Setup vorbei oder ich verstehe sie aus anderen Gründen nicht.
Ich scheue nicht davor zurück, den Raspberry neu aufzusetzen (wenn, dann wie / was?).
Gibt es einen unter Euch, der mir einen Denkanstoß, oder einen Link, oder einen Rat geben kann, der mich in die richtige Richtung laufen lässt?
Grüße
Christian