Beiträge von romibaer

    Backofen mit Kamera - lol…das sprengt auch meinen Vorstellungshorizont…obwohl…wenn ich den LiveStream meiner Pizza in Kodi integriert bekomme könnte ich dafür äußerst hilfsweise Verständnis aufbringen


    Frido aus Magdeburg - Danke für diesen Tipp…das ist in der Tat interessant. Habe die info bekommen, dass das Bora Pure X als Muldenlüfter wohl die größte Kochfläche hat, da der Touchkram mittig ist…


    Joa…Küche ist ein sehr zentraler Raum (offener Wohn-Ess-Tv Bereich mit knapp 100qm. Der Hauptteil meines Tages spielt sich da ab…das soll vernünftig sein (sowohl was Leistung als auch was Preis angeht)

    Heute war jetzt so der erste Aufschlag und ich habe schon vor auch Vergleiche einzuholen…

    Das war jetzt ein lokales Küchenstudio…habe hier aber im Zirkelschlag von 15km noch Reddy, Meda und Küchen aktuell…evtl kann ja jemand seine Erfahrungen teilen ob die was taugen. Mein Schwager hat sich seine Küche im Obi zusammenstellen lassen und ist sehr zufrieden…fand ich auch ne gute Story und auf die Idee wäre ichcnie gekommen

    mir geht es primär darum ob das sinnvoll machbar ist und wie...

    Die arbeiten würde ich wenn das möglich ist von einem Fachbetrieb ausführen lassen - wäre mir schon aus Versicherungsgründen zu heiß

    Die Frage die ich zu deinem Vorschlag habe ist:

    mit Unterverteilung meinst du, ich muss da einen eigenen "Kasten" in die Wand stemmen, der quasi als "Zuleitung" das 10mm2 Kabel hat ? Dort dann Sicherungen etc. rein für den Raum ?

    Servus,

    ich plane gerade einen kleinen Umbau und möchte den Raum wo meine Sauna drin steht umgestaltet.

    Die Sauna wird verschwinden und aus dem Raum wird mein Büro gemacht.

    Die Zuleitung zur Sauna wurde damals mit einem sehr dicken Kabel ( glaub ist 5x10mm2) gemacht - hängt ja der Ofen dran.

    Für mich wäre es superpraktisch, wenn ich aus der dicken 10mm2 Leitung 3 Separate Stromkreise in einer UP Dose abklemmen könnte....ist das sinnvoll machbar und machbar ?

    Wie wir das umgesetzt oder muss ich die Leitung tot-legen lassen und eine komplett neue Leitung aus dem Sicherungskasten ziehen (wäre die Apokalyse an Aufwand^^)


    Bin für hilfreiche Tipps dankbar

    Da wirst wohl nVidia fragen müssen![ag]

    Ich hab das alles deaktiviert, ich bekomme alles schön (passthrough) auf meine A/V Anlage.

    Eins verstehe ich nicht...warum werden mir in der Anzeige z.B. bei Details (unter Disney) z.B. angezeigt das da toll ATMOS etc. am Start ist wenn die ja nur Doby DIgital+ senden..oder verstehe ich hier etwas grundlegend falsch ?

    Dann passt eh alles, die Streamingdienste senden nur Dolby Digital+. Wegen der Dolby Audioverarbeitung: lass die auf aus, das Dolby Signal soll ja nicht von der Shield "verarbeitet" werden.

    Ok - ich werde das gleich ändern.

    Muss sonst noch was an oder ausgeschaltet werden in den Einstellungen ?

    Was macht die Einstellung: Audioauflösung des Inhalts angleich ? Soll das an oder aus sein ?

    Die sollte aus sein.

    Und Dolvy Atmos sollte auf der Soundbar/A/V Anlage auch nicht angezeigt werden, ist ja Dolby Digital +

    jetzt bin ich verwirrt - also die Dolby Audioverarbeitung in den Shield Einstellungen ausschalten ? habe ich das richtig verstanden ?

    Sonst noch etwas das ich beachten soll ?

    wenn ich einen Film in Kodi/Plex starte welcher TrueHD Ton hat bekomme ich in dem Display ATMOS angezeigt...dachte das soll so sein

    Ja gehen sollte es definitiv, kann jetzt aber nur für Netflix sprechen, weil ich bei Prime und Disney schon ewig kein Abo mehr habe. Was wird denn angezeigt, wenn du die Schritte aus diesem Artikel ausführst? Streaming nutzt DD+, das sollte aus dort gelistet sein.

    Also wenn ich mir die Infos anschaue steht da

    PCM 15, DD, DD+, DTS, DTS HD. Dolby TrueHD, DD+ Atmos

    ....soweit so gut

    Was ist denn eine sinnvolle Atmos Tonspur? Hast du mit englischen Tonspuren getestet? Im Streaming gibt es nicht viele deutsche Atmos Spuren. Auf die Schnell fällt mir nur The Witcher bei Netflix ein.

    habe mich da dumm ausgedrückt

    ich bekomme KEINE Atmos Tonspur (über die Shield) bei z.B. Guardians fo the Galaxy 3 (Disney) oder Carnival Row (Prime)...über die Shield ist das an die Ambeo nicht zu machen...warum auch immer - bekomme immer nur Dolby Digital mit 2 oder 6 Lautsprechern angezeigt...

    Starte ich den Kram auf der PS5 geht das...von daher liegt die Vermutung nahe, dass ich an der Shield was verstellt habe...weiß aber nicht wo ich ansetzen soll

    (HDMI Kabel von PS5 auf Shield hab ich auch schonmal getestet um einen Kabeldefekt auszuschließen)

    Servus zusammen,

    ich hab eine Frage zur Shield.

    Ich nutze aktuell eine Ambeo Max Soundbar und als Player Zuspieler eine Shiled 2019 Pro. (Anschluss läuft von HDMI Shiled => in Ambeo MAx => zum TV)

    Soweit so gut...nutze ich Kodi oder Plex sind Filme mit Atmos etc. kein Problem. Diese werden korrekt erkannt und auch im richtigen Tonformat wiedergegeben.

    Ich bekomme es jedoch nicht gebacken, von einem Streamingdienst (Netflix, Disney oder Amazon) eine sinnvoll Atmos Tonspur zum laufen zu bekommen.

    Hat jemand einen heißen Tipp für mich woran das liegen könnte ?

    das kostet nicht die welt. Glaube so 35 euro für 1x kehren. Wobei die dabei schon gut kohle machen. Der ist in 10 min. Durch. Vom klingeln bis er wieder geht.

    Nach meiner info gibt es auch kein problem mit meinem ofen, der ist ausgenommen.

    Dass der ofen technisch "verschlechtert" werden musste, das ist schon sehr sehr lange her. Da wurde wohl einmalig geprüft und festgelegt, was sache ist. Und dabei wurde festgestellt, dass unter umständen die abgastemperatur im schornstein für deutsche gründlichkeit nicht hoch genug war. Und tulikivi bestimmte ofentypen "verschlechtern" mussten. Dass mehr wärme in die luft geht.

    Egal. Mein schorni meister hat mir jedenfalls gesagt, dass der gemauerte ofen kein thema ist. Keine messungen oder sonst was.

    habe auch einen Ofen aus Tulkiviki - absolute Empfehlung

    Hab gesehen, dass an deinem Ofen am Stein über der Kochnische schon "fettige" Ablagagerungen sind (vom anfassen etc.)

    Die können prima bereinigt werden mit lauwarmen Wasser und etwas Spüli und dann mit einem Schwammtuch reinigen...hat bei mir einwandfrei funtkioniert.

    ...nur so al Tipp

    Geiles Zeug bei greenakku.de

    Ich hätte ja Interesse an dem Stabmatten-Kram...hab aber keinen Bock auf den "Bosswerk" WR (würde gerne bei Hoymiles bleiben, hab da schon einen von und bin zufrieden).

    Hab die eben mal angeschrieben, ob dir mir a) entweder nur das Befestigungsmaterial oder b) das Set ohne bzw. mit einem Hoymiles-WR anbieten können.

    Hat jemand diese Befestigunsart für den Stabmattenzaun bereits irgendwo im Einsatz und kann berichten bzw. hat jemand hier eine Quelle für ne PV-Befestigung am Stabmattenzaun ?

    Danke bereits vorab

    Ach, hier falls wer den Link noch nicht kennt :

    https://www.heizungsdiscount24.de/heizkoerper/ke…554mm-bauhoehe/

    mMn günstige Typ 33 Austauschheizkörper, für viele ggf interessant da so selbst ruck zuck ausgetauscht werden kann, ohne 15Monate auf seinen Handwerker warten zu müssen und 300% mehr bezahlt.

    sind die Kermi Dinger irgendwie besser als die "Hausmarken-Heizkörper" (HD24) - die sind nochmal ne Ecke günstiger...keine Ahnung ob sich der Mehrpreis zu Kermi lohnt.

    Würde mich freuen, wenn du hierzu was sagen könntest, da ich plane einige Heizkörper gegen Typ33 zu tauschen.

    Besten Dank