Beiträge von taker-`

    Lag wohl am Alexa Skill. Habe den Mist nun runtergeworfen. ^^ Schade das ich dafür Geld ausgegeben habe. Naja.

    Hat jemand vllt. eine Idee, wie ich das trotzdem realisieren kann, auch ohne Alexa?

    Ich brauche WoL für meine Shield. Dort nutze ich Moonlight und GeforceNow - Die können dann den PC über WoL wecken, damit ich dann Spiele vom PC auf die Shield streamen kann. Das sollte ja kein Thema sein...aber bekomme ich irgendwie den PC remote heruntergefahren?
    Kann ja nicht einfach ne Steckdose nehmen und die ausschalten :D

    Wie gesagt...muss nicht zwingend mit Alexa funktionieren.

    Könnte am USB liegen. Ich hatte bei meinem Laptop mit (noch) Win 8.1 das Problem mal, wenn ich auf dem Schreibtisch Staub gewischt hatte und ganz leicht gehen die Maus kam, fuhr Windows plötzlich hoch.Inzwischen (ca. 3 jahren) hatte ich das nicht mehr. Keine Ahnung, was der Auslöser war.

    Das habe ich im UEFI deaktiviert. Also ich kann Maus, Tastatur usw. bewegen und drücken und der PC bleibt aus. Glaube nicht, dass es daran liegt. Ich vermute irgendwie stark, dass es am Gamepad liegt und ein Bug in Windows 11.
    Es kann ja nicht sein, dass ich im Gerätemanager den Haken weg nehme, dass das Gamepad den PC wecken darf und nach einem Neustart ist er wieder drin. Genau so wie die Energieoption, dass mein Monitor NIE ausgehen darf und jedes mal steht es wieder auf 15min.

    Wie gesagt, habe das Gamepad nun ab und seh morgen bzw. heute Früh, ob der PC an ist oder nicht. Dann weis ich, dass es am Pad liegt.


    @buers Sorry, aber wie bennySB sagte, ich war nicht zu Hause als er an ging und mein Kumpel hat ihn ausgeschalten. Auch da kann ich nicht sagen, wann das war. Ich kann nur sagen, dass ich am 08.12.2022 morgens um 5Uhr zu Hause raus bin und am 11.12.2022 gegen 20Uhr wieder zu Hause war.


    @te36 Ja, das habe ich mir auch schon überlegt. Nur für den Notfall. Aber ich glaube nicht, dass es unbedingt gut ist, wenn man den laufenden PC einfach so vom Strom trennt. ^^ Ich habe schon eine Steckdose am PC in Betrieb, mit der ich die 2 Monitore ausschalte. Wenn ich nun Alexa, schalte PC aus sage, dann fährt der PC durch den Alexaskill herunter und die Steckdose wird ausgeschalten, also praktisch meine 2 Monitore. Wenn ich nun sage, dass Alexa den PC anschalten soll, dann geht die Steckdose an bzw. die Monitore und der Alexa-Skill weckt den PC über WoL. Eigentlich ja ganz simpel. ^^

    Wenn du schläfst oder auf Schicht bist kannst du ja eh nicht mit ihr reden

    Leider ja. :( :D

    Also ich habe heute morgen mal meinen Gamepad abgesteckt und vorhin als ich aufstand, war der PC nicht an. Ich beobachte nun weiter. Ich glaube irgendwie nicht, dass es an dem Alexa-Skill liegt.
    Das Problem trat erst auf, nachdem ich ein paar neue Hardware-Dinge gekauft habe...Webcam, 2.1 System, Controller (alles wird mit USB am PC angeschlossen und darunter fiel halt auch das Gamepad, welches sich wohl immer wieder im Gerätemanager aktiviert)


    Die Frage ist nun, wieso macht es das? Jedesmal, sobald das Gamepad dran ist, was eigentlich dauerhaft ist/war, hats im Gerätemanager immer wieder den Haken gesetzt, dass es den PC wecken darf. Und mir ist aufgefallen, dass auch in den Energieoptionen beim Monitor jedesmal wieder an war, dass der Monitor nach 15min
    ausgeht, sobald ich am PC nichts mache.

    So als ob Windows diese 2 Einstellungen nicht speichern will.

    Also ich wähle immer herunterfahren aus, oder mache es über den skill.

    Habe das Problem auf 3inmal bekommen. Mich fuchst es ja, dass gerade der Xbox controller immer wieder aktiviert wird. Also das er den PC wecken darf. Deshalb will ich nicht gleich auf den wol skill schießen.

    Habe wie gesagt, den Controller mal abgezogen, sodass wirklich nur die LAN Karte den PC wecken darf.

    Wenn er nun wieder an geht, dann kann es vllt echt an dem skill liegen.

    Aber das werde ich wohl morgen nach der nachtschicht sehen. :)

    So und hier bin ich wieder. Leider besteht das Problem immer noch. Als ich heute morgen von der Nachtschicht kam, war der PC an. Habe darauf hin Spotify deinstalliert. Eben steh ich auf...PC an...

    Nun habe ich nochmals über Powershell und powercfg /devicequery wake_armed geschaut und siehe da, X-Box Gaminggerät ist wieder da. Schaue in den Gerätemanager und der Haken war wieder drin, dass es meinen PC wecken darf!!!
    Habe ihn rausgenommen und nochmals mit powercfg /devicequery wake_armed geschaut. Dann war nur noch meine LAN-Karte drin.

    PC neugestartet, powercfg /devicequery wake_armed eingegeben und zack, XBox-Gerät war wieder drin, genau so wie der Haken im Gerätemanager?!

    Ich stöpsle nun mal den Razer Wolverine Chroma Controller aus und sehe weiter...Ich halte Euch auf dem Laufenden ^^


    Lg

    So, eben heim gekommen und der PC ist wieder an ^^

    Habe nun noch folgendes getan...


    In Powershell den Befehl benutzt: powercfg /devicequery wake_armed - Der Befehl zeigte mir (siehe Screenshot) noch ein paar Geräte an, die den PC wecken dürfen. Diese habe ich dann im Gerätemanager deaktiviert. Bis auf meine LAN-Karte, an der mein Netzwerkkabel steckt.

    Danach habe ich nochmal in den Energieoptionen zwei Dinge deaktiviert (siehe Screenshot Nummero 2). - selektives USB-Energiesparen und Zeitgeber zur Aktivierung.


    Hoffe, das es nun gelöst ist. Werde berichten. :)


    Achja, Quelle der Infos: KLICK


    PS: Habe auch als Info noch gelesen, dass Spotify auch Probleme verursacht. Das habe ich mal im Windows aus dem Autostart genommen. Falls der PC nun nochmal aufgeweckt wird, fliegt das vom PC. Und als letzten test, werde ich die LAN-Karte noch rausnehmen, damit die den PC nicht starten darf, was aber blöd ist, da ich ja genau über die, den PC starten möchte. ^^ Aber wäre ja nur ein Test.

    cmd oder powershell mit Adminrechten starten, powercfg /lastwakeHilfreich ist normalerweise auch das Eventlog, Windows-Taste + R, eventvwr ENTER. Dort insbesondere Ereignisanzeige->Windows-Protokolle->System.
    Zusätzlich würde ich mir mal die Aufgabenplanung ansehen. Windows-Taste Aufgabenplanung eingeben, bis die App angezeigt wird, klicken ...
    Sollte einigermaßen selbsterklärend sein. Die Aufgabenplanung kann je nach Rechner/BIOS den Rechner durchaus einschalten. Wenn es knifflig wird, kann es hilfreich sein, in der Aufgabenplanung auf der rechten Seite unter Aktionen den Verlauf zu aktivieren. Dann kann man nachlesen, wann was in der Vergangenheit gestartet ist.

    Moin,

    habe Powershell als Admin gestartet und das wird angezeigt (PC ist eben wieder automatisch angegangen und habe dann nichts gemacht, außer direkt den Befehl eingegeben):

    Code
    Windows PowerShell
    Copyright (C) Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
    
    
    Installieren Sie die neueste PowerShell für neue Funktionen und Verbesserungen! https://aka.ms/PSWindows
    
    
    PS C:\Windows\system32> powercfg /lastwake
    Aktivierungsverlaufsanzahl - 0
    PS C:\Windows\system32>


    Habe auch mal das Eventlog angehängt...weisst du zufällig auf was genau ich da achten muss?


    Aufgabenplanung schaue ich jetzt gerade noch an. Bzw. den Verlaufe habe ich nun aktiviert. Aber ich glaube daran liegt es nicht, da der PC eher "sporadisch" an geht. Also ich kann nicht sagen, jeden Tag um 09Uhr oder so. Es passiert einfach.


    @darkside40 Okey. ^^ Ich habe mal noch Bilder dazu angehängt, da ich mehrere LAN-Karten habe. Bei denen ist eigentlich alles aktiviert. Außerdem habe ich noch bei CMD

    Code
    ipconfig /all


    eingegeben. Dort sehe ich ja welche LAN-Karte "aktiv" ist. Somit könnte ich ja bei allen anderen LAN-Karten die besagten
    Optionen deaktivieren, oder? Dachte nämlich, dass es egal sei, weil ja kein LAN-Kabel drin steckt und somit auch kein Magic Paket "empfangen" werden kann.


    Lg

    Hi,

    nutze Win11 Pro und habe WoL aktiv. Seit dem habe ich das Problem, dass ab und zu mal mein PC angeht, aber ich weis nicht wieso. Gibt es in Windows eine Möglichkeit herauszufinden, WAS den PC geweckt hat?
    Oder irgendwelche anderen Vorschläge?

    Habe im Gerätemanager schon etliche Dinge deaktiviert, bzw. die Option rausgenommen, dass es den PC starten kann, aber es ist immer noch aktiv.

    War nun 5 Tage in Hamburg und mein PC war die ganze Zeit nun an und hat unnötig Strom gefressen... :D


    Lg

    Also bei mir was folgendes Problem...ich hatte Kodi vor Monaten auf meiner Shield. Es war aber deinstalliert. Als ich es neu installiert hatte, waren noch Settings vom letzten mal vorhanden (auch die Bibliothekseinträge). Als ich Emby-next-gen installiert hatte, hatte ich dann die "alten" Einträge von meiner alten Bibliothek drin + die neuen, die über Emby dann kamen.

    Deshalb musste ich die Schritte ausführen, die mir SkyBird sagte. Somit wurden die "Kodi-internen" Einträge gelöscht und ich bekomme nun nur noch die Einträge gezeigt, die über Emby kommen.


    Was aber bei dir jetzt passierte, dass alles doppelt und dreifach da ist...keine Ahnung. Sowas kann meiner Meinung nach ja nur passieren, wenn sich die Quellpfade ändern?

    Da darfst du dich vertrauensvoll an den Entwickler des Add-ons wenden. Der sollte das Problem beheben

    Soweit ich weiß hat Kodi selbst noch nie aufgenommen. Im Fall von TVH nimmt in dem Fall auch der TVH-Server auf und nicht der Client.


    Danke @DaVu - kannst du mir noch sagen, wie man ihn kontaktieren kann? Habe so etwas noch nie getan und wüsste jetzt nicht genau, wo ich da suchen muss. Geht das dann über git?

    Zu dem Aufnehmen...ich hatte mal vor laaanger Zeit ein Addon, welches aber wohl nicht mehr ging. Da konnte man über den EPG in Kodi direkt eine Aufnahme starten.


    Aber: Ich habe nun auf meinem Receiver das E2-IPTV-Server-Plugin installiert. In Kodi habe ich nun den IPTV-Simple-Client im Einsatz...als m3u-Quelle habe ich die Adresse vom IPTV-Server eingegeben und für den EPG die Adresse vom easyEPG. Klappt alles super. Keine Probleme beim Bild, geiles EPG mit schön viel Input und die Picons sind auch alle da. ^^


    Jetzt hatte ich aber gedacht, da ich ja emby-next-gen nutze, dass ich darüber irgendwie eine Aufnahme starten kann. Also das dann praktisch die Aufnahme über den Emby-Server gestartet und beendet wird. Das wird wohl aber nicht gehen? Dazu bräuchte ich dann "unbedingt" TVheadend? Glaube das ist dann doch wieder zu viel Aufwand. Da kann ich auch die Emby-App starten und dort die Aufnahme programmieren. Dann nimmt es ja auch auf meinen NAS auf. Dachte nur, ich kann direkt alles über Kodi machen. :/


    @Boogie2005 Ja, daran hatte ich tatsächlich auch mal gedacht. Aber bei mir tuts einfach das Plugin auf meiner Box. :) Glaube für "nur" aufnehmen, ist TVh bei mir eher ein bisschen op?! :D Zumal es ja einfach dann auch über die Emby-App geht. Und in Emby habe ich per m3u-Tuner, bzw. über HDHomerun ja eh meine Sender drin und über das XMLTV meine easyEPG-XML...also von daher bin ich komplett abgedeckt. :)

    Fehlt praktisch nur das Aufnehmen aus Kodi raus direkt. Schade, dass es da nichts gibt.


    Lg


    //edit: Google Photos | Matrix | Addons | Kodi <-- Das ist es doch, oder?

    //edit2: pransin/plugin.picture.googlephotos: View Google Photos on Kodi! (github.com) - Hier habe ich es gefunden. Ganz unten ist auch ein Link zu einer Anleitung, wie man den Zugang erstellt. Folgender Inhalt:

    Spoiler anzeigen

    Das habe ich nun erledigt. Ich habe nun eine Client-ID und einen Client-Schlüssel. Aber wohin muss der? Werde daraus nicht schlau. Habe nun mal bei mir auf der Shield geschaut...in

    Code
    \\192.168.178.154\internal\Android\data\org.xbmc.kodi\files\.kodi\addons\plugin.picture.googlephotos

    liegt die addon.xml mit folgendem Inhalt:

    Spoiler anzeigen

    Aber da kann ich die Client-ID und den Client-Key nicht reinkopieren?!


    //edit3: in

    Code
    \\192.168.178.154\internal\Android\data\org.xbmc.kodi\files\.kodi\addons\plugin.picture.googlephotos\resources


    liegt noch eine settings.xml - das muss es sein. Aber auch da weis ich nicht genau, wo ich da was einfügen muss. Inhalt:

    Spoiler anzeigen


    Im Anhang ein Bild, wie meine ID und der Key aussehen. Vllt. hilft das ja. :)


    Lg