Beiträge von noob_at_pc

    TVHeadend ist ein Serverdienst und kann grundsätzlich beliebig viele Streams zur Verfügung stellen. Limitierend sind nur die Faktoren Tuner bei DVB und Netzwerkanbindung. Weiß jetzt nicht mehr welchen Pi du hast, ein pi3 kommt da schon an seine Grenzen behaupte ich, ab Pi4 könnte das besser aussehen, in House IPTV zur verfügung stellen frisst mWn nicht viel CPU Leistung, und der Pi4 hat schon richtiges Gbit LAN:

    Ohne zertifikat ist das halt nicht sicher. Das ist das Problem. Die Meldung "Verbindung ist ggf nicht sicher" kommt immer wenn das Zertifikat nicht gültig ist oder es ein selbstausgestelltes ist das du in deinem Browser/ Gerät nicht als vertrauenswürdig selbst hinzugefügt hast.

    Ssl braucht ein Zertifikat.

    Die Zeit der großen, bezahlbaren Kombis ist rum. Don, tut mir leid, aber du musst die Ansprüche runter schrauben :(

    Hochdachkombi oder mit nem Rundgelutschten Kombiheck zurecht kommen, mehr geht nicht mehr.

    Sicher, es gibt noch einen Audi A6, Subaru Outback, Volvo V Klasse, Skoda Superb. Aber die Kosten ordentlich und/oder Saufen fleißig. Und die Gebrauchtwagenpreise sind leider seit Corona absolut daneben. Die Neuwagenpreise sind aber auch deftig ...

    Astra hat noch gut Kofferraum und ist in dem Preisbereich zu bekommen. Alternativ der Toyota.

    hmpf, jetzt wo du es sagst, fällt es mir auch wieder ein :D das sind alles Punkte wo ja... hab ich mich auch durchgewurschtelt, ist am Ende logisch ... wenn mans aber nicht aufschreibt, denkt man nie wieder dran.

    [ay] mal ganz dickes lob in welch kurzer Zeit du dich da durch wurschtelst. Top. So macht das Spaß :)

    Der Mountpfad ist auch ungewöhnlich.

    Vielleicht solltest du probieren das ganze per /etc/fstab permamnent zu mounten.

    Code
    /srv/dev-disk-by-uuid-e40da4a5-4f51-4642-8e7e-c67275cd485d/ /mnt/meineplatte auto nosuid,nodev,nofail,noauto 0 0


    Je nachdem was für Dateisystem das ist natürlich den Pfad /mnt/meineplatte kannste ändern wie du möchtest insofern das Verzeichnis existiert. /mnt/ ist aber der Linux Standard Mountpfad oder für USB Medien /media/

    Das dann im Docker anpassen. z.b. /mnt/meineplatte/Docker ...

    Der mountpunkt ist so schon völlig richtig so.

    So, 2.18 ist jetzt draußen

    Release Paperless-ngx v2.18.0 · paperless-ngx/paperless-ngx
    paperless-ngx 2.18.0 NoteAs was announced in previous versions (and noted in the startup logs), Postgres ≥ v14 is now required Notable Changes Feature: PDF…
    github.com

    Achtung: Ab jetzt ist Postgres >14 notwendig! Am Montag gibts dann ne kleine how to, ist echt easy. habs nur noch nicht dokumentiert. Also bitte nur Updaten, wenn ihre eine Postgres DB mit mindestens 15 habt!

    Was gibt's sonst neues?

    • neuer PDF "Editor" - man kann jetzt noch besser Seiten drehen, Anordnen, Trennen
    • diverse performance Optimierungen
    • viele Kleinigkeiten wie fehlende exakt Filterung bei bool Filter
    • viel Bugfiex / Optimierung bzgl. Datum im Bereich FIlter, Dateinamen etc.

    Der Pfad den du in deiner compose angibst, ist auch der, der real und im Container da ist. Du kannst also per ssh auf dein omv und in den docker-daten/easy-epg pfad und da siehst du auch alles.

    Alles was nicht da drin ist, ist nur temporär im ram.

    Na das geht doch vorwärts! [ay]


    Ja die Fehlermeldungen im OMV Compose sind manchmal ... schwierig, aber das ist auch bei portainer o.Ä. nicht viel besser. Aber man findet da schon was, zumindest nen Anhaltspunkt. Aber im Grund sind es ja meist die gleichen Fehler:
    -leerzeichen zu viel / falsch
    -Abstand nicht eingehalten
    - ein = statt :

    zum TVHeadend, so tuts bei mir supi:


    die renderD128 hab ich drin wegen Transcoding, der /dev/dvb wäre interessant, wenn du eine eingebaute TV Karte hast. Ich lasse es Netzwerktechnisch im Host modus laufen, damit ich da mein Digitbit finden kann. Wenn das nicht willst, die ports wieder auskommentieren und den Network Mode wegschmeißen

    Dieser Thread ist hiermit am Ende.

    Der ursprüngliche Entwickler hat sich hier abgemeldet und scheint das Projekt aktuell nicht mehr weiter zu verfolgen / Entwickeln. Daher sind auch Hilfesuchen etc hier nicht mehr Zielführend.

    fds97AVVS hat sich aufgemacht und das Projekt "übernommen" und eine "Neuentwicklung" gestartet --> hier geht es weiter:


    fds97AVVS
    15. August 2025 um 16:20


    Falls der Thread wiede eröffnet werden soll, einfach bei mir oder einem anderen Moderator melden. Vielen Dank [bt] [bs]

    Ich hoffe ich hatte das nicht schonmal. Falls doch, pech :P


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.