Teiber Runter neustarten treiber drauf fertig ist der salat.
Ich würde bei gh.de graka filtern mit mind 10gb vram amd und feuer. Dann schauen was in dein Budget passt und nicht zu alt ist.
Ansonsten gebraucht schauen.
Welches NT hast du?
Teiber Runter neustarten treiber drauf fertig ist der salat.
Ich würde bei gh.de graka filtern mit mind 10gb vram amd und feuer. Dann schauen was in dein Budget passt und nicht zu alt ist.
Ansonsten gebraucht schauen.
Welches NT hast du?
Da hats auch ein Gartenbauer so geplant.
ist ja auch nen breitetr Schalungsstein mit Bewehrung... ich bin der Überzeugung das hält. Laut der Statik Tabelle ebenso.
Na mal abwarten.
Selsbt bei den diversen Herstellern - Freistehende Mauer mit Erdde dahinter - bis 1m ohne weiteres. machbar.
Komisch, beim Nachbar hält es exakt so schon 2 1/2 Jahre
Aber ja, wird wohl auf nen Landschaftsbauer rauslaufen oder gar statiker .... naja was solls.
Aber L Steine bisher schlicht zu teuer.
Gleiche Problem, ich selbst kann die nicht setzen, zu schwer. Und Preislich genauso drüber sowie optik. Außerdem sind die ja noch dicker und ich verliere noch mehr Rasenfläche
Ist aber in der Anschaffung teurer, kann ich selbst nicht setzen und selbst Sichtbeton ist nicht gerade hübsch
Morgäääähn, also ich mein, Mahlzeit!
Wir schütten unser Gelände mit Erde auf und kommen somit auf ein Höhenunterschied von 1m zum Gelände dahinter (alles ebene Rasefläche). Diesem Höhenunterschied wollten wir mit einer kleinen Mauer abfangen.
Irgendwie hat unser örtlicher Baumarkt sein gutes Personal verloren und jetzt hat keiner mehr Ahnung somit frag ich hier mal kurz zur Theorie:
20m lang, 1m Hoch.
Schalungsstein 50x25x25
40 Steine auf die Länge, 5 Reihen aufeinander = 1,25m hoch. Eine Reihe wird in die Erde "versenkt" damit das Ganze stabil ist.
Muss ich noch bei 20m Länge irgendwelche "Abstützungen" in T Form machen? Oder langt das so?
Beispiel wie ich das meine: auf der Linken Seite der Mauer kommt dann die Erde hin, so hab ich mir das gedacht als "Abstützung". Oder brauch ich das bei 1m Höhe nicht?
Sonst irgendwelche Empfehlungen, Tipps oder was, das ich nicht beachte?
Aktuell vorliegendes Angebot (zu wenig Steine und dementsprechend der Rest vom Material, ich weiß ... )
Si, Ich kauf sonst immer im Angebot für 10€ für 1KG Bohnen und jetzt ... 14€? teils auch 18€.
Beim Bier das gleiche Spiel.
Pebble don, pebble
Hdmi Ist nuneinmal Lizenzpflichtig. Viele infos bekommst du nur für geld.
Etwas eigenarbeit bei so viel Wiederstand wäre schon toll zumal es auch logisch ist. Mehr datenrate mit jedem hdmi Standard = mehr frequenz = bessere schirmung und dicke.
Hier stehen auch awg Empfehlungen:
Warum Empfehlungen? Nun, die awg ist ja abhängig von der kabellänge.
Wie bei uns bei 24v oder 230v. wenn ich weiß wie viel durchs kabel gehen soll umd wie lang die Leitung ist kann ich mir ausrechnen wie dick das kabel sein muss. Das hat nix mit einer hdmi norm zu tun, sondern ist simpel physikalische Anforderung. Daher steht dazu auch nix in der specification weiter.
https://hdmiforum.org/wp-content/uploads/2017/11/HDMI-Forum-2.1-November-Release-Presentation-EN.pdf
So, ich auch fertig so viel ot hier. Sry
Ehem?
Wenn ich höhere Frequenzen fahren will, muss die Leitung auch entsprechend isoliert und dick sein. Ob das dir vorstellen kannst oder nicht
Zumal es ja die realen Erfahrungen immer wieder zeigen - minderwertiges Kabel == diverse Standards tun nicht.
Nein, die standards haben schon einen grund. Dabei gehts um kabel querschnitte und Isolierung. Wenn mehr durch soll muss das halt besser sein, sonst gehts nicht
Wortwahl te Wortwahl.
Acer? Lange updates für sowas
Bin gespannt. Aber meine Glaskugel sagt: nö
kleine Zwischeninfo:
man braucht mindestens Version 14 ! mit Version 13 gibt's sonst einen Fehler - also erst auf 14 updaten mi den gleichen Schritten und dann ist hochziehen auf 17 möglich
In wiefern denn eig besser? Sicher nichts das sich mit einem equalizer lösen lässt?
Den avr zu überspringen ist denke mal keine Möglichkeit, oder?
Erstmal Boogie, ich hab dich auf die falsche Fährte gelockt Du hast ihn ja per HDMI an den AVR angeschlossen? Dann bringt dir kein DAC was. Da sollte laut infos im lyrion Forum die Sound qualität stimmen. Ich dachte du hast ihn per Chinch oder so angeschlossen ...
für mich bliebe somit:
Ick hatte auch von nem dsp geredet bzw mindestens gemeint
Seltsam. Hab das jetzt bei 6 instanzen durch. Klappte bisher problemlos
Und auch immer von 2.17.1 auf 2.18 hochgezogen.
Aber schön zu hören das es geholfen hat!
Auss gegeben Anlass