Beiträge von noob_at_pc

    Fotos kann ich am Wochenende nachreichen. Ist jetzt aber nicht soo spektakulär ^^


    Bei solchen Projekten ist der Spaß doch am größten wenn man am Anfang erstmal nur die Idee im Kopf hat und dann Stück für Stück vorankommt um am Ende dann stolz auf das funktionierende Ergebnis blicken zu können.
    Diese Freude möchte ich euch natürlich keinesfalls nehmen [ag]

    Richtig, nur bin ich derzeit täglich 12h in der Klinik, arbeite 4h und mache nebenbei Haushalt und Baustelle weiter... Daher hier die Hilfesuche.

    ich hab leider nichts zu gefunden.

    Meine Dune Box hat nen tollen Aux anschluss - aber das Mistding willl nur über HDMI ausgeben. Wenn ich die Box Stromlos mache, HDMI ausstecke, durchstarte und dann erst HDMI einstecke kommt der Ton über Aux, ansonsten keine Chance.

    Irgend Jemand einen Tipp / Idee? Also Außerhalb vom Kodi. Über die Einstellungen gibt es ja null Einstellungsmöglichkeiten für das Thema Ton.

    Funktioniert tatsächlich über 2 Draht

    UniFi PoE Over 2-Wire Retrofit Extender - Tech Specs
    A pair of extenders that extends PoE over twisted-pair or coaxial cables, ideal for retrofit scenarios.
    techspecs.ui.com

    Im Loxone forum drauf gestoßen, da haben einige sowas im Einsatz. Kurze Leitung ist aber essentiell.


    Netzwerk über 2-Draht Telefonleitung? - loxforum.com
    Hallöle! Ich habe hier ein Projekt. Alte analoge Kamera, Umsetzer koax auf 2 Draht, wieder zurück auf Koax und analoges Signal in einen genauso alten Monitor…
    www.loxforum.com

    Danke, exakt so [ay]

    Das vorher war blödsinn weil alt. Da gab es wieder updates und siehe da, die Welt ist viel eifnacher geworden. Böser noob [bq] [dy]

    Also:

    VLAN INTERNET erstellen und dann einfach die Ports entsprechend taggen, fertig. Nichts mehr, kein garnichts weiter, nicht ein einziger Klick und dann funzt das schon. Es bedarf keinerlei weiterer Konfiguration.

    Zusammenfassend: hi2hello dank te36 könntest dir auch das Kabel verlegen sparen wenn du magst. JA es wäre selbstnatürich besser mit separatem Kabel, aber es ist nicht notwendig. Wenn du eh 2.5GBit Switch nimmst etc. würde ich das auch uneingeschränkt funktionieren. Die 2,5GBit wirst du wohl nicht auslasten, somit stören die paar 100mbit whatever fürs WAN absolut nicht :) Es geht dir KEIN Port an der UDM Verloren, du nimmst die Leitung von UDM zum Switch unten und gut ist. Am Switch unten nutzt du halt 1 Port fürs Internet.

    danke fürs Hartnäckig bleiben te36. Ich hab mich von alten Infos und zu viel unnötiger Zusatz Infos absolut fehlleiten lassen. Bin halt solange absolut von etwas überzeugt bis ich vom Gegenteil überzeugt werden, jetzt bin ich hiervon überzeugt und verteidige es :D ;)

    [ah]


    Btw die switch Profile sind auch veraltet und interessieren nicht mehr, endlich.

    Ich glaube nicht, das da irgend was in der config CLI braucht. Welche "switch variante" muss man deiner Meinung nach per CLI machen ?

    In dem Fall hilft Glaube nichts, in jeder Variante in der du ein solches Vorhaben umsetzen willst musst du es per CLI machen mit Unifi. Anders ist das (Internetz ü ber Switch Umleiten zur UDM) nicht umsetzbar. Exakt sowas meinte ich meinte ich damit. Ebenso dieses loopback über einen Port der UDM, das geht nicht. Gibt nicht viele Firewals die sowas machen (das ist auch gut so).

    Das Unifi etwas spezieller ist weißt du doch. Ich wollte dich in keinster Weise angreifen, tut mir leid das es so rüber kam. Ich weiß es nur leider nicht besser auszudrücken. Nungut, hab meine Schelle ja dafür bekommen.

    ich weiß garnicht wie ich es formulieren soll, möchte dir definitiv nicht vor den Kopf stoßen, ehrlich.

    Ki bringt halt bloß wild gesammelte Informationen die man prüfen muss auf Richtigkeit und Relevanz, Wissen kann eine KI nicht vermitteln. Wenn man das betreffende System nicht wirklich kennt ist es da doch hilfreicher sich etwas zurück zu halten. Ebenso kommst du hier auf einmal mit Layer3 Switche um die Ecke von denen bisdato noch keinerlei Rede ist. Das sind alles L2 Switche. Ebenso kannst du diese loopback Variante knicken bei Unifi. Selbst die Switch Variante muss man per cli setzen und ist somit nicht Update fest. Und ein paar andere Sachen sind hier schon komisch gemischt, aber nicht weiter Schlimm.

    Die Idee aber war Goldrichtig [bf] aber wirklich nur im Worst Case zu verwenden bzw selbst dann nicht. Ich kennen keinen Grund das so umsetzen zu wollen.

    Dumm, logisch geht das. Hab ich sogar so mit nem Glasfaseranschluss eingerichtet über den SFP Port vom Switch.

    Bei Teledoof ist es simpel VLAN Tag 7. Gibst du den weiter funzt das Ganze, selbstredent.

    Fritzbox --> Switch untagged VLAN7 --> geht hoch an die UDM

    ABER: Ich kenn das nur mit wird am Switch wieder aufgesplittet in 2 Separate Verbindungen - 1 geht in LAN und 1 geht in WAN der UDM. Ich behaupte die kann das nicht alles auf einem selbst aufsplitten - d.H. du bräuchtest einen Switch extra nur um das zu realisieren.

    FritzBox --> Switch Utagged VLAN 7 --> Switch im EG --> P1 Unttaged 7 -> UDM WAN & Switch P2 -> UDM LAN1

    Ganz ehrlich? Da täte ich aufs Separate Kabel setzen.

    Ich behaupte ich hab das auch so oben gemeint :D Du musst das vor dem Ziel, also der UDM, dennoch auf 2 Ports auftrennen können und das geht nur über einen weiteren Switch, daher: Inet und LAN über 1 Kabel geht nischt so einfach.

    Und das ganz ohne KI, cool.

    Wenn das mit dem Zusatz Kabel geht ist natürlich top :)
    BTW der Dream Router hat sogar PoE Ausgänge. Genaues dazu hab ich nicht gefunden ... hab so ein Ding leider auch noch nicht in der Hand gehabt, brennt mir aber schon ewig unter den Fingernägeln das Teil. Hat bei mir aber noch kein Distri auf Lager, schade.

    Gehen tut vieles, aber über 1 Leitung Internet & LAN leider nicht. Der Gedanke ist genau richtig das so zu positionieren, aber das geht dann nur mittels zusätzlichen Kabel ziehen :( tut mir sry.

    Ganz ehrlich? Wenn du keinerlei wifi im Keller brauchst - ich würd mir die paar Kröten sparen und das kleinere Gateway nehmen.

    Alles klar, dann hab ich das da oben ggf. falsch gelesen, ich bin von mehr Verkabelten Geräten ausgegangen. Daher der 2. Switch.Aber wenns ohne geht ist nartürlich top :)
    Variante 3&4 passen natürlich.

    Der Dream Router 7 ist vom AP her ungefähr dem U7 Pro gleichzusetzen, die kommen dann auch an dein vorhandenen Alien Router dran. Haben aber einen Lüfter verbaut ... find ich in einem AP irgendwie so semi toll.

    Ist derzeit noch nicht so easy, der u7 lite kann kein Wifi 6 ... aber ich hab aktuell noch U7 Lite hier. Ich klemm die mal an und messe was da wirklich durchkommt. Die u6+ sind schon top - da habe ich des öfteren Reale 1GBit über Wifi durch bekommen.