Vom Fire HD zum Rock 4 C+: Neues Touch-Wandpanel für Home Assistant – minimal & effizient

  • Ich habe mein Fire HD 10 (7. Generation) zum fest installierten, aber abnehmbaren Wanddisplay für Home Assistant umgebaut. Die Lösung ist günstig, stabil und braucht kein 3D-Druck oder Spezialhalter – nur ein bisschen Kreativität und Fully Kiosk.


    ---

    Hardware:

    Amazon Fire HD 10 (7. Generation)

    Akku entfernt, Stromversorgung fest über 5 V aus der Wand

    Hutschienen-Stepdown-Wandler (DIN-Rail Buck Converter) im Verteilerkasten verbaut → Tablet bekommt saubere 5 V DC direkt von dort

    CyanogenMod (LineageOS) mit Google Play Store


    DIY-Wandhalterung:

    Günstiges Tablet-Cover bei Amazon bestellt

    Vorderklappe abgeschnitten

    Rückseite des Covers an der Wand festgeschraubt

    Tablet wird einfach eingeklipst → abnehmbar, aber stabil

    Kein Spezialrahmen, kein 3D-Druck nötig


    ---

    Software:

    Fully Kiosk Browser (kostenlose Version über den Play Store)

    Lädt automatisch das Home Assistant Dashboard

    Display schaltet sich bei Bewegung ein (Frontkamera)

    Bildschirm geht nach 60 Sekunden Inaktivität wieder aus


    ---

    Wichtige Fully-Einstellungen:

    → Web Content Settings:

    Start URL: http://homeassistant.local:8123

    Fullscreen Mode: ON


    → Motion Detection (Camera):

    Enable Motion Detection: ON

    Turn Screen On on Motion: ON

    Turn Screen Off Timer: 60s

    Camera: Front

    Sensitivity: Mittel


    → Kiosk Mode (optional):

    Navigation Bar & System Bar verstecken

    Home-Button sperren

    4× Tippen zum Verlassen


    → Device Management:

    Launch on Boot: ON

    Keep Screen On: OFF


    ---

    Nächstes Ziel:

    Ich plane noch, ein schickes, auf Touch optimiertes Dashboard in Home Assistant zu bauen – aktuell läuft noch das Standard-Lovelace-UI.


    Bildergalerie:

    Hier ein paar Eindrücke vom Umbau:

    1. Tablet in der Wandhalterung (Cover-Mod)

    2. Stromzufuhr / Aufbau hinter der Wand

    3. Home Assistant Dashboard im Betrieb

  • Ich kann mich aktuell mit meinem (alten) Tablet über die "normale" App nicht bei HomeAssistant anmelden.

    Ich kann die IP eingeben, dann lädt mir aber nicht die Oberfläche zur Eingabe der Zugangsdaten...

    Im Browser funktioniert es... Habt ihr nen Tip?

    Danke!

  • Ich kann mich aktuell mit meinem (alten) Tablet über die "normale" App nicht bei HomeAssistant anmelden.

    Hast du die Adresse auch vollständig eingetragen?

    Also http://192.168.x.x:8123

    Ohne http:// davor klappt es bei Wallpanel nicht – hat mich auch erst überrascht.


    Update: Fire HD 10 nach 3 Tagen defekt – Umstieg auf 15,6" Touch-Display mit Pi Zero 2 W

    Nach etwa 3 Tagen Dauerbetrieb hat mein Fire HD 10 (7. Gen) leider komplett den Dienst verweigert.

    Es ließ sich nicht mehr einschalten, auch nicht nach vollständiger Trennung vom Strom.

    Das Tablet lief bis dahin mit LineageOS, entfernter Akku, fest verdrahteter 5 V-Versorgung und dem Fully Kiosk Browser als Steuereinheit für Home Assistant.


    ---

    Neuer Aufbau: 15,6 Zoll HDMI-Touchscreen + Raspberry Pi Zero 2 W

    Ich habe nun auf ein größeres externes Touch-Display umgestellt, das sich eleganter in die Wand integrieren lässt:

    AliExpress-Link:

    15,6 Zoll HDMI Touchscreen Monitor (IPS, USB Touch)

    Technische Details:

    15,6 Zoll IPS Full HD (1920×1080)

    HDMI für Bild

    USB für Touchsteuerung

    Type-C für Stromversorgung (5 V)

    Ideal für Wandmontage oder bündige Lösungen


    Zuspieler (geplant):

    Raspberry Pi Zero 2 W

    → kompakt, stromsparend, ideal für Home Assistant-Dashboards im Kiosk-Betrieb


    ---

    Stromversorgung: Stepdown-Wandler wird verlegt

    Bisher hatte ich einen DIN-Rail Stepdown-Wandler im Sicherungskasten, der 5 V bereitgestellt hat.

    Im neuen Aufbau wird der Wandler ersetzt durch einen kompakten Stepdown-Wandler für Schalterdosen, der direkt hinter dem Display in der Wand sitzt.

    Vorteile:

    kürzere Leitungslänge

    einfachere Wartung

    direkter USB-C-Anschluss für das Display


    ---

    Software bleibt wie gehabt:

    Kiosk-Browser (z. B. Chromium im Vollbild)

    Automatischer Start ins Home Assistant Dashboard

    Optional Bewegungserkennung über externen Sensor oder Bildschirmsteuerung via Software (z. B. vcgencmd display_power)


    ---

    Fazit:

    Der neue Aufbau wird größer, flexibler und deutlich robuster – ich werde weiter berichten, sobald alles eingebaut ist.

  • Gerne berichten! Bin gespannt, möchte ähnliches ja auch haben. Setzt du das mit den Sensoren gleich mit um? Mein Gedanke war auch immer einen Näherungssensor dran zu haben damit es bei Bedarf angeht.

    Oder eben Tagsüber an und Nachts nur bei Berührung? Sowas wäre toll.

    es sind die kleinen Dinge, alltägliche Taten von gewöhnlichen Leuten, die die Dunkelheit auf Abstand halten. Einfache Taten aus Güte und Liebe.


    Kodi HTPC - W11 | AMD Athlon 3000G | Pioneer A 504R Bj. 96
    OMV NAS - NAS | Emby Server | LogitechMediaServer
    3x Logitech SqueezeBox & 3x RasPi PiCorePlayer
    Unifi Netzwerk | Sophos XGS Firewall | Agfeo TK | Kentix Security
    Loxone SmartHome

  • Den Näherungssensor möchte ich eigentlich sofort nachrüsten, wenn ich mit Größe und Aufbau zufrieden bin.

    Das hat mir beim Tablet auch richtig gut gefallen – abends ging es nur per Knopfdruck an, und tagsüber beim Davorstehen.

  • Kannst du mal ne Wandhalterung verlinken die du Zweckentfremdet hast?


    Hab noch n altes Lenovo Tablet rumliegen.

    NAS: Gehäuse: Jonsbo G3, Mainboard: MSI B460M PRO, CPU: Intel Pentium G6400, OS: OMV 6

    Client: NVIDIA Shield Pro 2019

  • Hier gibt es viele Lösungen, ich habe bei mir einfach 2 Stück Kabelkanal an die Wand geschraubt und das Tablet dann angeklebt. Durch die entstandene Lücke zur Wand konnte ich dort ein Pad fürs kabellose laden anbringen. So kann ich bei Bedarf das Tablet auch noch abschieben und in der Hand nutzen.

    Andere schrauben auch einfach eine Tablet Hülle an die Wand und schneiden den Deckel ab.

    Mein System:

    Spoiler anzeigen


    Server

    Wohnzimmer

    im Haus verteilt


    Cooler Master Elite 110
    ASRock J3455-ITX
    16GB DDR3L-1333
    3x WD green 3TB
    1x 60GB BOOT-SSD
    OMV 7.x
    TVHeadend 4.3.xx

    Phillips PUS8546
    Kodi 21 Beta (maven)

    diverse
    Raspberry Pi
    LibreElec 9.x


  • Da ke euch.

    Muss mal schauen wie ich es machen möchte. Hätte ne Trockenbauwand und muss mal schauen ob ich nich ne UP Dose setzen kann bzgl. Netzteil.

    NAS: Gehäuse: Jonsbo G3, Mainboard: MSI B460M PRO, CPU: Intel Pentium G6400, OS: OMV 6

    Client: NVIDIA Shield Pro 2019

  • Ich habe jetzt mein 15,6" Touch-Display (von AliExpress) mit dem Rock 4 C+ verbunden und Ubuntu 20.04 Server als Basis genommen. Das Setup ist bewusst schlank gehalten, ohne unnötige Hintergrunddienste oder grafische Spielereien – perfekt für den Kiosk-Einsatz.

    Der Touchscreen funktioniert out of the box, das Bild ist gestochen scharf, und der Browser läuft im Vollbildmodus. Besonders überrascht war ich, wie schnell und reibungslos alles trotz minimaler Installation funktioniert. Der Stromverbrauch ist niedrig, die Oberfläche bleibt flüssig – genau so habe ich mir das vorgestellt.

    Aktueller Stand:
    Der Aufbau ist noch provisorisch – aktuell steht alles noch lose auf dem Tisch. Die finale Montage an der Wand steht als nächstes an. Ein Bild vom aktuellen Setup füge ich im Thread bei.

    Was noch offen ist:
    Ich arbeite gerade daran, dass automatisch eine Bildschirmtastatur erscheint, wenn man in ein Textfeld tippt. Bisher klappt das noch nicht so, wie ich es mir wünsche.

    Fazit bisher:
    Ich bin richtig zufrieden mit dem Fortschritt. Hardware und Software harmonieren super, und die Performance ist klasse.

  • Was hast du da an Software genommen für diesen Kiosk Modus?

    es sind die kleinen Dinge, alltägliche Taten von gewöhnlichen Leuten, die die Dunkelheit auf Abstand halten. Einfache Taten aus Güte und Liebe.


    Kodi HTPC - W11 | AMD Athlon 3000G | Pioneer A 504R Bj. 96
    OMV NAS - NAS | Emby Server | LogitechMediaServer
    3x Logitech SqueezeBox & 3x RasPi PiCorePlayer
    Unifi Netzwerk | Sophos XGS Firewall | Agfeo TK | Kentix Security
    Loxone SmartHome

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!