Beiträge von ryu

    bei mir sieht das so aus:

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Die 3D Verbesserer habe ich alle auf aus. Hab noch mal nachgeschaut und festgestellt, dass dieses Zurücksetzten genau bei einem vsyncoff-Wert von 41,1 stattfindet.
    Ist schon merkwürdig, dass der Monitor dieses Problem überhaupt nicht aufweist und der TV sich je nach Ausgabetreiber (nvidia, intel und was auch immer LibreElec verwendet) da total unterschiedlich verhält.

    Meine Einstellungen sehen wie folgt aus:

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hardwarebeschleunigung ist an. Hab sie aber auch mal komplett deaktiviert und andere Rendermodi probiert. Bezüglich meines Problems ändert sich dabei rein gar nichts.

    Hallo,
    Ich nutze KODI schon seit es XBMC hieß und versuche seitdem immer wieder vergeblich die Bildwiederholrate des Fernsehers an das Video anzupassen.
    Leider bekomme ich in regelmäßigen Abständen immer wieder einen starken Ruckler, der jedes Mal auf einen Frame Skip zurückzuführen ist.
    Das ist zu beobachten, wenn man während der Wiedergabe den Befehl "PlayerDebug" ausführt (Standardmäßig Strg+Shift+o). Dort sehe ich den Wert
    unter VsyncOff kontinuierlich steigen bzw. fallen. Wenn ein Wert von etwa 42 bzw. -42 erreicht wird, setzt der Zähler auf Null zurück und ich erhalten
    einen Frame Skip, der deutlich sichtbar ist und mich schon lange nervt.

    Das System:
    - intel i7 6700K
    - ASUS Strix GTX 1060
    - 2x8 GB RAM
    - Windows 7 x64
    - KODI 17.1 Krypton
    Bildschirme:
    - Samsung SyncMaster 2243EW
    - LG 55EG910V

    Am Schlimmsten ist es, wenn ich den TV mit dem HDMI Port der Grafikkarte verbinde. Dort steigt der VsyncOff-Wert innerhalb von 3 Minuten auf 42. Folge: Frame Skip.
    Verwende ich den geteilten Mehrfachbildschirm (Fernseher an HDMI Port des Mainboards unter Verwendung der IGPU des Prozessors), sinkt der Wert auf -42 innerhalb von 25 Minuten.
    Bei beiden Methoden spielt es keine Rolle ob die Videos mit 25, 24 oder 23.976 FPS laufen (alles 1080p/h264 als MKV).
    Die beste Erfahrung habe ich gemacht, als ich zum Vergleich einen USB Stick mit LibreElec bestückt und den TV damit ebenfalls über die IGPU betrieben habe. Hier blieben die VSyncOff-Werte für 25 und 24 FPS Videos stabil in einem Rahmen von etwa 0,4 (z.B. zwischen 11,8 und 12,2). Keine Frame Skips.
    Bei 23.976 FPS Videos steigt der Wert hier extrem langsam, sodass der Frame Skip schätzungsweise nur alle 3 Stunden auftreten dürfte.

    Jetzt stellt sich mir die Frage wodurch die Veränderung des VSyncOff-Wertes verursacht wird. Liegt es an den intel- und vor allem nvidia-Treibern, auf die die Wiedergabe mit KODI nicht richtig abgestimmt ist? Liegt es am Betriebssystem, da das Linux basierte LibreElec dies bezüglich ja deutlich besser arbeitet? Arbeitet KODI 17.1 besser mit Windows 10? Ich möchte mich jetzt nicht von Win7 verabschieden nur um rauszufinden, dass 10 genau den gleichen oder sogar noch schlimmere Fehler verursacht. Oder liegt es am Fernseher, der falsche Rückmeldungen gibt oder die Framerate nicht richtig einhalten kann? Denn die gleichen Tests mit dem Samsung Desktop Monitor, der per DVI an der Grafikkarte angeschlossen ist, lieferten VSyncOff-Werte die konstant bei Null blieben.

    Ich habe sehr viel ausprobiert und wäre für Hinweise und Anregungen extrem dankbar.

    Edit:
    [definition=12,4][definition='1','3']Debug[/definition][/definition] [definition='1','0']log[/definition] - https://pastebin.com/3prM7Stm

    Der Kodi DSPlayer hat leider kaum Besserung gebracht.
    Ich habe festgestellt, dass man sich die frame drops und frame skips anzeigen lassen kann, wenn man "o" (nicht Null) auf der Tastatur während der Wiedergabe drückt.
    Jedes mal nachdem ich einen Ruckler festgestellt habe ist der Zähler für skip um 1 gestiegen. Ich habe mir die genauen Zeiten aufgeschrieben, allerdings werden diese Ereignisse nicht im Kodi Log festgehalten. Dort sieht man nur, dass ich kurz nachdem der skip hätte verzeichnet werden sollen, die Wiedergabe manuell gestoppt habe.
    Da ich jetzt wieder Kodi 16.1 verwende, habe ich die hier besprochenen Optionen zur flüssigen Wiedergabe durchprobiert und jeweils die skips gezählt. Testvideo war das 23.976 fps video von der kodi-wiki Seite.

    Nur "Bildwiederholfrequenz anpassen" ausgewählt: 1 skip etwa alle 150 Sekunden
    Zusätzlich "Wiedergabe mit Bildschirm synchronisieren" ausgewählt: Erster skip nach ca. 13 Minuten. Nach 26 Minuten und weiterhin gab es vorerst keinen weiteren skip.

    Dabei wird mir eine refresh rate des Bildschirms von 23.970 angezeigt.

    Beide Optionen zu aktivieren bringt also die längste Zeit ohne Ruckler hervor, wenn es um 23.976 fps geht. Bei glatten 25 fps treten überhaupt keine Ruckler auf.

    Blöd nur, dass die [definition=12,6][definition='1','3']Debug[/definition] Log[/definition] nichts anzeigt und auf das Support Ticket, dass ich eröffnet habe, niemand mehr antwortet.

    Ich werd mir wohl irgendwann mal eine Amlogic Box besorgen und schauen ob dort mit Libreelec das Gleiche passiert.

    OK, hatte ich wohl falsch in Erinnerung.
    Aber was spricht denn gegen die Lösung den HTPC komplett auszuschalten und per USB aus dem S5 dann wieder aufzuwecken?
    Mit einer USB Tastatur oder Maus geht das genau so gut wie z.B. mit einem FLIRC USB Dongle, der mit einer beliebigen Fernbedienung gepaart ist.
    So starte ich jedenfalls meinen Rechner samt KODI mit der Fernbedienung, wenn nichts Gescheites mehr im TV läuft.

    Edit:
    Zu früh gefreut. Neu mit einer höheren MKVToolnix Version muxen brachte nur bei der Testdatei etwas. Hab gestern ein Video gesehen, dass mit Version 9.6 gemuxt wurde und einfach keine flüssige Wiedergabe erreichen können. Musste also wieder die Wiedergabe mit dem Bildschirm synchronisieren. Dann bleibe ich lieber bei Kodi 16.1 oder versuche mal eine externe Software zum Abspielen einzubauen. Hoffentlich ändern die das in Version 18 wieder mit dem passthrough oder bekommen es hin, dass man Videos mit der Funktion "Bildwiederholfrequenz anpassen" flüssig wiedergeben kann.

    Edit 2:
    Ich habe jetzt die Version 17.0.1 des Kodi DSPlayer installiert und von dem Kodi internen Player komplett Abstand genommen. Erste Tests sind vielversprechend verlaufen.
    Absolut sicher kann ich mir erst nach ein paar Tagen des täglichen Gebrauchs sein, werde dann aber berichten ob mein Problem damit tatsächlich gelöst ist.

    Ist das Problem bei euch auch nur im Live TV / PVR Bereich oder auch bei den lokalen Videos?
    Benutze Windows 7 und ne Nvidia Karte.

    Auch hier Win7 + Nvidia und ich schaue ausschließlich lokale Videos von einer USB Festplatte. Hatte das genannte Problem bisher nur unter Kodi v17 RC4 sowie auch der Final Version.

    Dann muss das bei dir vermutlich an den Intel Farbeinstellungen liegen. Da gibt es eine Menge Farbverbesserungsoptionen, die du am besten alle deaktivierst. Im Kodi System - Display Menu hast du nicht zufällig den begrenzten Farbraum (16-235) aktiviert? Der macht auch grau.

    Mit 15 und 16 ist mir das nie passiert. Erst ab 17 habe ich es erlebt, dass dieser Fehler manchmal nach einem Kaltstart des Rechners und anschließendem starten von KODI auftritt. Da ich noch ganz andere Probleme mit Kodi 17 habe bin ich zurück auf 16 gewechselt und habe das graue Schwarz seit dem nicht mehr gesehen.

    Jetzt habe ich es auch hinbekommen Libreelec auf einem USB Stick laufen zu lassen. Vorher gab es tearing, was an meiner gtx 1060 lag. Libreelec scheint dafür nicht die richtigen Treiber zu haben, sodass ich die integrierte Grafikeinheit meines i7 6700K nutzen musste um die FPS Tests durchzuführen.
    Jedenfalls bekomme ich damit die gleichen Ergebnisse wie mit dem Kodi, das ich auf meinem Windows 7 System installiert habe. Auch wenn die 23.976 fps Wiedergabe zunächst flüssig aussieht, bemerkt man immer wieder mal hier, mal da ein kleines Stottern.
    Es hat also weder was mit dem Betriebssystem noch mit der Grafikkarte zu tun, da die HD 530 Graphics meines Prozessors wohl in der Lage sein müsste diese Bildwiederholrate ordentlich darzustellen.

    Vielleicht sollte ich mal externe Abspiel-Software probieren. Gibt es da welche, die mit Sicherheit 23.976 fps ordentlich abspielen kann?

    Wir glauben dir ja, dass es so ist. Darum geht es hier aber in erster Linie gar nicht. Es wird immer gepredigt, dass die Wiedergabe an den Bildschirm anzupassen nicht der wünschenswerte Weg ist. Dies ist bei mir aber mit meinem Windows System und meiner Windows Version von Kodi nun mal der einzige Weg.
    Und so lange ich nicht vorhabe Kodi 17 zu installieren, mir einen AVR mit Atmos und DTS:X Unterstützung zu kaufen um diese Formate auch tatsächlich in Verbindung mit einer ruckelfreien Wiederhabe zu nutzen, kann ich auch so weitermachen wie es bei mir bisher funktioniert hat.
    Es sollte nur klar sein, dass man zur Zeit kein Kodi 17 auf einem Windows System installieren, die genannten 3D-Tonformate nutzen und gleichzeite eine Ruckelfreie Wiedergabe bei 23.976 fps Material erwarten kann.
    Das ist mein derzeitiger Erfahrungsstand.

    Die Grafikkarte kann ich wohl als Störfaktor ausschließen. Hab mal die dual Grafik im UEFI aktiviert und den Fernseher an den HDMI Port meines Mainboards gehängt. Ich bekomme genau die gleichen Ruckler.
    Wenn sich trotz des Bug Reports zukünftig nichts an der Windows Version von Kodi ändert, werde ich wohl weiterhin v16.1 nutzen und die Wiedergabe mit dem Bildschirm synchronisieren müssen. Da sollte aber wirklich mal drauf hingewiesen werden.

    Ja, alles mehrfach versucht. Alle fps varianten laufen flüssig, außer 23.976, was die meisten meiner Videos haben.
    Hab mir ein paar fps test files gezogen und mit den verschiedenen Kodi versionen debug-logs erstellt. Ich hab mir auch die genauen Uhrzeiten aufgeschrieben, an denen es beim Testen geruckelt hat, in der [definition='1','0']log[/definition] ist an den Positionen leider nichts zu finden. Mal sehen was die bei Kodi dazu sagen, wenn ich jetzt gleich in Support-Ticket eröffne.

    Ich hab den LG 55EG910V. Der ist laut Datenblatt 24p-fähig. Ich hab das Windows Kodi aber auch schon mit anderen Fernsehern laufen lassen und bei der Empfehlung nur die Option "Bildwiederholfrequenz anpassen" zu aktivieren immer diese willkürlichen Ruckler im ansonsten flüssigen Bild gesehen. Ich bin halt ziemich pingelich und mir fällt sowas immer sehr unangenehm auf. Dann werd ich mich mal im Kodi forum anmelden und mir ein "legales" testfile besorgen müssen, dass den Fehler deutlich erkennbar macht. Einen Auszug aus einem BluRay Film werden die wohl nicht akzeptieren. Beim Kameraflug am Anfang von "Herr der Ringe die zwei Türme" kann man das besonders gut beobachten.

    Und Passthrough ist für den richtigen Heimkino Intusiasten absolut unabdingbar, da Atmos und DTS:X sonst nicht möglich sind. Die Effekte, die don erwähnt hat, mögen für den Einen oder Anderen natürlich auch noch interessant sein.

    Ach, und einen AVR habe ich nicht dazwischen. Ton schicke ich per SPDIF an mein Logitec Z-5500.

    dann würde das bedeuten, dass diese Option nicht nur in den Audio, sonder auch in den Videostream eingreifen würde.

    Zumindest unter v15.2 und v16.1 ist es bei mir genau so. Unter v17 bringt die Option nichts als Dauerruckeln. Da müssen die was geändert haben.

    läuft es bei mir tatsächlich jetzt auch ohne

    Mag ja bei dir so sein, aber dennoch reden wir hier an einander vorbei. Du nutzt Libreelec. Wir sprechen hier von Kodi, das auf einem Windows System installiert wurde.
    Dabei werde ich mir aber immer sicherer, dass mit der Windows Version von Kodi irgendwas schief läuft.

    Es ist aber auch nicht von der Hand zu weisen, dass das Aktivieren der Funktion "Wiedergabe mit Bildschirm synchronisieren" in Libelles und auch in meinem Fall in den vergangenen Kodi Versionen ein flüssigeres Bild geliefert hat als die Bildwiederholfrequenz anzupassen. Die Synchronität zwischen Video und Audio herzustellen ist hierbei definitiv nicht die einzige Eigenschaft. Im Gegenteil, meine Videos sind alle synchron und mir ist bei der Aktivierung dieser Funktion nie etwas diesbezüglich aufgefallen oder von mir beabsichtigt worden.

    einen USB-Stick mit LibreELEC befeuern und mal eine Live-Session starten und mal schauen

    Ich habe von einem USB-Stick jeweils im live modus (da man beim booten zwischen live und install wählen kann) openelec und verschiedene libreelec Versionen gestartet. Generic x86x64 sind doch die richtigen für einen Rechner auf dem auch Windows läuft? Jedenfalls hatte ich bei allen Versionen starkes Bildschirm-tearing, sodass ich nicht wirklich feststellen konnte ob es ruckelt. Ein Debug-log konnte ich nicht anlegen, da ohne es zu installieren keine [definition='1','0']log[/definition] Daten gespeichert werden.
    Bei Libelle in diesem Thema https://www.kodinerds.net/index.php/Thre…5487#post355487
    Hat aber wohl alles funktioniert und Windows bzw die Windows Version von Kodi schien der Übeltäter zu sein.

    Ich habe aber mal einen Teil der Debug-log meiner Kodi Installation auf Windows hier als Kopie:http://pastebin.com/4krmd3ur


    Das müsste die Aufzeichnung sein, kurz vor dem Abspielen der Datei bis hin zum Beenden von Kodi. Dass die Debug-log im Bild während der Wiedergabe immer wechseln 23.6 fps und 24.4 fps angezeigt hat ist normal? Zum Vergleich habe ich es auf meinem Computer Monitor der per DVI angeschlossen ist abgespielt. Dort wird 24 fps angezeigt, was für einen kurzen Zeitraum immer wieder mal auf 23.8 fps wechselt.