Beiträge von ryu

    Was macht denn das Android auf den Kisten ohne CoreElec in diesen Faellen ?

    Das Android auf den Boxen nutze ich kaum. Aber ich könnte tatsächlich mal KODI als Android-Version installieren und schauen was passiert. Dazu werde ich aber erst in 2 Wochen kommen.

    CoreElec bietet leider keinen Support mehr für den S905X aber vielleicht probiere ich mal wieder LibreElec aus. Ich bin damals auf CoreElec gewechselt, weil es keinen Support mehr für LibreElec gab. Wenn ich richtig lese hat sich das wieder geändert.

    Hallo zusammen,

    ich betreibe 2 identische Mini M8S II TV Box (Amlogic S905X), jedoch 1 x mit Originalbetriebssystem als Basis für CoreElec 21.2, das auf Android 6.0 basiert und 1 x mit einer Version von Levy (die genaue Herkunft kann ich nicht benennen), die auf Android 8.0 basiert mit CoreElec 20.5.

    Bei beiden Geräten ergeben sich Probleme mit dem HDMI-Audio-Passthrough nachdem vorher eine Videodatei mit Dolby TrueHD oder DTS-HD MA abgespielt wurde. Je nach Audioeinstellungen in CoreElec unter System/Audio/Audioausgabegerät werden danach bestimmte Audioformate gar nicht mehr wiedergegeben. Das Problem lässt sich dann nur durch einen Systemneustart beheben.

    Dabei ergeben sich 2 verschiedene Fehlerbilder, je nach Audioeinstellung:

    Ausgabegerät: "Default Analog" - Nach der Wiedergabe eines HD-Tonformates geben Videos mit AAC-Audiocodec keinen Ton mehr aus. Das betrifft in meinem Fall hauptsächlich Inhalte aus Mediatheken. Aber auch die KODI-Klangschemas, so wie das klicken beim Navigieren durch das Menu, werden bis zum Neustart der Box nicht mehr wiedergegeben.

    Ausgabegerät: "PCM" - Nach der Wiedergabe eines HD-Tonformates geben zwar Videos mit AAC-Audiocodec Ton aus, jedoch bleiben Videos mit AC3- und DTS-Audiocodec stumm. Das allerdings nur wenn die Wiedergabe des HD-Tonformates vorher gestoppt wurde. Starte ich das Video mit AC3 oder DTS aus der laufenden Wiedergabe des Videos mit HD-Tonformat heraus, wird der Ton problemlos wiedergegeben.

    Zu beiden Ereignissen habe ich mal Debug-Logs angehängt und die oben beschriebenen Ereignisse konstruiert. Der Test wurde an dem Gerät mit CoreElec 20.5 durchgeführt, an dem ein Dennon X1200W hängt, der eigentlich alle Tonformate beherrschen sollte.

    Ich weiß, dass meine Geräte schon ziemlich betagt sind und dass es wohl auch mit zukünftigen CoreElec Updates wohl keinen Fix für mein Problem geben wird. Daher spiele ich mit dem Gedanken auf neuere Endgeräte umzusteigen, jedoch befürchte ich, dass der Fehler auch bei aktuellen Amlogic Systemen auftauchen könnte.

    Mich würde interessieren ob das Problem bekannt oder bei neueren Geräten gar nicht vorhanden ist.

    19.5-kodi.log   20.2-kodi.log

    Um das Thema mit dem Videohänger auf Windows 10 Systemen noch mal anzustoßen habe ich mal 2 debug logs angehängt.

    Einmal unter Kodi 19.5 und einmal das gleiche Video unter Kodi 20.2 abgespielt.

    Code
    2023-10-31 12:15:51.377 T:10308 warning <general>: AddOnLog: inputstream.adaptive: Segment download failed, attempt 2...
    2023-10-31 12:15:51.378 T:10308   debug <general>: CurlFile::XFILE::CCurlFile::Open - <https://vodnowusoawsdash-a.akamaihd.net/p112/cves/sd/rtlplus/928216/3-1-1-3.ism/dash/3-1-1-3-textstream_eng=2000-673.m4s>
    2023-10-31 12:15:51.393 T:10308   error <general>: AddOnLog: inputstream.adaptive: Download failed with error 404: https://vodnowusoawsdash-a.akamaihd.net/p112/cves/sd/rtlplus/928216/3-1-1-3.ism/dash/3-1-1-3-textstream_eng=2000-673.m4s
    2023-10-31 12:15:51.752 T:2748    debug <general>: ------ Window Deinit (DialogSeekBar.xml) ------
    2023-10-31 12:15:51.894 T:10308 warning <general>: AddOnLog: inputstream.adaptive: Segment download failed, attempt 3...

    Bei 12:16:02 friert das Bild bei KODI 20.2 ein während das gleiche Video bei KODI 19.5 munter weiterläuft.

    Hoffentlich hilft das irgendwie dem Problem auf die Spur zu kommen.

    b) Gestern Abend hatte ich aus Tvnow die zuletzt ausgestrahlte Sendung von "Die Verräter" (RTL) gestreamt, da kam leider der Untertitel mit. Ich habe nichts gefunden, wo ich das hätte abstellen können - weiß da jemand mehr?

    Ist eine Weile her das ich LibreElec verwendet habe, es müsste sich aber genau wie in Kodi verhalten. Während der Wiedergabe "OK" bzw. "Enter" drücken, sodass ein OSD-Menü mit Einstellungen zu Video, Audio und auch Untertiteln auftaucht. Unter Untertitel diese einfach deaktivieren. Oder gibt´s das Menü unter LibreElec nicht mehr?

    Mir ist bei der TVNow App aufgefallen (seit gestern), das das Video in den letzten 3 Minuten immer einfriert?

    Hat jemand von euch das gleiche Problem?

    10s vorspringen, schon gehts weiter. hab aber das selbe problem

    Ja, aber nur dann läuft es auch wieder nur für ein paar Sekunden. So kann man sich dann mühevoll zum Ende der Folge durchhangeln😁

    Ich kann folgende Funktionen bestätigen:

    Kodi 20 (Nexus) auf Win10 PC besteht dieses Problem bei den genannten Serien und seltsamerweise nur dort.

    Kodi 19.4 (Matrix) auf FireTV-Stick läuft bei mir ohne Hänger gegen Ende.

    Evtl. dann ein Problem mit Kodi 20.x?

    Kann ich bestätigen, habe aber nur Windows 10 und KODI 20.2 als mein einziges System zu Hause.

    Ich würde mich echt freuen wenn das Problem gelöst wird.

    Immer die letzten Minuten mit Rücksprüngen zu verbringen schmälert den onehin schon geringen "TV-Genuss" schon sehr.

    Hallo,

    zum Thema Zugangsdaten. Hab von 1und1 IPTV mit dazu bekommen, die ja Reseller von Zattoo sind.
    Mit den Login-Daten komme ich ins Video Addon von Zattoo, kann mich aber weder auf der Zattoo homepage noch im Zattoo PVR Client von KODI anmelden.
    Vermutlich weil dort eine E-Mail-Addresse als Benutzername gefordert wird. 1und1 wird mich wohl irgendwie anders bei Zattoo registriert haben.
    Ist es überhaupt mölich den PVR Clienten mit meinem IPTV Zugang von 1und1 zum laufen zu brinden?

    Danke, den SRF hatte ich noch gar nicht auf dem Schirm.

    Aber soweit ich sehe kostet DNSMe auch was. Kennt Jemand auch eine kostenlose Alternative?


    Edit:

    Wäre DynDNS eventuell eine Lösung? Hab mich da mal kostenlos registriert und einen host mit der Endung .ch erstellt.


    Sorry kenn mich da überhaupt nicht aus. Bin ich da auf dem richtigen Weg und wenn ja, kennt jemand ein Tutorial für die korrekte Einrichtung in KODI?

    Hallo zusammen,

    ich hab ein eher spezielles anliegen und hoffe jemand hat einen Tipp für mich.

    Ziel:
    Ich möchte meinem Vater erlauben auch in diesem Jahr kostenlos die Formel 1 im Fernsehen mitzuverfolgen.
    Die Österreichischen Sender ORF und ServusTV übertragen diese kostenlos, allerdings benötigt man zum Empfang eine Österreichische IP-Addresse.
    Die Live-TV Streams bekomme ich über legale KODI Video-Addons. Jetzt benötige ich noch einen kostenlosen VPN Anbieter, der Österreichische Server Anbietet und sich direkt in KODI auswählen lässt.

    Problem:
    Ich habe meinem Vater 2 Amlogic-Boxen eingerichtet die mit CoreElec laufen. Das heißt, dass der VPN direkt in KODI eingerichtet werden muss.
    Ich habe bisher nur einen kostenlosen VPN Anbieter mit den notwendigen Vorraussetzungen gefunden, nämlich UrbanVPN.
    Dieser lässt sich auf diversen Systemen auch installieren, darunter auch Windows, und erledigt seine Aufgabe auch zufriedenstellend.
    Allerdings habe ich bisher keine Möglichkeit gefunden ihn auf einem CoreElec-System zu nutzen.
    Ich will meinem Vater jetzt nicht zumuten den Windows PC an jedem Renntag in den Kinoraum oder ins Wohnzimmer zu schleppen und neu zu verkabel oder gar das Rennen am Computermonitor zu schauen.

    Frage:
    Hätte jemand eine Lösung, die für meine Situation relativ unkompliziert und dennoch kostenlos funktioniert?
    Danke schonmal für die Anregungen.

    Also seit KODI 19 habe ich ausschließlich bei TVNow ein zeitweise auftretendes Ruckeln. Manchmal kommt auch noch ein kurzes vertikales screen tearing dazu.
    Mit einer Amlogic Box und dem neuesten CoreElec tritt das nicht auf.
    Das Problem sehe ich nur bei meinem Windows 10 Rechner mit einer GTX 1060. Dabei lief TVNow auf diesem System mit KODI 18 besonders flüssig. Da lief allerdings auch das TVNow Addon von LORE drauf.

    Edit:
    Hab schon eine Lösung gefunden. Hab unter Anzeige die erlaubten Auflösungen definiert. Bei 25 fps videos wird kommischerweise nicht auf 25 bzw. 50 Hz umgeschaltet, sondern der Fernseher läuft einfach mit 60 Hz weiter. Daher die Fehler. Unter KODI 18 war diese Maßnahme nicht notwendig. Ist wohl kein Fehler des Addons sondern einer von KODI 19 speziell unter Windows mit nvidia Grafikkarten.
    Kommischerweise führt genau diese Einstellung auf meinem CoreElec system zu Fehlern bei 25 fps videos. Kurios.