Beiträge von AndreV

    Hi DaVu,

    die Zeile auf dem Screenshot, so wie es im Erklär-Link auf dem Wort "[definition=12,7][definition='1','1']debuglog[/definition][/definition]" steht, mit "Debug-Logging aktivieren" habe ich nicht. Ich habe statt dessen in der [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml das [definition=12,8]Logging[/definition] auf 3 gesetzt. Hoffe das ist in etwa das gleiche.

    Min SMB2 und max SMB3 war die Voreinstellung und so läuft mein alter Pi 3 mit Laya drauf im Moment auch. Die min/max-Varianten habe ich alle durch. Da ich aber ziemlich sicher bin, dass meine Zyxel NSA325 v2 NAS nur SMB1 kann, finde ich das sehr verwirrend, denn ein Upgrade, wie in dem Link, den Du mir genannt hast, hatte ich bis jetzt noch nicht ausprobiert.

    Hab´s gerade versucht aber schon den opkg-Befehlt kennt meine NAS gar nicht.

    Das Substitut für addon_data ist auskommentiert gewesen. Da hatte ich früher mal etwas versucht. Hab´s bei der Gelegenheit jetzt aber ganz raus gelöscht. Das Sharen der Playlisten finde ich praktisch. Ja, ich habe die mit beiden Pi und dem Win-PC gleichzeitig benutzt.


    Auf meinem Win10-Rechner habe ich SMB1 für die Clientzugriffe aktiviert. Ist schon eine Weile her, aber ich glaube das war tatsächlich um an die NAS zu kommen.


    Hoffe das Log ist jetzt aufschlussreicher.

    Hallo Forum,


    ich habe hier folgendes Szenario laufen:
    2 Raspberry Pi 3 mit LibreElec 9 (also Kodi Leya) und eine alte Zyxel NAS mit den Filmen drauf, die über SMB frei gegeben werden und eine MySQL-DB für Kodi auf der NAS. Auf meinem Win10-PC habe ich noch ein Kodi zur Verwaltung installiert.


    Jetzt wollte ich auf Kodi Matrix upgraden und habe als erstes den Win10-PC umgestellt. Die neue DB auf der NAS wurde erstellt. Soweit schön.
    Dann habe ich mir 2 neue Raspberry Pi 4 besorgt und auf dem ersten LibreElec 10 installiert (einfaches Verfahren mit dem LibreElec Creator) und die [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml und passwords.xml drauf gebracht.


    Jetzt habe ich auf dem neuen Pi folgendes Bild:
    Die Filme werden angezeigt (also wird die DB gelesen), aber die Poster dazu fehlen und die Filme starten auch nicht. Offensichtlich wird die Freigabe auf der NAS nicht erreicht, die DB aber schon. Fehlermeldung im Log:"Create - Error( Software caused connection abort )"


    Ich habe nach dem Fehler im Netz gesucht und einige gefunden, die dieses Problem mit einer Nvidia Shield haben. Folgendes wurde immer wieder empfohlen:
    - kleinste SMB-Version auf 1 stellen - habe ich
    - Freigaben mit Passwort benutzen - mache ich
    - Feste IPs bei den Freigaben verwenden - mache ich


    Folgendes habe ich noch versucht:
    - Pi neu aufgesetzt und Freigaben der NAS direkt eingetragen - erfolglos
    - feste IP und dhcp am Pi versucht - erfolglos
    - Freigaben meines Win10-PC versucht zu erreichen - erfolgreich !!!


    Der zweite alte Pi 3 kann während der ganzen Zeit problemlos auf die Freigaben der NAS zugreifen.


    Hat jemand eine Idee wo ich noch ansetzen kann?


    Ciao
    Andre

    Ah, ok.
    Nicht das komplette userdata aber das addon_data. Das habe ich um für meine 3 Kodis einen gemeinsamen Skin zu haben. Vielleicht ändere ich das auch wieder. So ganz problemlos ist das nämlich auch nicht und die Zeit, dass ich den Skin regelmäßig für meine Family anpasse, ist auch vorbei.

    Dank Dir! Ich überlege mir wie ich jetzt weiter mache.

    Hi DeBaschdi,

    ich habe Libreelec und die Version passt auch:

    LibreELEC (official): 9.0.2 (RPi2.arm)
    LibreELEC:~ # ldd --version
    ldd (GNU libc) 2.28
    $Copyright (C) 2018 Free Software Foundation, Inc.
    This is free software; see the source for copying conditions. There is NO
    warranty; not even for MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE.
    $Written by Roland McGrath and Ulrich Drepper.

    Ich konnte diese Meldungen im Log ausmachen:

    Error Contents: [Errno 2] No such file or directory: '/storage/.kodi/userdata/addon_data/service.telerising/bin/userfile.json'
    Das stimmt auch. Das bin ist nämlich leer.

    AddOnLog: PVR IPTV Simple Client: Unable to load playlist file '192.168.178.51:8081/?file=channels.m3u&bw=5000&platform=hls': file is missing or empty.

    Folgendes habe ich gemacht:
    Telerising-Addon und IPTV Simple Client Addon installiert.

    Im Telerising-Addon:
    Provider: http://www.1und1.TV
    Logindaten wie von 1&1 bekommen eingetragen
    Platform: hls
    Server: 1und1-fra1902-1


    Im IPTV Simple Client:
    M3U Wiedergabeliste-URL: 192.168.178.51:8081/?file=channels.m3u&bw=5000&platform=hls


    Die Senderliste bleibt leider leer. Ich habe dann noch http:// vor die URL gesetzt, wie es auf Github stand und dann die Ports in den Addons danach noch auf 8080 gesetzt. Das macht aber auch keinen Unterschied.


    Was fehlt mir noch?

    Hallo zusammen,

    da ich auch 1&1-TV habe und das auch gern über Kodi (Libreelec) schauen würde bin ich auf diesen Thread gestoßen.

    Ich bin noch absoluter Noob was Live-TV in Kodi anbelangt und da habe ich hier mal angefangen zu lesen, aber die Kurzanleitung am Anfang ist mir dann doch zu kurz und (ganz ehrlich) der Thread über "Telerising API - Zattoo für tvHeadend und VLC", der am Anfang verlinkt ist, ist mir mit seinen inzwischen 64 Seiten zu lang um heraus zu finden was im Moment denn überhaupt noch aktuell ist.

    Gibt es eine Übersicht was man alles dazu braucht (abgesehen von einem laufenden Kodi) und wo ich dann genau Anleitungen dafür finden kann?

    ciao
    André

    Problem gelöst:

    Das addon_data-Verzeichnis liegt bei mir auf der NAS für die beiden PIs und Kodi auf meinem WinPC. Jedes mal wenn ich die API-Keys eingetragen habe war nach dem Reboot, den man ja machen soll, der YT-Ordner auf dem addon_data wieder leer (warum auch immer). Nachdem ich YT konfiguriert hatte habe ich die PIs vom Strom gezogen. Nach dem anschließenden Reboot war das Verzeichnis immer noch gefüllt. Geht jetzt.
    Habe jetzt keine Lust mehr auszuprobieren was passiert wenn ich jetzt wieder regulär durchboote. Das spare ich mir für später auf.

    ciao
    André

    So,

    ich habe die 3 Keys eingetragen und YouTube-API und YouTube on TV taucht bei den Apps mit Zugriff auf mein Konto auf. Aber funktionieren tut es noch nicht.
    Fehlt mir noch was?

    Im Log ist mir das hier aufgefallen. Zunächst sieht es ähnlich aus wie oben aber dann steht da was von "unknown addon ID":

    =========================
    [...]
    2020-04-28 16:46:52.890 T:1722745712 NOTICE: [plugin.video.youtube] Running: YouTube (6.8.0) on Leia (Kodi-18.2) with Python 2.7.15
    Path: /sign/out/
    Params: {'confirmed': 'true'}
    2020-04-28 16:46:53.038 T:1413477232 WARNING: CPythonInvoker(18): Script invoked without an addon. Adding all addon modules installed to python path as fallback. This behaviour will be removed in future version.
    2020-04-28 16:46:53.604 T:1722745712 WARNING: Attempt to use invalid handle -1
    2020-04-28 16:46:54.809 T:1398797168 WARNING: [plugin.video.youtube] User: |0| Switching API key set to |own|
    2020-04-28 16:46:54.948 T:1464857456 WARNING: CPythonInvoker(20): Script invoked without an addon. Adding all addon modules installed to python path as fallback. This behaviour will be removed in future version.
    2020-04-28 16:46:54.998 T:1398797168 NOTICE: [plugin.video.youtube] Running: YouTube (6.8.0) on Leia (Kodi-18.2) with Python 2.7.15
    Path: /sign/out/
    Params: {'confirmed': 'true'}
    2020-04-28 16:46:56.425 T:1722745712 ERROR: EXCEPTION: Unknown addon id 'plugin.video.youtube'.
    2020-04-28 16:46:56.509 T:1398797168 WARNING: Attempt to use invalid handle -1
    2020-04-28 16:46:56.812 T:1722745712 ERROR: EXCEPTION Thrown (PythonToCppException) : -->Python callback/script returned the following error<--
    - NOTE: IGNORING THIS CAN LEAD TO MEMORY LEAKS!
    Error Type: <type 'exceptions.RuntimeError'>
    Error Contents: Unknown addon id 'plugin.video.youtube'.
    Traceback (most recent call last):
    File "/storage/.kodi/addons/plugin.video.youtube/resources/lib/default.py", line 12, in <module>
    from youtube_plugin import youtube
    File "/storage/.kodi/addons/plugin.video.youtube/resources/lib/youtube_plugin/youtube/__init__.py", line 11, in <module>
    from .provider import Provider
    File "/storage/.kodi/addons/plugin.video.youtube/resources/lib/youtube_plugin/youtube/provider.py", line 22, in <module>
    from ..youtube.client import YouTube
    File "/storage/.kodi/addons/plugin.video.youtube/resources/lib/youtube_plugin/youtube/client/__init__.py", line 11, in <module>
    from .youtube import YouTube
    File "/storage/.kodi/addons/plugin.video.youtube/resources/lib/youtube_plugin/youtube/client/youtube.py", line 19, in <module>
    from .login_client import LoginClient
    File "/storage/.kodi/addons/plugin.video.youtube/resources/lib/youtube_plugin/youtube/client/login_client.py", line 17, in <module>
    from .__config__ import api, youtube_tv, developer_keys, keys_changed
    File "/storage/.kodi/addons/plugin.video.youtube/resources/lib/youtube_plugin/youtube/client/__config__.py", line 18, in <module>
    __context = __Context(plugin_id='plugin.video.youtube')
    File "/storage/.kodi/addons/plugin.video.youtube/resources/lib/youtube_plugin/kodion/impl/xbmc/xbmc_context.py", line 37, in __init__
    self._addon = xbmcaddon.Addon(id=plugin_id)
    RuntimeError: Unknown addon id 'plugin.video.youtube'.
    -->End of Python script error report<--
    [...]
    =========================

    Hi Publish3r,

    habe die Version 6.8.0 gerade installiert. Es ist das Selbe.
    Dash Streams und Widevine nutze ich nicht.

    API-Keys hmm, ich melde mich mit Kodi nicht mit meinem Google-Account an (Kodi nutzt die ganze Familie). Brauche ich das dann auch?

    Hi,

    Das Youtube-Addon produziert schon seit einigen Versionen bei meinen beiden Raspberrys folgendes Problem:

    Wenn eine Liste von Filmen aufgerufen wird beginnt sich der Wartekreis (Beschäftigt) zu drehen und die Filmposter werden angezeigt. Kurz darauf verschwinden die Poster und der Kreis beginnt sich von erneut zu drehen, die Poster werden wieder angezeigt, dann verschwinden sie wieder und so weiter und so weiter... ;(

    Wenn ich Youtube deaktiviere ist alles chic (ausser das ich keine Youtube-Videos mehr gucken kann :( ).

    Das Logfile sieht dann so aus:
    ===============================
    [...]
    2020-04-27 17:05:41.668 T:1104659312 NOTICE: [plugin.video.youtube] Running: YouTube (6.7.0) on Leia (Kodi-18.2) with Python 2.7.15
    Path: /sign/out/
    Params: {'confirmed': 'true'}
    2020-04-27 17:05:42.233 T:1104659312 WARNING: Attempt to use invalid handle -1
    2020-04-27 17:05:43.383 T:1113052016 WARNING: SMBFile::OpenForWrite() called with overwriting enabled! - smb://USERNAME:PASSWORD@192.168.178.69/kodi/addon_data/plugin.video.youtube/settings.xml
    2020-04-27 17:05:43.527 T:1113052016 WARNING: Previous line repeats 2 times.
    2020-04-27 17:05:43.527 T:1113052016 WARNING: [plugin.video.youtube] User: |0| Switching API key set to |own|
    2020-04-27 17:05:43.562 T:1138230128 WARNING: CPythonInvoker(70): Script invoked without an addon. Adding all addon modules installed to python path as fallback. This behaviour will be removed in future version.
    2020-04-27 17:05:43.637 T:1113052016 NOTICE: [plugin.video.youtube] Running: YouTube (6.7.0) on Leia (Kodi-18.2) with Python 2.7.15
    Path: /sign/out/
    Params: {'confirmed': 'true'}
    2020-04-27 17:05:44.126 T:1113052016 WARNING: Attempt to use invalid handle -1
    2020-04-27 17:05:45.084 T:1104659312 WARNING: SMBFile::OpenForWrite() called with overwriting enabled! - smb://USERNAME:PASSWORD@192.168.178.69/kodi/addon_data/plugin.video.youtube/settings.xml
    2020-04-27 17:05:45.293 T:1104659312 WARNING: Previous line repeats 2 times.
    2020-04-27 17:05:45.294 T:1104659312 WARNING: [plugin.video.youtube] User: |0| Switching API key set to |own|
    2020-04-27 17:05:45.730 T:1104659312 NOTICE: [plugin.video.youtube] Running: YouTube (6.7.0) on Leia (Kodi-18.2) with Python 2.7.15
    Path: /sign/out/
    Params: {'confirmed': 'true'}
    2020-04-27 17:05:45.812 T:1138230128 WARNING: CPythonInvoker(72): Script invoked without an addon. Adding all addon modules installed to python path as fallback. This behaviour will be removed in future version.
    2020-04-27 17:05:46.253 T:1104659312 WARNING: Attempt to use invalid handle -1
    2020-04-27 17:05:47.026 T:1092146032 WARNING: SMBFile::OpenForWrite() called with overwriting enabled! - smb://USERNAME:PASSWORD@192.168.178.69/kodi/addon_data/plugin.video.youtube/settings.xml
    2020-04-27 17:05:47.154 T:1092146032 WARNING: Previous line repeats 2 times.
    2020-04-27 17:05:47.154 T:1092146032 WARNING: [plugin.video.youtube] User: |0| Switching API key set to |own|
    2020-04-27 17:05:47.599 T:1092146032 NOTICE: [plugin.video.youtube] Running: YouTube (6.7.0) on Leia (Kodi-18.2) with Python 2.7.15
    Path: /sign/out/
    Params: {'confirmed': 'true'}
    [...]
    ===============================

    Das geht dann immer so weiter.

    Ich hatte deswegen ganz lange eine alte Youtube-Addon-Version benutzt, die aber inzwischen keine Videos mehr abspielt.

    Kann mir jemand weiter helfen? ?(
    Setup: siehe Signatur

    ciao
    André