Hi DaVu,
die Zeile auf dem Screenshot, so wie es im Erklär-Link auf dem Wort "[definition=12,7][definition='1','1']debuglog[/definition][/definition]" steht, mit "Debug-Logging aktivieren" habe ich nicht. Ich habe statt dessen in der [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml das [definition=12,8]Logging[/definition] auf 3 gesetzt. Hoffe das ist in etwa das gleiche.
Min SMB2 und max SMB3 war die Voreinstellung und so läuft mein alter Pi 3 mit Laya drauf im Moment auch. Die min/max-Varianten habe ich alle durch. Da ich aber ziemlich sicher bin, dass meine Zyxel NSA325 v2 NAS nur SMB1 kann, finde ich das sehr verwirrend, denn ein Upgrade, wie in dem Link, den Du mir genannt hast, hatte ich bis jetzt noch nicht ausprobiert.
Hab´s gerade versucht aber schon den opkg-Befehlt kennt meine NAS gar nicht.
Das Substitut für addon_data ist auskommentiert gewesen. Da hatte ich früher mal etwas versucht. Hab´s bei der Gelegenheit jetzt aber ganz raus gelöscht. Das Sharen der Playlisten finde ich praktisch. Ja, ich habe die mit beiden Pi und dem Win-PC gleichzeitig benutzt.
Auf meinem Win10-Rechner habe ich SMB1 für die Clientzugriffe aktiviert. Ist schon eine Weile her, aber ich glaube das war tatsächlich um an die NAS zu kommen.
Hoffe das Log ist jetzt aufschlussreicher.