Beiträge von masel

    Ich kriege mit der Version 2.6 so gar nichts zum laufen. Den Hub kann ich noch verbinden aber das wärs dan auch schon. TV und Leuchten sind nicht wählbar oder werden nicht erkannt. Center und side slowness habe ich auf 1 gesetzt, ändert nichts. Steuern tue ich mit der iOS shield App und Muaszeiger.

    Edit:
    Habe eine App gefunden, funktioniert fehlerfrei:
    Hue Stream
    Auf der Hue App eine Entetainment Zone erstellen welche dann in Hue Stream direkt ausgewählt und konfiguriert werden kann.... super einfach. Von der Leistung der Hue Play Dinger hätte ich etwas mehr erwartet....

    Das meine ich doch damit. Wieso spekulieren wenn man es hier im Detail nachlesen kann:
    Neeo
    Kritische Kommentar... ja, man kann es auch so nennen ;)
    Ich sehe da nichts schlechtes wenn ein Hersteller, im Falle von Neeo, pingelig genau auf Sachen achtet die ein anderer längst so produziert und ausgeliefert hätte (Olive One war so was. Seitdem bin ich auch etwas Skeptischer was Crowdfunding betrifft).


    Wie auch immer, wir werden sehen was daraus wird.

    Klugscheisser... genau das meine ich damit

    Es wird wohl jedem klar sein das dass ein oder andere nicht ab Start weg fehlerfrei funktioniert bzw. noch optimiert werden kann/muss. Vor allem wenn man sich schon länger mit Harmony FB's, oder ähnlichen beschäftigt, weiss man was die Komplexität betrifft bescheid. Es ist aber ganz was anderes wenn man von "Fehler ohne Ende", "Grössere Probleme HW und SW", "Alpha Status beim Kunden"..... Spricht wenn es um ein Produkt geht das noch nicht mal ausgeliefert wurde.

    Jeder wie er mag, ob man den diesen inhaltlosen Schrott lesen will ist ja auch freiwillig.

    Gruss u schöne Tag

    Und nicht vergessen: So ein komplexes System wie die Neeo wird auf Anhieb nie funktionieren. Es werden Kinderkrankheiten und Fehler ohne Ende auftreten, während der Alpha-Tests beim Kunden. Das Teil ist schon so lange in der Ankündigung, was wahrscheinlich nicht ohne Grund passiert, so dass vmtl. größere Probleme mit der HW/SW vermutet werden können.
    Für mich mit einer Familie wäre das wohl am Anfang kein leichter Stand im Wohnzimmer, obwohl ich das Konzept auch interessant finde. Ein wenig Konkurrenz wird Logitech sicher nicht schaden. Meine Elite werde ich noch einige zeit behalten.

    Und genau das sind Beiträge die ich sooo mag. Hier macht mal wieder jemand einen auf Klugscheisser......
    Mach dir doch wenigstens die Mühe und lies den Blog auf der Neeo Homepage den dann musst du wesentlich weniger Vermutungen anstellen.
    Ich verstehe das rumspekulieren nicht. Ich bin jetzt nicht ein Fan der Neeo aber man kann ja mal abwarten und kucken was da kommt und das soll ja bald sein. Wenn die ersten Geräte ihre Kunden erreicht haben wird sich schon zeigen wo den die jeweiligen vor- und Nachteile liegen und ob einem das Wert ist oder eben nicht.

    Das wird mir aber, im Zusammenhang mit TheAudioDB Scraper, nicht viel nutzen zumal ich nicht weiss wo man den die Sprache setzen könnte. Für z.B. Adele gibts bereits eine Deutsche Übersetzung, bei mir alles Englisch.
    Ist aber wirklich nicht weiter tragisch, Musik imporiteren tu ich eh nur der Vollständigkeit halber. Da gibt es andere Lösungen die weit besser funktionieren aber cool ist es schon mit den ganzen Fanarts, Logos, Lyrics.... sofern den auch ein bisschen was gefunden wird... irgendwann wird auch der Universal Scraper wieder funktionieren...

    Gruss u schönä Tag
    Masel

    Hat sich nichts geändert. Der Universal Artist Scraper findet gar nix bzw. funktioniert hier schlicht nicht und das durchgehend. Theaudiodb artist Scraper funktioniert da schon besser nur leider alles Englisch aber das ist eigentlich egal...

    Merci für die Info.
    Ich konnte auf die Seite Musicbrainz zugreifen und Interpreten suchen weshalb ich davon ausging dass da was anderes falsch läuft.
    Die Anfrage über das API ist aber wohl eine andere Geschichte. Werde heute Abend nochmals versuchen.

    Gruss
    Masel

    Ich habe gestern Abend meine Musik Datenbank komplett neu aufbauen wollen. Wegen Zentraler DB und auswechseln der NAS fand ich das ein guter Zeitpunkt ist dafür. Die Sammlung ist sauber/fehlerfrei getagt aber ohne Musicbrainz ID. Leider fehlen die Interpreten Infos komplett obwohl beim Universal Scraper die entsprechende Option aktiviert wurde. Auch eine manuelle Suche der Infos schlug fehl. Das Log zeigt folgenden Fehler wiederholend:
    07:33:20 T:4656 ERROR: CCurlFile::FillBuffer - Failed: HTTP returned error 503
    07:33:20 T:4656 ERROR: CCurlFile::Open failed with code 503 for http://musicbrainz.org/ws/2/artist/9e…01?inc=url-rels
    Kodi ist in der Version 16.1 auf Windows 10 installiert und die DB liegt Zentral auf einer QNAP NAS (MariaDB).

    Kann es sein das aktuell eine Störung vorliegt?
    Was könnte ich tun um den Fehler einzugrenzen?

    Das komplette Log wäre zu finden auf kodi.[definition='1','0']log[/definition]

    Gruss u schönä Tag
    masel

    Ich bin von iTunes auf Musicbee (http://getmusicbee.com/) umgestiegen und bin begeistert von diesem Tool. Der Grund für den wechsel war der gleiche wie bei dir, durch die ganzen Zusatdienste wurde iTunes so dermassen langsam und die Abhängigkeit mit den porprietären Playlisten waren mir einfach zu Statisch zumal ich Playlisten ja auch auf Bluesound, Squeezebox Synchronisieren möchte. Ja, da gibt es Lösungen aber wenn wieder mal an der Syntax/Funktion geschraubt wird beim iTunes Update darf man dann warten auf einen Fix.
    Musicbee ist pfeilschnell und bietet eine unglaubliche Vielfalt an Sinnvollen Funktionen was aber Anfangs leicht verwirrend sein kann wobei Aufbau sehr ähnlich ist wie bei iTunes aber durch die verschiedenen Ansichten auch bestens für grössere Sammlungne geeignet.

    Für iPod Synchronisation gibt es ein Addon welches ich aber nie getestet habe (habe ich mit dem Wechsel auf Musicbee verkauft).

    Gruss
    Masel

    @Kusselin

    Sorry, ich melde mich jetzt zum letzten mal... versrochen..... ich finde dein Ton ist einfach daneben.... ich will / erkläre mir mal / ich brauche eine Scrhitt für Schritt Anleitung... Du gehst, aus meiner Sicht, einfach falsch vor. Meinst du nicht es wäre Sinvoller mal eine Cleint mit lokaler DB zum laufen zu bringen als gleich mit einem Vollumfänglichen Rundumschlag.... Zentrale Datenbank und mehrere Clients und dan möchtest du dann noch so sachen wie Zitat:
    ..... Das will ich so. Ich will die covers und fanarts nicht zentral haben!! Soweit so gut!! Nun kommen noch meine beiden Pis2 dazu die mit openelec bestückt sind

    Nichts für ungut aber ich denke Kodi ist nichts für dich.

    Gruss Masel