Bei uns im Garten ist die Mauer in der Erde genau so tief verbuddelt wie hoch bei 1 m.
Stahlbewehrung drin. Hält seit 20 Jahren.
Bei 25cm tiefe denke ich auch die drückt sich weg
Bei uns im Garten ist die Mauer in der Erde genau so tief verbuddelt wie hoch bei 1 m.
Stahlbewehrung drin. Hält seit 20 Jahren.
Bei 25cm tiefe denke ich auch die drückt sich weg
ich hab aktuell ein ipv6 only bzw mit ds lite. Bin aber nur noch heute und morgen hier
Das mit der Post nervt hier auch. Extra grosses Schild am Tor. Freilaufender Hund.
Amazon und Hermes können wohl nicht lesen. Legen das Teil vor die Tür. Ohne zu klingeln. Bin ja im homeoffice und rennen dann den Weg schimpfend zurück zum Tor....
Hast du eine server install oder desktop genommen.
Und startet eine live USB Version vernünftig?
Habe ein ähnliches system mit j4125 und das läuft mit Ubuntu server 24.x super
4k mit DV sollte ja bei Disney kommen. Redpush heißt die Farben sind zu rot? -->ist mir zum Glück noch nicht aufgefallen
Das einzige Problem an das ich mich erinnere ist dass manchmal die Box neu startet, wenn man DV schauen wollte.
was ist denn das Problem mit DV und der Shield?
Ich habe ein LG OLED der DV können sollte, schau aber entweder nur TV oder aber Disney, Prime, Netflix.
Mir ist da noch nichts negatives aufgefallem
Die Modelle laufen aber nicht lokal, oder? Das heißt doch dass er dann alle Metadaten und Dokumenteninhalte jedesmal an die Ai Modelle gibt oder wie funktioniert das?
man muss halt überlegen wie man das sortieren will. Ich arbeite mit Tags. Wesentliche Korrespondenten bekomme eine Automatiksortierung. Einzelnes Weise ich jedes mal per Hand zu und übernehme ggf. die Vorschläge.
Mein Scanner legt alles auf einem SMB Share ab, da kopiere ich ab und an auch die Mailanhänge rein.
Und wichtig: ich sichere den Docker inkl. der Originaldaten, weil das Papier shredder ich direkt danach.
Da war im irc ähnlich.
Ok ab und an hat man da noch Dateien geteilt...
Der Matrix chat von kodinerds
Nur Mastodon als Twitter Ersatz. Schau da aber nicht täglich rein
Ich würde docker compose installieren und dann eine Datei anlegen mit folgendem Inhalt z.b. unter /opt/pihole/docker-compose.yml
version: "3"
# More info at https://github.com/pi-hole/docker-pi-hole/ and https://docs.pi-hole.net/
services:
pihole:
container_name: pihole
image: pihole/pihole:latest
# For DHCP it is recommended to remove these ports and instead add: network_mode: "host"
ports:
- "53:53/tcp"
- "53:53/udp"
#- "67:67/udp" # Only required if you are using Pi-hole as your DHCP server
- "80:80/tcp"
environment:
TZ: 'Europe/Berlin'
WEBPASSWORD: 'DEINPASSWORD'
# Volumes store your data between container upgrades
volumes:
- './etc-pihole:/etc/pihole'
- './etc-dnsmasq.d:/etc/dnsmasq.d'
# https://github.com/pi-hole/docker-pi-hole#note-on-capabilities
cap_add:
- NET_ADMIN # Required if you are using Pi-hole as your DHCP server, else not needed
restart: unless-stopped
Alles anzeigen
Und dann brauchst du nur per ssh in das Verzeichnis und
eingeben.
In der GUI von OMV muss natürlich docker aktiv sein (Addon openmediavault-compose 7.4.4)
Schau dir mal Steamlink oder retroaarch an.
Damit spiele ich seit der Einstellung von stadia an der shield.
Zigbee2mqtt läuft, du kannst das Gerät durchreichen.
Wenn du magst kann ich dir meine docker compose config schicken, bzw Posten.
Dann brauchst du nur noch docker compose up -d im jeweiligen Verzeichnis und fertig
Du kannst z.b. Ubuntu Server installieren und darauf Portainer. Dann hast du für docker eine vernünftige webgui.
Und Ubuntu hat als Server lts support