Amazon Luna / Prime

  • Gibt es hier User, die Luna nutzen?
    Mein Gedanke ist, mir eine APK auf die Shield zu nageln und dann mit dem Shield-Controller die Hand voll Gratis-Games zu zocken.
    Geht das so? Oder bin ich da zu naiv?
    Ich will jetzt nicht Stunden investieren um am Ende wieder nur was dummes dazugelernt zu haben.

  • Ich dachte das gibt es nicht mehr... Oder war das Google?

    Ich hab auf der shield Mal GeForce getestet. Da sind auch paar freetoplay Sachen. Gratis ist man allerdings gut eingeschränkt. Als ich das getestet habe lief die Verbindung aber sehr gut. Man hat nicht gemerkt das es gestreamt ist beim spielen.

    Aber die paar alten Games die ich bei Steam habe kann ich leider nicht zocken 😭.

    Das Licht, das doppelt so hell brennt, brennt eben nur halb so lang.
    greetz, FoLeY ...

  • Dann teste ich es halt :)

    Da ich es auf der Shield am TV nutzen will, brauchte ich erst mal eine aktuelle APK.
    Ich habe meine von APK-Mirror. Da muss man dann schon eine Portion Vertrauen rein stecken.
    Denn nach der Installation muss man sich mit seinen Amazon-Daten einloggen.

    Als Controller habe ich den 8bitdo verwendet. Läuft direkt ohne irgendwas einstellen zu müssen.
    Die Auswahl für "nur Prime, aber kein Luna+" Kunden ist übersichtlich:

    Aber HotWheels dabei. Großer Zufall. Da sind wir Fan von.

    Sieht erst mal Klasse aus, läuft so smooth "wie lokal" und die Steuerung auch fehlerfrei.
    doc_2025-04-17_07-13-42.mp4
    Als der Junior gefahren ist, habe ich sehr genau auf die Bild-Qualität geachtet. Hin und wieder pixelt es. Aber nur im Bereich, auf den man sich nicht konzentriert.
    Scheint also adaptiv zu sein.
    Und die Ausgabe ist dank der Shield auf 4k:


    In den Settings kann man auch noch direkt begrenzen auf 720 statt 1080.

    Um mehr Spiele zu erhalten, gibt es noch die Möglichkeit Fremdkonten zu verknüpfen.

    Jetzt mag man an der Stelle denken: "oh genial, da habe ich ja zig Spiele über die Jahre gekauft".
    Es sind aber nur sehr wenige von den Spielen bei diesen Anbietern über Luna-Prime verfügbar.
    Sogar noch schlimmer. Ich habe zb Quake II mal via GOG gekauft:

    In Luna (über den GOG Bereich) müßte ich es jetzt aber NOCH MAL kaufen:


    (Als Bonus-Ärgernis kostet es bei GOG deutlich weniger. Aber nach der Weiterleitung paßt es mit 3.99€)

    Es gibt angeblich auf GOG einen Hinweis für Luna-fähige Spiele. Ein generelles "geht bestimmt" gibt es nicht.
    Das habe ich direkt mal probiert und für 3,5€ WORMS-Revolution via Luna von GOG gekauft.
    Ab da ist es nicht mehr Seemless. Der Kauf muss dann via GOG stattfinden, was am TV nicht geht.
    Kann man als Vorteil sehen (Kind könnte nicht einfach was kaufen), oder als Nachteil (Papa kann nicht einfach was kaufen).
    Eine Markierung ist jedoch nicht zu finden. Weder in der Bibliothek noch im Shop von GOG:
    -> https://www.gog.com/de/game/worms_revolution
    Aber es gibt eine Liste von GOG selbst. Muss man aber wissen:
    -> https://www.gog.com/de/games/tags/amazon-luna

    Auch die Spiele, die ich über Prime-Gaming gratis bekommen habe, sind alle nicht verfügbar.
    Kein einziges von 20.

    Alles in allem: für Prime-Kunden eine nette Beigabe, die erstaunlich gut funktioniert.
    Ich weiß aber auch noch nicht, was passiert, wenn neue Spiele in den "Gratis für Prime Kunden" Pool gespült werden.
    Im Worst-Case sind dann die jetzigen nicht mehr verfügbar.
    Es mag nicht wirklich ein Grund sein, um Prime-Kunde zu werden, aber für mich durchaus einer, um mein Prime-Abo jetzt doch noch nicht wieder zu kündigen.
    Wir hatten gestern auf jeden Fall eine Menge Spaß mit HotWheels und dem Bee-Simulator.
    Und das ich jetzt nur die Shield Angeschaltet habe (keine Wii, kein dicker PC, keine andere Spielkonsole) ist schon irgendwie cool.
    Wer bereits Prime hat, sollte es zumindest mal am Tablet oder Smartphone mit BT Controller testen.
    Und wem das mit Sideloading-APK zu unsicher ist: auf dem Fire-TV Stick sollte die direkt installierbar sein über Amazon.

  • Schau dir mal Steamlink oder retroaarch an.

    Damit spiele ich seit der Einstellung von stadia an der shield.

    Haupsysteme: Server: Asrock N3160ITX, Ubuntu 24.04, TvH /// DVBSky 952 /// Wohnzimmer: Nvidia Shield Pro 2019
    Nebensysteme 1: Telestar Digibit R1 mit sat-axe25 /// Wohnzimmer: Asrock N3700, Libreelec 12 /// TvH @RPI4 Server /// Gästezimmer: Corelec 2 Tanix TX3
    Nebensysteme 2: Server: Asrock N3455M, OpenMediaVault7, TvH, Telestar Digibit R1 /// 4 Clients: Coreelec S905X

  • Ich habe jetzt eine neue APK installiert. Man sieht aber bereits beim Icon der App, dass da ggf etwas falsch ist, da es nur quadratisch abgebildet ist.
    Die Anwendung startet, aber die GUI scheint Touchscreen optimiert zu sein.
    Meine Controller werden zwar erkannt und angemeldet, auch eine Bedienung der App ist damit möglich, aber die Spiele lassen sich nur mit Tastatur steuern.
    Controller ist als Steuerungsvariante in den Spielen ausgegraut.
    Da scheint es also unterschiedliche APKs zu geben - und die für Android-TV ist noch nicht raus.

    Die alte war eine "Fire-Tablet-Version". Die lief.
    Bei der neuen steht erstmal nichts bei, außer der Versionsnummer.

    Kurz: Ist das Icon nach der Installation quadratisch, wird es sehr wahrscheinlich nicht mit Controller funktionieren.

  • Gestern habe ich den Amazon Fire-TV HD Stick (nicht die 4K Version) mit Luna getestet.
    -> https://www.amazon.de/dp/B0CQMWQDH4?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title&tag=kodinerds04-21 [Anzeige]
    Erstmal läuft es natürlich, aber es war im Spiel merklich ruckliger als auf der Shield.
    Spielbar, aber nicht so smooth.

    Mein Test lief noch auf 2,4Ghz im WLAN. Und mit einer evtl etwas zu schwachen USB-Stromversorgung.
    Da werde ich dann noch einen Gegentest im 5Ghz-Band und mit Netzteil machen.
    Der Router ist nur einen halben Meter entfernt.
    Und das 5Ghz ist auf einem separaten Router. Netzwerk wird als Ursache dann komplett ausgeschlossen.

    Anlernen des 8bitdo war wieder problemlos und funktioniert dann auch direkt wie er soll.
    -> https://www.amazon.de/dp/B0DB4LXDP7?ref_=ppx_hzsearch_conn_dt_b_fed_asin_title_1&tag=kodinerds04-21 [Anzeige]


    P.S.: eine neue APK ist auch raus. Daher wird der Fire-TV-Stick Test nur als Plan B herhalten. War aber eh nicht als Gerät für meine Medienlandschaft gedacht.

  • Um das Thema erst mal so weit abzuschließen:
    Die APK einfach drübernageln bringt nichts, wenn man erst mal eine "falsche" drauf hatte.
    Ich vermute, dass bei meinem ersten Update eine DPI-Prüfung stattgefunden hat und ich daher im Tablet-Modus war.
    Die nächste APK hat dann diese Info übernommen - bliebe also trotz "universal-APK" im Tablet-Modus.
    App gelöscht, APK neu installiert: läuft.

    Der Fire-TV-Stick läuft bei Luna mit 5Ghz und Netzteil nicht wirklich besser.
    Und ich habe beim Stick keine Option gefunden, das Streaming generell auf 720p zu reduzieren.

    Unterm Strich sieht es auf der Shield besser aus und läuft auch besser. Aber ist halt von der Verfügbarkeit einer APK abhängig.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!