Auswendig bekomme ich es nicht zusammen. War aber hier bei Tools unter Android-TV und auf Github gut beschrieben.

jamal2362 - Overview
jamal2362 has 25 repositories available. Follow their code on GitHub.
github.com
Auswendig bekomme ich es nicht zusammen. War aber hier bei Tools unter Android-TV und auf Github gut beschrieben.
Die Weiterentwicklung, der auch nen zusätzlichen USB Tongle per Lan weiterleiten kann nennt sich SLZB-MR1U.
Der SZLB-MR1 funktioniert zumindest bei mir in Z2M seit beginn an sehr gut. Hab den auch nur direkt an die Fritte angeschlossen (USB Strom + freier Lan Port), da die Fritte wegen WLAN nicht im Keller beim Serverschrank steht.
Hast Du denn Zigbee bereits am laufen? Falls noch nicht kann ich den SLZB-MR1 empfehlen, der hat 2 Antennen und kann somit Zigbee und Thread parallel per LAN und ist out of the box mit ZHA oder Z2M kompatibel.
Ist jetzt sogar ein neuer rausgekommen, der nen weiteren USB Dongel per Lan weiterleiten kann. Also z.B. Z-Wave USB Dongle
Finde die Lan Geräte wirklich am flexibelsten.
Allerdings habe ich noch keine Erfahrungswerte mit Matter, da ich einfach noch keine Geräte habe die Matter können.
Doofe Situation.
Ich bin jetzt auch kein Jurist, aber ich versuche es mal so einfach wie möglich wiederzugeben.
Als erstes musst Du den Unterschied zwischen Gewährleistung (gesetzlich) und Garantie (freiwillige Leistung) kennen.
Als zweites musst Du wissen ob eine Garantie überhaupt besteht. Und wenn ja, dann musst Du noch wissen von wem. Je nach Hersteller der GPU wird tatsächlich Garantie von bis zu 3 Jahren gegeben. Gigabyte gehört da glaub sogar dazu. Garantie vom Verkäufer glaube ich jetzt nicht, dass es da was gibt - Kaufvertrag mal checken.
Und selbst wenn Du alles weißt, kannst Du eigentlich nur warten.
Was der rechtlich richtige Weg ist:
Ein offizielles Schreiben an den Verkäufer (dort hast Du ja die Gewährleistungsansprüche geltend gemacht) und in Verzug (z.B. 2 Wochen Frist) zu setzen.
Wichtig dabei. Am besten die gesamte Historie aufschreiben und die Frist mit einem Datum definieren. Das Ganze per Einschreiben.
Das Ganze musst Du dann glaub bis zu 3 mal machen, wenn die Forderungen nicht nachgekommen wird, dann kannst Du weitere Wege einleiten.
Also dein Problem oben scheint ein Unraid Problem zu sein. Ich würde behaupten, dass durch das Unraid update sich die physikalische Adresse irgendwie geändert hat und HA an der falschen Stelle sucht.
Da müsstest mal (in der VM) schauen, ob der Stick sauber durchgereicht wird von Unraid.
Ich nutze seit einer Weile einen IP-Zigbee device. Ist deutlich einfacher einzurichten und Zigbee2MQTT als Docker außerhalb von HA - hat den Vorteil, dass Zigbee (Egal ob ZHA oder Z2M) nicht jedes mal mit neu startet wenn HA einen Neustart will.
Normalerweise kannst Du die Backup Dateien öffnen und die einzelnen Dateien auf ihre größe prüfen. Das lässt zumindest eine grpbe richtung erkennen.
Meistens sind es die Datenbankfiles die größer werden.
Mein System läuft seit ca. 3 Jahren und ein Backup hat um die 2GB.
Hab aber auch über 2000 Entitäten.
@ FU , hast du vielleicht eine Anleitung für TVheadend auf der DX4800+ ?
Leider nein, da ich TVheadend nicht mehr nutze. Hatte das zu Oscam/CardSharing Zeiten am laufen, aber mittlerweile seit ein paar Jahren bei Waipu+WOW. Der besseren Hälfte gefällt das auch besser, wenn das "native" Tv schauen einfach (er) funktioniert.
Aber das müsste doch per Docker wie sonst wo auch möglich sein. Lediglich eine evtl. TV Karte durschleusen, könnte schwieriger werden, aber mit IPTV sollte es ja kein großes Problem sein, oder?
Ich würde behaupten, dass es da auch ältere Tiny PC's von Lenovo, Dell oder HP tun.
Hatte hier einen Lenovo Tiny M700 (i5-8400) der per Proxmox eigentlich alles ohne große Anstrengung erledigt hat. Lediglich für transcoding (Emby) war das Ding zu alt. Hab dann alles auf mein uGreen DXP4800+ geschmissen und dort läuft es ohne Probleme. Lief bei 7 Watt. Das uGreen NAS hingegen im Spindown ca. 20W.
Um auf die Eingangsfrage zurück zu kommen. Ich würde (aus der Auswahl oben) vermutlich auf die N100/150 oder sogar N305/355 gehen, da man dort mehr reserven hat und zur Not auch mal den Ram (inoffiziell wohl bis 48GB Singel Channel möglich) aufstocken kann, sollte es eng werden.
Ich habe 2015 diesen Stecker gekauft. Wenn du sowas meinst.
Nutze den ebenfalls, aber eigentlich nur um meine Shelly und sonstige Plugs, welche alle auf Tasmota laufen, per Vergleichsmessung zu kalibrieren.
Ich habe gestern auch mal drauf geachtet während wir auf Disney+ ne Serie angeschaut haben. Meine Nokia wurde dabei bis zu 75°C warm. Und ich war der Meinung, das ich zu einem gewissen Zeitpunkt auch Framedrops hatte.
Übrigens, weil das eben auch angesprochen wurde. AFR scheint außer bei Netflix (Kodi müsste ich nochmal prüfen, aber da gehe ich davon aus, dass es geht) nicht wirklich zu funktionieren. Ich hab das jetzt übergangsweise mit dem tvQuickActions Pro und hab mir dort AFR auf die Bookmark Taste gelegt. Zum Glück hat die Nokia so viele zusätzliche Tasten.
Ich bin noch auf der 12er, Build 7954.
AFR funktioniert nicht immer ganz richtig, daher denke ich über das Update nach. Also meint ihr, wenn ich die Android-Update-Kanäle auf der Fritte wieder whiteliste, dass das Update OTA kommt?
Ich hatte die Android Kanäle auch geblockt. Konnte bei meiner Nokia 8010 auf Update prüfen lassen und er hat mir gesagt, dass es ein Update gibt, konnte es aber nicht runterladen. Als ich dann die Einträge in der Fritte gelöscht habe ging es ganz normal.
Sprich, wenn Du auf Updates prüfst und er jetzt schon nichts findet, wird es auch nicht ohne die Einträge klappen. Zumindest so meine Erfahrung.
na da mal los... Nokia 8010
Habs seit Sonntag auch drauf, allerdings noch ohne Werksreset. Den muss ich machen, wenn die bessere Hälfte mal nicht zuhause ist. Läuft aber aber auch seit dem ohne Probleme.
Mir ging es nur ums Verständnis, ob es sich lohnt das Gerät weniger Mobil und mehr stationär zu machen.
Hab sie bei uns auch an nem Plug mit Messung und aktuell muss eh das Fenster geöffnet und der Schlauch platziert werden, da kann ich sie auch von Hand einschalten.
Steuer kann ich das Teil via IR Blaster und Homeassistant. Kondenswasser ablassen ist aber scheisse.
Per IR Blaster hast Du dann aber keine Rückmeldung, sondern sendest nur die Befehle und hoffst das sie angenommen wurden, oder?
Ich müsste mal schauen ob unsere überhaupt nen Kondensatablass hat.
Wir haben so ein Ding im Schlafzimmer und seit gestern auch wieder in Betrieb.
Das wichtigste ist die Abdichtung und Verlegung des Abluftschlauchs. Wir haben aktuell auch nur so einen Stoffschal um das Dachfenster rum und das funktioniert nur so semi.
Wenn die Abdichtung des Schlauchs gut ist, wäre eine möglichst kurzer Schlauch noch wichtig, da das Schlauchmaterial eben auch die Wärme gut durchlässt.
Unser Haus ist recht gut isoliert und das Schlafzimmer im DG. Anbei den Temp Verlauf vom Wochenende (Klima lief nur Sonntag tagsüber und morgen wieder) - Da die Temperatur mit abgeschalteter Klima dann recht schnell wieder nach oben ging, hatten wir bei Nacht das Fenster offen, da Innentemp=Außentemp war, als wir ins Bett sind.
Nachts wollen wir das Gerät nicht laufen lassen, da zu Laut und zu hohe Stromkosten (Tagsüber deckt es die PV Anlage)
Gerät ist ein Comfee mit glaub 9000 BTU und das Schlafzimmer ca 20m² groß.
Also wenn Du du Abdichtung am Fenster richtig herstellen kannst, dann funzt das schon und macht es erträglicher. Ist aber nicht zu vergleichen zu einer Split Anlage.
Hat eigentlich jemand einen überblick ob die Nokia Box auch schon das 14er Update bekommen hat?
Kann so eine Weboberfläche jedes ESP Gerät? Ich probier e4s einfach mal bei meinem LilyGo
Kleiner schelm hast mal nen screenshot von der Weboberfläche? Ist rein interessehalber.
Mein Problem hat sich heute morgen auch schon wieder erledigt, da es auf Github behoben wurde. Jetzt läuft wieder alles. Aber diese breaking changes sind hin und wieder echt nervig - gerade wenn man versucht nach anleitung vorzugehen und dort die änderungen och nicht berücksichtigt sind. Da sucht man sich nen wolf bis man die Lösung findet.
Ich kann Dir vermutlich nicht helfen, aber evtl. ne Richtung vorgeben wie Du die Lösung finden kannst.
Hast Du ESPHome 2025.2.0 installiert, also die letzte Version, die glaub gestern raus kam?
Dort hat sich mal wieder einiges geändert und ich stehe gerade auch vor einem Problem das ich mit meinen Copy/Paste Kenntnissen nicht gelöst bekomme.
Check mal hier die Breaking Changes. Evtl. musst Du nur die config anders aufbauen. https://esphome.io/changelog/2025.2.0.html#breaking-changes