Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
Wäre es möglich, Die Listung der Serien und/oder Filme selbst noch farblich anzupassen? Hintergrund ist der, ich habe gerne in meinen Programm ersichtlich, welche der Serien fertig gescrapt und/oder komplett sind. Bei Ember nutze ich somit einfach die markieren und sperren Funktion (einmal rote Schrift, einmal blauer Hintergrund). Wenn man das ohne viel zusätzliche Arbeit auch beim Elch einbauen könnte (also Schriftfarbe und/oder Hintergrund für einzelne Beiträge ändern) wäre das unheimlich klasse und würde den Elch noch weiter in meiner Gunst aufsteigen lassen.
Das heißt einfach eine manuelle Markierung? Sowas könnte man durchaus einbauen
gäbe es eine Möglichkeit das man den link von einen Film von ofdb eingibt das er dann die Daten direkt über diesen Link einlädt ? Bei bestimmt 30 oder mehr % findet er die filme eben nicht. Ich habe es noch nicht geschafft z.B. ein Tatort Schimanski zu Scrappen | http://www.ofdb.de/film/21347,Tatort-Blutspur |. wenn ich dann aber den Link einfach eingeben könnte das er die Daten übernimmt wäre das eine riesen Erleichterung.
Für The Movie DB und IMDB habe ich das schon eingebaut (besser gesagt, die Suche anhand der ID). Für OFDb kommt es dann noch.
Hallo, erstmal ein Lob an die Macher von MediaElch, überragendes Tool! Wo kann man unterstützen/spenden? Bei solch einem hilfreichen Tool bin ich immer bereit dazu...
Hab aber trotzdem noch eine Frage: Und zwar - Kann ich auch ein Hintergrundbild für Zusammenstellungen abspeichern, sodass diese im XBMC eingelesen, gefunden und angezeigt werden? Es nervt immer diese Bilder von Hand zuzuordnen...
Du kannst auch Bilder für Zusammenstellungen speichern: http://www.mediaelch.de/de/benutzung/f…und-bearbeiten/ Dazu brauchst du aber das XBMC Addon "Movie Set Artwork Automator", allein unterstützt XBMC das Speichern von Filmset-Postern und -Fanarts leider nicht.
ich beschäftige mich erst seit kurzem mit XBMC und (dadurch auch) mit MediaElch.
Meine drei RPI's benutzen alle die selbe MySQL-Datenbank auf meinem NAS. Die Artwork's werden in einer Freigabe auf dem gleichen NAS abgelegt (So funktioniert das zumindest, wenn ich das XBMC selbst scrappen lasse). Natürlich sind da viele "nicht optimale" Einträge vorhanden, die ich gerne am PC korrigieren würde.
So wie ich das gelesen habe sollte das mit dem MediaElch funktionieren. Das Programm gefällt mir super. So gut sogar, dass ich meine komplette Filmsammlung damit versorgen würde, aber ich bekomm das einfach nicht hin, dass die gescrappten Daten in der XBMC-DB auftauchen. Werde die DB-Einträge, noch die Bilder.
Gibts da iwo ne Anleitung? Ist echt schade, denn das Proggi arbeitet wirklich hervorragend.
Mit MediaElch erstellst du nfo Dateien, die bei den Filmen gespeichert werden. XBMC liest diese nfo's aus und nutzt dann die darin enthaltenen Informationen. Das passiert, wenn du in XBMC ein Verzeichnis hinzufügst. Solltest du das Verzeichnis schon hinzugefügt haben, musst du nach dem Bearbeiten der nfo Dateien die Quelle löschen und dann neu hinzufügen (oder den Inhalt einmal auf "nichts" setzen, und danach wieder auf "Filme"). Andernfalls aktualisiert XBMC seine eigene Datenbank nicht.
Mit dem Button "Suche" in der Toolbar Gilt auch für Filme und Konzerte. Die Option im Kontextmenü bei Filmen zeigt generell den Dialog zum Scrapen mehrerer Filme, dass wird in der nächsten Version noch etwas angepasst.
Unter Windows werden die Einstellungen in der Registry gespeichert. In C:\Users\USERNAME\AppData\Local\kvibes liegt der Cache für die Bilder, sowie für die nfo Dateien.
Das MediaCenter Verzeichnis musste früher angegeben werden, wenn man die Daten direkt in die MySQL/SQLite Datenbank schreiben lassen hat. Einfach aus folgendem Grund: In der Datenbank muss der komplette Pfad zum Film stehen. Es konnte nun vorkommen, dass man MediaElch auf einem anderen Rechner als XBMC benutzt hat. Die Filmsammlung konnte unter einem anderen Pfad, als auf dem HTPC erreichbar sein, z.B. MediaElch auf Windows: "\\NAS\Filme", XBMC auf Linux: "nfs://1.2.3.4/mnt/Filme". D.h. MediaElch hat den Film "\\NAS\Filme\Movie\movie.mkv" als "nfs://1.2.3.4/mnt/Filme/Movie/movie.mkv" in die Datenbank geschrieben.
Zur Zeit gibt es die Einstellungen aber nicht mehr, da MediaElch "nur" noch nfo Dateien generiert.
Dachte ich mir schon mit den Vorschaubildern. Habe die Informationen im Zuge besagter Hauruck-Aktion auch gelöscht ...
Noch zwei Feature-Vorschläge:
Wäre es möglich, eine Funktion zu integrieren, die sämtliches Artwork in einem rutsch in den Cache einliest? Bisher löse ich es mit einem Stift + Gewicht auf der Cursor-Down Taste ; )
Und eine Funktion zum aufräumen der NFO beim speichern wäre nicht schlecht. Z.B. Entfernung sämtlicher obsoleten Einträge, inkl. Leerezeichen. Durch besagte Löschaktion der "Thumbs"Einträge mittels RegEx im Texteditor sind hässliche Leerzeilen entstanden. Stören nicht die Funktionalität, sehen aber auch nicht schön aus.
Hattest du nicht vor einiger Zeit mal über eine Dokumentation der neuen Filter-Funktionen gesprochen? Hattest du schon die Zeit dafür? Oder war ich einfach blind?
Alles anzeigen
Alle Bilder in den Cache einlesen: Ist bereits geplant Eventuell auch als Standard Einstellung beim Scannen (und Option es zu deaktivieren...), aber wahrscheinlich eher als Extra Option.
Die Dokumentation der Filter Funktion ist bereits verfügbar, in der neuen, umfangreichen MediaElch Dokumentation: http://www.mediaelch.de/de/benutzung/filtersuche-bei-filmen/ Im Moment nur auf deutsch, falls jemand Lust hat Teile davon auf englisch zu übersetzen...
In den Nightlies sind noch Filter für Banner und Thumbs hinzugekommen.
Loom: "Schwuppdizität", sehr schönes Wort Die Fanart/Thumb Einträge sind Links auf weitere Fanarts, die The Movie DB bereit stellt. Dadurch kann auch in XBMC ein anderes Fanart/Poster ausgewählt werden. Im Grunde werden die nicht benötigt, da man die Bilder ja per Hand auswählt. Allerdings sind sie in einem Export von XBMC auch enthalten, deshalb bleiben sie bei der Bearbeitung mit MediaElch erhalten bzw. werden geschrieben.
brotherjohn: Der "Scan" beim Start ist folgendes: Der Inhalt der nfo Dateien wird in einer Datenbank gespeichert. Beim Start wird die Datenbank ausgelesen und der Inhalt der gespeicherten nfo Dateien geparsed. Das dauert ein paar Sekunden, deshalb der vermeintliche "Scan". Die Alternative wäre, eine komplette Datenbank mit allen Informationen aufzubauen, die MediaElch benötigt (das ist fast der komplette Inhalt der nfo Datei). Das wäre zum einen sehr aufwändig, zum anderen würde es nur den Vorteil bieten, dass der Start ein wenig beschleunigt wird. Sollte ich also mal viel lange Weile bzw. Zeit haben, werde ich das einbauen, aber vorläufig bleibt es beim Cachen der nfo Dateien und dem "Mini-Scan" beim Start.
Kann ich leider nicht bestätigen... Sowohl auf einer vergleichbaren VM als auch unter einer reinen Windows-Maschine (dualcore, 8 GB RAM) klemmt's. Die Mac-Version ist total problemfrei.
Wird schwer das nachzuvollziehen, wenn ich es nicht nachstellen kann. Ist das ein 64bit Windows? Ansonsten einfach selber mal den Quellcode übersetzen, evtl. liegt's am build System.
xbmcStefan: Ich hab eben nochmal kurz in die Windows Version geguckt (virtuelle Maschine, 2 CPUs, 2 GB RAM, Windows 7): In die Filmliste geklickt, Pfeil nach unten gedrückt gehalten, nach 8sec hatte ich 50 Filme durch.
kann es sein, dass die Version 1.6 unter Windows reativ langsam geworden ist (im Vergleich zur 15.)? Habe auch einige aktuelle Nightlies getestet, die auch nicht schneller waren. Das fällt vor allem beim Anklicken eines neuen Films auf - da legt der Elch einige gewaltige Gedenksekunden ein (auf zwei Rechnern unter Win 8 64bit reproduziert).
Außerdem werden Fanarts unter 1.6 scheinbar nicht mehr automatisch geladen.
Die TV-Funktionen scheinen nicht betroffen zu sein. Da übrigens danke für die Multi-Episode-Unterstützung!
Gruss Stefan
Fanarts sollten weiterhin geladen werden, habe ich eben nochmal getestet und bisher hatte auch noch niemand dieses Problem. Wie sieht es aus, wenn der Film einmal geladen wurde? Ist das wechseln zwischen Filmen weiterhin langsam?
ich habe mir vor einigen Tagen eine Zotac Zbox gekauft > Win7 installiert > XBMC 12.1 drauf und bin gestern über den MediaElch gestolpert. Dieser funktioniert perfekt, doch leider baut er einfach keine Verbindung zu XBMC auf
Ich habe schon den Zugriff freigegeben und die IP im ME eingetragen...geht trotzdem nicht...hat jemand eine Idee was ich übersehen haben könnte?
Besten Dank im vorraus
Schönen Gruß AMG Design
Das kann jetzt viele Gründe haben... In den XBMC Einstellungen hast du "Steuerung über entfernte Programme zulassen" aktiviert und in MediaElch die IP Adresse des XBMC Rechners, sowie Port 9090 eingetragen?
Kannst du den XBMC Rechner mit Telnet erreichen (telnet IP 9090)? Ansonsten kann da auch eine Firewall Schuld sein (bin da nicht auf dem laufenden, ob Windows sowas mitbringt/standardmäßig aktiviert hat).
Hab gerade mal den aktuellen Nightly Build installiert von heute 10:10 Uhr. Da werden die Folgen leider noch nicht erkannt.... ich versuch's dann nochmal mit der morgigen Version.
Ich habe noch an einem anderen Feature gearbeitet und den Code noch nicht gepushed. Steht morgen bereit!
Komet: ist doch wie eine Zusage.Grade bei der Dichte an updates. Also wieviel soll ich dier per paypal im Vorraus überweisen für das Feature. Oder wiviele leute brauchst du um dir das anders zu überlegen?
cheers
Naja, "für später geplant" und eine "Zusage für die nächste Version" sind schon zwei paar Schuhe... Es geht hier sicher nicht um Spenden, oder wieviele Leute du "motivieren" kannst für dieses Feature. Es ist eben ein Wunsch unter vielen anderen. Es gab allein bei der Umfrage noch ca. 60 andere Wünsche (aber jeweils nur von einer Person, daher nicht weiter auf der Homepage aufgeführt). Die Anzeige von fehlenden Episoden ist da nun eins von vielen, vielen gewünschten Features. Die wollen alle irgendwie berücksichtigt werden.
Naja, wozu auch ich hatte dich gefragt ob das kommt. Du meintest "Yo kommt wohl mit dem nächsten Update". Ich so "lol geiel Kooomeeeet woohoo Bester Mann " Habe null Probleme mit dem Elch und der war für mich perfekt bis auf eben dieses fehlende Feature. Also geduldig Wochenlang auf ein Update gewartet. Kurz bor Ostern mal nachgefragt. Wozu sollte ich diesen Thread hier oder auf der anderen Seite nochmal checken? Zumal du eine Seite hast. Hab im Browser immer elch eingegeben und bin direkt zu downloads.
Die Hauptseite hat 20 klicks von mir und die downloadseite 78. Das heisst ich hab mindestens 70 mal die downloadseite gecheckt... -.- Schliesslich hatte ich ja die Zusage...
Naja finde das sehr schade. Weil ich wie gesagt überzeugt davon bin das du nichtmal ne stunde dafür brauchen würdest. Du dementierst das ja auch nicht....Wieviel soll ich dir per paypal überweisen für das feature?
kkthxbye
Die einzige Aussage von mir dazu war folgende: "Im nächsten Release noch nicht, das soll noch diese Woche kommen. Ist aber für später geplant. Ich muss auch noch eine Möglichkeit finden, die fehlenden Episoden geschickt anzuzeigen." Du hast also nie eine Zusage von mir bekommen. Und: es würde _wesentlich_ länger als eine Stunde dauern.
Edit: Und ich bin auch nicht sauer, oder "angepisst" (wie du es formuliert hast), so schnell passiert das bei mir nicht. Nur wirkt deine Wortwahl und Ausdrucksweise so, als wärest du auf "180".
XBMCNerd: Du scheinst Ironie nicht zu verstehen... Was ich implementiere bleibt letztlich meine Entscheidung. Es gibt durchaus einige Nutzer, für die ein Geschwindigkeitsvorteil deutlich spürbar ist. Wenn das bei dir nicht so ist, sorry. Du bist bisher der einzige der die Anzeige von Inhalten, die nicht in der eigenen Sammlung sind, fordert. Dabei hast du aber scheinbar 3 Wochen (so lange lief die Abstimmung) weder diesen Thread besucht, noch das offizielle XBMC Forum, noch die Homepage. Sollten sich einmal mehr Leute dieses Feature wünschen, denke ich nochmal darüber nach. Und eh sich das hier noch weiter hinzieht, für mich ist das Thema erledigt.
Also der Button "Neu Laden" brachte keinen Erfolg. Es tauchen aktuell alle meine Serien doppelt auf, deswegen hier einfach 2 Beispiele:
Dateiname: tvr-csi-las-vegas-s01e01-720p.mkv Direkter Pfad: V:\Serien\CSI Las Vegas\Staffel 1\tvr-csi-las-vegas-s01e01-720p.mkv
Dateiname: tvr-csi-las-vegas-s01e02-720p.mkv Direkter Pfad: V:\Serien\CSI Las Vegas\Staffel 1\tvr-csi-las-vegas-s01e02-720p.mkv
Sofern du noch weitere Informationen benötigst, einfach kurz Bescheid geben!
//Edit: Gerade gesehen, dass doch nicht pauschal alle Episoden betroffen sind: tvs-cny-dd20-ded-dl-7p-ithd-avc-s02e01.mkv wird z.B. korrekt angezeigt. Kann es sein das ihn das 720p im Filename stört?
Alles anzeigen
Genauso ist es. Da wurde fälschlicherweise Episode 01 und 720 erkannt. Habe ich auch gerade behoben.
Ich habe leider ebenfalls mit der Version 1.6 bei TV-Serien ein Problem: Er zeigt keine Folgen mit den Dateinamen Snn-Enn, also bspw S01-E03. Folgen mit SnnEnn werden angezeigt. In 1.5 werden übrigens alle Folgen angezeigt, auch die Snn-Enn.
Mir ist aufgefallen, dass mir in der neuen 1.6 alle meine Serien Episoden aufeinmal 2x im MediaElch gelistet werden. Bei den Filmen ist es okay, nur die Serien Episoden sind betroffen.
Hast du hier vielleicht eine Idee?
Danke & Gruß
Kannst du zum einen erstmal die Serien neu laden ("Neu Laden" in der Toolbar). Zum anderen: Kannst du mir die Dateinamen der Serien sagen, die doppelt auftauchen?