Ich habe 2 miniPC, "Luftlinie" 3m auseinander. Beide PC haben jeweils 2 GB LAN Buchsen. Jeweils an einem LAN Anschluss sind diese PC im Netzwerk mit einer Fritzbox 6660 eingebunden. Ich habe darüber Datenübertragungsraten zwischen beiden PC von 30-40MB/s. Das reicht mir nicht. Ich möchte aber nicht den Aufwand betreiben und meine "Netzwerkinfrastruktur" für teures Geld umrüsten um ein paar MB/s rauszuholen. Ich habe auch nicht die große Netzwerk Kenntnis. Nun ist mein Plan, diese beiden PC mit einem Flachband LAN Kabel (das bekommt man gut verlegt) zusätzlich direkt zu verbinden, um einen schnelleren Datendurchsatz zu bekommen.
Ist dieser Plan wie beschrieben umsetzbar, um das gestellte Ziel zu erreichen?
Was muss ich dabei beachten?
Können beide PC gleichzeitig im gemeinsamen Netzwerk über die Fritzbox online sein + Daten tauschen, oder geht immer nur eine LAN Verbindung?
Gibt es eventuell irgendwo einen guten Link oder eine gute Beschreibung?
Habe ich (wenn, dann aus Unkenntnis) eine Frage zu diesem Vorhaben nicht gestellt, welche ganz ganz wichtig ist und welche unbedingt beantwortet werden sollte?
Unterstützung ist willkommen.......
Beiträge von dunuser
-
-
@DaVu
soweit gehen meine Ambitionen jetzt nicht, irgendwelchen Entwickler mit meinem gefährlichen Halbwissen zu nerven, ich bin auch nicht in der Lage bestimmte Situationen in Kodi in die richtigen Worte zu kleiden, dazu fehlt mir das Wissen, wie gesagt ich habe das nicht studiert und will es auch nicht. Es muß funktionieren, ohne das ich dabei der Fliege ins A...hloch gucken muß. Das ist jetzt gegeben, in dem ich PixelShader als Renderer benutze, fertig. Tiefer steige ich hier jetzt nicht ein. Heißt natürlich nicht, das ich hilfreiche, mit meinem Wissensstand verwendbare Tips aus diesem Forum hier ignorieren werde, das Engagement weiß ich schon zu schätzen.@te36
Diesen Potplayer habe ich natürlich auch probiert. Biete dem mal einige Testfiles von denen an, wo ich den Link in meinem 1. Thread reingesetzt habe. Ich habe alle Testfiles mit VLC, Potplayer, Kodi und MPHC versucht abzuspielen und gesehen wo welcher Player in die Knie geht, mit der Jasper Lake CPU. Sehr interessant, was da natürlich hinter den Kulissen bei den Playern vorgeht, weiß ich nicht, will ich auch nicht wissen. Ich stelle eben immer wieder fest, das wirklich nur in der Mathematik 1+1=2 ist, im wahren Leben so auch bei Kodi ist dies sehr sehr oft nicht so. -
@te36
....da bin ich langsam echt berührt, was du da veranstaltest. Danke.
Was aber in deinem letzten Beitrag für mich interessant ist, das du die CPU J4125 als funktionierend erwähnst. Insofern, weil ich ja in meinem Öffnungsthread geschrieben habe das ich von der FritzBox und der Shield weg will, wegen dem ganzen NAS-Gedönse, und ich auf der Suche nach der Windows Alternative bin und die jetzigen Probleme eigentlich nur festgestellt habe, weil ich mit der Jasper Lake CPU rumgemacht habe. Diese Jasper Lake CPU muß ich für die von mir gedachte Endlösung aber garnicht haben. Meine Idee ist nämlich dieser MiniPC von aliexpress. Und der hat diese Gemini Lake CPU drin. Damit wäre ich ja dann fein raus, und könnte damit und mit einem bestens funktionierenden Kodi meinen 55" UHD TV von Philips befeuern und gleichzeitig als NAS nutzen, für mein kleines privates Reich ausreichend. Also Endsieg...... -
@noob_at_pc
das mit dem zugewiesenem Speicher im Bios habe ich auch mal kontrolliert.
Lt. Bios sind 256MB zugewiesen gewesen, weiß der Fuchs wie da 128MB in das [definition=9,2][definition=9,3]Kodi.[definition='1','0']log[/definition][/definition][/definition] reinkommen,
da die Optionen aber bis 1024MB liegen, habe ich diese 1024MB jetzt auch mal ausgewählt, das MicroRuckeln hat sich gefühlt vielleicht 1mü verbessert. -
@holzfred
...koschd bei mir 0,99€ (mein Blutdruck steigt schon wieder leicht), mal sehen ob es wo günstiger gehtNun wollte ich das installieren, aber ich habe es bereits drauf......, warscheinlich habe ich das über das K-Lite codec Pack installiert, mit Shark weiß ich nicht, was ich da tun soll, wie gesagt, ich habe das hier nicht studiert
-
Ich habe jetzt in den Einstellungen die Veränderungen vorgenommen, jetzt lässt sich auch jede hochauflösende Datei mit Bild abspielen, es ist auch anschaubar, das Bild ist etwas ruhiger geworden. Hier erwarte ich aber von der Hardware und dem Samsung Monitor auch nicht viel mehr. Das war Ziel. Damit hat sich das geschilderte Problem eigentlich gelöst und ich bedanke mich auch ganz artig.
Unten ein Bild mit den Einstellungen wie es bei mir funktioniert (DXVA war keine Option, damit ging es nicht).
Jetzt muß ich das nur nochmal an meinem 55" Philips ausprobieren, aber das kommt später. -
https://paste.kodi.tv/asisuqujif.kodi
Ich habe dann mal ein [definition=12,0][definition=12,4][definition='1','3']Debug[/definition][/definition][/definition] hochgeladen.
3 Dateien habe ich während der [definition=12,0][definition=12,4][definition='1','3']Debug[/definition][/definition][/definition] Aufzeichnung abgespielt, die erste und die dritte Datei blieb das Bild schwarz, die zweite Datei wurde abgespielt, wirkte aber, wie schon von mir beschrieben sehr unruhig.
Ich werde jetzt nochmal in den Settings schauen, nach den Hinweisen von @holzfred und @te36 und entsprechend ändern.
Mein Monitor am PC ist ein SAMSUNG U32R594CWR 32 Zoll UHD 4K Curved Monitor (4 ms Reaktionszeit, 60Hz) -
@te36
Zunächst Danke, das war schon hilfreich wegen der ausgegebenen Informationen.
CPU und RAM Auslastung gehen von 5% bis 30-40%, ganz selten mal 80%, 100% habe ich einmal sehr kurz gesehen.Interessant auch für mich das mit dem VLC abzuspielen, der spielt z.B. Dateien ab, bei welchen Kodi in Windows schwarz bleibt, die Untertitel zu sehen sind und nur der Ton zu hören ist (auf der Shield unter Android läuft das perfekt in Kodi).
Manche Dateien werden unter Windows in Kodi ohne Bild abgespielt, der Ton ist zu hören, VLC spielt alles ab. MPHC spielt auch alles ab, aber das Bild ist schlechter.
Was ich auch gesehen habe, ist, das das Bild in Kodi bei 29,97FPS unter Windows ruhiger wirkt, als bei 23,97FPS. Meiner Shield ist das egal, die Bilder/Filme sind alle vernünftig.
Und ich habe hier unter Windows in Kodi diese Microruckler, das Bild ist nicht geschmeidig, egal was ich für eine hochauflösende Datei abspiele.Als Fazit für mich, wenn ich mit Kodi auf Windows umschwenken will, muß ich für bestimmte Filme einen anderen Player wählen, VLC gibt es wohl als addon für Kodi.
Oder den Windows mini PC nur als NAS, weil Kodi auf der Shield einfach besser ist.
Gut, habe ich was gelernt.[xattach=64166]Hier ist ein Bild sichtbar[/xattach][xattach=64167]Hier ist kein Bild sichtbar[/xattach]
-
Einige Fragen zur Nutzung von Kodi 20 in Windows in Bezug auf die Qualität des Abspielens von HD, UHD/4k, mp4, H264, H265. Von meiner Shield pro 2015 bin ich ja verwöhnt, alles läuft flüssig und ohne zu ruckeln, egal was man dem Teil zum abspielen anbietet, und ich habe inden Einstellungen nicht groß rumgespielt. Aktuell läuft auf meiner Shield Kodi 18.9.
Zum Testen habe ich mir diverse Testdateien in UHD und HD mit den verschiedenen Codecs runtergeladen von:https://www.demolandia.net/4k-video-test.html
Auf der Shield sieht das alles Klasse aus, bei ganz hohen Datenraten, geht selbst die Shield in die Knie. Aber das ist eben so.
Nun möchte ich, weil ich mit dem ganzen Netzwerk Kuddelmuddel die Nase voll habe, als NAS Server meine Fritzbox 6600 und die Shield ablösen, und mir einen 2. Windows mini PC mit einem Celeron 5105 als Server mit Freigabe von externen USB Festplatten wo die Mediendateien drauf sind, und für die Kodi Nutzung an meinem 55" UHD TV anschaffen.
Um das ganze anzutesten, habe ich mir einen Beelink U59 mit einem Celeron 5105 Prozessor und 16GB Ram mit vorinstalliertem Windows 11 aus China kommen lassen. Ich brauchte sowieso einen neuen Office PC. Alles funktioniert, keine Probleme.
Nun habe ich Kodi 20 Nexus installiert und die Festplatte mit den ganzen Video Test Dateien an USB 3.0 angeklemmt, um mir anzusehen, wie das ganze so aussieht. Abgespielt habe ich das an meinem 32" Samsung 4k/UHD curved Monitor. Ich bin ja erschrocken, wie das aussieht, da kann man ja garnicht hinschauen, das ruckelt und hackt
und läuft unruhig, manche mp4 Dateien werden garnicht abgespielt, insgesamt bin ich also ziemlich doll enttäuscht. Gut, das ist der IST Stand.
Nun weiß ich aber, das man z.B. eine [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml einfügen kann, um sowas (dies ist nur ein Beispiel und nicht für Windows) einzustellen.<[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>
<cache>
<buffermode>1</buffermode>
<memorysize>524288000</memorysize>
<readfactor>50</readfactor>
</cache>
</[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>Gibt es speziell nur für Windows eine [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml?
Gibt es andere Möglichkeiten um in Windows ein geschmeidiges Abspielen von hochauflösenden Videodateien zu ermöglichen, z.B. in den Kodi einstellungen oder Windows 11 Einstellungen?
Muß ich eventuell die Rechte für irgendwelche Video Codecs erwerben, oder Codec Pakete installieren, wenn ja, wo/von wo?
HDR und Windows und Kodi, muß ich da was besonderes beachten?Wenn ihr mir jetzt sagt, das sich der Plan gut anhört, aber nicht umsetzbar ist, wäre vielleicht ein alternativer Denkanstoß ganz hilfreich.
Dabei bitte daran denken, das ich Normalverbraucher mit gefährlichem Halbwissen bin, und das ganze nicht studiert habe. Bin aber lernfähig, soweit es im Rahmen bleibt. -
Bei EBay Kleinanzeigen muss mir erst mal einer nachweisen, dass ein Geschäft zu Stande gekommen ist.
Entschuldigung, aber "ganz dünnes Eis".
Auf Grund eigener Erahrung, mein bescheidener Beitrag zum Thema.
Wenn du Post von der Steuerfahndung bekommst, bist du in der Nachweispflicht. Es wird ein Steuerstrafverfahren eröffnet, natürlich wird Vorsatz unterstellt, weil bei Vorsatz jede Rechtsschutz Versicherung aussteigt. Die Steuerschuld wird, wenn ein Strafverfahren wegen Steuerhinterziehung eröffnet ist, auf 5 Jahre zurück gerechnet (so dort irgendwelche Verkaufsumsätze vorliegen), das Finanzamt rechnet dann auf weitere 5 Jahre zurück, also gesamt 10 Jahre - das wird geschätzt oder auf Grund der vorliegenden Angaben berechnet und verzinst. Ohne Anwalt bekommst du keine Akteneinsicht, weißt also nicht, welche Angaben die Plattformbetreiber an das FA gesendet haben. Such mal einen guten Steueranwalt, welchen du aus der eigenen Tasche bezahlen kannst, und der auch noch Ahnung vom online Geschäft hat, viel Spaß dabei.
Ich könnte das jetzt noch weiter ausführen, möchte ich aber gerade nicht.
Nun bleibt bei mir die Frage, ob zukünftig das Finanzamt bei Vorliegen von Umsätzen auf Online Verkaufsplattformen, die Betroffenen anschreibt, oder ob das an die Steuerfahndung geht. Ein sehr komplexes Thema.
Die kurzfristige Alternative sind wirklich der Flohmarkt oder der Wertstoffhof. Schade, um so mehr, wenn ich dann sehe, das von diesen Steuergeldern z.B. Geld für Waffen in Kriegsgebiete überwiesen wird. -
German Comic Con Berlin 2019 €125,71 EUR für 3 Erwachsene 1 Tag, Online Tickets
kann sein, das da jetzt noch irgendwelche Gebühren drin sind. Die Summe war damals meine Paypal Zahlung. -
Fritzbox als NAS funktioniert sehr wohl sehr gut. Bei mir eine FB 6490 von PYUR mit 4x 2,5" HDD (4TB-5TB) an einem aktiven USB Hub, schon seit Jahren. Allerdings nur bis 1080p. Blue Ray iso abspielen, alles bestens, auch an mehr als einem Device gleichzeitig. Bei echtem 4k ist Ende im Gelände, die Datenraten sind zu hoch.
Das Android TV Geraffel auf Sony, Philips (habe ich wegen Ambilight) und Konsorten ist unter aller Kanone, die verbaute Hardware ist für mich Betrug am Kunden. Versuche mal an diese Geräte eine externe HD mit echtem!! 4k anzustöpseln und abzuspielen, lachst dich kaputt.......
.....deshalb die Shield pro 2015 mit Kodi und 2 externen 2,5" HD als 4k Lieferant, lass ich nix drauf kommen -
Ich habe lange nicht mehr auf meiner Shield Pro 2015 mit dem Controller gespielt, ich wußte, als die Shield rauskam, habe ich mir Spiele gekauft und diese heruntergeladen und konnte diese dann spielen. Das Angebot war seinerzeit nicht sehr üppig, aber es war möglich Spiele zu kaufen und gut. Nun habe ich aus Neugier mal geschaut, was denn jetzt so möglich ist und was es so an neuen Spielen gibt.
Es ist nichts mehr möglich.
Geht los mit Geforce Now, habe ich nicht, will ich nicht.
Dann soll ich ein Spiel bei epic oder Steam oder Ubisoft gekauft haben um dann mit Geforce Now irgendwas spielen zu können.
Entschuldigung, das ist mir alles zu hoch. Ich möchte aus dem Playstore oder von Nvidia ein Spiel kaufen, dieses auf die Shield laden und dann damit spielen, nix online und streaming oder sonstiger Zirkus.
Geht sowas wirklich nicht mehr, ich habe nichts gefunden?Um den Faden mal weiter zu spinnen, bin ich also gezwungen, mir Android Spiele per Sideload oder wie auch immer, auf die Shield zu installieren. Diese Spiele kommen in Regel aber nicht aus dem Playstore, sonder von den einschlägigen halbseidenen Quellen, weil, aus dem Playstore bekomme ich ja nichts installiert bzw. wird mir nichts für meine Shield angeboten.
Bei, aus der Vergangenheit gekauften Spielen, versagen die Google Play Dienste, die Spiele starten jetzt garnicht mehr (TheBridge z.B.) oder der Nvidia Controller funktioniert nicht mehr. Beim Spielen muss ich die Shield offline nehmen, dann geht es manchmal.Ist das jetzt so, oder aus Profitgier so gewollt oder liege ich irgendwie falsch?
Grundsätzlich will ich ja für ein Spiel auf der Shield bezahlen, aber ich will nix streamen oder ähnliches.
Hat jemand eine Lösung oder einen Denkanstoß, damit ich eventuell in die richtige Spur komme?
Vielen Dank. -
Adams Äpfel 2005
Curveball Wir machen die Warheit 2020
Dallas Buyers Club 2013
Der Untertan 1951
Die tollkühnen Männer in ihren fliegenden Kisten 1965
Drei Tage und ein Leben 2020
Er Ist Wieder Da 2015
I Origins - Im Auge des Ursprungs 2014
Sibirische Erziehung 2013
Werner Holt 1965(auf einer meiner externen Festplatten gibt es einen Ordner "Filme, die man haben muss", darin sind momentan 310 Filme, davon würde ich keinen löschen, die genannten 10 sind per heute meine Sahneschnitten)
-
@bennySB
factory Reset - weiß ich garnicht wie das geht, ich habe eben mal goggle gefragt, da muss ich mal den Controller sucher, damit wird das wohl gemacht.....
einsehen tu ich das jetzt nicht gerade mit dem factory Reset, alles andere funktioniert ja, das kann doch nur eine Einstellungsfrage sein in irgendeinem Untermenü - denke ich jedenfalls@M2k
ich habe noch nicht mal Kodi, was ich nutze ist SPMC - und das hat bisher immer gut funktioniert, verstehe ich nichtUpdate:
Ich habe jetzt die aktuelle Kodi Version 19.3 aus dem google Playstore installiert, und da ist das Bild wieder so wie es sich gehört. Gut, das es da auch noch den Confluence Skin gibt, da brauch ich mich nicht umgewöhnen. Denn werde ich das SPMC mal löschen. -
Guten Abend,
nach dem Update ist plötzlich das laufende Bild oben links in der Ecke, wie könnte ich das denn beheben?
Alles andere ist im grünen Bereich. Ich habe eine Shield 2015Pro.
Gestern war es auch noch ein richtiges Vollbild.................aber nun?Bitte, ich brauche dringend Hilfe................
-
-
Oh fein, hier kann ich auch mal etwas beitragen.
@don "Wäre da nur nicht die geringe Helligkeit je LED." ???
Ich mach mit LED, WS2812b hauptsächlich, weil einigermaßen bezahlbar. Die LED auf den Stripes sind bei mir hell genug. Bei 6 Stripes a 1m/60LED, angebracht hängend an meinem Balkon, habe ich gestern aus dem 1. OG den ganzen Hof beleuchtet. Ich habe den Kram sofort wieder abgebaut, viel zu hell bei Betrieb im Dunkeln. Jetzt muss ich den Sketch etwas umschreiben und die Helligkeit dimmen und dann probiere ich noch einmal. Wenn die Helligkeit bei 255 ist, kann man bei diesen normalen LED auch nicht reingucken.Hier wurden WS2812b in Verbindung mit Musik angesprochen. Geht super einfach. SP107E Controller anschaffen (kann 2048LED ansteuern), beim Chinesen seines Vertrauens oder wo auch immer. Und dann einfach mal probieren. Für den Controller gibt es eine App (LEDchord) und damit kann der Controller über Bluetooth angesteuert werden. Super Effekte, auch was die Musik angeht. Man muss dazu natürlich die richtige Musik haben, nicht jeder Song eignet sich dazu. Ich habe mir so ca. 100 Songs rausgesucht, war eine Heiden Arbeit, aber so kommen die Effekte richtig gut zur Geltung. Um einen kleinen Eindruck davon zu bekommen mach ich mal Werbung in eigener Sache.....schau mal auf Instagramm led.kosmonaut....., da kann man etwas von meinem Halloween LED Spaziergang sehen (Ton habe ich absichtlich nicht hochgeladen).
-
Guten Abend,
darf ich vielleicht die kostenfreie app Arbeitszeitkonto empfehlen. Da bekommst du das so aufbereitet ausgedruckt oder als '.pdf erstellt wie du oben in der Tabelle abgebildet hast. Und das ohne den Zirkus irgendwelche Formeln zu erfinden. In der app kann man einiges individuell einstellen, mir leistet diese wirklich sehr gute Dienste.
Schönes Wochenende -
Bei dem beschriebenen Nutzungsverhalten, so wie @testy schon schreibt, wäre auch Congstar (mehr "Feintuning" möglich) meine erste Wahl, Penny mobil bei mir eher nicht.