Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
Da mit dvb-c dann gestreamt wird. Wenn du eine eigene fritzbox hast, hat die 4 Tuner zum streamen. Oder du kaufst von AVM den WLAN Repeater mit dvb-c (hab ich aich gemacht) und bindest dann in kodi die generierte m3u ein
habe nun mir auch mal eine eigene FritzBox gekauft bezugs des DVB-C Streaming mit Kabeldeutschland. BackUp der alten Box gemacht und in die neu rein... soweit alles super, läuft auch alles.... dann sendersuchlauf gestartet und die senderliste exportiert, nun kommt das "problem"
die fritzbox hat die ip : 192.168.253.1 die senderliste bekommt die ip : 192.168.178.254
folglich funktioniert das streaming nicht ... egal was ich probeire es geht halt nicht, das einzige was geht ist wenn ich die box auf werkseinstellungen setze, dann funktioniert alles... und nein ich möchte/kann die ip nicht auf "standard" lassen, da ich drei boxen per vpn gekoppelt habe (und auch daran liegt es nicht, habe die vpn einstelleungen mal beim import weggelassen)
das ganze icht ein "request" system für verschieden mediaserver.
das problem was ich habe, ist, das ich selber ein openmediavault betreibe und dieses dort mit betreiben möchte. aber da kommt dann der haken wie installieren und wie starten (bzw so das wenn der server läuft, es mit läuft)
evtl hat ja schon mal der ein oder andere erfahrungen gesammelt und könnte mir weiter helfen
hehe.. hatte es nur verlinkt, da auch über die cpu geschrieben wird, evtl. als information für dich bin da auch nicht so beandert drin und bin auf solche anleitungen angewiesen
Hatte Kodi neu installiert. Weil die DB nicht wiederhergestellt wurde. Zu meiner Frage zum Systemupgrade. G4620 oder wenn es sein muss Intel Xeon E3-1225 v6.
Löhnt sich das wenn ich nur Full HD filme habe. Weil mich das mit der Internetübertagung interesiert. Und wenn ja welchen sollte ich nehmen. Ichbin aus Kostengründen für den G4620. Ist ca. Gleich schnell wie mein i3 6100
ich habe mich für diese kombi an board & cpu entschieden, liegt allerdings noch alles im schrank da das bestellte gehäuse noch nicht angekommen ist dort ist die epfehlung ein : G4560
nach meine problem mit den verzeichnissen nun mal das nächste...
ich betreibe den emby server unter openmediavault, danke plugin hierfür. dort gibt es die option das man die database von emby in einen anderen ordner als nach "/var/lib/emby/" legen kann, sobald ich dieses tue werden wieder keine inhalte eingelesen.
ich denke da es an "fehlenden" rechten liegt, wüsste nur nicht wie man dieses dann beheben kann... aus erfahrung nach über einem jahr der nutzung vom emby server weiß ich das die datenbank doch recht groß werden kann und ich dieses vorab vermeiden mag an grenzen zu stoßen
ok, nach noch einem anderem versucht geht es nun...
zur auflösung was ich gemacht habe, ich habe omv installiert, dann ffmpeg per apt-get und dann den emby server, inkl der einrichtung, mit dem oben genennten problem.
nun habe ich den emby server installiert und, so wie bei der einrichtung gefortdert ffmpeg seperat herrunter geladen und unter "var/lib/emy/ffmpeg" entpackt und bei der einrichtung den pfad angegeben, nun geht wieder alles und fast eine woche des probieren hat ein ende
ich habe seit tagen das problem, das sich die bibliotheken nicht mehr einlesen lassen, bzw inzwischen werden sie eingelesen, aber das abspielen ist nicht möglich... ich hatte schon einen nbeitrag im emby forum erstellt und wurde hierher verwiesen
so hab das alles mal gemacht, alles ohne probleme oder fehler durchgelaufen, es gab keine aktualiesierungen in omv, dann hab ich ihn neu gestartet aber leider kein erfolg, das die tv-karte in tvheadend angezeigt wird.
ein freund schrieb mir ich soll mal : "modinfo em28xx | grep -i 2040" machen, debei kam das herraus