Beiträge von JakeB

    Moin Friedel,

    die Zusammenfassung hat sich Kodi vermutlich von der Seite themoviedb.org geholt.

    Der Set Eintrag in der nfo Datei für den ersten Film in der Reihe, müsste dann z.B. so aussehen:

    Code
    ...
      <set>
      <name>Batman Filmreihe</name>
      <overview>Die Batman "Original Series" besteht aus insgesamt 4 Filmen. Der erste Film ist 1989 erschienen und der letzte Film erschien 1997. Die Serie wurde mit der "The Dark Knight"-Reihe fortgesetzt.</overview>
      </set>
      <sorttitle>Batman Filmreihe 1989</sorttitle>
    ...


    Der <overview> Eintrag muss nur in einem Film der Reihe eingetragen werden.

    Um das zu vereinheitlichen gibt es 2 Wege:
    1. nfo Dateien anpassen für die gewünschten Filmreihen und dann neu einlesen (Vorteil: Falls man die Datenbank wieder neu aufsetzt, sind alle Infos wieder vorhanden)
    2. Via SQLite die Zusammenfassung in die Datenbank eintragen (Falls Interesse bitte Bescheid geben)

    Der zeitliche Aufwand könnte bei Methode 2 geringer sein.

    Freut mich das es funktioniert. :thumbup:

    Mir ist noch eingefallen, den Button 'ADDONS' kann man natürlich aus dem Home Menü wieder entfernen (habe bei mir auch im Home Menü alles deaktiviert was ich nicht brauche).

    Man muss nur das Ausrufezeichen entfernen.
    Vorher: <include condition="!Skin.HasSetting(Menu_Programs)">Live-TV-Button</include>
    Nachher: <include condition="Skin.HasSetting(Menu_Programs)">Live-TV-Button</include>

    Includes_Home.xml -> Zeile 2317 bis 2318 und Zeile 2527 bis 2528.

    Sollte dann so aussehen (Bsp. für Zeile 2317 bis 2318):

    Code
    ...
        <include condition="Skin.HasSetting(Menu_Programs)">Live-TV-Button</include> <!-- Button im Home VerticalMenu für Live-TV -->
        <include condition="Skin.HasSetting(Menu_Programs)">Standby-Button</include> <!-- Button im Home VerticalMenu für Standby -->
        ...
    Zitat von goldfield


    Das wars.
    Hatte alles, was ich nicht regelmäßig benötige, aus dem Menü verbannt.

    Puhhh ... da bin ich aber erleichtert. Den ansonsten wär ich mit meinem Latein am Ende. :rolleyes:

    Die Pfade zu den Python Scripten in der Includes_Home.xml sind:
    C:\Scripte\Live-TV.py
    C:\Scripte\Standby.py

    Probier erstmal ein Programm:
    1. Du erstellst eine Textdatei 'Live-TV.txt' im Pfad (C:\Scripte).
    2. Folgendes in die Live-TV.txt schreiben:

    Code
    #run Live-TV:
    import subprocess
    subprocess.call(['C:\Steuerung DVBViewer+Kodi\\Switch Kodi to DVBViewer.exe'])

    3. Datei 'Live-TV.txt' in 'Live-TV.py' umbenennen.

    Achtung: der doppelte backslash "\\" ist kein Schreibfehler, das muss wirklich so aussehen. 8|

    Mit Windows Notepad (zumindest die alte Version (glaube die neue soll auch Linux Zeilenumbrüche verstehen)) kann man keine großen xml Dateien öffnen. Windows kommt mit dem Zeilenumbruch nicht zurecht. Mit Windows Wordpad würde es zwar gehen, macht aber auch keinen Spaß.
    Probier mal Notepad++, ist kostenlos.

    Dein Pfad:...
    C:\Users\<user name>\AppData\Roaming\Kodi\addons\skin.transparency\1080p\Includes_Home.xml
    ... ist richtig.


    Zitat von goldfield


    Da hat sich allerdings nichts geändert.
    Weder Buttons, noch Hintergrundbild.

    Bitte überprüfen:
    1. ZUERST Skin ändern DANACH Kodi starten (oder Skin aktualisieren (via XBMC.ReloadSkin()) falls Kodi schon gestartet ist).
    2. Hast du vielleicht den Button 'ADDONS' im Home Menü deaktiviert? Denn dann werden die neuen Buttons auch NICHT angezeigt.


    Zitat von goldfield


    In meinem Link oben hatte "marriol123343" damals die "home.xml" bearbeitet.
    Das war allerdings im Standard-Skin, und noch Kodi 16.1.
    Hat das was zu sagen ?

    Nein. Die Dateinamen können/sind in jedem Skin unterschiedlich (sein).


    Die Background-Bildpfade sind angepasst (Includes_Home (neu-2.xml)).

    Achtung: Beim nächsten Skin Update sind diese Änderungen aber wieder gelöscht. Und man muss die neue Skin-Version wieder anpassen.
    Bei Skin Transparency scheint das aber nur bei einer neuen Kodi-Version zu passieren.

    Hast du ein Texteditor Programm z.B. 'Notepad++'?
    Mit 'Notepad++' lassen sich diese Änderungen bequem vornehmen.

    Vermute das ist ein bug im Kodi-Standardskin. Lässt sich nur beheben wenn man den Skin ändert.

    Bin nicht sicher ob meine Lösung sauber ist aber du kannst mal folgendes probieren. In der Datei ...
    ...\skin.estuary\xml\View_502_FanArt.xml

    ... die neue Zeile "<visible>!ListItem.IsCollection</visible>" einfügen.

    Dann wäre das Problem in der Ansicht Fanart soweit ich das bis jetzt sehe erstmal beseitigt.

    Ein Skinning Experte bin ich sicherlich nicht aber im Laufe der Jahre konnte ich hier vieles lernen und wenn ich helfen kann tue ich es gern (davon lebt ja das Forum :thumbup: ).

    Folgende Zeilen wurden hinzugefügt:
    Zeile 2317 -> 2318: 2 Buttons (Live-TV/Standby) im Home VerticalMenu
    Zeile 2527 -> 2528: 2 Buttons (Live-TV/Standby) im Home HorizontalMenu

    Zeile 2673 -> 2680: Live-TV Button anzeigen
    Zeile 2681 -> 2688: Standby Button anzeigen


    Die Bilder (tv.jpg oder background-tv.jpg) im Hintergrund kann man wie schon geschrieben nach Belieben anpassen.

    Zum Testen hab ich dann mal notepad.exe via Python script aufgerufen aber Kodi verschwindet dann in der Taskleiste. Hoffe das stört nicht.
    Bisher hab ich <onclick>...</onclick> nur für Befehle im Hintergrund genutzt (z.B. start NAS xyz). Mit dem Starten von Programmen im Vordergrund hab ich keine Erfahrung.

    Meine Kodi Anzeige Einstellungen beim Test:

    Code
    System > Anzeige:
    Anzeigenmodus                 Vollbild auf Monitor #1
    - Benutze Vollbild Fenster                        [ ]

    Es müssen nur die 9 Zeilen in die Includes_Home.xml eingefügt werden:...

    ... das wars. Hab es vorher nur etwas ausführlicher gestaltet, damit man in etwa weiß wo man es einfügen muss.

    Der button 'TV Genial' taucht dann im Home Menü auf und das Programm kann gestartet werden (naja ausprobiert hab ich es nicht :whistling: ).

    Anmerkung: Der Programmstart erfolgt nicht direkt sondern über das Python script damit Kodi nicht den Fokus verliert.

    Hallo goldfield,

    mit den benutzerdefinierten Menüpunkten hab ich keine Erfahrung und kann auch nicht sagen ob das (Start eines Programms) überhaupt in Transparency funktioniert.

    Für meine Zwecke hab ich einen eigenen Button im Home Menü angelegt und kann von dort aus Befehle ausführen.
    Hierfür musst du eine Datei bearbeiten und ein Python script anlegen.

    ...\skin.transparency\1080p\Includes_Home.xml


    C:\Scripte\start_program.py

    Code
    import subprocess
    subprocess.call(r'start Dein-Programm.exe', shell=True)

    Problem: Sprache nur Englisch

    Bin mir nicht sicher aber kann es vielleicht daran liegen:
    1. Addons aktualisieren
    2. Addons Sprache Deutsch nachinstallieren
    3. Deutsch ist wieder vorhanden

    Ansonsten könnte noch das helfen:
    .../userdata/Database alle "addons[xx].db" löschen. Danach aktualiseren sich alle Repositories.

    Hab jetzt das BIOS auf den neusten Stand gebracht:
    Intel Desktop Board D34010WYB
    BIOS Version: WYLPT10H.86A.0048.2018.0606.1248
    Processor: Intel(R) Core(TM) i3-4010U CPU @ 1.70GHz

    Sehe aber keine Veränderungen im den Secondary Power Settings. Wie schon geschrieben, habe ich folgendes bisher aktiviert:

    Die '1' hat der Rechner selber angelegt. Bei Null wird er glaube ich jeden Tag aufgeweckt.

    Im Netz habe ich noch folgendes Intel NUC BIOS gefunden:

    Kann es vielleicht sein, dass es mit meinem BIOS nicht klappt?

    Dann hab ich noch das ausprobiert: Getting flirc to wake up your computer
    Als button hab ich 'MCE Keyboard' > PowerToggle(Ein-/Ausschalten) genommen. Hat aber nur im Bereitschaft Modus funktioniert und nach dem Aufwecken konnte man Kodi nur noch mit der Maus bedienen.

    Hallo liebe Community,

    konnte früher den HTPC via Gerät 'MCE Keyboard' und den internen IR Empfänger immer problemlos einschalten.
    Jetzt nutze ich FLIRC und der interne IR Empfänger ist im BIOS ausgeschaltet. Er ist deswegen ausgeschaltet, weil meine "liebe" Dreambox (SAT-Receiver) Fernbedienung den HTPC öfters unbeabsichtigt einschaltet (vermute die Hoch/Runter Tasten im Steuerkreuz)

    Habe den Flirc in der Harmony software als:...
    Gerät: Media Center PC
    Hersteller: Flirc
    Modell: Kodi
    ...eingerichtet.

    Für das Flirc Gerät: 'Media Center PC' gibt es NUR den Befehl: PowerOff(Aus)
    Für das Microsoft Gerät 'MCE Keyboard' gibt es den Befehl: PowerToggle(Ein-/Ausschalten)

    Die BIOS Default-Power-Einstellungen sehen im Moment so aus:


    Habe als Test 'Wake System from S5' aktiviert aber er lässt sich via MCE Keyboard trotzdem nicht einschalten. ?(
    Hat jemand eine ähnliche Konfiguration und kennt die erforderlichen Einstellungen?

    Meine Hardware/Software:
    OS: Ubuntu 16.04.3 LTS - 64 Bit
    Kodi: v17.6
    HTPC: Intel NUC D34010WYB, Intel QM87 - Core i3-4010U (mit Harmony kompatiblen IR Empfänger)
    Remote: Logitech Harmony 700 (Logitech Harmony Remote Software (7.7.0))
    FLIRC (2nd Gen): Flirc v.3.11.6 | Firmware v4.4.2

    Vielen Dank @DaVu! Die Installation lief jetzt mit deiner Anleitung problemlos durch. :thumbup:

    In Sachen Medien-Wiedergabe hab ich noch nicht alle Tasten getestet aber ich bin da froher Hoffnung.
    Das einzige Manko ist jetzt das Einschalten des Intel NUCs. Aber dafür erstelle ich besser ein neues Thema.

    Hallo liebe Community,

    mit meiner LIRC Installation bin ich am Ende doch nicht glücklich geworden, weil die STOP und DVD-Menü Taste nicht funktionierte.
    Bevor ich wieder Stunden/Tage damit verschwendet hätte hab ich jetzt den FLIRC.
    Aber leider gibt es schon am Anfang Schwierigkeiten.

    Bin nach dieser Anleitung vorgegangen:https://support.flirc.tv/hc/en-us/artic…Harmony-Remotes

    Habe zuerst diesen Pfad (laut Anleitung)

    Code
    deb http://apt.flirc.tv/arch/x64 binary/

    ... und danach diesen Pfad in der /etc/apt/sources.list eingetragen:

    Code
    deb http://apt.flirc.tv/arch/x86_64 binary/

    ... aber ohne Erfolg.

    Ergebnis:


    Meine Hardware/Software:
    OS: Ubuntu 16.04.3 LTS - 64 Bit
    Kodi: v17.6
    HTPC: Intel NUC D34010WYB, Intel QM87 - Core i3-4010U (mit Harmony kompatiblen IR Empfänger)
    Remote: Logitech Harmony 700 (eingerichtet als: MCE Keyboard)

    Kennt jemand dieses Problem?