Beiträge von disrupted

    Meine PI B+ laufen alle auf 1 GHZ, richtig flott und 0 Temperatur Probleme.

    Bin mal gespannt ob man den neuen auch übertakten kann? Weiß da schon jemand was?

    würde mich auch interessieren. beim RasPi 1 war der Performancegewinn beim Übertakten auf 1Ghz schon deutlich spürbar.

    edit
    Frage an die, die jetzt schon zugegriffen haben: Wo habt ihr den neuen Pi bestellt? Direkt in England oder bei einem deutschen Händler. Spiele gerade mit dem Gedanken, noch heute zu bestellen, sonst ist er nachher noch vergriffen ;)

    Solange KODI nicht multithreaded auf dem ARMv7 geschrieben wird, wird der Performancegewinn durch die 4 Kerne eher gemäßigt sein denke ich :)
    Was den RAM angeht kann ich mich beim RasPi B nie daran erinnern jemals an die Obergrenze gefahren zu sein (habe aber auch keine intensiven Dinge wie LiveTV, etc. verwendet, sondern ihn "nur" als Abspieler hergenommen).

    du meinst also, dass der Umstieg von einem RasPi 1B auf RasPi 2B nicht sinnvoll ist, solange man ihn nur für Kodi verwendet? Ich habe die Hoffnung, dass die Entwicklung für die 2. Generation genau so große Sprünge machen wird wie es schon bei der 1. Generation der Fall war. War jedenfalls immer wieder aufs Neue überrascht, was die Entwickler aus dieser limitierten Hardware rausgeholt haben.

    Ich schaue mal ob ich das optional machen kann, weil ich habe die anderen User, die grad das so haben wollen, weil der Skin so schei*e ist und die Channel-Info nicht angezeigt :) Die meisten Skins schöpfen leider zu wenig die Meta-Daten aus. Was mir immer wieder als Addon-Entwickler zum Verhängnis wird ^^ - welchen Skin benutzt du?

    Ja, gute Idee, das wäre wirklich super! :)
    Momentan benutze ich eine selbst angepasste Version des 1080XF-Skins. In der offiziellen Version wird nur der unendlich lange Link zum Video ($INFO[Player.FolderPath]) als Beschreibung angezeigt, was ich persönlich noch sinnloser finde ;)
    falls du mehr Infos brauchst, kann ich mich auch über PN mit dir in Verbindung setzen oder meine DialogSeekBar.xml schicken.

    hey bromix,
    erstmal herzlichen Dank für das tolle YT-Addon. läuft bei mir viel besser als das alte :) eine Sache stört mich aber noch etwas. Und zwar wird am Anfang der Clip-Beschreibung immer der Kanalname und ein paar Leerzeilen angezeigt. Das sieht vor allem im Now Playing Menü nicht besonders schön aus, weil man von der Beschreibung quasi gar nichts sieht:

    Externer Inhalt i.imgur.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    erst nach einigen Sekunden Wartezeit, wenn die Beschreibung langsam nach unten scrollt, "rutscht" die eigentliche Beschreibung ins Bild:

    Externer Inhalt i.imgur.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Vielleicht kannst du das ja noch etwas anpassen, dann wäre ich rundum glücklich ;) LG freem@n

    Habt ihr tlws auch das Problem das youtube fleißig buffert? Ich kann kein Videos anmachen, ohne das youtube buffern muss. Manchmal klappt es besser meistens eher garnicht. Gibt's da nen neuen Trick? :/

    +1 kann ich bestätigen, wollte selbst gerade nachfragen, ob es noch mehr Leuten so geht... dachte schon es läge an meiner Powerline Verbindung, aber selbst auf Arbeit läuft es nicht ganz rund. schade :(

    finde den bisherigen trakt 2.0 Entwurf super! natürlich ist die Geschwindigkeit noch nicht optimal und einige Funktionen fehlen noch, aber ich traue den Entwicklern durchaus zu, dass sie das in den nächsten Tagen/Wochen verbessern, zumal der eine jetzt hauptberuflich für trakt arbeiten kann.

    chrissl_w: bei derartigen Fehlern soll man ein support ticket aufmachen, stand auf der trakt twitter-Seite

    Wie ist dieses addon vom schnellsten zum langsamsten addon geworden? Außerdem finde ich es schade, wenn mir jemand die Entscheidung abnimmt, das alte addon weiter zu benutzen oder nicht.

    Verstehe zwar nicht ganz weshalb es bei dir auf einmal langsamer sein soll als das alte Add-on (bei mir läuft es deutlich schneller), aber du kannst doch jederzeit zurück zu dem alten YT-Addon, indem du die Rollback-Funktion benutzt.

    mir fehlt was wichtiges. In der Rubrik "Meine Abos" will ich es ja so, dass die aktuellsten neuen Videos halt gleich als erstes kommen. Die Sortierung nach Datum zusammen mit "absteigend" ist aber nicht drin. Jedenfalls seh ich das nicht. Also dit brauch ich! Ich checke täglich meine Abos und will die neusten halt gleich sehen.

    ist doch standardmäßig genau so eingestellt..?!

    Habe die neueste Alpha 25 installiert, aber bekomme leider immer die Meldung "Login Failed", obwohl ich mehrfach E-Mail und Passwort kontrolliert habe. 2-Factor-Authentication ist abgeschaltet und Login im offiziellen YT-Addon funktioniert problemlos. Mache ich irgendetwas falsch?
    LG, freem@n

    EDIT: habe grad den Hinweis im ersten Post gesehen, aber das betrifft ja nur Nutzer, die 2-Factor-Auth aktiviert haben... :(


    Ernsthaft?!? ;(

    Na ja da hab ich mir schon ein etwas anderes Design erwartet. Waren ja ungemein fantastische Designs dabei.
    Tja Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden. Mir sagt dieses hier eher weniger zu.
    Greetz Stealth

    geht mir ähnlich... finde das Design des gewählten Logos eher einfallslos. schade um die vielen wunderschönen User-Vorschläge ;(
    Aber gut, es ist "nur" ein Logo und ich kann letztlich damit leben, gab aus meiner Sicht auch schon weitaus schlimmere Vorschläge

    NTFS ist "das" Format, womit jeder klar kommt, jeder frisst und was einfach in jeglichen Umgang universell anwendbar ist.

    Das einzigste was "Stress" machen könnte, sind evtl fehlende Treiber auf andere Betriebssysteme, jedoch ist das innerhalb von 2min nachgerüstet. Und ist ja einmalig pro PC. Falls es überhaupt fehlt.

    Die anderen beißen sich untereinander, vondaher NTFS. :)

    NTFS ist allerdings ausgerechnet für den Raspberry Pi eine ziemlich schlechte Wahl, da die Treiber nicht besonders toll sind... soll heißen extrem hohe CPU-Last und unglaublich langsame Übertragungsraten. Am besten fährt man hier demnach mit einem nativen Linux Dateisystem, z.B. ext4