Beiträge von PvD

    Es geht um das Episodenvorschaubild, Spoiler für Film und Episoden lassen wir mal aussen vor.

    Aktiviert: Thumb wird immer angezeigt, egal ob Episode gesehen oder ungesehen

    Deaktiviert: Bei ungesehenen Episoden wird das Cover/Landscape angezeigt, bei gesehenen Episoden dann das Thumb

    Beim Start von Kodi wird das Setting (noch) nicht gelesen, das passiert erst, wenn man in die Settings geht (da reicht das Aufrufen des Settings Screens). Das ist in der Tat ein Bug.

    Ich hoffe, man versteht wie ich das meine. Kann sonst gerne Screenshots nachliefern.

    Jupp:

    settings of 'hide for spoiler', 'hide episode thumb of unseen episodes' removed from skin settings
    (use 'settings, media, videos, show information for unwatched items' instead)

    Einstellung -> Medien -> Videos -> Informationen für ungesehene Inhalte anzeigen.

    The addon is now able to serve up to 4 devices. That was a wish of several users and has now been implemented. But new structure of the addon mess up the old settings. I strongly recommend resetting the settings to default values and setting them again.

    Now it wakes up the host but showed 1 of 32000 seconds passed.

    Changed "ping timeout for host up check" to 30. It displays 30 instead of 32xxx

    The settings structure has changed today. This behaviour should be fixed.


    The icon has reverted to the old one without the 4 both in the Add-ons and Favourites screens.

    And that's an issue with the image cache of Kodi.

    Ich sehe keine Möglichkeit dieses Verzeichnis "anzubrowsen" bei Quelle hinzufügen

    Das kann man nicht anbrowsen. Das kann man nur durch direktes Hinzufügen und manuelle Eingabe des Pfads über die virtuelle Tastatur zugänglich machen. Direkt im Dateimanager von Kodi über das Kontextmenü oder "Longpress" auf OK "Quelle hinzufügen" -> <keine> -> OK auswählen und den Pfad wie oben eintragen.

    Lehmden1 meinte auch unter Android nicht unter CE

    Ich auch. Nochmal: Ich kann mit der Android-App "Kodi" aus dem Playstore mittels des Kodi-Dateimanagers Dateien direkt von einem angeschlossenem Stick in das Profilverzeichnis von Kodi (welches das userdata-Verzeichnis bei einem "normalen" Kodi ist) kopieren. Voraussetzung dafür ist natürlich die Berechtigung für den Zugriff auf alle Dateien für die App.

    Da unter Android TV 11 keine automatische Frameraten-Umschaltung erfolgt (gibt wohl es erst ab ATV 12), habe ich mal auf 2k4k@50 umgestellt. Kleiner Trost: Der Ticker von Welt TV HD läuft absolut smooth ohne den geringsten Ruckler. Der Rest läuft dann allerdings auch mit 50Hz. Tja.

    Ich stehe trotzdem noch zu der Dune. Die von Lehmden1 genannten Unzulänglichkeiten oben kann ich nicht nachvollziehen. HDR, HDR+ und DV werden laut TV mit 12 bit/YUV 422 wieder gegeben, Tonprobleme gibt es zumindest mit den TV-Lautsprechern keine, Dateien kann ich einfach per Kodi-Dateimanager von einem angeschlossenen USB-Stick ins Profilverzeichnis (üblicherweise /storage/.kodi/userdata unter CE/LE) einspielen.

    Einzig die fehlende Framerate-Umschaltung unter Android sehe ich jetzt als Manko. Das Issue mit der FB und Infrarot muss ich noch elaborieren.

    ### 4.2.0+nexus.6 ### 21.2.0+omega.4 ###

    • visibility conditions of ratings extended to video info flags
    • settings of 'hide for spoiler', 'hide episode thumb of unseen episodes' removed from skin settings
      (use 'settings, media, videos, show information for unwatched items' instead)
    • setting for default selection of OSD button added (Stop, Play/Pause)
    • background glitch on fullscreen video info fixed

    Du kannst den deaktivieren. Es fehlen dann halt ein paar Widgets. Ich habe hier nur einmalig nach der Installation von Embuary Helper eine (!) Fehlermeldung. Ansonsten läuft der. Du kannst ja mal ein [definition='1','1']debuglog[/definition] anhängen.

    Das ist genauso eine Verschlimmbesserung, die voll am Kunden vorbei geht. Anstelle ein Gerät per Power direkt auszuschalten (wie es 99,9% der Costumerhardware macht), darf man sich durch ein Menü hangeln. Die Begründung für den PR ist einfach nur lächerlich. Als ob mit einem Mal 80% der LE-Nutzer einen Pi haben und jedes Mal hinter den TV krabbeln müssen, weil sie aus Versehen den Power Button der FB gedrückt haben und die Kiste dadurch runterfährt. Ja was soll sie sonst machen? Jede Mediabox macht das so! Wenn man spezielle Shutdownfunktionen haben möchte (Neustart, Suspend usw.), dann kann man ins Powermenü gehen und die entsprechende Funktion aufrufen.

    Jetzt ist ein direktes Ausschalten blind durch drücken der Powertaste auf der FB nicht mehr möglich. Möchte man das alte Verhalten wieder zurück haben, soll der Nutzer in einer XML-Datei rumwursteln (die btw. beim nächsten Update wieder überschrieben wird). Nicht mal eine optionale Einstellung im LE-Setup wird angeboten. User friendliness sieht anders aus.

    JM2C