<defaultcontrol> ist das Control (i.d.R ein Button oder eine Liste) der beim Aufruf eines Windows automatisch fokussiert wird.
Beiträge von PvD
-
-
Daher einfach mit Skin-Wechsel einmal testen, ob es ggf am Skin liegt.
Ein Skin kann keinerlei Tastatur/Maus/FB Events auswerten oder darauf reagieren, da ein Skin keine Eventhandler kennt.
Das Problem liegt wohl eher am Keymapping, wo anstelle von "Back" etwas anderes gesendet wird. Welche Action das ist, sieht man im Debug
Log. -
So, schauen wir mal:
### 4.2.0+nexus.15 ### 21.2.0+omega.14 ###
- Condition visibility of OSD fixed (Youtube recommended channels)
- Genre IDs to genre info (EPG grid view) added, special genre labels from skin removed
- new customized genres added, genre colors selection extended to off/default/custom
### 21.2.0+omega.14 ###
- channelswitch options reverted back (Nexus behaviour)
-
Könnte man in den Einstellungen eine Option einbaunen, wie Genresfarben An / Aus ?
Im nächsten Update werden die im Skin definierten Genres verschwinden. Farben werden dann nur noch optional per Genre-ID angezeigt. Hinzukommen wird dann die Anzeige der Genre-ID im EPG-Grid. Damit halte ich mir die Option für die Zuordnung von Genre-Bezeichnung >> Farbe zunächst mal offen.
-
Richtig, deswegen wäre es interessant, ob die Quelle Genre-ID's (wie TVHeadend) oder Genrebezeichnungen verwendet.
-
Ich werde mir das mal mit den selbstdefinierten Genres anschauen und evtl. rausnehmen. Der Originalmaintainer (Guilouz) war/ist zumindest französischsprachig und daher findet man in eben diesem Ordner nicht nur die Genrefarben nach Genre-ID, sondern auch französische Genrebezeichnungen. Mal sehen, wie viele Franzosen dann aufschreien...
Die Genre-ID Farben findet man nochmal in den Texturen (Textures.xbt), deswegen kann man den o.g. Ordner auch gefahrlos löschen.
-
Dicke Finger?
Wenn Du dir das zutraust, kannst Du mal diesen Ordner löschen: .kodi/addons/skin.estuary.modv2/extras/epg-genres, dann sollten die restlich vorhandenen Farben weg sein.
-
Hmm, zwar nur CoreElec, aber 21.0 Omega. Welches PVR-Addon?
-
Edit: nextcloud auch nicht, gerade geprüft.
Hmm, doch: Anleitung Nextcloud in Kodi einbinden
-
Solange die Wärme nicht auf das Gehäuse abgeleitet wird, finde ich Kühlrippen ziemlich unsinnig. Sicherlich wird durch die vergrößerte Oberfläche der Chip besser gekühlt, nur kann die heiße Luft nicht raus...
-
Bei den Development Builds auf Google Play lässt sich die 21.0 bereits installieren...
-
Für das IconImage (nach der Zeile 21 einfügen):
li.setArt({'thumb': special://home/addons/plugin.video.plugin.video.yt_ch_basteln/icon.png})
-
Skin Einstellungen >> Extras >> Zeige Videoauflösung wenn Video startet
-
Da das Popup-Fenster genau den selben Content-Pfad für die Inhalte nutzt wie das "Zuletzt gesehene Kanäle"-Widget, sollten die Inhalte identisch sein. Warum das jetzt bei dir nicht so ist, entzieht sich meiner Kenntnis. Evtl. dauert das Abrufen des Contents länger (hängt vom PVR-Addon ab), daher mal etwas warten.
-
Bei dem einen wird eben die Liste korrekt angezeigt, beim anderen nur das svhwarze Feld.
Wenn das Widget "zuletzt gesehene Kanäle" nicht da ist, dann ist die Kanalhistory leer. Dann kann auch die Taste im OSD nichts anzeigen.
-
Wenn das Widget "zuletzt gesehene Kanäle" nicht da ist, dann ist die Kanalhistory leer. Dann kann auch die Taste im OSD nichts anzeigen.
Ich finde js die Einstellung schon nimmer mit den letzten 5
Die ist aus den Settings verschwunden, da die direkte Umschaltung unter Omega nicht (mehr) funktioniert.
-
Keine Ahnung. Werkstatt zum Kunden: "Was haben sie denn für ein Auto?" Kunde: "Ein blaues!" Soviel zur Info, die Du mitlieferst
-
Merci, geht wieder.
-
Ich habe mal im LE Forum angefragt.
-
Unter CoreElec (letzte Nightly) ist alles da. Auch unter Ubuntu. Unter LibreElec fehlt in der Tat der Eintrag.