Wie löschen ich den PVR Artwork Manager?
Direkt per ssh löschen: rm -rf /storage/.kodi/addons/script.module.pvr.artwork
Wie löschen ich den PVR Artwork Manager?
Direkt per ssh löschen: rm -rf /storage/.kodi/addons/script.module.pvr.artwork
Deswegen bleibt bei mir die Dune HD noch auf ATV11. Zur Zeit ist die Soft/Firmware doch nur Bananenware (reift beim Kunden).
Den findest du auf oder in der Verpackung
Welche Verpackung? Die existiert nicht mehr.
Weder das Skin noch Du sollte(st) als Zielscheibe herhalten...
Das habe ich auch keineswegs so verstanden, keine Sorge. Nur wenn (bis) LE 11.0.3 und dem Skin dieses Problem nicht existent war und erst ab LE 11.0.4 auftritt, gibt es halt etwas, was in dieser Kombination (OS + Skin) das "Faß zum Überlaufen" bringt. Der Skin ist speicherintensiver und braucht entsprechende Performance, das ist auch mir bewusst, daran sollte aber ein Abspielen von Videos hintereinander nicht scheitern. Meine Rat wäre daher ganz einfach, den Skin (unter Raspberry Hardware) nicht zu nutzen. Mit anderer Hardware macht er ja seinen Job.
Meine Empfehlung zur Eingrenzung wäre:
JM2C
Naja, das klassische Eventhandling gibt es bei einem Skin nicht. Der hat nur seine GUI-Elemente, die zur Darstellung von Bild und Bewegtbild verwendet werden und die aus dem GUI-Core kommen. Da sind alle Skins gleich.
Ich habe weder unter 2x LibreElec mit einem N100 und einem J4205 noch unter CoreElec auf einer Tanix TX3 derartige Probleme. Und wie es aussieht, scheinen nur Raspberrys davon betroffen zu sein.
Medien. In der Regel 4K BluRay.
"The Director of Rambo last Blood" hat mich getriggert. Und wenn man schon ein Verleih-Abo hat, muss man sich ja auch etwas heraussuchen...
The Black Demon (2023)
Ein Mix aus Megalodon/Der weisse Hai, Deep Water Horizon, amerikanischem Heldentum und einer Prise Azteken-Voodoo. Das ganze garniert mit dem erhobenen Öko-Finger wegen dem Raubbau an der Natur.
Kann man sehen, muss man aber nicht. 4/10. Kein Highlight, eher ein Hai light.
ZitatDie Legende des 'Black Demon' lebt! Als Paul Sturges (Josh Lucas) mit seiner Frau Ines (Fernanda Urrejola) und den Kindern Tommy und Audrey nach 'Bahia Negra' kommt, um eine alte Bohrinsel vor der Küste Mexikos zu inspizieren, muss er feststellen, dass der einst pulsierende Küstenort verlassen und zerfallen ist. Seine Familie begleitet Paul auf die Plattform im Meer. Sie schaffen es gerade noch die Bohrinsel zu erreichen, ehe der Fischer, der es riskiert hat, sie mit dem Boot zu fahren, von einem riesigen schwarzen Hai, einem 'Black Demon', auf grausame Weise getötet wird. Auf der Bohrinsel gefangen mit zwei weiteren Einheimischen, beginnt für alle Beteiligten ein brutaler Kampf auf Leben und Tod...
"Bewahrer der Haut" werde ich wohl dem Avatar verpassen. Finde ich putzig
Also der Unterschied zwischen einer Übersetzung aus dem Englischen ins Deutsche über Google und Deepl ist schon frappierend Der Link zum Post: https://forum.libreelec.tv/thread/28109-r…1862#post191862
Original:
ZitatI'm the maintainer of the skin. As I can say the skin is up to date for omega
. But the skin itself is indeed more memory invasive then the plain estuary. Maybe reducing the chunk size can solve this problem. The relevant code snippets from log
are already posted here in this thread (#6, #10)
Google:
ZitatIch bin der Bewahrer der Haut. Wie ich sagen kann, ist die Haut für Omega auf dem neuesten Stand
. Aber die Haut selbst ist in der Tat stärker in das Gedächtnis eingreifend als die flache Flussmündung. Möglicherweise kann eine Reduzierung der Blockgröße dieses Problem lösen. Die relevanten Codeausschnitte aus dem Protokoll sind bereits hier in diesem Thread gepostet (#6, #10)
Deepl macht das dagegen recht gut, wenn nicht gar perfekt:
ZitatIch bin der Betreuer des Skins. Wie ich sagen kann, ist der Skin für Omega auf dem neuesten Stand
. Aber der Skin selbst ist in der Tat speicherintensiver als das einfache Estuary. Vielleicht kann eine Reduzierung der Chunk-Größe dieses Problem lösen. Die relevanten Codeschnipsel aus dem Log sind bereits hier in diesem Thread gepostet (#6, #10)
Bei Google musste ich schmunzeln Zumindest gibt es da einen Spaßfaktor.
Ich verstehe den Sinn hinter der Frage nicht. Im Normalfall (wenn alles funktioniert) braucht man ohnehin kein Log.
Ich muss zugeben, dass ich den Touch Mode bisher sträflich vernachlässigt habe. Ich schaue mir das mal an, allerdings habe ich z.Zt. etwas Stress.
4. gehen die Tasten Play, Pause, EPG usw. noch größer für Touch?
Bei der jetzigen Größe ist das jetzt schon ziemlich eng. Für Touch müssen die signifikant größer werden, dafür ist kein Platz. Mit der Einstellung "benutze vereinfachte Navigation" sollte das aber gehen.
Kodi und Android >> Installation und Konfiguration unter Android | Android TV >> neues Thema
#96*5*
Das kann natürlich möglich sein, dass der Socket überhaupt nicht offen ist. Dagegen spricht, dass es auf anderen Clients im Haushalt funktioniert. Btw. die Anmeldung an die Fritzbox benötigt das Addon nur für das Telefonbuch. Soweit kommt das Addon aber überhaupt nicht.
Trotzdem kommt der Callmonitor nicht ans Socket. Evtl. mal eine ältere Version (3.0.10) manuell aus dem Nerdsrepo downloaden und probieren. Raspberries haben schon immer Probleme gemacht. Evtl. kannst Du auch aus den Issues was rauslesen: https://github.com/b-jesch/servic…lmonitor/issues
Das Log ist Kacke. Das ist kein Debug
rolapp Mit einem JSON Call. Siehe erster Post. Dreamaxx Wenn Du ein Bild mit angeben willst, musst Du als Parameter die URL des Bildes mitgeben, z.B.:
http://kodi:kodi@192.0.0.0:8080/jsonrpc{"jsonrpc":"2.0","method":"GUI.ShowNotification","params":{"title":"test","message":"das ist ein test","image":"https://www.iconfinder.com/icons/7123025/download/png/128","displaytime":7000},"id":0}