Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
nutzt ihr Programme, um Fenster (nicht im Vollbild) in Windows aneinander anzudocken? Glaub sowas ist in Linux Standard. Bin durch diese Video drauf gestoßen:
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
PowerToys will ich nicht nehmen, da ich nicht erst Layouts definieren will.
Ich benutz die Fancy Zones schon länger. Weiß jetzt nicht was das Optionale definieren jetzt für ein Problem darstellt. Zumal das Normale Winodws Snapp dadrunter auch immernoch Funktioniert. d.h. das alte halbieren des Bildschirms ist immernoch möglich. Habe ein 21:9 monitor und da ist das "prioritäts" Layout sehr nützlich.
Nur jetzt hab ich das Problem das Twitch 15 sek. Clip in den stream ejectet dieser sich ne zeit lang wiederholt oder mitten drin wieder von vorne anfängt, und wenn er endlich mal verschwindet der stream entweder schwarzbild, standbild hat oder ruckelt...
ich würde gerne Filme die sich Serien zuordnen lassen (Serenity zu Firefly, Star Treck zu Star Trek usw). Ich weiß das es möglich ist diese per UI zu verlinken doch würde ich gerne etwas weitergehn.
Mit den in "Specials" gelisteten Episoden bei thetvdb sind auch zugehörige Filme vorhanden. Wenn man sich nun also eine stub datei anlegt für diese Filme und sie entsprechend der Serien Konventionen bennent und einsortiert könnte man den Verweiß auch per stub erstellen ohne gefummel per UI.
Jetzt meine Frage ob man Anstelle der Beschreibung, in der stub-Datei, eventuell ein Kodi "Befehl" ala "video.play.movie.startrek" hinterlegen könnte, um anstelle eines Hinweises aufpoppen zu lassen den Film direkt abspielen lassen könnte?
Solte das nicht möglich sein würde ich es bei einem HInweiß auf die Film Lib belassen.
Seit der umstellung auf die neue webseite wird ne menge JavaScript benötigt. Wen ich die richtige url nicht einschalte wird mir die Lupe nur als PLatzhalter angezeigt.
ich wollte es erstmal hier probieren, bin nicht sicher ob sich ein eigener Thread dafür lohnt.
Ich war die letzte zeit fleißig und habe ein paar Serien in x265 gewandelt und gleichzeitig mal die Ablagestrucktur ("Serie" (2005)/S01/"Serie" S01E01) aufgeräumt. Heißt also neu scrappen. Gesagt getan,bei jedoch neuen Serie die ich Scrappe (Dr House, Dexter, The Wire und noch ein paar anderen) hat er zwar die Serien und Episoden informationen gefunden, aber keinerlei Grafiken. Weder Poster, Fanart noch Banner. Auf der Webseite sind diese jedoch vorhanden. Im Serien Informations Fenster wo man diese Grafiken normalerweiße manuell auswählen könnte werden garkeine angezeigt. Das Letzte mal habe ich wohl so anfang Mai erfolgreich eine Serie gescrappt. In der vergangenheit hatte theTVDB ja immer mal kapazitäts engpässe aber die sind zum zeitpunkt meines Scrappens definitiv nicht vorhanden.
Edit: Kann es sein das mit dem Upgrade der Webseite sich auch wieder etwas an den APIs geändert hat?
sry das ich dieses thema wieder aufwärme, aber gibt es eine möglichkeit diese mit der lesezeichen funktion erstellten kapitel in eine xml kapitel datei zu exportieren die mann dann wieder mit der video datei im eine mkv mergen kann?
Da ja sie ja jetzt wieder auf twitch sind kann ich zum glück auch wieder über kodi gucken. Das yt live problem besteht leider immer noch. Aber jetzt ist es mir so ziehmlich egal
Ich komme aus Osnabrück, da macht die Karte ja 0 Hoffnung. Für mich zum glück egal, bin ganz weg von TV aber meine Oma wird dann irgendwann vor nem Dunkeln Bildschirm sitzten...
habe jetzt auch auf kodi 17 geupgraded, doch leider habe ich immernoch probleme mit yt live. Das neune adativ sync plugin hat mir leider nichts gebracht.
Mein post im ofizellen Youtubethread wurde leider ignoriert q.q
Mit LibreELEC ist der aus nem Kaltstart nach 10 sec oben. Ich hab noch keine Stelle gefunden wo der in die Knie geht. Für einen HTPC volkommen ausreichend. Ram ist nicht mal nen GB belegt, hab 4gb verbaut.
Nen i3 aus der Aktuellen Gen sollte bei weitem aussreichend sein.
Edit: Wo du drauf achten solltest beim NUC, meiner hat nur einen miniHDMI anschluss. die neuen sollten eigentlich einen normalen haben, würde ich aber lieber nochmal Kontrolieren. Ist etwas nervig der miniHDMI. Weiter kann ein NUC kein CEC von alleine verarbeiten. entweder musst du intern etwas löten (+25€) oder hast noch nen kleinen dogel hinten dran hängen (+50€)
dann soltest du auf jeden fall updaten. Was ich anfangs da uberflogen habe war wohl eben soetwas. Also ich habe Kodi 17 auf meinem Tablet am laufen und habe keine Probleme.
In einem anderen Thread neulich war ein fehler das es nicht funktionierte wie gewollt die einstellungen der quellen. Kanst du mal screens machen von beiden serienquellen beider ftvs und dazu bitte auch die einstellungen von the tvdb. Das ist ein unterpunkt beim bearbeiten der quellen.
Hast du noch eine FTV oberfläche? Mit anderen Apps, Browser, Amazon Store? Weil wenn, kannst du eigentlich dein Kodi Updaten. Ich hab die ganze Zeit gedacht das es sich um eine art Spezielles LibreELEC handelt. Kenne mich nicht mit den FTVs aber da wirst mit sicherheit andere hier im Forum für finden.
Ich habe jetzt die alten Versionen getestet. Es fehlen mir immernoch die gleichen Ordner. Wenn keiner mehr ne durchschlagende Idee hat muss ich halt mit LibreELEC scrappen.