Beiträge von Coolzero82

    Hi,

    muss hier noch mal drauf zurückkommen, wollte das jetzt mal machen, ist eine Musik Video DVD und hab ich mit makeMKV versucht, allerdings hab ich dann anschließend 6 .mkv Dateien, das sollte ja nicht so sein!? In makeMKV sieht das so aus , was würdest du empfehlen?

    Senderlisteneditor aufrufen und dann unter Stream Sender anlegen.Unter Adresse dann halt deine http....... eventuell auch mal als hls oder rtsp probieren.

    Als Datei wiedergeben (unter Adresse) ist auch eine Option.

    Fern aller Fremdwörter das von TVheadend praktizierte predictive tuning ist leider mit DVBViewer nicht möglich.

    Im DVBViewer unter Optionen - TV/Radio kann man zumindest schneller Senderwechsel aktivieren.

    Hi,

    kann man den Senderlisteneditor eigentlich auch über den Webbrowser aufrufen oder geht das tatsächlich nur direkt unter Windows?


    Welches wäre denn für Intern der geeignetste Stream?

    Hi, ich hatte mir jetzt mal diesen hier bestellt https://www.amazon.de/UGREEN-Netzwerkadapter-Aluminium-kompatibel-Linux-(Schwarz)-Schwarz/dp/B0C36R83CS/ref=sr_1_11?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=2O9A5J85LSRF2&dib=eyJ2IjoiMSJ9._58cOvKAT_PbWAmNo9iqokR1vnHV2V50Av9szXmSZqHxYGJlmhyLlOwRQhxW5hBBInuvsJU9sBwqXyu9Ke5mErvZAhqUg8-OfB-rjAho_TxbnpeK2JVIDCt73CZopyQIXUd7_NWDgP35jgXhsqbBFiolWlgLB7aPI5eYmCwSdGUkP1qKnk3uWGz9SDEyt14AP5totaJlKU59WdVlRlRQJlJ7DBCgETzWAWETdG3zNUnjVmHoruRBAvr3HtlaBuDJzIKkXeQJQo3YEzg0tXmwU-i0RdMvB2-UIcc9UWb4Rs0.rcjTjVQf0T6kADWSYpM2pxDK3Nrr6dmp9Rh8Ib8Ttsc&dib_tag=se&keywords=GiGimundo+USB+3.0+Hub+mit+integriertem+Gigabit-LAN&qid=1711210825&s=ce-de&sprefix=gigimundo+usb+3.0+hub+mit+integriertem+gigabit-lan%2Celectronics%2C204&sr=1-11&tag=kodinerds04-21 [Anzeige]

    aber leider Ruckeld auch damit die wiedergabe vom Server zur Tanix bei BRs.

    Ein journalctl -fk auf der Tanix mit angeschlossenem Adapter liefert bei mir gar keinen Hinweis wie bei dir oben

     journalctl -fk
    Apr 07 10:55:31 CoreELECSchla kernel: hdmitx: [0x10000187]: 0x000000ff
    Apr 07 10:55:31 CoreELECSchla kernel: hdmitx: [0x10000188]: 0x00000003
    Apr 07 11:03:08 CoreELECSchla kernel: asoc-aml-card auge_sound: TDM[2] Playback stop
    Apr 07 11:03:08 CoreELECSchla kernel: aml_tdm_prepare(), reset fddr
    Apr 07 11:03:08 CoreELECSchla kernel: tdm playback mute: 0, lane_cnt = 4
    Apr 07 11:03:18 CoreELECSchla kernel: aml_tdm_hw_setting_free(), disable mclk for tdm-2
    Apr 07 11:03:18 CoreELECSchla kernel: tdm playback mute: 1, lane_cnt = 4
    Apr 07 11:03:18 CoreELECSchla kernel: audio_ddr_mngr: frddrs[1] released by device ff660000.audiobus:i2s2hdmi
    Apr 07 13:03:44 CoreELECSchla systemd-journald[3218]: Data hash table of /run/log/journal/8c9f99df9f2423dd3e460b2a604dcb43/system.journal has a fill level at 75.0 (1536 of 2047 items, 524288 file size, 341 bytes per hash table item), suggesting rotation.
    Apr 07 13:03:44 CoreELECSchla systemd-journald[3218]: /run/log/journal/8c9f99df9f2423dd3e460b2a604dcb43/system.journal: Journal header limits reached or header out-of-date, rotating.

    ethtool eth0 | grep Speed ergibt

     ethtool eth0 | grep Speed
           Speed: 10Mb/s
    was definitiv dann ein Problem sein dürfte beim normalen LAN Port.....

     ethtool eth1 | grep Speed

    ergibt
           Speed: 1000Mb/s

    Aber was ist jetzt welcher? Die Box hat ja nur einen LAN Port, hiernach

     ip link show
    1: lo: <LOOPBACK,UP,LOWER_UP> mtu 65536 qdisc noqueue qlen 1
       link/loopback 00:00:00:00:00:00 brd 00:00:00:00:00:00
    2: eth0: <NO-CARRIER,BROADCAST,MULTICAST,UP8000> mtu 1500 qdisc fq_codel qlen 1000
       link/ether 06:62:00:61:73:8d brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
    3: wlan0: <BROADCAST,MULTICAST> mtu 1500 qdisc noop qlen 1000
       link/ether e0:76:d0:1e:1d:1c brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
    6: eth1: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP8000> mtu 1500 qdisc fq_codel qlen 1000
       link/ether 20:7b:d2:97:e1:cb brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
    hätte ich jetzt erwartet das beide mit 1000 laufen!?

    Ich hab dann auch nochmal auf dem Server iperf -s ausgeführt und auf der Tanix iperf -c 192.168.188.22, dann bekomme ich ldiese Werte

    CoreELECSchla:~ # iperf3 -c 192.168.188.22
    Connecting to host 192.168.188.22, port 5201
    [  5] local 192.168.188.30 port 52272 connected to 192.168.188.22 port 5201
    [ ID] Interval           Transfer     Bitrate         Retr  Cwnd
    [  5]   0.00-1.00   sec  11.4 MBytes  95.9 Mbits/sec    0   64.2 KBytes
    [  5]   1.00-2.00   sec  11.3 MBytes  94.7 Mbits/sec    0   64.2 KBytes
    [  5]   2.00-3.00   sec  11.3 MBytes  95.1 Mbits/sec    0   64.2 KBytes
    [  5]   3.00-4.00   sec  11.3 MBytes  94.8 Mbits/sec    0   64.2 KBytes
    [  5]   4.00-5.00   sec  11.3 MBytes  95.1 Mbits/sec    0   64.2 KBytes
    [  5]   5.00-6.00   sec  11.3 MBytes  94.7 Mbits/sec    0   64.2 KBytes
    [  5]   6.00-7.00   sec  11.4 MBytes  95.4 Mbits/sec    0   79.8 KBytes
    [  5]   7.00-8.00   sec  11.3 MBytes  94.7 Mbits/sec    0   79.8 KBytes
    [  5]   8.00-9.00   sec  11.3 MBytes  94.9 Mbits/sec    0   79.8 KBytes
    [  5]   9.00-10.00  sec  11.3 MBytes  94.9 Mbits/sec    0   79.8 KBytes
    - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
    [ ID] Interval           Transfer     Bitrate         Retr
    [  5]   0.00-10.00  sec   113 MBytes  95.0 Mbits/sec    0             sender
    [  5]   0.00-10.00  sec   113 MBytes  95.0 Mbits/sec                  receiver

    , wenn ich es umdrehe und den iperf3 Server auf der Tanix Starte und den Client auf dem Serve, dann bekomme ich diese Werte

    CoreELECSchla:~ # iperf3 -s
    -----------------------------------------------------------
    Server listening on 5201 (test #1)
    -----------------------------------------------------------
    Accepted connection from 192.168.188.22, port 55106
    [  5] local 192.168.188.30 port 5201 connected to 192.168.188.22 port 55107
    [ ID] Interval           Transfer     Bitrate
    [  5]   0.00-1.00   sec  11.3 MBytes  94.6 Mbits/sec
    [  5]   1.00-2.00   sec  11.3 MBytes  94.9 Mbits/sec
    [  5]   2.00-3.00   sec  11.3 MBytes  94.9 Mbits/sec
    [  5]   3.00-4.00   sec  11.3 MBytes  94.9 Mbits/sec
    [  5]   4.00-5.00   sec  11.3 MBytes  94.9 Mbits/sec
    [  5]   5.00-6.00   sec  11.3 MBytes  94.9 Mbits/sec
    [  5]   6.00-7.00   sec  11.3 MBytes  94.9 Mbits/sec
    [  5]   7.00-8.00   sec  11.3 MBytes  94.9 Mbits/sec
    [  5]   8.00-9.00   sec  11.3 MBytes  94.9 Mbits/sec
    [  5]   9.00-10.00  sec  11.3 MBytes  94.9 Mbits/sec
    [  5]  10.00-10.02  sec   272 KBytes  94.5 Mbits/sec
    - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
    [ ID] Interval           Transfer     Bitrate
    [  5]   0.00-10.02  sec   113 MBytes  94.9 Mbits/sec                  receiver
    -----------------------------------------------------------
    Server listening on 5201 (test #2)

    Die Tanix ist jetzt über den USB Adatper angeschlossen, aber wie gesagt die Filme Ruckeln immer noch


    Wenn ich wieder den LAN Port der Tanix ohne den USB Adapter verwende bekomme ich wieder diese Werte

    iperf3 -c 192.168.188.22
    Connecting to host 192.168.188.22, port 5201
    [  5] local 192.168.188.45 port 58046 connected to 192.168.188.22 port 5201
    [ ID] Interval           Transfer     Bitrate         Retr  Cwnd
    [  5]   0.00-1.00   sec  11.6 MBytes  97.2 Mbits/sec  274   32.8 KBytes
    [  5]   1.00-2.00   sec  11.3 MBytes  94.6 Mbits/sec  240   32.8 KBytes
    [  5]   2.00-3.00   sec  11.2 MBytes  94.0 Mbits/sec  289   25.7 KBytes
    [  5]   3.00-4.00   sec  11.2 MBytes  94.1 Mbits/sec  261   31.4 KBytes
    [  5]   4.00-5.00   sec  11.3 MBytes  95.1 Mbits/sec  278   34.2 KBytes
    [  5]   5.00-6.00   sec  11.3 MBytes  94.6 Mbits/sec  248   31.4 KBytes
    [  5]   6.00-7.00   sec  11.3 MBytes  95.1 Mbits/sec  256   22.8 KBytes
    [  5]   7.00-8.00   sec  11.4 MBytes  95.6 Mbits/sec  279   32.8 KBytes
    [  5]   8.00-9.00   sec  11.2 MBytes  93.5 Mbits/sec  256   31.4 KBytes
    [  5]   9.00-10.00  sec  11.3 MBytes  94.6 Mbits/sec  272   32.8 KBytes
    - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
    [ ID] Interval           Transfer     Bitrate         Retr
    [  5]   0.00-10.00  sec   113 MBytes  94.8 Mbits/sec  2653             sender
    [  5]   0.00-10.00  sec   113 MBytes  94.7 Mbits/sec                  receiver

    die nahezu identisch sind zu den Werten mit Adapter.., würde also mal sagen das es damit nicht an der Tanix liegt, dann gibt es wohl noch zwei Fehlerpunkte auf dem Datenweg, das eine das eine ist ein 1GB D-Link Switch, den würde ich eher ausschließen, dann gibt es noch ein Patchpanel wo die einzelnen Punkte aufgelegt sind, ggf. liegt da was nicht richtig an

    Welche Datei aus dem device_trees-Ordner der ersten Partition (COREELEC) hast Du denn als dtb.img in den Hauptordner dieser Partition kopiert? Es gibt unterschiedliche Dateien je nach Speicher und LAN:

    sm1_s905x3_2g_1gbit.dtb
    sm1_s905x3_2g.dtb
    sm1_s905x3_4g_1gbit.dtb
    sm1_s905x3_4g.dtb

    Mit der falschen Version bootet die Box m.E. nicht. Wenn Du also eine Datei genommen hast, die auf gbit.dtb endet und die Box bootet damit, hat sie ein Gigabit-LAN. Es wird aber dennoch nicht annähernd Gigabit-Speed erreicht, das ist normal. Die Angabe von ethtool ist nur ein deklarierter Wert. Der Flaschenhals ist hier woanders in der Hardware.

    Ich habe sowohl eine Gigabit-Box als auch eine normale mit 100 MBit/s und verwende diese für ein vdr-Projekt (DVB Receiver) in Verbindung mit einem satip-Server. Obwohl 100 MBit/s für satip eigentlich ausreichen müsste, habe ich mit der 100MBit/s-Box nur ruckelnde Wiedergabe. Die Lösung war dann ein günstiger GiGimundo USB 3.0 Hub mit integriertem Gigabit-LAN. Damit ist die Box in etwa genauso schnell wie das Gigabit-Modell der TX3 (das man aktuell nirgendwo mehr kriegt)

    Die läuft schon recht lange, bin mir nicht mehr sicher was ich genommen habe, aber hatte bei einer anderen mal aus versehen einen falschen genommen und dann startet sie tatsächlich nicht, daher gehe ich mal davon aus das ich den richtigen genommen habe. Das heißt die oben angezeigten 1000, haben wenig bis keine bedeutung? und laut den Messwerten hat sie auch nur 100MBit/s? Du meinst sowas hier https://www.amazon.de/UGREEN-Netzwerkadapter-Aluminium-kompatibel-Linux-(Schwarz)-Schwarz/dp/B0C36R83CS/ref=sr_1_11?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=2O9A5J85LSRF2&dib=eyJ2IjoiMSJ9._58cOvKAT_PbWAmNo9iqokR1vnHV2V50Av9szXmSZqHxYGJlmhyLlOwRQhxW5hBBInuvsJU9sBwqXyu9Ke5mErvZAhqUg8-OfB-rjAho_TxbnpeK2JVIDCt73CZopyQIXUd7_NWDgP35jgXhsqbBFiolWlgLB7aPI5eYmCwSdGUkP1qKnk3uWGz9SDEyt14AP5totaJlKU59WdVlRlRQJlJ7DBCgETzWAWETdG3zNUnjVmHoruRBAvr3HtlaBuDJzIKkXeQJQo3YEzg0tXmwU-i0RdMvB2-UIcc9UWb4Rs0.rcjTjVQf0T6kADWSYpM2pxDK3Nrr6dmp9Rh8Ib8Ttsc&dib_tag=se&keywords=GiGimundo+USB+3.0+Hub+mit+integriertem+Gigabit-LAN&qid=1711210825&s=ce-de&sprefix=gigimundo+usb+3.0+hub+mit+integriertem+gigabit-lan%2Celectronics%2C204&sr=1-11 [Anzeige] könnte das Problem lösen?

    Hi, du meinst die DVD Strukturen in eine .mkv umwandeln?

    Hab ich mich noch nie mit beschäftigt, wäre aber wahrscheinlich ein weg.

    Ich habe es im moment so gelöst das ich die .info in dem jeweiligen Filme ordner gelöscht habe(gab manschmal wieso auch immer mehrere) und den Film dann komplett neu in Ember gescrappt hab und dann ist auch alles so wie es sein soll

    Weiss gar nicht, ob das alle Android boxes haben (CEC), meine GCCwGTV4K hat CEC, allerdings haengt die an Projektor, da macht das keinen Sinn IMHO. Hab damit also keine Erfahrung. Kann man aber in den Android System Settings enablen. Vielleicht haben das andere hier mit Android am laufen.

    Hi,

    ich nutze das Android der Tanix nicht, sondern Starte direkt Coreelec auf der Box.

    Es gibt ja die CE CEC einstellungen

    coreelec:ce_cec [CoreELEC Wiki]

    Dann Schaltet der Fernseher sich aus, aber ich kann ihn darüber nicht starten, wobei das ja eigentlich auch klappen sollte wenn die Tanxi startet, da sieht es fast so aus als ob die nicht gestartet würde....

    Meine Tanix hat GBit LAN. Es gibt halt unterschiedliche Versionen der Tanix. Einfach mal per ssh mit der Tanix verbinden und:

    Wenn das nicht gerade ein 1:1 Rip Monster mit 80GB Dateigröße ist, eher nein.

    Hi,

    hier die Ausgabe

     ip link show
    1: lo: <LOOPBACK,UP,LOWER_UP> mtu 65536 qdisc noqueue qlen 1
       link/loopback 00:00:00:00:00:00 brd 00:00:00:00:00:00
    2: eth0: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP8000> mtu 1500 qdisc fq_codel qlen 1000
       link/ether 06:62:00:61:73:8d brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
    3: wlan0: <BROADCAST,MULTICAST> mtu 1500 qdisc noop qlen 1000
       link/ether e0:76:d0:1e:1d:1c brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
    CoreELECSchla:~ # ethtool eth0 | grep Speed
           Speed: 1000Mb/s

    Din BR Rips, unterschiedliche größe, da können 60-70 GB aber schonmal sein...


    Da aber 1000Mb/s ausgegeben wird sollte doch genug Speed da sein oder?

    Wenn ich auf der Tanix einen iperf3 Server eröffne über ein


    und dann auf dem Server wo die Filme liefen übere ein

    iperf3 -c 192.168.188.45

    die Verbindung herstelle bekomme ich diese Meldung:

    Connecting to host 192.168.188.45, port 5201
    [  4] local 192.168.188.22 port 57190 connected to 192.168.188.45 port 5201
    [ ID] Interval           Transfer     Bandwidth
    [  4]   0.00-1.00   sec  11.2 MBytes  94.3 Mbits/sec
    [  4]   1.00-2.00   sec  11.1 MBytes  93.0 Mbits/sec
    [  4]   2.00-3.01   sec  11.1 MBytes  92.8 Mbits/sec
    [  4]   3.01-4.00   sec  10.9 MBytes  91.9 Mbits/sec
    [  4]   4.00-5.00   sec  11.1 MBytes  93.2 Mbits/sec
    [  4]   5.00-6.01   sec  11.1 MBytes  92.9 Mbits/sec
    [  4]   6.01-7.01   sec  11.1 MBytes  93.1 Mbits/sec
    [  4]   7.01-8.00   sec  10.9 MBytes  92.0 Mbits/sec
    [  4]   8.00-9.00   sec  11.0 MBytes  92.4 Mbits/sec
    [  4]   9.00-10.00  sec  11.1 MBytes  93.0 Mbits/sec
    - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
    [ ID] Interval           Transfer     Bandwidth
    [  4]   0.00-10.00  sec   111 MBytes  92.9 Mbits/sec                  sender
    [  4]   0.00-10.00  sec   111 MBytes  92.9 Mbits/sec                  receiver


    Das wäre aber doch deutlich zu langsam für GB Lan oder?

    Hallo,

    ich möchte die Verbindung von meiner Fritzbox zu meiner Tanix mit CoreElec Testen, dazu habe ich auf der Fritzbox iperf aktiviert

    auf CoreElec seite habe ich dann die Netzwerktools installiert und mich über ssh mit CoreElec Verbunden und wollte dann wie hier beschrieben

    coreelec:network [CoreELEC Wiki]

    versucht über iperf3 –c 192.168.188.1 -p 4711 die Verbindung zur Fritzbox herzustellen, allerdings bekomme ich dann immer diese Meldung:

     iperf3 –c 192.168.188.1 -p 4711
    iperf3: parameter error - must either be a client (-c) or server (-s)

    was mache ich da falsch?