Beiträge von sanchezz

    Danke, die Smart Playlists waren genau das richtige. Nachdem ich wusste, nach was ich suchen muss, habe ich die Playlists im Skin-Ordner gefunden, d.h. Aeon Nox arbeitet auch einfach mit einer Smar Playlist mit "Playcount = 0". Danke!

    Danke auch für den Link zu den Window-Befehlen - gibt es da noch mehr? Woher z.B. weiß ich, dass ich Windows mit "shutdown()" herunterfahren kann? Oder kann ich irgendwie direkt im Untermenü einstellen, auf welchem Bildschirm XBMC angezeigt wird?

    Hallo,

    die Frage bezieht sich in diesem Falle zwar speziell auf das Aeon Nox Skin, der Befehl gilt aber wahrscheinlich übergreifend: In den Untermenüs kann man ja verschiedenste Menüpunkte einfügen - standardmäßig sind dies bei Videos z.B. "Neu hinzugefügt", "Genre", "Darsteller" usw. Bei Filmen gibt es auch den sehr praktischen Shortcut "Nicht gesehen", welchen ich gerne auch bei Serien einfügen würde. Leider kann ich den Shortcut nicht kopieren - bei den Filmen ist hinter dem Untermenüpunkt eine benutzerdefinierte Aktion hinterlegt, welche jedoch zu lange für das Anzeigenfenster ist und scrollen ist leider nicht möglich. Der Befehl beginnt mit "ActivateWindow(Videos,C:\...\AppData\Roaming\XBMC\addons...", mehr kann ich leider nicht sagen.

    Daher zwei Fragen:
    - Allgemein, woher weiß ich, welche Aktionen ich hier als Untermenüpunkte programmieren kann? Gibt es einen Reference Guide oder so, in welchem die Commands erläutert werden?
    - Ganz konkret: Was muss ich eingeben, um eine Liste der ungesehenen Serien angezeigt zu bekommen?

    Danke!

    Danke für das Script, super! Einzige Frage: Gibt es eine Möglichkeit, die Filme direkt im Vollbild starten zu lassen? Sieht einfach besser aus, wie wenn man erst auf der Weboberfläche klicken muss... Danke!

    Servus,


    um einen Überblick über kommende Serien zu haben, nutze ich den Episodenkalender oder trakt.tv. Gibt es ein Addon, mit dem man sich einen solchen Kalender auch direkt in XBMC anzeigen lassen kann? Einfach z.B. eine Monatsansicht, in welcher meine Serien eingetragen sind.


    Danke!

    Edit: Achso, warte mal: Hast du XBMC schon gestartet bevor der TV an ist? Also soll es während dem Arbeiten aufm PC und dann nach einschalten des TV's auf eben diesem laufen? Praktisch von Screen 1 auf Screen 2 switchen?

    Richtig, das ist leider so und genau das Problem... Ich glaube aber mittlerweile nicht mehr daran, dass das irgendwie funktioniert. Alternativ dazu kann ich ja mal versuchen, einfach immer nur einen Bildschirm (Monitor oder TV) zu nutzen - oft würde das reichen. Allerdings habe ich das Problem, wenn ich z.B. mit Windows-P den Bildschirm wechsle, dass XBMC dass nicht kapiert - die Auflösung meiner Bildschirme ist anders und XBMC bleibt in der Auflösung des vorherigen Bildschirms :(

    Servus,

    gleich vorab: Ich hab schon das halbe Netz durchgegooglet und auch viele Scripte etc. gefunden; aber keines, welches wirklich mein Problem löst. Falls ich doch was übersehen haben sollte - sorry, bitte einfach kurz verlinken, danke.

    Ich nutze meinen PC als Arbeits-PC am Monitor, nebenher wird er aber auch parallel (!) als HTPC am TV eingesetzt. Ich würde XBMC gerne einfach dauerhaft laufen lassen, z.B. zum Musikhören etc. Wenn der TV eingeschaltet wird, stellt Windows automatisch auf den erweiterten Desktop um - XBMC bleibt aber auf dem PC-Monitor. Gibt es irgendeinen Weg, wie ich XBMC automatisch wechseln lassen kann - ohne erst irgendwo hinklicken zu müssen?

    Danke für die Hilfe!

    Den Großteil meiner Serien habe ich jetzt einfach in der vorgegebenen Ordnerstruktur sortiert, anders hab ich es nicht zum Laufen bekommen. Was mich allerdings stört ist noch immer der Sammelordner für neue Serien: Ein Ordner ohne jegliche Unterstruktur, in welchem jeweils die neuesten Folgen automatisch abgelegt werden. Es wäre klasse, wenn diese sich einfach auch automatisch scrambeln liesen... Geht das nicht irgendwie?

    Servus,

    danke erstmal an die hervorragenden How-Tos, welche mir bei den meisten Themen super geholfen haben. Mir ist auch klar, wie ich Serien erfolgreich scrapen kann. Mir ist jedoch nicht abschließend klar geworden, ob ich meine Ordnerstruktur jetzt zwangsweise ändern muss oder ob ich mit meiner bisherigen Struktur leben kann:

    Beispiel - im wesentlichen habe ich zwei Ordner, Verzweigungen mit "-" angedeutet.

    Ordner "Neue Serien"
    - SeriennameX.S03E02
    - SeriennameY.S01E04


    Ordner "Serien"
    - SeriennameX - Season 1
    --SeriennameX.S01E01
    --SeriennameX.S01E02

    --SeriennameX.S01E03

    -SeriennameX - Season 2

    -SeriennameX - Season 3

    - SeriennamY - Season 1

    Kann ich diese Struktur auch irgendwie scrapen oder muss ich die Ordnerstruktur wie im HowTo anpassen?

    Danke für die Hilfe!