as ist der Sinn dieser Steine mit den quadratischen Löchern ? Soll das noch mit Erde befüllt werden um dann zu begrünen, oder wie ?
Die Erde gilt damit als nicht versiegelt. Das hat meistens Baurechtliche Gründe.
as ist der Sinn dieser Steine mit den quadratischen Löchern ? Soll das noch mit Erde befüllt werden um dann zu begrünen, oder wie ?
Die Erde gilt damit als nicht versiegelt. Das hat meistens Baurechtliche Gründe.
Da bin ich nun raus, ich würde noch "nur" apt versuchen. Mit dem syntax von eben. Naja, ansonsten steht da ja ein Befehl der das reparieren sollte.
versuchen wirs mit dem einzel addon. sudo apt-get install kodi-pvr-vuplus
das * war nicht verkehrt sudo apt-get install kodi-pvr-*
Tjo, Das ist Nexus.
https://github.com/kodi-pvr/pvr.vuplus/archive/refs/tags/20.5.1-Nexus.zip
Wenn es allerdings ne Repository gibt sollte: sudo apt-get install kodi-pvr*
alle PVR Addons installieren.
Und auf welcher Kodi Version bist du denn? In der kodi.log
Moin.
https://github.com/kodi-pvr/pvr.vuplus addon runterladen und dann als .zip im Kodi -> Addons installieren.
tjo raspian, ganz wies gewollt ist und mit vnc drauf erscheint mir am sinnvollsten.
Welche Dateien hast du auf die Flash kopiert?
Fat32 ist korrekt, oberer USB Anschluss benutzen. R1 Stromlos machen, dann einstecken und abwarten.
Muss man schauen ob das überhaupt kompatibel ist, vorsicht. Mit Kostal funktioniert das z.b. nicht. Zudem Cloudbasiert. https://www.solar-station.cz/de/manuals/sol…on-2/#inverters
https://kodi.wiki/view/Video_library_tags
Das kann Kodi schon so. Braucht aber eine korrekt gescrapte Bibliothek.
versuch mal bitte ob das mit diesem addon geht, das ist vom gleichen entwickler der das addon im kodi repo pflegt. https://github.com/anxdpanic/plugin.video.youtube/releases
ansonsten versuche es mit dem Addon Tubed, das braucht meines wissens keine Anmeldung nur zum schauen.
In dem Fall den http Server im youtube addon aktivieren und per webbrowser eingeben wäre wohl am einfachsten (und fehlerlosesten)
Ich habe dir angehängt wo du die Einstellungen machen musst.
Der Aufruf wäre dann http://<ip deines android geräts>:50152/youtube/api
Dafür braucht Kodi aber von Android alle Rechte.
Grundsätzlich solltest du keinen Unterschied merken, ausser das es angenehmer fürs Auge ist. Im Grunde genommen ist es eine Frage vom Bildverdoppler. Es gibt welche die wiederholen einfach das gleiche Bild und es gibt welche die analysieren die Bilder und errechnen echte Zwischenbilder, was das ganze "smoother" machen soll.
Google TV scheint das zu sein als System. Das hat deshalb nichts mit Kodi selber zu tun sondern den Einstellungen an deinem TV.
Hier eine KI recherchierte Möglichkeit:
1. "Power on behavior" Einstellungen ändern:
Kann ich nicht prüfen ob das so geht. Probiers.
die meisten Fernseher machen das intern mit einem frame rate verdoppler. bei einem zuspieler solltest du eh den PC Modus nehmen und keine verschlim besserer.
Aber spielt der RPI auch Bluerays/UHD.. ?^^