Guck mal in diesem Thread ob dein Problem mit dieser Lösungsfindung vieleicht auch gelöst wird: ShellScript unter favourites starten
Da wird ein Shell Script gestartet welches das Phyton Script ausführt.
Guck mal in diesem Thread ob dein Problem mit dieser Lösungsfindung vieleicht auch gelöst wird: ShellScript unter favourites starten
Da wird ein Shell Script gestartet welches das Phyton Script ausführt.
Schon länger her, ich würde jetzt mit Array slots weiter machen und dann müsste er dir die fehlende Festplatte anzeigen.
Ja, aber nicht auf Null.
Also Du willst mir als Elektroniker nun sagen die Platine darf nicht an und ausgeschaltet werden im normalen Betrieb? Also muss ich bei meinem Buderus Heizungskessel nun den Ausschalter der Heizung mit einer Platte vor Ausschalten schützen?!
Quark und Ausreden für schlechte Qualität. // hab dich mal im Live Chat angeschrieben per DM.
Ich wollts nicht sagen. Weil ich allerdings auch die Gründe kenne die dagegen stehen. Nicht für jeden ist das E-Auto halt die Alternative. Und auch ich konnte mir gerade so nen gebrauchten leisten weil ich noch Rücklagen hatte - die ich jetzt nicht mehr habe.
Naja... Ein komplett entladener Kondensator zieht erstmal einen schönen kräftigen Strom was dann schon auf die Lebensdauer eines Elkos gehen kann. Den Einschaltstrom kann man natürlich mit einem kleinen Widerstand in Serie begrenzen, kostet halt beim Bestücken 0,1ct.
Also ich muss mal da eingreifen. Der Normalzustand eines Kondensators ist "entladen". Vom Heizungsmonteur das hinzustellen als ob dies eine Fehlerursache ist ist eindeutig Bauernfang.
Klar hast Du recht das der Ladestrom dann im ersten Moment besonders hoch ist, aber dafür MUSS die Platine ausgelegt sein. Jetzt noch die Frage wo diese Platine ist. Ist das ein Kondensator auf der Netzteilplatine wird der dauernd laden und entladen. Wird dann ein Glättungskondensator sein.
Oder ist das was anderes? Das soll mir der Monteur dann mal technisch erklären wie ein Gerät nicht dafür ausgelegt sein kann ausgeschaltet zu sein.
Was macht denn ein Elko? Er speichert die Energie, wie ich sagte zum Glätten der Spannung. Oder für beim Schwingkreis in der HF Technik. Der muss sich rein technisch schon dauernd Laden und Entladen.
Zu deinen sonstigen Ausführungen hab ich keine Einwände. Das Prüfen der Kondensatorenn gehört bei einem Servicefall natürlich dazu.
Ich halte das "PKW nicht warmlaufen lassen"-Gesetz nach wie vor für fraglich. Ist es denn besser, wenn ich blind losfahre? Denn genau das ist die Alternative.
Heißt es nicht "nicht grundlos mit laufenden Motor stehen lassen" - das ist doch ein Grund für mich.
Die SMB Freigabe ist doch erst mal extern von Emby zu betrachten. Die kannst Du doch dann auch in der Quellenauswahl angeben.
UID und GID musst du von deinem Schreib berechtigten User aus deinem Grundsystem übernehmen. Das sind die Rechte mit denen dein Docker Container aufs Host-System zugreift.
geben dir diese Informationen auf dem Hostsystem.
Nur solange ich nicht hinterfrage, was Du sagst ?
Nein, die Gründe stehen im vorherigen Post. Auch wenn sie manchmal nicht alle gleichzeitig zutreffen.
Und wenn man einen Moderator hinterfragt wird der Thread geschlossen oder der Post geloescht oder verschoben oder OT und Silence ausgerufen.
In diesem Fall wohl nicht. Und Du solltest mal akzeptieren wenn die Praxis der Theorie ein wenig hinterherhängt. Und dies manchmal zum Positiven benutzt werden kann.
Übrigens sollten wir wirklich zum OnTopic zurückkehren. Schließlich ist mit der Diskussion wirklich Commerzpunk nicht geholfen.
Edit: Nun war noob_at_pc fertig bevor ich abgeschickt habe. Happens.
Nun, dann ist es das Fehlen der Einschätzungsfähigkeit welche Information gerade passt ohne den Leser zu überfordern.
Und nun nicht falsch verstehen. Ich schätze dich te36 auch - aber halt nicht in jedem Thema.
Und mal wieder ein neuer Beta-Release. 7.0.0-beta.3
ZitatUnraid 7.0.0-beta.3 Changes
Storage
Other changes [-beta.3]
- Fix parity-swap case where partition 1 of the target device is missing.
- Fix: Deleting a share does not remove it from SMB and NFS
- Fix: mover schedule deleted if no array disks
- Array Operation page:
- Include subpool devices in the list of devices to be formatted when appropriate
- Device Info page:
- Prevent reducing pool slot count
- Permit changing pool file system type only when Stopped
- Add "Delete Pool" button, which unassigns all devices of a pool and then removes the pool
- Change the button label "Erase" to "Erase Pool"
- Disk Settings: Change default file system text.
- ShareEdit: Fix condition where useCache is 'no' when there is no array.
- Main page:
- Display warning alongside replacement and expansion devices on Main if they will be initialized
- Fix: GUI allows adding a smaller device to a single zfs pool
VM Manager
- Fix: AddVM & UpdateVM icon selection styles
- Fix: Issue with VM Template formatting for other PCI
- Fix: VPN Manager not showing tunnel status
- Fix: VM Template formatting for PCI others
- VM Usage stats: Fix memory details
- Three columns now: inuse/current/maximum
- Fix delete VM if in a dataset.
- Fix Audio and PCI for Multifunction.
- Make VM Settings work with grub
- Check that VM name does not include characters that are not valid for ZFS.
- Add Unmap Support
- Fix ZFS lookup.
- Allow spaces in check on VM name if on ZFS.
- Add log
for removing data set. - Fix VM usage stats value if timer > 1 sec.
- Add a log
line noting how long we currently wait for a VM action. - VM ZFS dataset removal processing additional fixes
Docker
- Docker: Add IPV6_FORWARD to rc.docker and set it to ACCEPT instead of DROP
- Docker: overlay2 storage driver support
- Change the default to overlay2; Set default backingfs type to native for existing installations
- Add WebUI option for overlay2
- Network info display improvements
- Make sure not to show internal IP from stopped containers
- Docker Manager:
- Allow users to select Container networks in the WebUI
- Correctly identify/show non dockerman Managed containers
- Fix: Container device not showing in Dockerman.
- Fix for 3rd party containers orange text "not available" to use the default text colour.
- Fix: device mappings not shown correctly
- Fix: Correctly identify/show non dockerman Managed containers
- rc.docker:
- Fix handle interfaces with a higher index than 0
- Only stop Unraid managed containers
- Don't kill containers since Docker will kill them if they won't stop after the set timeout when the daemon is stopping
- Increase timeout for daemon to die to 30 seconds (seems a bit short if 3rd party containers are installed)
- Rephrase message for daemon to die and display it only once
- Honor restart policy from 3rd party containers
Networking
Tailscale integration [-beta.3]
Unraid OS supports Tailscale through the use of a plugin created by Community Developer EDACerton. When this plugin is installed, Tailscale certificates are supported for https webGUI access, and the Tailnet URLs will be displayed on the Management Access page.
Refer to this document for an introduction to using Tailscale with Unraid.
Support iframing the webGUI [-beta.3]
Added "Content-Security-Policy frame-ancestors" support to allow the webGUI to be iframed by domains it has certificates for. It isn't exactly supported, but additional customization is possible by using a script to modify NGINX_CUSTOMFA in /etc/defaults/nginx
Other changes [-beta.3]
- Routing Table: show routes from all routing tables, not just default.
WebGUI
- Don't restore Favorites until all plugins have been installed
- File Manager: Allow UD disks to be accessed
- UserEdit: in addition to Ed25519, FIDO/U2F Ed25519, and RSA, support SSH key types DSA, ECDSA, and FIDO/U2F ECDSA
- Fix: PHP settings: fix inconsistent PHP error reporting defaults
- OpenTerminal: use shell defined for root user in /etc/passwd file
- Device Info: Add warning message to rename pool dialog that share storage may need to be reviewed.
- Share List
- Display the warning icon on the Share List if there is a storage misconfiguration.
- Sort users in natural order on Shares page
- Management Access: Add support for Tailscale certs in the webgui
- Fix: replace document.write() usages
- update.php:
- add two optional methods to define defaults
- update.php: release file pointer after usage
Miscellaneous Improvements
- Fix broken "show_interface" script
- Use "go links" when linking to Docs
- Linux kernel: force all buggy Seagate external USB enclosures to bind to usb-storage instead of UAS driver
- Startup improvements in rc.S script:
- Automatically repair boot sector backup
- Explicitly unmount all file systems if cannot continue boot
- Detect bad root value in syslinux.cfg
- reboot should not invoke shutdown
- Clean up empty cgroups
- Fix UPS settings page when config contains empty values
- Samba smb.conf: set "nmbd bind explicit broadcast = no" if NetBIOS enabled
- Fix: Saving routes only works in English
- Remove deprecated /etc/apcupsd/doshutdown script
- make_bootable_linux: version 1.4
- detect if mtools is installed
- rc.ntpd - ntpd_update: upon network change always return 'update needed' - subsequent reload stops ntp complaining when multiple interfaces have the same IP address (such as shim-br0).
- Fix issue with plugin icons: make sure the maximum icon size for a plugin is 18x18px
- Add fastcgi_path_info to default nginx configuration rc.nginx:
- Add support for Tailscale certs
- Improved "Content-Security-Policy frame-ancestors" support
- define CUSTOMFA in /etc/defaults/nginx
- rc.sshd: Only kill host sshd processes (ie, do not kill sshd running in containers)
Linux kernel
- version 6.6.52
Sind wir hier nicht ein Diskussionsforum, wo man halt auch diskutiert? Wo Beiträge hilfreich sind und andere nicht.
Es gibt einen Haufen Beispiele für WOT (Wall of Text) wo dieses "theoretische" Wissen gezeigt wird und da ist der Hinweis auf "einfach mal die Fresse halten wenn man keine praktische Ahnung hat" durchaus gegeben. Vor allem wenn sehr oft die selbe Person durch ihr theoretisches Nichtwissen auf fällt. Wo man das Treffen der richtigen Information im Thread als Zufallsfund empfindet und das rausfiltern der richtigen Information zur Geduldsaufgabe wird.
War jetzt das Aufzählen dieser Dinge auch schon Mobbing oder ist das wie der Hinweis auf wissenschaftliche Fakten in manchen Kreisen auch schon ein Angriff?
Man weiß es nicht. Es ist einfach ein Teufelskreis. Egal was man sagt es wird negativ aufgenommen. Deshalb ist der Moderationsjob auch mehr Blitzableiter.
Und ja, auch wir liegen, bzw ich auch sehr oft mal daneben. Die Frage ist nun ob es die Masse ist oder ein erträgliches Minimum. Und da muss man halt auch mal die Mitte und die richtigen Worte finden die Leute anzusprechen.
WeltKriegs-Klingel ?
Tonruf Zweitgeräte wäre der korrekte Name. Die hießen damals halt alle irgendwas mit WK in der Modellbezeichnung.
Aber hast Recht mit dem Hinweis das das wirklich Uralte Technik ist -g-
Kann da wirklich was dran sein ? Was ist denn das für Moppelhardware ?
Der sucht ne Argumentationskette damit es kein "Service bei Garantiefall" ist sondern eine bezahlte Reparatur. So ein Quark.
Deshalb sollte man die Freigaben immer über /mnt/user einbinden.
Schon merkwürdig, das die Wikipedia da auch wieder falsch liegt. Die behauptet ja das das DC ist:
Es ist sogar noch lustiger. Es ist DC im Ruhezustand und AC im Klingelfall bei Pots. Sonst würde die WK Klingel nicht klingeln
Da habe ich mich ungenau ausgedrückt.
Opel Corsa-E First Edition in Alpinweiss EZ: 05/2020
inkl. Allwetterreifen, Ummeldung
16.630€
Leider kein 11KW Lader aber für mich als Rentner eh egal.
Das es keine Analog Anschlüsse mehr zu kaufen gibt bedeutet nicht das die ganzen Line Karten ausgetauscht wurden und alle umgesteckt wurden. Die Anschlüsse wurden nur umkonfiguriert.
Im Ergebnis bedeutet das halt das auf den meisten Anschlüssen zwar noch Spannung anliegt aber kein Wählton mehr. Bis die Karten dann wirklich irgendwann mal ausgetauscht wurden oder reine neue nur DSL Anschlüsse geschaltet werden.
Das wäre ja auch Verschwendung.
Echt ? Warum ? Die 60-40V AC waren doch für Analog Telefonie, die ist doch überall abgeschaltet AFAIK. Da sind doch in den Verteilerkästen inzwischen ganz andere Geräte, die das gar nicht mehr unterstützen AFAIK ?
Ich diskutiere nicht mit Wikipediawissen. Mess einfach nach. Oder hast Du das bereits getan und willst mich Lügen strafen? Antworte.
Die meisten(tm) Anschlüsse liegen noch auf den den alten Ports und das DSL Signal wird dazu geschleust. Ob es nun ISDN oder POTS ist ist erstmal zweitrangig.
Falls mal alle Line Karten ausgetauscht werden kannst Du mal Recht haben. Das ist aber weniger die Regel als die Ausnahme.